Zum Inhalt springen

Dr. Motte

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr. Motte

  1. Hallo Zusammen, ich verzweifle etwas und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe eine zerlegte Vespa 50N Spezial Bj1980 gekauft. Beim Kauf war sie komplett zerlegt und offenbar hat der Verkäufer wahllos Teile zusammengewürfelt. Nachdem ich die ZGP installiert hatte, hab ich das Polrad aufgeschraubt. Nur scheint dieses nicht zu passen. Es reibt mit den Nieten (roter Pfeil) an dem Unterbrecher (blauer Pfeil) . Was mach ich falsch ? Brauch ich ein anderes Polrad ? muß irgendwo noch ein Abstandhalter (U.- Scheibe) hin ? Danke für Eure Tips
  2. Glaube auch, dass es super geworden ist. Aber ich schon wieder ne kleine Frage. Wie tief gehört der Simmerring an der Kurbelwelle Lima-seitig. Ich hab ihn jetzt plan mit dem Gehäuse. Finde über die Suchfunktion keine richtige Antwort.
  3. Ja, im Bereich Drehschieber. Fotos schick ich morgen. Hab Dir eine PN geschickt, da ich nicht weiss ob der "Täter" öffentlich gemacht werden möchte. Anbei schon mal Photos wie es vorher aussah.
  4. Nee, bin überhaupt nicht angepisst. Ich lass mir bei der Revision viel Zeit und durchforsche das Netz nach Tips, wenn ich nicht weiter weiss. Zudem gibt es ein recht gutes Video zum Zusammenbau des Motors. Nur für die die es interessiert. Ich hab letztes Jahr den Roller komplett, bis auf die letzte Schraube auseinander gebaut (bis auf den Motor), lackieren lassen und dann wieder zusammengebaut. Ging gut, alles funktioniert und keine Schraube ist übrig geblieben Leider ist beim Festschrauben des Vergasers das Gewinde ausgenudelt und zuletzt ein Stück vom Motorblock abgebrochen (Helicoil sei dank). Also musste ich den Motor teilen und habe das Gehäuse schweissen lassen. Nun bin ich am Zusammenbauen. Alles bleibt original. Probleme beim Zusammenbauen hatte ich bisher nur bei den Simmerringen und beim Einziehen der KuWe, das hab ich dann letztendlich auch bei S und S machen lassen. Die waren im übrigen sehr nett und ehrlich gesagt erstaunlich günstig (wirklich keine Apotheke !!!) So das war die Geschichte
  5. Irgendwie haste recht. Es gab schon ein paar Probleme und "Lehrgeld" musste ich auch schon reichlich zahlen. S+S hatte den Motor vor kurzem um eine neue KuWe einzuziehen (die haben mir übrigens auch die ominöse Scheibe verkauft, obschon sie ja wussten das ich eine Getrenntschmierung habe) Die haben mir aber auch gesagt, dass sonst bisher alles in Ordnung ist (Lager, Simerringe, Getriebe korrekt eingebaut.) Den Motor hab ich jetzt geschlossen und bin gespannt wie es weiter geht.
  6. Was wird in die Hose gehen .?
  7. Wird die Ölpumpe nicht über das Zahnrad angetrieben ???
  8. Danke für die guten Tips. Beim weiteren Zusammenbau ist mir aber was aufgefallen. Ersetzt das Zahnrad der Ölpumpe die o.g. Unterlegscheibe. Also entweder Scheibe oder Zahnrad. Dass würde auch erklären warum ich die alte Unterlegscheibe nicht gefunden habe und mir eine neue kaufen musste - ich hatte gar keine
  9. Super, vielen Dank. Wenn wir gerade so nett im Gespräch sind ! Wie fest soll ich das Schaltkreuz schrauben. Mit dem drehmomentschlüssel geht das ja leider nicht. Handwarm oder mehr?
  10. Wie denn nun ? Pornstar oder Membranschnitzer ? Aber bitte keinen Streit !!!
  11. Verdammt, kann mir jemand sagen wie herum die Feder am Kickstarter und die Scheibe an der Kupplung eingebaut werden ? Ich würde sagen wie in Bild 1, also breite Seite zum Gehäuse, aber in der Explosionszeichnung von SIP liegt die anders herum. Die Scheibe an der Kupplung ist von S+S. Danke Jan
  12. Na, dass ist ja ein Träumchen. Da hab ich ja was zum lesen am WE. Vielen Danke schon mal. Ich komme aus Hamburg. Hier gibt es zwei super Werkstätten, da würde ich mir wohl ne neue Welle kaufen und nach dem Disaster auch gleich einziehen lassen. Kann ja nicht die Welt kosten. Hab ich Dich richtig verstanden, lieber eine Original Piaggio Welle als den Nachbau von Mazzucchelli. Und noch eine Frage. Ich hatte mir neue Lager und Dichtringe eingebaut, müssen die jetzt trotzdem kupplungsseitig getauscht werden oder schadet das einmalige einziehen und ausschlagen nicht. Aussehen tun die tadellos. Die Welle war ja aber nun schon einmal drin. Vielen Dank, jeder fängt mal an !!!
  13. Danke erst einmal, aber die Frage war ja, welche Unterschiede machen die verschiedenen KW, auch so ganz allgemein um meinen Horizont zu erweitern ? Warum Langhub, warum Rennwelle. Drehschieber ? Membran ? Hab bisher im Netz nicht viel darüber gefunden. Und kann ich die "neue" einfach einziehen oder müssen die individuell an mein Gehäuse angepasst werden. So teuer finde ich eine neue auch nicht. Z.b Mazzucchelli Standard für 99 Euro. Weiss natürlich nicht ob die gut ist.
  14. Hallo Zusammen, ich hab mir beim Einziehen der Kurbelwelle das Gewinde geschrotet und brauch ne Neue. Nun gibt es ja unterschiedliche Varianten. Standard, Langhub, Rennwelle u.s.w. Ich hab leider keine Ahnung davon, möchte aber eigentlich kein Tuning sondern alles wie vorher. Welche würdet Ihr verbauen ? Insbesondere welcher Hersteller ist der Beste ? Muss die neue Welle irgendwie bearbeitet werden oder kann ich die einfach in meinen alten Block einziehen ? Gruß
  15. Hallo Zusammen, ich überhole gerade meinen Motor und natürlich auch die Kupplung. Jetzt stellt sich die Frage, was muß alles neu. Klar kommen neue Belege rein, aber was sollte man noch neu machen ? Ich hab keine Ahnung woran ich einen Verschleiß der einzelnen Teile erkenne. Ist eine PX 200 E Lusso Bj 1993 Was ich so zum Tausch gefunden habe wären: Kupplungsbuchse Kupplungsfeder Anlaufscheibe Kupplung Trennpilz Kupplung Kupplungstrennscheibe Hab ich was vergessen? Gruß Jan
  16. Na, da wird aus einer kleinen Frage doch mehr als man glaubt. Vielen Dank für die Antworten. Ich bin mir zumindest sicher, dass ich mich in diesem Forum wohl fühle. Bevor ich den Motor nun revidiere (mach es das erste mal und bin kein KFZ Meister), hab ich noch zwei klitzekleine Fragen: Wie fest ziehe ich die Lager und die Kurbelwelle in den Motorblock ein. Bei der Antriebsachse sind es 110 NM. Aber sonst. Ich hab nur Angst, das ich mir dann meinen nagelneuen Motorblock kaputt mache oder andersherum die Lager nicht tief genug drinnen sind. Ich habe eine Heißluftgerät welches 300° heiß wird. Darf der Motorblock bzw. die Nebenwelle so heiß werden (zum aus und einziehen der Lager), oder verzieht sich da was ??? Gruß Jan
  17. Moin, ich bin neu hier und hab schon ne Frage. Ich hab mir meinen Motorblock kaputt gemacht und muß nun den Motor revidieren, bzw. einen neuen Motorblock verbauen. Im Forum hab ich schon viel über Spezialwerkzeug gelesen (Abzieher usw). Diese soll man im Dienstleistungsbereich hier im Forum kaufen können. Ich finde aber leider keinen Dienstleistungsbereich. Wo find ich den ??? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung