Zum Inhalt springen

Razor0675

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Razor0675

  1. Ich tausch einfach mal den ganzen Plunder aus. Dann bin ich auf der sicheren Seite denk ich. Sind das die richtigen Teile für die 50er XL-2, oder gäbs hierzu "bessere" Alternativen ? Zündgrundplatte CDI
  2. Ja - Zündschloss kann ich auschließen - habe auch den Stecker zum Zündschloss getrennt. Was mir auffiel: Ich habe gerade vom grünen Kabel - dem Stecker von der wo normalerweise in der CDI steckt, beim drehen des Schwungrades einen schönen Stromschlag bekommen. Ist das normal das auf den grünen soviel Spannung sitzt ?
  3. Also die einzelnen Magneten "ziehen", müssten also intakt sein. Welche Spannungen müssten eigentlich an der CDI oben (rot und grün) beim drehen des Lüfterrades ankommen ? Bin im moment echt ratlos LG Razor
  4. Mahlzeit. Habe nun folgende Sachen gemessen: CDI: Masse/Weiß - Soll: 0,0 Ohm IST: 0,0 Ohm Masse/Rot - Soll: 0,5 kOhm IST: 0,478 kOhm Masse/Grün - Soll: 116 kOhm IST: 116,01 kOhm Zündkabel/Weiß - Soll: 4,2 kOhm IST: 4,34 kOhm Zündkabel/Rot - Soll: 4,6 kOhm IST: 4,82 kOhm Zündkabel/Grün - Soll 120 kOhm IST: 121 kOhm An der Zündgrundplatte wurde gemessen: Weiß/Rot (müsste das Pickup sein) Soll: 110 Ohm IST: 110 Ohm Weiß/Grün (Ladespule) Soll: 500 Ohm IST: 507 Ohm Die Werte sind alle gut im Toleranzbereich. Zündschloss OK.... Wo kann noch der Fehler liegen ? LG Razor
  5. Hallo, und Danke für Deine Antwort ! werde das ganze Zeug mal durchmessen. Vielleicht finde ich den Fehler so. Frage: Sollte es die CDI sein. welche wäre hier die richtige: Die Standart CDI oder diese hier. LG Michl
  6. Hallo Vespafreunde ! Bin heute mit meiner PK 50 XL2 auf Tour gewesen. An der Kreuzung ging der Motor plötzlich aus. Kein Zündfunke mehr. Habe Kerze, Stecker getauscht, Kabel auf Kopntakt geprüft etc.... - kein Zündunke mehr. Habe somit die Vespa 2km nach Hause geschoben. Am Berg lies ich sie Rollen, und probierte mit dem 2ten Gang im Rollen zu Starten. Er spuckte jedoch nur kurz und war dann wieder still. Zuhause - nach totalem Abkühlen nochmals auf Funken getestet: none Bei der Abfahrt ist mir jedoch schon eines aufgefallen: Der Motor lies sich problemlos starten. Sobald die Drehzahl niedrieger wurde "verreckte" der Motor - wie wenn man die Zündung ausschaltet. Musste somit (zumindest im kalten Zustand) die Motordrehzahl höher halten. Könnte dies der Vorbote des Unheils gewesen sein ? Zündgrundplatte mit allen Bauteile ist immernoch original...d.h. BJ 95 und rund 18.000km auf der Uhr. Hat jemand eine Vermutung was dies sein könnte ? Danke LG Razor
  7. So, hab das überstehende Gewinde abgetrennt, zugleich vom Kopf um 3/10 abgetragen. Werd das ganze jetzt verbauen. LG Razor
  8. Danke für Eure Antworten..... Hab den Kopf heute nen Bekannten in die Ford Werkstatt mitgegeben, die haben so`n Einsatz von Würth da montiert - kostenlos, ob die speziell für Kerzen sind weiß ich nicht.. Ist ne Hülse und kein Drahtgewinde. Ein Nachteil hat die Sache.... Die Hülse stehen innen am Kopf etwas vor (ca 8mm), müsste ich mittel Dremel irgendwie entfernen. Anbei ein paar Bilder von den Dingern: @Udo: Danke - ich teste die Tage mal den Einsatz, komme bei Bedarf gern auf Dich zurück ! LG Razor
  9. Hallo ! Vor kurzem hatte ich bereits einen erst 1000km gelaufenen Kopf (DR 75) zwecks defektem Gewinde ausgetauscht. Beim neuen (rund 800km) ist nun das Gewinde schon wieder ausgenudelt. Habe auf Anzugsmoment - kalten Zylinderkopf, Verschmutzungen am Gewinde etc strengstens geachtet. Durch das ständige Einstellen der Zündung und Abdüsen wurde wie Kerze schon zwar desöfteren ein und ausgeschraubt - sollte aber doch nicht passieren. Beim Original Piaggio Kopf ist mir das noch nie passiert. Kann man mit Helicoil Einsätzen das Dauerhaft reparieren ? Danke LG Razor
  10. Nochmal aktuelles zur Sache. Letzte Woche wurde nochmals ein 20er SiRi verbaut. Seit gestern wieder Falschluft. Habe nun mal die Welle gemessen - exakt 19,75mm. LG Razor
  11. Servus nochmal ! Der 19er ist z.Z. net lieferbar, habe heute somit nen normalen 20er wieder rein. Ich glaub ich hab für das weiter reintreiben des SiRis die Quittung bekommen. Das Innenring des Lagers ist verdächtig blaugefärbt. Motor läuft allerdings ohne weitere Geräuschbildung normal. Cya Razor
  12. Jo, ich weiß. Hat aber was gebracht - läuft wieder normal. Bestelle nochmal nen neuen, dazu den oben genannten 19x32x7. @ BFC Fetten ? Heißt das der 19er Ring muss gefettet werden ? LG Razor
  13. Alles Abgesprüht, nirgends reaktion - ausser Lüfterrad wieder. So....Ölaustritt am SiRi konnte man nicht feststellen - hab ihn jedoch ca 1mm weiter eingetrieben, mal sehen was die Probefahrt nachher ergibt. LG Razor
  14. Hmmm.... Ich weiß net...aber schau mal hier. Bei PK 50 XL-2 steht Zylinder/Kurbelwelle >125ccm nötig - weil Langhub ? Die Sitos sollen Schweinelaut sein. LG Razor
  15. Hallo ! Ich bin schon einige Zeit am Forschen zwecks ner Banane für meine XL-2. Die ET-3 Banane wird immer so gelobt, jedoch wird im SIP Shop angegeben das diese wohl nur >125ccm funktionieren. Zudem werden diese noch ohne Krümmer angeboten. Welche Banane plus Krümmer würdet ihr mir empfehlen (am besten in unauffälligen Schwarz) ? Aktuelles Setup: DR 75 (nicht F1) SHB 16.15 Pinasco Ritzl Original Piaggio Puff Hat jemand ein ähnliches Setup mit ner Banane ? Wie ist denn da die Leistungsentfaltung, bzw die Lautstärke ? LG Razor
  16. Danke für Eure Antworten. Das mit dem "kleinerern" SiRi wär mal nen Versuch Wert. Aktuell wurden bisher diese Verbaut: SiRi Mache nachher mal das Lüfterrad ab und sehe mal nach....melde mich nachher nochmal bis dahin... LG Razor
  17. Unglaublich - bin seit dem Einbau des neuen Simmerring rund 700km gefahren. Heute auf einen Schlag drehte der Motor wieder hoch, und zwar schlimmer als jemals zuvor. Es kann doch normal net sein das der SiRi schon wieder hin ist ? LG Razor
  18. Dere ! Ich habs direkt am Rande des Lüfterrades eingespritzt..... wie gesagt zeigte Wirkung. Habe gestern einen neuen Siri gesetzt - mit Erfolg. Darf jetzt nur den Gaser wieder zurückdüsen, da sie etwas Fett läuft. Auf anraten hatte ich ne 45 ND verbaut, zudem ne 72er HD was wohl jetzt zuviel ist. Bergab (ab ca. 70km/h) viertaktet der Motor, Bergauf geht wesentlich weniger als vorher. LG Razor
  19. So ich nochmal..... Hab heut mal das Lüfterrad und die Zündgrundplatte derweil schon mal demontiert. Wie weit muss der Simmerring eigentlich "eingetrieben" werden. Der Simmerring war bündig mit dem Gehäuse, hab ihn jetzt nochmal leicht mit der Nuss weiter reingetrieben. Dieser ist jetzt ca 3mm weiter drinnen. Wär das korrekt so ? LG Razor
  20. Mach ich....gebe das Ergebnis bescheid....
  21. Jo...wie bereits im Opener erwähnt..... Bin heute von der Arbeit bei 30 Grad nach Hause gefahren. Die Drehzahl im Stand war heute besonders hoch, ging gar nimmer runter. Ich sprühte einfach mal etwas Bremsenreiniger auf das laufende Lüfterrad...die Drehzahl senke sich kurzzeitig ab. Das komische ist...im kalten Zustand...so die ersten zwei bis drei Kilometer Fahrt bei Hitze, bzw die ersten 10 km Vollgas am kühlen Morgen tritt das ganze erst auf. Ich hatte vor kurzem das Polrad mal ab um die Zündung nachzustellen. Der Simmerring schwitze jedoch nur ganz leicht nen Ölfilm . Kann dies trotzdem ein Hinweis sein ? LG Razor
  22. aber bereits nach 500km ? Was kann da im argen sein ? Die Welle schien tadellos Gratfrei zu sein. Tausche dannn mal den Ring... der Rest gibt sich.... LG Razor
  23. Hallo ! Ca 500km nach einer Komplettüberholung des Motors unser PK50XL2 geht nach einiger Fahrt die Drehzahl immer hoch, was natürlich etwas nervt. Heute wars immens mit der Standgasdrehzahl (wegen der Hitze evtl. ???), ich drehte die Standgasschraube bis zum Ende und der Motor lief immer noch mit erhöhtem Standgas. Ich spritzte daher Bremsenreiniger mal auf das Lüfterrad. Der Motor reagiert nach ca 2 Sekunden Verzögerung kurzzeitig mit abfallender Drehzahl und stieg danach sofort wieder an. Sollte hier bereits der Simmerring unter der Zündplatte defekt sein ? Danke LG Razor
  24. Tut er eigentlich nicht. Weist das ganze jedoch nicht auf eine zu hohe Verbrennungstemperatur hin ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung