Zum Inhalt springen

cosafred

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cosafred

  1. hallo, hab letzte woche festgestellt, dass mein ausgleichsbehälter für bremsflüssigkeit leer ist.also schön aufgefüllt und im anschluss entlüftet. leider war das ganze nur von minimalem erfolg gekrönt. nach zwei tagen war der behälter wieder leer. wie ich jetzt festgestellt habe tritt bremsflüssigkeit am durchstieg aus. hat jemand erfahrung mit diesem phänomen möchte jetzt die tage mal den tank,ölbehälter etc. ausbauen um evtl. an das leck zu kommen. wie bekomme ich den ölbehälter leer?
  2. danke nochmal für die tollen tipps!! hab das schaltgehäuse noch mit loctite abgedichtet. fährt seit ner woche
  3. Hey, find deine idee klasse! bei ner alpenüberquerung mitte mai unbedingt warme klamotten mitnehmen. es kann saumässig kalt werden und bis in den tälern die sonne aufgeht fährt man ganz schön lange im schatten... auch würd ich zu nem adac-auslandsschutzbrief raten. die reparieren dir zwar nicht deine vespa organisieren aber den rücktransport und bezahlen dir ein mietauto. ansonsten viel spass mit deinem projekt
  4. hat die noch der händler meines vertrauens, oder wo bekomm ich die her?
  5. hallo, war am wochenende gezwungen mein schaltsegment zu entfernen. leider hat die papierdichtung das nicht so toll gefunden und dichtet jetzt nicht mehr. was bentzt ihr so zum abdichten. kann mir nicht vorstellen, dass das immer noch mit papier gemacht wird! oder doch?
  6. sodele, hab das schöne wetter genutzt und das schaltsegment entfernt. dabei ist mir auch prompt ein stift entgegengefallen. dieser stift verbindet wohl die betätigungsvorrichtung mit der schaltraste. mein problem nun, ich bekomm den stift nicht mehr in die passung! wie konnte das blöde ding so leicht rausrutschen, wenn ich es nicht nun nicht mehr reindrücken kann?! hab den stift jetzt erst mal in den gefrierschrank verfrachtet...hilft vielleicht?! das problem mit der nicht trennenden kupplung scheint wohl gelöst zu sein. hab die züge nachgestellt...
  7. so, kurzes update. vespa steht wieder vor der tür. die schalt-u. kupplungszüge sind i.o. werde am we mal das schaltsegment aufchrauben. seit dem verladen der vespa ist ein gang eingelegt. trotz ziehen der kupplung (wie gesagt, züge ok und kupplungshebel wird auch bewegt) besteht weiterhin ein kraftschluss. das darf doch eigentlich nicht sein. kann man da an der kupplung was nachstellen? gruss aus dem süden!
  8. vielen dank für die zahlreichen antworten! das ganze ist ne cosa 1 mit zwei schaltzügen. wollte den beitrag eigentlich ins cosa-topic schreiben von daher die saloppe ausdrucksweise in der überschrift...
  9. so liebe gemeinde, heute war es dann soweit. musste die cosa stehen lassen und den bus nehmen... seit geraumer zeit hatte ich probleme mit meiner schaltung. hacklig usw kennt man ja. bei mir stimmten aber die markierungen am deckel und am griff nicht mehr überein. auch hat die kupplung bei gezogenem hebel nicht mehr sauber getrennt. das ganze wurde die tage immer schlimmer. wollte dann heut an ner ampel losfahren, aber pech gehabt. krieg keinen gang mehr rein und kann den schalthebel ohne die kupplung zu ziehen dehen wie ich will. hoffe mal es sind nur die schaltzüge gerissen?! kupplungszug scheint noch i.o zu sein. hatte von euch schon mal jemand ähnliche probleme? bin für jeden tipp dankbar. schönes wochenende und gute fahrt
  10. klar darf das bild in die gallerie... wo find ich die denn?
  11. Hab das gute Stück zufällig am Strassenrand entdeckt und aud die schnelle dieses Foto gemacht. Mal ne andere Frage. Bei meiner Cosa 1 ist des Kugekgelenk des Rückspiegels ausgeschlagen, so dass sich der Spiegel während der Fahrt verstellt. Hab das ganze jetzt mit nem Kabelbinder fixiert. Optisch natürlich net so der Burner. Gibts ne andere Möglichkeit?
  12. Hallo zusammen, habe meinen Plan mit der Vespa nach Italien zu fahren verworfen (bzw. auf unbestimmt verschoben) und bin dann doch geflogen. Vielen Dank für eure Tipps. Musste in Rom leider feststellen, dass auch in ihrem Heimatland die Cosa wenig geschätz wird. Aber seht selbst...
  13. Hallo, suche folgende Radkappe samt Halterung für meine Cosa 1.
  14. zu beitrag nr.2 , schraube 18. weiß jemand die maße von dem ding? fehlt bei mir beidseitig....
  15. hallo, hat jemand von euch langstreckenerfahrung mit seiner cosa? d.h war schon jemand damit im urlaub o.ä? spiel mit dem gedanken nach italien zu fahren. wie viele km am tag sind realistisch? wie reagiert der vergaser auf die höhenluft?
  16. hab die tage mal die haube abgenommen und nach dem vergaser geschaut. deckel über dem lüftfilter war schon mal recht locker aufgeschraubt. hab dann alle verschraubungen kontrolliert. und alles schön festgezogen. standgas ließ sich danach einstellen. kalt läuft sie nun mit 1000U/min, warm mit 1500U/min. zündkerze hab ich auch mal angeschaut. sieht nach meinem verständnis gut aus. schön hellbraun. bin bisher nur in der stadt unterwegs gewesen. was mir aber aufgefallen ist, ist das "verschlucken" beim gashahn aufziehen. nicht immer aber ab und an. mal sehen wie sie überland läuft.
  17. Danke schon mal für die Tipps! Ich werd die tage mal ein wenig schrauben und dann berichten ob es was gebracht hat.
  18. Also ich kämpf auch gerade ein wenig mit der Drehzahl. Leerlaufdrehzahl ist zu hoch und über die Regulierschraube bekomm ich sie nicht unter 2000U/min. Zudem fällt die Drehzahl während der Fahrt nicht ab, wenn ich z.B die Kupplung ziehe. Sehr lustig, wenn man an ne Ampel kommt und das Ding mit 5000 weiter dreht mit schleifender Kupplung kann ich die Drehzahl dann wieder gegen 2000 senken. Diese Drehzahl wird dann auch gehalten. Kennt jemand dieses Phänomen? Ich werd wohl als nächstes versuchen die Leerlaufdrehzahl über ne Vergasergrundeinstellung (Gemischschraube zudrehen, 1,5 Umdrehungen wieder auf etc.) in den Griff zu bekommen und die Freigängigkeit des Gaszuges kontrollieren. Sonst fällt mir grad nichts ein... Ach ja, bei der Vespa handelt es sich um ne Cosa 1, 10PS, 35000km ohne Tuning.
  19. ne, grün isses net. aber im sonnenlicht schimmert schon mal ein (dunkler) grünstich durch.... den tip mit dem helmfach werd ich bei gelegenheit mal nachgehen. momentan bin ich eher dabei das ding trockenzulegen. meine dichtgummis vom sitz lassen ordendlich regenwasser durch
  20. farbe ist original. zumindest habe ich keine spuren einer nachlackierung entdeckt. aber welcher farbcode o.ä... keine ahnung!
  21. na wobei ich schon den schwingsattel meiner px ein wenig vermisse... aber das gute stück war bj. 81 und hätte mehr technischen sachverstand benötigt als ich ihr hätte bieten können. bei der cosa find ich die optik entgegen vielen meinungen garnet mal so schlecht. hat irgendwie was von "krieg der sterne". die farbe ist wohl anthrazit. spielt aber ein wenig ins grüne...
  22. hey horstis, danke für den tip! hab die backe kurz gegen gedrückt und schon konnte man sie öffnen... jetzt mal schauen, was die drehzahl so macht.
  23. Hallo, habe die tage meine PX gegen eine 200er Cosa getauscht Bj. 88, kein E-starter, 35000km. Das ding macht bisher nen guten Eindruck, nur die Leerlaufdrehzahl ist ein wenig hoch (2500U/min). Würd das ganze gern am Vergaser einstellen, doch leider bekomm ich die Backen net ab. Die Verriegelung hab ich schon gefunden aber da tut sich nix. Schieben, drücken, ziehen... bewegt sich keinen mm. hat mir jemand einen Tip? By the way, hat mir jemand evtl. ne Bedienungsanleitung als Datei? Die Links im Topic scheinen alle tot zu sein. Gruß, Fred
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung