Zum Inhalt springen

Fr3aking

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fr3aking

  1. Also wenn eine 3V Batterie verbaut ist dann kannst du mit ruhigem gewissen auch 3V anlegen. Du musst halt dann noch einen Vorwiderstand einbauen da sonst bei einem defekt oder sonstigem der Strom nicht begrenzt wird. Ja mit einem Brückengleichrichter mit Kondensator und einem Festspannungsregler würde das hin haun. Am besten schaust du mal wie viele LEDs verbaut sind oder besser wie viel Strom fließt. Ein Fotowiderstand verändert bei mehr oder weniger Lichteinfall seinen Widerstandswert also er sperrt nicht vollkommen... also bräuchtest du eine "aufwändigere" Schaltung, aber prinzipiell ist es schon möglich. kann gut sein das die Solarzelle das übernimmt, da ja umso weniger licht, umso weniger strom erzeugt die solarzelle und daraus kann man schon eine Schaltung bauen das, das licht angeht PS: kann mir den spannungsregler nicht anschauen schreib mal die Art. Nr. rein PS 2: die vespa müsste eig. dc haben, da ja der strom über schleifkontakte erzeugt wird, also induktion somit dc ?! dc kann man auch mit dem messbereich ac messen (oder wars andersrum bin mir grad nicht 100 prozentig sicher)
  2. im bereich elektronik schon... aber bei der vespa noch nicht so ganz wie viel volt hat denn die batterie von dem tacho ? hat die vespa wechselspannung ?? (blöde frage )
  3. Hi! hat der tacho nicht 2 batterien ?? eine "nur" fürs licht und eine für den tacho selber ?! dann könntest du ja einfach vom licht schalter die versorgung abgreifen, und kannst trotzdem den tacho abmachn da ja nur der sokel verkabelt ist ! natürlich mit gleichrichter und spannungsregler. ist warscheinlich die einfachste lösung ! und die batterie hält warscheinlich auch keine 1,5 jahre bei dauernder beleuchtung. gruß Fr3aking
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung