-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fr3aking
-
Bei ori. Zylinder zu große HD verbaut ?
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jop hab ich schon geöffnet und gesäubert sah ganz gut aus! (Netz ist auch noch drinnen) Vorbesitzer muss ich mal nach der Nummer suchen, wird aber wohl des einfachste sein nachzufragen... Werde ich wohl am WE mal testen und schauen wie Sie sich macht. Mit dem Bremsreiniger werde ich auch mal ausprobieren -
Bei ori. Zylinder zu große HD verbaut ?
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab gerade bei SIP, bei den Explosionszeichungen nach geschaut der originale hat anscheinend auch ein Loch nur das dort noch ein Stöpsel drinnen ist... http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/40253000/Luftfilter+PIAGGIO+V50+SR100.aspx So ungefähr. Ist halt blöd ich hab schon den neuen Zylinder eingebaut, und die arbeit wollte ich mir nicht machen und den alten Zylinder wieder einzubauen! Einfach mal probieren mit der 78er HD, 75ccm Zylinder und loch zu gesteckten Lufi ?? -
Bei ori. Zylinder zu große HD verbaut ?
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke erstmal für die hilfreichen Antworten Es waren sicher 50ccm verbaut! Der Kolben war schon ein sichtbares Stück kleiner als der D.R. Für den Simmering an der lima seite muss der Motor gespalten werden oder ?? (bin im Vespa bereich noch nicht so fit.. ) Schauen ob Öl rausläuft oder wie ist das gemeint ?? Der Verkäufer hat gesagt er hat den Motor vor 3 Jahren komplett überholt! Achja, beim Luftfilter ist direkt zum Vergaser Einlass ein Loch... kommt mir so vor als ob das nachträlich rein gemacht wurde, oder ist das normal ?? -
Bei ori. Zylinder zu große HD verbaut ?
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Noch original also 50ccm Hmm nee lief super, ohne gezogenen choke... -
Hallo, hab bei meiner v50 nen neuen Zylinder verbaut, den D.R.75ccm. Wollte jetzt die HD im Vergaser (16.16) anpassen und hab gesehn das schon eine 78er HD verbaut war, was ich bisher so gelesen hab und bei Smallframe Setup nach geschaut hab wär die ja viel zu groß. Aber die Vespa lief gut und das Kerzenbild war auch super. Wollte jetzt eig. ne 74er Düse reinbaun, macht aber wenig sinn wenn ich die jetzt verkleinere obwohl ich mehr Kubik hab.... Steht überall nur Schmarrn oder mach ich was falsch ?! Danke für die Hilfe!
-
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus ! Na der Anblick kommt mir aber bekannt vor... immer dieses dureinander Dann viel Erfolg bei den ersten Versuchen. -
Zylinderkopf DR 75ccm
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu den Anzugsmomenten sind des die selbern wie bei der PK ?? Hab hier nähmlich die Vespa-Bibel vor mir liegen und da stehen ja alle drinnen, aber halt für die PK... hab irgendwo mal gelesen des des die selben sind bin mir aber nicht mehr so sicher -
Zylinderkopf DR 75ccm
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super Danke ! Hab mir gerade noch die Ebenheit angeschaut (reingeleuchtet und geschaut ob ich was sehe), schaut echt nicht so Super aus, werde ich wohl noch bearbeiten. -
Servus! Habe mir einen neuen Zylinder gegönnt und jetzt habe ich gesehen das im Kopf Ausbuchtungen vom gießen sind, muss ich den jetzt noch bearbeiten, wenn ja mit was ? hoffe man sieht ganz gut was ich meine
-
Vespa geht im Stand aus; Vollgasfahrten
Fr3aking antwortete auf Fr3aking's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah ok danke. Ist eig. eh egal da ich ich nen neuen Zylinder drauf mache. Zum Kupplungsproblem weiß da einer was ? -
Servus! Seit kurzem geht meine Vespa im Stand manchmal aus. Hört sich dann in etwa so an als ob die Kupplung kurz greifen würde... aber Sie rollt dann nicht an, und macht auch keine anstalten dazu sondern geht einfach aus. Was kann das sein ? Kann dann auch nur mehr Gas geben damit sie am Leben bleibt, Standgas ist schon relativ hoch eingestellt Aber auch nur wenn sie warm/heiß ist. Zündkerze schaut schön Rehbraun aus. Setup ist noch original. Ach ja hab ne 50N. Und dann hab ich noch ein Problem, ist mir Heute morgen aufgefallen. Als ich länger mit Vollgas gefahren bin ist sie ein wenig langsamer geworden und ich hab in helles Klackern gehört, wie "klingeln". Das "klingeln" hatte ich schon öfters aber nicht das sie ein wenig langsamer geworden ist... Die Vespa klingelt doch nur wenn sie zu mager ist oder ?! Fr3aking
-
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Am besten wärs noch so klein, das es in den unteren Sockel rein passt. oder halt wenns größer wird den Sockel unten erweitern (also aufsägen halt) -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus! da bin ich wieder Ach wo so schlimm ises a ned. Schick mal noch die Art. Nr. von den Teilen die du bestellst. Zu den LED´s es könnte auch sein das da "Superhelle" LED´s verbaut sind die ziehen bei geringer Spannung extrem wenig und leuchten aber genauso hell wie Normale. -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann stimmt wohl irgendwas mit deinem Mulimeter nicht... oh ja stimmt... ja so kannst des ganz gut machen ich schau mir mal die Schaltung bei gelegenheit richtig an aber dürfte schon passen. seit dem die wiesn wieder is hab ich kaum noch zeit -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie hell hat die LED geleuchtet ?? zu der Schaltung die is wieder für 9 bzw. 12 volt... -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe ich mir so schon gedacht wollte nur noch mal sicher gehn ob des jetzt so stimmt. Ja hätte ich jetzt auch vorgeschlagen wenn du jetzt nicht auf den richtigen strom kommst... Von der Schaltung her ises egal die kann man ja größer auslegen bzw. wenn du dir die Bausätze von Conrad holst dann sind die eh stärker ausgelegt. Den Vorwiderstand kann man halt nicht so genau berechnen... is aber eig. auch nicht soo schlimm. 40 mA können schon gut sein obwohl ich jetzt ein bisschen weniger gesagt hätte, richtige LEDs ziehen normalerweise so 20mA, könnt mir mal nächste woche die aus der arbeit anschaun was die so ziehen. So Überschlagsweise musst du es eh nicht so genau nehmen mit dem Vorwiderstand da bei 0,4V die abfallen sollen und 40 mA, kommst auf 10 Ohm bei 20mA auf 20 Ohm also wenn du auf der sicheren Seite sein willst nimmst nen 20 Ohm widerstand. Leuchten halt die LEDs eventuell ein bisschen dunkler aber das is ja nicht schlimm. Richtig es fließt immer nur soviel Strom wie viel der Verbraucher "braucht". Wenn du aus München oder Umgebung kommst dann gerne -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Irgendwas stimmt da nicht... Leuchten die LEDs dauerhaft wenn du die Batterie direkt dran hängst ? Die Schaltung müsste ja im Sockel sitzen... Wenn du die Batterie aus dem Sockel rausnimmst funktioniert dann der Tacho noch uneingeschränkt ?? (bis aufs licht natürlich) Beim messen hast du ja, laut beschreibung, auch alles richtig gemacht... -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Widerstand der Kabel ist zu vernachlässigen... Es könnte ja sein das auch noch ein paar hundert mV an der Schaltung selber abfallen, nicht das du auf dauer zu viel Spannung an die LEDs legst und somit die Lebensdauer leidet, es soll ja eine dauerhafte Lösung werden oder ? Wenn du nicht parallel zu den LEDs misst dann misst du ja die komplette Schaltung -> also nur was insgesamt Anliegt und nicht was schlussendlich nur an den LEDs anliegt Da ja die LEDs beim direkten anhängen der Batterie auch heller geleuchtet haben bin ich mal davon ausgegangen das auch was an der Schaltung abfällt. Aber wenns 2,64V sind passt ja, mit nen 3V Spannungsregler und nen Vorwiderstand... Zum Strom ist schon merkwürdig weil so wenig kann eig. gar nicht sein... direkt ohne Schaltung hast du den Strom schon gemessen oder ? -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du dann die Prüfklemmen direkt zwischen dem + und - Kontakt am tacho rangehhangen ?? weil du sonst nicht die anliegende Spannung an den LEDs misst. -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
haben die LEDs heller geleuchtet als du die Batterie direkt dran gehhangen hast ?? Ich meinte eig. das du bei den kontakten zu den LEDs noch das Multimeter dran hängst, um zuschauen wie viel Volt an den LEDs anliegt. weil an der Schaltung auch n bissal was hängen bleibt nich des die dann kaputt gehen nach na Weile wenn zu viel anliegt. Dachte eig. SMD-LEDs ziehen mehr... ich schau mal übernächste woche in der arbeit wieviel unsere so ziehen, interessiert mich jetzt schon Ja Wechselspannung passt schon, dachte erst dc weil ja die Zündung dc braucht. Aber fürs Licht hat die Vespa ac. -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wo hast du die Spannung gemessen ?? ja dann ists ac, also bräuchtest du nochn Gleichrichter ! zum Strom des is merkwürdig, könnte es vllt sein des die Sicherung im Multimeter durchgebrannt ist ?? besser ist warscheinlich wenn du die untere Schaltung weglässt und direkt auf die Kontakte zu den LEDs gehst... obwohl ... du weißt ja gar nicht viel viel letzten endes bei den leds ankommt hab ich jetzt gar nicht berücksichtigt... weil es auch sein könnt des die Schaltung immer impulsweise den Strom zieht.. des geht dann auch so schnell, das kann das multimeter gar nicht mehr anzeigen... was du machen könntest ist, das du das Multimeter parallel zu den LEDs dranhängst.. dann kannst du schaun wieviel Volt die bekommen... ich schätz mal 2V im tacho selber ist ja keine schaltung für die LEDs oder ?? -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast du vllt. vergessen beim Multimeter die Prüfklemmen um zustecken auf Ampere ? weil so wenig kann eig. nicht sein... -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja natürlich 12V war irgendwie auf 6V -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@wildstyler hört man gern wenn man nützlich ist @meistergolo nein nicht unbedingt bei dir würde dann nur mehr am spannungsregler abfallen, somit würde dieser wärmer werden, aber müsste mal durchgerechnet werden wenn wir wissen wie viel die leds ziehen warscheinlich würdest du mit den selben bauteilen auskommen ! -
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Fr3aking antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja schauen mir auch nach zwei leds aus... Strom misst man immer in reihe, heißt du müsstest zwischen der batterie und dem kontakt messen, am besten dir hilft da einer da des schwierig wird 4 anschlüsse zu halten... aber viel dürften die nicht ziehen... sonst wärde die Knopfzelle ja sofort alle. mess mal die bordspannung mit dc und ac dann müssten wir des herausfinden ein fotowiderstand ist schon am besten, ist halt mit relativ viel herumprobieren verbunden da du die richtigen Widerstände für die richtige Helligkeit finden musst... der Dämmerungsschalter ist halt für ne höhere spannung ausgelegt und viel zu viel strom, so viel brauchen wir ja gar nicht... und den Spannungsregler kannst du dir auch selber bauen. da is ja nicht viel dran. aber prinzipiell ist der schon mal richtig, 100 mA müssten auch langen. man könnten den Bausatz vllt sogar noch so verändern des der in den sockel reinpasst, also da wo jetzt die batterie ist. die schaut aber verkohlt aus die schaltung kann man jetzt nicht besonders viel sehen, n paar widerstände, ne diode und vllt 2 transistoren... mit dem fotowiderstand kommst schon am besten weg könnte die vllt. übernächste woche eine bauen...