Zum Inhalt springen

emjay48

Members
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von emjay48

  1. Hallo Zusammen,

     

    ich soll im Auftrag einer älteren Dame die Vespa sowie einige Ersatzteile verkaufen. Da ich mich bei den Oldies nicht wirklich gut auskenne benötige ich eure Hilfe. Bitte um ordentliche Infos und Tipps. Will die gute Frau auf keinen Fall übers Ohr hauen. Möchte helfen und fertig. 

    Alle Bilder sind erstmal ohne großes Kommentar von mir. Will einfach ne realistische Einschätzung. Bei Fragen werde ich natürlich bestmöglich Info geben.Ist ne GS 150 BJ 1959, steht seit 4 Jahren. Hat Papiere. Obe sie läuft weiß ich nicht.

    IMG_9441.JPG

    IMG_9440.JPG

    IMG_9398.JPG

    IMG_9399.JPG

    IMG_9438.JPG

    IMG_9444.JPG

    IMG_9445.JPG

    IMG_9447.JPG

    IMG_9450.JPG

    IMG_9451.JPG

    IMG_9452.JPG

    IMG_9453.JPG

    IMG_9454.JPG

    IMG_9455.JPG

    IMG_9456.JPG

    IMG_9457.JPG

    IMG_9397.JPG

    IMG_9396.JPG

  2. Hallo Zusammen,

    habe massive Probleme mit meiner V50.

    Verbaut ist ein 133er, 12V Zündung, 30er Gaser und ne Auspuffanlage vom Pipe.

    Die Kiste ging mir auf der Landstraße bei knapp 110kmh einfach aus und seitdem nicht mehr an!

    Hab bisher folgendes gemacht: Zündkerze getauscht, Leitungen durchgemessen ( Saft ist da! Beim kicken geht auch das Licht an). Cdi getauscht. Vergaser gereinigt. Sprit läuft durch. Polrad runter und Halbmondkeil getauscht. Kompression ist da aber die Kiste will nicht anspringen. Auch mit anschieben geht nix!!

    Was nun??

    Habt ihr noch ne Idee??

    Gruß emjay

  3. Weiß zwar nicht ganz was du meinst.

    Ist aber auch nicht schlimm.

    Die Kiste hatte vorher schon ne 12v Zündung.

    Jetzt wird sie aber als Kraftrad angemeldet und ich muss dementsprechend umrüsten.

    Darauf hin hab ich mir nen kabelbaum bei sip bestellt. Dachte das der aufgrund der Artikelbeschreibung passt. Hab das Ding dann eingezogen und gemerkt das dem nicht so ist. Daher kommen meine Fragen. Was ist da jetzt das Problem?

  4. Genau dieser Schaltplan lag auch bei. Jedoch mit ein paar Anpassungsmöglichkeiten. Die 2 zusammengelöteten Kabel zur Fußbremse kann ich trennen und getrennt anschließen. Massekabel entfällt. Die 5 Kabel die zum Motor gehen habe ich wie folgt angeschlossen: rot an Motor mit grün=kill, schwarz Masse ist klar und die anderen 3 blaurot von der Fußbremse, grün als Saft für schnarre und gelb für die Lampe vorne geht direkt zum spannungsregler. Am Lenker kommt dann gelb 2x, Braun, Lila und schwarz raus. Für den Lichschalter hab ich dann weiß ( von schnarre kommend), Rot als kill, grün als Saft von Motor über schnarre, gelb für Saft licht??? Grau vom Rücklicht ist klar, Braun und Lila ist auch klar.

    Werd morgen mal versuchen das auf die Reihe zu bekommen.

    Kann das funktionieren??

  5. Hallo Zusammen,

    hab meine V50 auf 12V mit Rundlenker umgebaut. Lichtschalter als Schließer von SIP.

    Bremslichtschalter Schließer und Kabelbaum von Sip mit Artikelnummer : 87025100.

    Jetzt hab ich folgendes Problem. Von der Zündung kommen 6 Kabel: weiß rot grün und blau grün schwarz. An meiner anderen Spezial gehen rot weiß grün an die Zündbox, blau und schwarz zum Spannungsregler und grün geht direkt zum Killschalter. Jetzt kommen jedoch vom Kabelbaum 5 Kabel (schwarz, grün, gelb, rot und blaurot ) zum Kabelkästchen. Keine Ahnung wie ich die anschließen soll. Am Lenker kommen gelb, grün, grau, weiß, braun, lila und rot zum Lichtschalter. Braun, gelb und Lila gehen zum licht. Das ist klar. Grau kommt vom Rücklicht, rot ist wohl Saft weiß kommt von der schnarrend Grün ist kill und läuft auch über die schnarre. Aber wie schließe ich den Kram an? Bremslich und Rücklicht sind auch klar.

    Gruß

    post-35137-0-52641400-1372696298_thumb.jpost-35137-0-93284300-1372696241_thumb.jpost-35137-0-68408200-1372696170_thumb.j

  6. Hi,

    1. Kaskade hätt ich gleich ne ordentliche aus Blech dran genagelt Bei dem Plastikteil würd ich nen Kleber nehmen der nicht komplett aushärtet.

    2.Glaube nicht das der Kantenschutz noch ordentlich passt wenn du da MOOSGUMMI drunter machst.

    3. MOOSGUMII unter den Trittleisten find ich persönlich ganz OK. Sollte halt relativ dünn sein. Hatte unter den Riffelblechen meiner Spezial ca. 2mm dünnes.

    4. Viel Spaß beim zuschneiden!!! Würd ich persönlich auch nen flexiblen Kleber nehmen.

    5. Da fällt mir jetzt grad nix ein.

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information