Zum Inhalt springen

vespa-fan-vespa

Members
  • Gesamte Inhalte

    513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von vespa-fan-vespa

  1. eröffne hier mal ein bilder-sammel-toppic für die roller,

    die mit irgendetwas beklebt wurden.....

    ob stoff, fell, holz, etc.....(keine normalen aufkleber oder sowas!!!)

    wenn ihr bilder habt....hier rein....und einfach anhängen....

    ich fang gleich mal an mit meiner "fell-königin"

    und hoffe es kommen noch viele weitere

    kaputte ideen...... :crybaby:

    cu

    :thumbsdown:

    post-29345-028342600 1290026929_thumb.jp

  2. Hatte das gleiche Problem auch schonmal bei meiner Königin...Neue Kupplungsbeläge rein, eventuell noch die verstärkten Federn und alles ist wieder gut! :thumbsdown:

    war heute im "vespa laden" meines vertrauens.....vollgas motorroller überlingen.....und hab mir beim tim

    mal nen neuen satz beläge + federn gekauft......werde berichten wies ergebnis ist.....

    Vielleicht is das Kupplungsseil einfach nur zu fest gespannt?!

    :crybaby:

  3. habe eine et3

    soweit alles org. auch die bedüsung im vergaser ist wie in scooterhelp beschrieben passend.

    die et3 geht mit choke wunderbar an, wenn sie dann läuft und ich den choke rausnehme dann

    vollgas gebe alles super,

    aber geh ich vom gas runter kommt sie nicht mehr hoch, bzw. ich muß den choke nochmal ziehen damit sie an bleibt.....und wieder vollgas geben ist sehr schwer...

    hat mir jemand nen tipp..... :crybaby:

    daaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke!!!

    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

    also die lösung dieses prolbems war:

    wellendichtringe waren nicht wirklich mehr vorhanden

    und wurden erneuert und weils ja sonst zu einfach gewesen wäre....

    die zündspule hatte auch noch nen macken und

    fing nach ein paar kilometern sporadisch an zu spinnen und der roller blieb für ein paar

    minuten stehen.......

    aber jetzt alles bestens!!

    :thumbsdown:

  4. also.....

    bei meiner vm hab ich das problem das ich beim ankicken

    nicht wirklich ne kraftübertragung auf den motor bekommen.

    d.h. wenn ich den kickstarter runtertrette

    dann muß ich froh sein wenn der kolben 2-3 mal hoch und runter geht....

    wenn ich dann nach längerem treten den motor doch zum leben erweckt hab

    dann läuft er richtig klasse. d.h. gute kompression, kupplung trennt gut...

    ......absolut nichts zu bemängeln....

    und genau das macht mir kopfschmerzen!? :crybaby:

    hilfe... :thumbsdown:

  5. So,

    nachdem ich jetzt mehrere Tage erfolglos nach einem Schaltplan gesucht habe, frage ich mal die Profis.

    Ich habe eine V50 N (laut Typenschild) mit der Seriennummer V5A1T von 1971 mit einem Rundlichtlenker die neu verkabelt werden muss.

    Es existieren:

    - Hupe

    - Bremslicht

    - Lenkerendenblinker

    - 5 Kabel aus der Zündgrundplatte

    Der einzige Schaltplan den ich für so ein Setup gefunden habe, ist der für eine 125er Primavera. Ist das richtig? Bei allen anderen Schaltplänen fehlt immer eine der Komponenten, entweder Hupe oder Blinker.

    Ich habe mir von SIP einen Kabelbaum schicken lassen, der grundsätzlich passt, nur fehlen an diesem die Anschlüsse für die Hupe *grummel.

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    http://www.scooterhelp.com/

  6. Wie passiert so was? Im Fahrbetrieb, oder bei der Montage/Demontage?

    leider im fahrbetrieb...aber zum glück fast zuhause.....

    motor ist komplett demontiert und es gab keine weiteren überraschungen....

    ausser ein paar kleineren "schürfwunden"

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information