Zum Inhalt springen

igi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von igi

  1. Am 16.6.2022 um 10:37 hat igi folgendes von sich gegeben:

    Ist bei mir mit dem PWM auch so. Bin gestern Abend eine große Runde gefahren. Ist mehrmals passiert. Entweder im Stand oder auch wenn es länger Berg ab geht. Das ist so oft passiert, dass ich nach 40km auf Reserve schalten musste. Wobei ich auch oft den Hahn aufgerissen habe. Reisedrehzahl 6.000.  

     

    Hatte mich die letzten Tage etwas mit dem Vergaser beschäftigt. Der Motor hat oben raus nicht ganz frei ausgedreht und im Teillastbereich sich etwas verschluckt. Bin stufenweise von PWM 38 CEJ 3. Clip, 50, 162 zu 1. Clip, 48, 160.

    Jedes Mal ist der Motor im Teillastbereich agiler bzw. giftiger geworden und jetzt dreht der Hobel schön hoch. Klingeln tut, Stand jetzt, nichts. Die Einstellschraube ist immer 3 Clicks draußen.  

     

    Frage:

     

    Bei schwülen 22° konnte ich den Motor beim ersten Kick ohne Choke anmachen. Kann das sein, dass ich mit der ND noch runter kann? 

     

    Da mit HD 160 der Motor erst frei ausdreht; gut sein lassen oder kann ich hier noch etwas runter?

     

    Was fahren mittlerweile die PWM Fahrer so für Einstellungen?

  2. Dieser Weg wird kein Leichter sein, sagte einst Xavier Naidoo, als er noch keinen an der Klatsche hatte. So sollte es auch bei mir sein. Sehr lange hatte ich den Schritt bereut vom M-200 auf den 244 BFA zu wechseln. Wobei die Gründe eher weniger etwas mit dem Zylinder zu tun hatten.

     

    Daher jetzt ein neues Update von mir:

     

    Verbaut ist: 60mm Welle, FuDi 2,5mm, KoDi 0,5mm, QK 1,35mm, US 126 AS 188, Auslass leicht gefräst, 5S Kupplung, XL2 Kupplungsdeckel; SIP Tuning Druckpilz, Faio CNC-Getriebe, Faio Primär 27/64, SIP VAPE 26 Grad bei 3.500, PWM 38 CEJ 3. C.v.o, 50, 162, FalkR Touring Curly, 3.50 Zoll. 

     

    In Summe habe ich mir einen potenten SF Motor genauso vorgestellt und bin absolut zufrieden. Dank dem Pott von @FalkR zieht der Motor schon von unten stramm an und marschiert recht ordentlich vorwärts und ganz wichtig, mit extrem wenig Vibrationen. Das hat mich am meisten gefreut und macht lange Fahrten sehr angenehm. Definitiv weniger Vibrationen wie der M-200 und auch weniger wie mein M-260 Motor auf der LF. Die ersten 2 Gänge sind natürlich bei Vollgas unfahrbar. Im dritten ist es mit 3.50 Reifen fahrbar mit leichtem Vorderrad; mit 100/80 (eigentliche Bereifung) steigt der auch im 3. hoch.

    Da ich eher Touren fahre und ich auch im Durchstieg einen Tank habe, ist die Reichweite mehr als ausreichend. Im Schnitt braucht der Motor unter einem Liter mehr vs mein M-260 mit 34er. Also mehr als i.O. Bei meiner Fahrweise drehe ich mit dem BGM Hahn bei 80km auf Reserve. Das hatte ich auch mit dem M-200, allerdings mit kürzerer Übersetzung.    

     

    Ich hoffe ich bekomme es noch hin auf die Rolle zu gehen, weil mich das sehr interessiert, was das in Zahlen heißt.

    • Like 3
    • Thanks 1
  3. Hoffe, dass irgendjemand diesen Beitrag liest, da der letzte Beitrag schon etwas her ist…

     

    Motor: M-260, 34er Polini, rahmengesaugt, Unterdruckpumpe, Reso-Pott

     

    Lief ziemlich gut auf Bodenseehöhe mit Gemischschraube 1,5U, JJH 2. Clip, ND38, HD148.

     

    Da ich nicht glauben konnte, dass die ND38 die passende ND ist, habe ich eine ND42 eingebaut.

     

    Auf Bodenseehöhe habe ich gemerkt, dass die ND42 tatsächlich zu fett ist. Im Bregenzerwald sind wir an dem Tag bis auf ca. 1.500m hoch. Kein Stottern o.ä.

    Kurioser Weise ist der Motor bei der Rückfahrt, nach einen längeren gleichbleibenden Geschwindigkeit von 80km/h die Drehzahl im Stand, sehr unrund, etwas hoch geblieben, als ich gehalten habe. War bei der ND38 nie so. 

     

    Also wieder zurück auf ND38.

     

    Jetzt am WE sind wir über den Bregenzerwald zum Stelvio gefahren. Im Bregenzerwald, auf 1.500m, fing es mit dem Gestottere an. Je höher, desto übler. Entweder musste ich sehr untertourig fahren oder auf Drehzahl halten. Habe ich im mittleren Drehzahlbereich mit Halbgas beschleunigt, hat der Motor sehr stark gestottert. Habe ich Vollgas gegeben, ging es kurz besser, dann ging wieder das Stottern los.

     

    Die HD148 ist definitiv nicht zu groß auf Bodenseehöhe. Habe ich mit der HD145 den 3. Gang voll ausgedreht, ist der Motor in den 4. Gang kurz in die Knie, was bei der HD148 nicht mehr so war.
     

    im Übrigen hatte ich auf Höhenmetern nie Probleme. 
     

    Hoffe auf wertvolle Beiträge 🤪

  4. Hat jetzt nicht explizit was mit Keihin zu tun, da ich aber Keihin fahre, frage ich mal hier in die Runde.

     

    Habe von 28er auf 34er gewechselt und erstmals den Gewebeschlauch verbaut. Am Sonntag sind wir ca. 370km gefahren. Auf 400m waren es 30°-32°. Sind allerdings in die Berge. Nach ca. 300km hat es mir den Schlauch runtergezogen. Jetzt hat sich das Drecksteil trichterförmig verformt, sodass es absolut nicht mehr gehalten hat. Die 17€ Bremsenreinigerflasche an der Tanke konnte auch nicht helfen. Wir mussten den Vergaser mit Kabelbinder mit dem Ansauger verbinden, sodass es den Gummi nicht ständig runter zieht und so konnte ich dann zurückfahren.

     

    Ist das ein beschissener Ausnahmeschlauch gewesen oder kommt der Schlauch tatsächlich nicht gut mit Hitze klar? Da bringt es mir dann auch nichts, wenn es nicht reißen kann, was man den "herkömlichen" Gummis nachsagt, was mir jedoch auch noch nie passiert ist.

     

    Ich fahre eher lange Touren und nicht mal schnell zum Bäcker.   

  5. vor 16 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

    Dein beschriebenes Phänomen nach Schließen des Gashahns klingt nach einer zu mageren ND.

     

    Aber du hast ja schon eine ND 55 verbaut und die ist ziemlich fett.

     

    Daher ziehe ggf. "etwas Falschluft" ins Kalkül, die Du ggf. mit der fetten ND eventuell (teilweise) kompensierst.

    Falschluft zieht der Motor nicht und ich selbst hatte mit meinem Motor das gleiche Thema. Kurioser Weise hat sich das Thema bei mir mit dem Auspuffwechsel erledigt, was beim Kumpel nicht in Frage kommt. 

  6. Am 25.8.2021 um 23:59 hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

    Woher hast Du denn deine aktuelle Bedüsung des Vergasers? Hast Du dich an anderen Setups orientiert und hast dann eine ähnliche Bedüsung gewählt?

    Oder hast Du die Bedüsung der einzelnen Schieberöffnungsbereiche (zu, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, offen) mit entsprechenden Markierungen auf dem Gashahn in mühseliger Arbeit minutiös herausgefahren?

     

    Hast Du mal statt über Rahmen anzusaugen, testweise einen Schaumstofffilter verwendet und geschaut, wie damit alles läuft? Dann müsstest Du natürlich zumindest mit der HD fetter werden.

     

    Nein, alles ausgefahren in allen Schieberbereichen. Die Schieberbereiche sind jedoch nicht das Thema bzw. war es auch noch nie. Einzig allein dieses blöde Geeiere wenn man vom Gas geht, will nicht weg. 

     

    Ohne Ansaugbalg haben wir nicht getestet, nein. Was schließe ich daraus, wenn es besser wäre?

     

    Ich finde es halt komisch, dass soger S&S selbst, mit dem 30er Polini wohlbemerkt, mit der ND bei ca. 42 ist und bei meinem Kumpel die 55er zu klein scheint.

  7. Am 24.4.2022 um 19:04 hat ChrisMalossi folgendes von sich gegeben:

    Bei der Gasannahme beim losfahren dann. Reiß meistens kurz am Hahn und dann geht's. Beim PWM war es extrem und beim Smartcarb ist es besser aber noch da

    Ist bei mir mit dem PWM auch so. Bin gestern Abend eine große Runde gefahren. Ist mehrmals passiert. Entweder im Stand oder auch wenn es länger Berg ab geht. Das ist so oft passiert, dass ich nach 40km auf Reserve schalten musste. Wobei ich auch oft den Hahn aufgerissen habe. Reisedrehzahl 6.000.  

  8. Ist das eine 38er PWM oder Keihin Krankheit, dass es aus sämtlichen Überlaufschläuchen heraus sprudelt? Passiert sehr oft, wenn ich länger an der Ampel stehe oder es länger Berg ab geht. Ich behelfe mir mit Benzinhahn zu machen. Ganz so geil finde ich das aber nicht. Gibt es da eine Abhilfe oder muss man damit leben? 

  9. vor 38 Minuten hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

    Am Freitag (mein freier Tag) hatte ich Zeit meinen und @geli Motor zu komplettieren.

    Was ich ich nicht wusste, bei 65Hub muss die Pleuelauslenkung leicht gefräst werden.😬

     

    Die Chassis sind noch im O-Zustand und die Motoren haben keinen Träger für den Prüfstand .

     

    Gibt es für den 30er TM Mikuni einen Platzsparenden Vergaserdeckel von Crazy Monkey ?

    9339B9D6-7CBB-4735-9417-137CD00BCC48.jpeg

    8133A1D4-B7EA-4677-A50A-0651D82EF463.jpeg

    8EDB00BA-A294-4EC5-B8A9-428299BE8E85.jpeg

    06304870-FB17-463F-9789-677532202C2D.jpeg

    5F8D0BB0-583E-4A0E-89BA-0F6A72EF8559.jpeg

    7535A486-3933-458A-9530-95954974D2D5.jpeg

    DEA3762D-70B5-4204-9409-9E81E654C8F0.jpeg

    E5C6F7EA-5ACF-43B7-8464-84D85E7FF045.jpeg

    Gibt es, ja. Aber gerade, wie so vieles im Leben, nicht lieferbar. Vielleicht findest jemanden der gegen Sonnenblumenöl, Mehl, Nudeln oder Kackpapier tauscht :wheeeha:

     

    https://www.scooter-center.com/de/vergaserdeckel-cmd-snakehead-mikuni-tmx27-tmx30-tmx32-tmx35-tmx38-cmdsh0011?number=CMDSH0011

     

    Eine andere Option wäre noch auf MRP Ansaugung zu gehen; die bauen tief oder auf Keihin 28; oder beides :-D

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information