Zum Inhalt springen

tribbi!

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.736
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tribbi!

  1. Moin zusammen,

     

    ich fahre die Karre nun schon auf der Straße, grobe Abstimmung passt auch soweit,

    jedoch klemmt mir das Ding bei ca 100km/H // Halbgas weg.

    Meine Vermutung ist hier, dass ich mit der Nadel, evtl. dem Schieber spielen sollte.

    Bedüsung ist momentan auch noch sehr daneben (HD 300, ND 40, PJ Düse 80)

    jedoch vollgasfest über mehrere Strassenläufe mit mind. 10km Distanz.

    Im zweiten und dritten Gang sprotzt es vor Reso auch ein wenig rum.

    Am nächsten Wochenende rupf ich den Motor nochmal raus, um Steuerzeiten, Quetsche,etc. perfekt

    auszumessen.

     

    Wo sitzt denn master p?

  2. N'abend zusammen,

     

    bin gerade dabei den Motor meiner Smallframe einzustellen.

     

    Bislang habe ich Motoren mit 15 Popo-PS zusammengefummelt.

    Standardsetups.

     

    Nun läuft aber ne Vespatronic, 30er TMX, etc. auf der Kleinen,

    sodaß ich die gern auf nem Prüfstand mit ein paar Fakten zur 

    besseren Einstellung sehen möchte.

     

    Kennt Jemand nen Prüfstand in/um MS/OS?

     

    SKM Motorsport in Greven? 

     

    Falls Jemandem von Euch spontan noch ein paar Tips fürn Prüfstand/Mehrleisternewbie

    wie mich einfallen, her damit.

  3. Tag zusammen,

    krankheitsbedingt hat sich bei mit das Zweiradfahren, zumindest motorisiert erledigt.

    In den nächsten Tagen stelle ich hier und/oder in einem neuen Thread eine Liste der Dinge ein, die noch bei mir lagern.

    Wollte zuerst im nächsten Kreis fragen ob wer was benötigt.

    Eine V50 Spezial, komplett bis auf Motor, Trittblech muss neu, für Aceton Fans leuchtet an einigen Stellen himmel/taubenblau durch.

    Einen neu aufgebauten PK Motor, 133er Polini, 24er PHBL, Drehschieber, Übersetzung kurz, glaube ich. Hat erst ein paar km runter, habe den probegefahren, ausgebaut und eingemottet.

    Dazu noch viele Kleinteile, jedoch nur PK, PX, V50. SKR noch ne Zündung glaube ich.

    Am Liebsten wäre mir ein Paketpreis, falls das Jemanden von Euch interessiert, bitte Mail an

    schweinekotze(ä) web . de

    da ich nicht mehr allzu häufig hier bin.

    Denke Richtung Wochenende wirds was, mal sehen wie beweglich ich sein werde.

    Grüsse an Alle.

    Philipp

  4. Tag,

    fahre mit meiner Madame im Alltag noch einen VW 1300 Bj.68 in grün.

    Seit ich beim Motor ordentlich beigegangen bin, säuft der Kleine auch nicht mehr so viel.

    Im Winter steht dann eine Teilrestauration an, O-Lack wird wohl zu 80% erhalten bleiben.

    Zum Glück erste Hand von einer Professorin von Bj.29.

    :wacko:

    Ist mittlerweile der xte Käfer, zwischenzeitl. lief auch mal n Strich 8 und ein Opel Rekord.

    Kann ich aber niks mit anfangen, obschon es schöne Karren waren.

    Wer noch Originalteile (vorwiegend Interieur wie Fensterhebel, Radio,etc)

    für einen 1300er Baujahr 1968, Modell 69 (fiese Zwischenproduktion mit einigen Änderungen)hat,

    gern melden.

    Groetjes,

    Phlip

  5. Tag zusammen,

    habe hier ein PK Gehäuse (50er) liegen, bei welchem der Drehschieber noch intakt ist.

    Möchte mir nun meinen ersten Motor ohne Membraneinlass (!) bauen.

    Ich meine hier irgendwo schon gelesen zu haben, dass sich die Drehschieberdichtfläche

    hinsichtlich der Länge und daraus resultierend zu begrenzten Einlasssteuerzeiten

    zu einem 125er Gehaäuse unterscheidet.

    Stimmt dies so?

    Kennt Jmd. ein Topic in dem dies bereits erläutert wurde oder mag mir hier auf die Sprünge helfen?

    Besten Dank.

  6. @ Mods:

    Schliesst dieses elende Scheisstopic,

    sonst gibts hier wieder einen Querschnitt von Armutsbekundungen über die eigenen sozialen Fähigkeiten.

    Kaum ist Jmd. gestorben, wird wieder analysiert, bewertet, etc.

    Können wir uns nichtmal Da zurücknehmen, eigene Fehler sehen und dann die Fresse halten?

    Es kotzt mich an.

    Zitat Amazombi:

    Mir tat Frau Winehouse schon geraume Zeit ziemlich leid. Trauriges Schicksal. Man kann nur hoffen, dass sie ihren Frieden gefunden hat.

    Ich schließe mich an.

    • Like 1
  7. Guten Morgen,

    seh interessant das Thema. Ist Jemandem ein reales Beispiel bekannt,

    bei dem die Versicherung ohne Murren und jahrelangem Hinauszögern die Versicherungssumme zur Verfügung gestellt hat?

    Als ich damals in der Ausbildung so etwas angeboten bekam, habe ich einen guten Freund (Versicherungsmakler) gefragt, wie sinnig das Ganze sei. Er meinte daraufhin, dass man unterscheiden soll zwischen Berufs - und Arbeitsunfähigkeit.

    Bei seinem damaligen Arbeitgeber gabs wohl ein Beispiel, bei dem ein Malocher alle Haxen durch hatte, nicht mehr richtig sehen konnte,etc. Weil er aber noch als Telefonist bei der Telekom hätte arbeiten können, wurden die Zahlungen erst ganz und nachfolgend anteilig einbehalten.

    Das schreckte mich dann so ab, dass ich eine private Altersvorsorge abgeschlossen habe. Der Punkt der Anrechnung, durch sidewalksurfer benannt ist ja auch so eine hinterlistige Nummer.

    Pies Aut

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung