Zum Inhalt springen

Hanseat Dennis

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hanseat Dennis

  1. Moin,

    ich hab bei meiner Spezial alle ausgehende Kabel von der Ankerplatte getauscht und den Unterbrecherkontakt (auf saftige 0,5mm beim OT) nachgestellt. Nun springt der Bock nicht mehr an. Hab alle Kabel durchgemessen und bin bei der Verdrahtung auch 99%ig sicher alles wieder an richtiger Stelle zu haben. Wenn ich den Zündkerzenstecker abschraube und an Masse halte bekomme ich beim antreten auch Zündfunken. Stecker drauf, Zündkerzen rein und es zündet nicht - Motor springt also nicht an. Nach 2-3 Antrittversuchen ist die Kerze auch immer ordentlich nass und kann somit gar nicht zünden. Hab auch schon das ganze nen Tag offen stehen lassen, damit es austrocknet bzw. sich verflüchtigt.

    Habt Ihr noch ne Idee woran es liegen kann?

  2. Ich hab vor 2 Jahren für nen Tausender nen Fiat Punto(Unfallwagen) als Winterauto zugelegt, mitlerweile wurde er an der selbe Stelle schon wieder geknutscht und die gerichtete Karosse hat erneut nen Knick. Zum Tüv im Juli müsste noch einiges anderes gemacht werden und da ich neben dem neuem Bastelobjekt Vespa auch noch an Käfern rumschraube, musste auch mal was zuverlässiges her und möglichst mit Stauraum. Also Reservierungsantrag für die 2500,- Umweltprämie beantragt und nach etlichen Versuchen auch durchgekommen und nen Skoda Fabia Kombi bestellt. Pünktlich wenn der Fiat zum Tüv muss, sollte der da sein ;)

  3. Eben mit dem Laden telefoniert, wo ich die Kupplung gekauft habe und die sagen, dass man bei einer verstärkten immer eine Reibescheibe mehr hat. Nun stehe ich zwar immer noch vor dem Problem, wohin mit Numero 4, aber notfalls soll ich mit der Kupplung mal bei denen im Laden vorbei schauen. Vielleicht kann mir aber einer von Euch weiterhelfen, bevor ich mir die Blamage antun muss ;)

  4. oh äh ja, also ich fahr nicht orginal hab die Spezial von jemandem hier aus dem Forum gekauft und es ist ein 75 DR mit 19/19er Vergaser verbaut. Weil die Kupplung am Durchrutschen war, hat man mir geraten ne verstärkte einzubauen und genau so eine hab ich dann auch gekauft. Wo würde dann die vierte Reibplatte denn zwischen kommen, weil von den anderen ist ja die gleich Anzahl dabei?!

  5. Moin Moin,

    ich bin absoluter Vespa Neuling und hab gestern an hand der Anleitung die Kupplung ausgebaut und muss sagen SUPER Anleitung, vielen Dank erstmal dafür. Aber eine Sache war komisch. Ich wollte die Kupplungsbeläge gegen verstärkte tauschen und hab jetzt in dem neuen Satz eine Reibscheibe mehr drin gehabt, als drin war. Was macht man mit der vierten? Muss die noch irgendwo dazwischen oder hängt man sich die an nen Nagel für schlechte Zeiten.

    Gruß vonner Küste,

    Dennis

  6. Moin Moin,

    ich suche ne 50 N möglichst im Raum Lübeck (ich fahr auch ein paar Kilometer), bin für alle Hinweise und Tipps dankbar, kenne mich noch nicht so aus - habe sonst meine Finger an luftgekühlten VWs.

    Optisch gefällt mir die erste Generation mit Rundkopflenker besser, aber auch ne Special würd mich reizen.

    Also her mit Euren Tipps und Angebote

    greetz Dennis

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information