-
Gesamte Inhalte
37 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mad_scooter
-
Getriebeschaden zum 2. mal
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo, danke für die antworten. hab den PX125 VNX1 Motor damals gebraucht gekauft. keine ahnung, ob die hälften zusammengehören. Das gleiche gilt für Haupt- Nebenwelle. Wobei mir die Nebenwelle (komplett) erst vor 100km gebrochen ist und diese dann neu gekauft und verbaut habe. Der Riss (Haarriss) war vorher noch nicht, nach dem "Brechen der Ritzel" ist das Öl nur so rausgeronnen. Lusso ist es nicht, Motor ist PX125, Schaltraste von einer Sprint. Hab jetzt einen 200er Motor bestellt. Wenn jemand Teile vom 125er braucht -einfach nur melden -
Getriebeschaden zum 2. mal
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei einem österreichischen vespahändler. mir wurde zugesichert, dass diese original piaggio sind (das piaggio logo ist auf den zahnrädern drauf). -
Getriebeschaden zum 2. mal
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
keiner eine idee? -
Hallo, hab einen PX125 Block in meiner VNB1. - Polini, SIP Performance Auspuff, Vespatronic, Dellorto PHB, Cosa Kupplung, 24er Übersetzung, ... - 200er Getriebe (angeblich) Heuer nach der Winterpause ist nach 3km das Getriebe gebrochen (1+4 Gang + Nebenwelle). Dann wieder um einige hundert Euro Teile gekauft, eingebaut und nach ca 100km war wieder Schluss. Gestern zerlegt, Nebenwelle + Hauptwelle (3. Gang) gebrochen (Zähne) + jetzt auch noch eine Motorblockhälfte gerissen (Haarriss). Heute ist mir eingefallen, dass ich auf Anraten die Schaltraste von einer Sprint voriges Jahr eingebaut habe (weil bei meiner original 3-Gang Vespa der 4. Gang nicht/nur nach langem justieren reingegangen ist und die Wege bei der Spring-Schaltraste kürzer sein sollen). Frage: Kann das damit zusammenhängen? Passt das unter Umständen nicht zusammen? Gibts sonst eine Erklärung? Aber meines Erachtens dürfen die Zahnräder nie brechen - sind original Piaggio. Danke und schöne Grüsse mad_scooter
-
Probleme mit Licht (Vespatronic, PX Motor)
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab heute den neuen spannungsregler bekommen und angeschlossen - licht perfekt -
Probleme mit Licht (Vespatronic, PX Motor)
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo, also bei meiner schaltung werden nur die spannungsspitzen abgeschnitten, bei anderen reglern mit 3 anschlüssen wird der regler dazwischen geschaltet (ein und ausgang + masse, wie du auch geschrieben hast) habs heute mit einem anderen vespatronic regler getestet - dort hab ich konstant ~11.5V, dh mein regler wird wohl defekt sein. hab mir jetzt einen neuen bestellt - mit 3 anschlüssen. werd ihn dann so wie von dir vorgeschlagen anschliessen. danke! -
Probleme mit Licht (Vespatronic, PX Motor)
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Probleme mit Licht (Vespatronic, PX Motor)
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so blöd es sich auch anhört - bin erst jetzt das erste mal in der nacht gefahren. könnte also durchaus schon immer (1 jahr) so sein - aber komisch nur, sobald ich den spannungsregler abschliesse, ist das licht perfekt. defekt, oder falsch angeschlossen? hab den regler direkt auf das stromführende kabel der vespatronic (glaube, das gelbe - müsste nachsehen) angeschlossen, den zweiten anschluss auf masse. am gleichen anschluss licht, dh der regler ist parallel geschaltet (was ja passen sollte). btw, müsste ich eigentlich nicht gleichstrom haben? wenn ich das voltmeter auf gleichstrom einstelle, kommt nix - 0V, bei wechselstromeinstellung eben die ~8V konstant. -
Hallo, ich hab in meiner VNB einen PX125 Motor mit einer Vespatronic Zündung. Der Scheinwerfer (Ab und Aufblend) funktioniert nicht mehr richtig, dh viel zu schwach. Ausserdem wird das Licht mit steigender Drehzahl noch schwächer, bzw wenn man vom Gas geht, wieder etwas stärker ... komische Sache. Hab die Spannung am Scheinwerfer gemessen: praktisch konstant ~8V (bei allen Drehzahlen) Hab dann den Spannungsregler abgeschlossen und das Licht war um Welten stärker! Ist der Spannungsregler uu defekt? Kann man den irgendwie durchmessen? Aja, Bilux 12V/25W Danke und Gruss mad_scooter
-
vespatronic mit vnb und px125 motor
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
mess ich am wochenende! danke -
vespatronic mit vnb und px125 motor
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
aso, gemessen hab ich es nicht. dh, einfach direkt am spannungsregler mal messen? -
vespatronic mit vnb und px125 motor
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja genau, 2 geht auf masse, 3 hab ich mit den kabeln des vnb kabelbaumes verbunden lt schaltplan: http://snakeriders.net/wp/wp-content/uploads/2009/06/vespatronicverkabeln.jpg -
Hallo, hab heute alles verkabelt, es hat am stand auch alles funktioniert (inkl bremslicht, hupe, fern-abblendlicht, standlich, rücklicht). aber beim ersten mal gas geben (fahren), hats mir fast alle birnen geschossen (scheinwerfer: bilux 12V/35W, standlicht: 12V/4W, ok, bremslicht war eine 6V/???W - hatte grade keine andere). nur das rücklicht funktioniert noch, 12V 18W. hab ich den spannungsregler falsch angeschlossen? das gelbe stromkabel von der vespatronic hab ich mit den kabeln vom originalen kabelbaum verbunden, und zusätzlich mit dem spannungsregler (also parallel), der 2. anschluss des reglers geht auf masse. sollte doch stimmen?! wie gesagt, funktioniert es "eigentlich", aber scheinbar regelt der strom nicht ab. was sind denn die werte der empfohlenen birnen? auf der sip-seite steht, dass für den scheinwerfer die 35W ok sind. thx mad scooter
-
Problem mit Einstellung VHST28
mad_scooter antwortete auf pola's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo olo, der verbindungsgummi ist unmöglich die ursache, erstens neu, zweitens ein verstärkter (gewebe)gummi. die schräglage des vergasers kann auch nicht die ursache sein, weil bei pola mit der smallframe das gleiche problem ist. hauptdüse bei mir ist jetzt 175 (160 zuvor war viel zu mager, 180 zu fett). restliche düsen sind original. es gibt vom vhst ja auch eine 4-takt version, uu hab ich so einen erwischt? wo liegen die unterschiede? gruss mad scooter -
Problem mit Einstellung VHST28
mad_scooter antwortete auf pola's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo, hab exakt das gleiche problem wie pola (ab 3/4 gas zieht die vespa stark zurück (kommt kein benzin mehr nach?), bzw stirbt sogar ab, gas bleibt oben, als ob falschluft), vor allem bergauf. nur hab ich eine largeframe, daher war meine vermutung, dass die schwimmernadel zumacht, kein benzin mehr nachkommt (wegen der schräglage des vergasers). und bei vollgas ist der benzin schnell zu ende. hab heute das schwimmerniveau etwas geändert, sodass länger benzin nachkommt. hat dann bei der ersten probefahrt auch gleich besser funktioniert. einen abschliessenden test hab ich nicht machen können, weil die vespa nicht mehr angsprungen ist. morgen wird sie sicher sofort wieder anspringen. und das ist das nächste problem mit der kiste! zündung (vespatronik) usw passt. heute so - morgen so, das ist meine vespa ... ich glaube mittlerweile der VHST ist schrott, zumindest für largeframe. -
vespa springt im warmen zustand sehr schlecht an
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wie passt der mikuni? hat er platz? oder streift er genauso wie der delorto PHB? -
vespa springt im warmen zustand sehr schlecht an
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei der ersten testfahrt mit dem neuen motor hatte ich einen kolbenreiber. danach war auch bei mir mehr benzin als öl im getriebe. musste wieder zerlegen und die simmeringe austauschen. hoffe nicht, dass da jetzt schon wieder was ist - vor allem, weil die vespa ja richtig gut geht, sobalds angesprungen ist -
vespa springt im warmen zustand sehr schlecht an
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenns ohne luftfilter anspringt, mit aber nicht, ist der vergaser doch eher zu fett eingestellt. -
vespa springt im warmen zustand sehr schlecht an
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
is das die (luft)einstellschraube, die von hinten mittels schraubenzieher einzustellen ist (naja, gibt eh nur ein schraube *g*)? da hab ich schon alles versucht, ohne erfolg. m.s. PS: kommst du aus MARKT hartmannsdorf? wär dann net weit weg -
vespa springt im warmen zustand sehr schlecht an
mad_scooter erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo, ich hab eine 125´er VNB1 mit einem PX125 block (177 polini, vespatronic, sip performance, SI24). im kalten zustand springt sie praktisch sofort an. aber wenn sie richtig warm ist, ganz,ganz schwer. dauert dann immer sehr lange, tuckert (wenn sie nach zig versuchen endlich kommt) bei vollgas dann minutenlang mit ganz wenig umdrehungen vor sich hin (wenn ich nicht vollgas gebe, stirbt sie sofort ab). das dauert bis zu 10 min, bis sie wieder normal läuft. meine vermutung war/ist der vergaser (dass sie absäuft, usw). den schwimmer+nadel hab ich bereits getauscht. ausserdem dreh ich den benzinhahn immer sofort ab. jemand eine idee? hab überlegt, mir einen neuen vergaser zu kaufen (am besten einen mikuni). der sitzt scheinbar tiefer als der dellorto phb (der streift ja am gehäuse) - kann das jemand bestätigen (also dass der mikuni besser passt)? thx, mad scooter -
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
mad_scooter antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab 27° bei leerlauf (vnb mit 125px motor, 177 polini) - läuft sehr gut edit: und natürlich die vespatronic zündung -
cosa kupplung in px125 funkt nicht
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vespa funktioniert wieder sie zieht mit der 1.,2. und 3. richtig gut weg. zu gut vielleicht sogar (sehr, sehr aggressiv - kurze schaltintervalle)! schalte ich auf die 4. geht die drehzahl rapide zurück und es dauert relativ lange, bis sie wieder zieht. FRAGE: ich hab ja die 8" räder drauf, ist die übersetzung deshalb uu zu kurz gewählt? ausserdem sind die 8" kein vergleich zu einer 200´er rally mit den 10". vom fahrverhalten und den bremsen (!!!) her aber das hab ich ja vorher gewusst .... PS: die cosa kupplung ist DER hammer! -
cosa kupplung in px125 funkt nicht
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
erster grund war, dass ich für die cosa kupplung zu wenig am block weggefräst habe - konnte nicht funkt. zweiter grund war, dass die (neue) cosa kupplung zu dicke (unregelmässige) zwischenscheiben hatte - also abgeschliffen (!!!) hab jetzt 2 unterlegscheiben zwischen kurbelwelle und kupplung, einmal eine dicke und die sehr dünne für die cosa kupplung. bz kickstarter ist schuld, dass ich den schweren kickstarter (extra gebogen für vnb mit px motor von sip) habe. mit dem originalen alu/guss ding würds perfekt funktionieren. fahren tut si aber noch immer nicht, bzw nicht mehr - anreiber, benzin im getriebe. habs also wieder zerlegt. werds morgen wieder zusammenbauen, mit neuen simmeringen (hab aber keinen defekten teil gesehen). scheixxe hoch 3 mein setup: - vnb1T 8" - px125 block angepasst/gefrässt für ... - 177 polini - rennkurbelwelle - vespatronic zündung, 5mm vorzündung - 24SI vergaser (140HD, grössere ND) - cosa 200 kupplung (war echt perfekt, ein traum) - 23´er übersetzung - bosch 3 kerze (kupfer) - sip performance auspuff sollte doch gut laufen. morgen bin ich (wieder mal) klüger. vor dem anreiber hatte ich den eindruck, dass es zu mager abgestimmt war, aber fetter geht ja eigentlich nicht mehr (HD 140). -
cosa kupplung in px125 funkt nicht
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
orignial px200 - 23er -
cosa kupplung in px125 funkt nicht
mad_scooter antwortete auf mad_scooter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so - hab heute den block ausgebaut und die kupplung runtergenommen: die kupplung hat oben und links unten einiges weggeschliffen- deshalb vermutlich das klackern/stecken. hab zwar schon vorher einiges weggeschliffen, aber offensichtlich viel zu wenig (im ruhezustand hats zwar funktioniert ...) - jetzt hoffentlich genug: ausserdem hab ich scheinbar die falsche unterlegscheibe: hab mich oben verschrieben, ist nicht 0,25mm sondern 2,5mm (von der PX) - hab mir jetzt die scheibe für die COSA bestellt (0,8mm) hat noch jemand eine idee, was ich noch machen kann/soll? oder scheint das kupplungsproblem jetzt gelöst zu sein? die kupplung funktioniert im ausgebautem zustand übrigens (dh sie lässt sich leicht zusammendrücken). bz kickstarter weiss ich noch immer nicht, was da sein kann - geht einfach nicht mehr automatisch zurück, sobald die blockhälften fest verschraubt sind. thx mad