Zum Inhalt springen

Jim Dandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    467
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Jim Dandy

  1. wenn du einen spalt hast, indem zwei große schraubenzieher passen (gegenüber) kannst du hebeln.

    Der Spalt ist zu schmal um mit einem Schraubenzieher dazwischen zukommen. :sneaky:

    wo die welle geschnitten ist, da kommst du auch auf den lagerring, oder?!

    mit wärme und gefühl geht das schon. ich gehe ja davon aus dass du kein abziehwerkzeug/messer für lager hast...

    Hast recht, habe kein richtiges Lagerwerkzeug.

    Schlimmer ist das man nicht an den Lagerring kommt. Die geschnittene Seite der Welle ist zu. :sneaky: :sneaky:

  2. zur Kurbelwelle: dreh deinen Schraubstock weit genug auf, so das du die Wange auflegen kannst und das Lager zwischen den Backen frei liegt. Mit einem Rundeisen duch die Bohrung der Wange am Lageraussenring angesetzt und mit Herz und Gefühl drauf!

    Danke erstmal für deinen Tip. Ich werd es versuchen. Doch meinst du nicht das das Lager nicht ehr verkanntet oder KuWe was abbekommt?

  3. HI!

    Ich bräuchte kurz euer Hilfe.

    Habe grade Lager + KuWe aus meiner T4 geholt. Jetzt steckt das Lager immer noch bomben fest auf der KuWe.

    Bekomme ich das irgendwie runter?

    Des weiteren bekomme ich das Walzenlager ( Schaltraste) nicht aus dem Gayhäuse.

    Mit Hitze hab ich es schon versucht.

    Jetzt sind mir die Walzen + Ring rausgefallen.

    Reicht es da evt. nur die Walzen + Führungsblech/ring(Walzen) zu wechseln?

    Danke

    JIm

    post-37103-0-39428700-1352041838_thumb.j

    post-37103-0-13794200-1352041872_thumb.j

  4. Moin Jim, frag´ doch mal Karla der fährt die Kombo doch auf der schwarzen PX. Gruß BP05

    :wacko:

    ich würde den guss polini bei langhub immer mit fudi fahren. die 125 üs oder was da rauskommt passt doch für druck von unten....was man mit dem vorauslass macht kommt auf den auspuff an. ebenso entscheidet der auspuff über "druck von unten". für manche ist druck von unten ein o-puff bzw. sip road mit 12ps bei 4k und für andere ist druck von unten ein "neuer deutscher auspuff" der ab 5500 umdrehungen 20 ps drückt, aber dafür bei 4k nur 6 ps abliefert.

    Meine Idee ist schon alles sonst original zu belassen.

    Sprich o-Pott & 24 Si.

    Ein paar Dinge würden mich aber trotzdem interessieren.

    - Warum würdest du bei 207er+LHW nur FuDi bevorzugen? (Hitzeentwicklung? Um dem Polini obenrum mehr Drehspiel zu geben?

    - Könntest du den Kopf so anpassen das ich keinen Spacer mehr benötige?

    Der Kopf würde ja von dir mal auf 57mmHUB+207er angepasst.

    Falls ich mich für FuDi entscheiden sollte, müsste der Kopf dann wieder zu dir?

    Danke und Gruß

    Jim

  5. Ok, das ist das was ich wissen wollte.

    War vielleicht nicht richtig von mir formuliert.

    Der Motor sollte schon tourentauglich bleiben.

    Ich hab jetzt schon einwenig Probleme mit der Hitze. Da wäre eine noch höhere Verdichtung nicht zum Vorteil.

    Das heißt jetzt das es ratsam wäre den Kopf neu auf die LHW anpassen zulassen?

    Wird dann aus dem Kopf 1,5mm ausgefräst und ich kann mir die KoDi sparen, oder wie läuft das?

    Sorry, ist für mich grade Neuland.

    LG

  6. Mein Polini 207 Motor soll jetzt eine LHW bekommen.

    Der Zylinderkopf wurde damals auf 57mm Hub und dem 207er angepasst.

    Läuft soweit alles super.

    Jetzt soll eine LHW rein.

    Meine Frage ist ob ich den Kopf erneut auf LHW anpassen sollte oder das mit einer 1,5mm KoDi ausgleiche?

    Gehört habe ich das beides geht.

    Ich möchte auf jeden Fall mehr Druck von unten.

    Wer hat Erfahrung damit?

    Wo liegen die Vor und Nachteile?

    Wenn das einfach mit einer KoDi getan wäre, und genau so gut ist wie den Kopf zu bearbeiten dann wäre das die KoDi ja die billigere Lösung.

    Ich wäre für ein paar Tips und Anregungen dankbar.

    Viele Grüße

    Jim

  7. für mich sieht das nach einer zu mageren vergasereinstellung aus.

    mir ist mal vor 5 jahren an der gemischeinstellschraube das hintere stück

    abgebrochen. man konnte die schraube zwar rausdrehen, das konische stück hing im vergaser

    so als wenn die schraube ganz drin wäre.

    nach 1000 km sah mein siri genauso aus wie deiner.

    auch mit diesen 160/be3 kombis hatte ich früher öfter die siris defekt.

    war das ein corteco oder nachbau ? weche bedüsung ist bei dir drin ?

    ll schraube wie weit raus ? bei den spaco vergasern ist zb. das gewinde feiner. da drehst du 2 umdrehungen

    raus und in wirklichkeit hast du fast nur eine gedreht weil das gewinde eine andere steigung hat .

    seitdem ich wieder 100 oder 120 mit be4 fahre habe ich keine probleme mehr. zumal be4 fetter ist als be3.

    mfg jörg

    Seltsam.... wie kommst du auf zu mager?

    Jetzt wo du das so sagst fällt mir ein das meine Gemischschraube auch kaputt ist.

    Der Vorbesitzer hat die Schraube verkehrt mit Gewalt eingedreht.

    Jetzt ist die Öffnung viel größer sodass ich die Schraube bis Anschlag rein drehen musste.

    Hat den die Gemischschraube so viel Einfluss das sie den Simmi durchhaut?

    Die Bedüsung ist bei mir 160 BE3 125

    Also für einen 172er schon fett genug.

    Jetzt frage ich mich nur.

    Liegt das jetzt an dem Vergaser (G-Schraube) und Bedüsung oder weil der kleine Fleck auf der Welle ist?

    LG

    @ jim dandy

    hast du mal ein bild mit entferntem siri ? und dem siri von der anderen seite ?

    Mach ich dir noch wenn der Motor wieder offen ist. Foto von der Rückseite vom Siri mache ich wenn ich So wieder im Lande bin.

    LG

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information