Zum Inhalt springen

Maikrophone

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

473 Profilaufrufe

Leistungen von Maikrophone

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Okay, dann fange ich nochmal anders an ;) Habe jetzt ein 125er Gehäuse und Getriebe mit cosa Kupplung und nen sip Road. Wie baut man da nen haltbaren und leistungsstarken Motor? Will da jetzt keine Summen a la Kleinwagen investieren. Und Serienmotoroptik soll er haben wegen dem TÜV. Roller ist Neuland für mich.
  2. Kriegt man den denn dann wirklich noch durch die ASU wenn man das alles macht? Wäre der Polini dann die bessere Wahl wenn man ein wenig mehr Leistung haben will, aber beim TÜV auch nicht jedesmal alles ausbauen will?
  3. Okay dann gibt es jetzt 2 Motoren. Einen 125 und den 177 mit einem anderen Gehäuse. Bei eBay werden 150ccm Kolben und Zylinder für 50-60 Euro angeboten. Taugen die was? Kann man die mit dem Kopf vom 125er fahren?
  4. Shit. dachte ich es mir doch. die stelle sieht nicht gut aus.
  5. Jetzt habe ich heute feststellen müssen das am Gehäuse ein riss ist. Zwischen dem getriebeteil und dem kurekwellenteil. Etwas weiter oben. Also ich denke Öl wird da oben nicht durch gehen. Werde gleich mal ein Foto hochladen. Wird er damit noch laufen?
  6. Ich habe vor mir einen 177ccm Motor zu bauen. Dazu hätte ich ein paar Fragen. Mein Vorhaben: Da ich einen Roller Bj 1996 habe und es somit nicht in die Papiere zu bekommen ist habe ich die Vorstellung einen Motor zu bauen, der mit einem 125ccm Zylinder und Serienvergaser zum Tüv fahren kann, aber auch mit dem 177ccm Zylinder und dem 24er Vergaser zurecht kommt. Habe ein 125er Gehäuse mit Getrenntschmierung. VNX1M, Drehschieber ist gut. Geplant ist: Pinasco 177ccm Alu KuZ Mazzu Rennwelle Habe 2 Motoren geschlachtet und folgende Teile hier liegen: Motor A: Kupplung 7 Federn 21/26 Nebenwelle 12/13/17/21/68 Hauptwelle 35/38/42/57 Motor B: Kupplung Cosa 20/18 Nebenwelle 12/13/17/21/68 Hauptwelle 36/38/42/58 Wollte die vorhandene Teile verwenden Drehschiebereinlass soll original bleiben, und die Überströmer an den 177er angepasst. A: Kann der 125er Zylinder dann noch mit dem Gefrästen Gehäuse genutzt werden? B: Tendiere zu der Übersetzung aus Motor B (ist das ausreichend oder sollte man was ändern?) C: Ist der Pinasco besser für eine Serienhubwelle oder Langhubwelle geeignet? D: Sollte man am Kolben und Zylinder auch was machen? E: Habt ihr andere Vorschläge?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information