Zum Inhalt springen

shark_2005

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shark_2005

  1. Und welchen würdest du dann Richtung Weisswand empfehlen? Also der auch bei Nässe ok ist mein ich?! Mir würde nur mehr der Continental Weisswand K62 59J einfallen, soviel auswahl gibt's ja diesbzgl. nicht...
  2. Kann ich wie gesagt nicht beurteilen und mag auch sein, aber bin sogar als Schönwetterfahrer durch die meisten Threads hier ziemlich lange zögerlich und verunsichert gewesen bzgl. Weisswandreifen.... und dachte mir dann "probiers lieber selber, dann kannste wenigstens mitreden". Konnte nämlich mit den "Weisswand sind sowieso alle samt scheisse"-Aussagen auf Dauer nicht viel anfangen. Darum jetzt auch der Post, damit der eine oder andere, dem Weisswand auf einem Oldie gefällt (ist ja Geschmackssache), nicht gleich das Handtuch wirft. Solange er trocken unterwegs ist...
  3. Fahre seit ca. 200 km mit SAVA B14 - 3.50, 10'', 51J - Weisswandreifen unter einem PX 200er Motor! Bin mit der Straßenhaftung sehr zufrieden, muss aber anmerken, dass ich zu 99% auf trockener Fahrbahn fahre weil mein Bj.-65er-Oldie ein Hobby und kein Alltags- bzw. Allwettergefährt ist! Und es wird auch nicht auf Teufel komm raus in die Kurve geheizt! Wie er sich also auf nasser Fahrbahn verhält kann ich (noch) nicht wirklich beurteilen und ich hab's auch nicht vor wenn sich's vermeiden lässt. Auf trockenem Asphalt ist der SAVA B14 für einen Weisswandreifen somit jedoch echt ok... hab nämlich hier schon viel schlechtes über Weisswand & Sava gelesen!?! Hatte zuvor den Michelin S83 (3.50, 10'', 59J) aufgezogen, auch nur Erfahrung auf trockenem Untergrund, sehr gutes Fahrverhalten, wollte aber dann Weisswandreifen... deshalb der Wechsel.
  4. Hier... Rally und Sprint Veloce sind gleich von der Form her.
  5. Hat hier zufällig jemand einen originalen Tacho für eine 150er Sprint Veloce (Bj. 65) zu verkaufen? Am besten mit Tachowelle, muss aber nicht sein.
  6. Da hast trotzdem eines, wenn auch schlecht mitm Handy vom Fenster aus...
  7. Nein, soll ja auch keine GS 160 sein! Es ist das Gestell einer 150 Sprint Veloce, aber ein PX 200er soll drinnen sein bzw. ist drinnen. Nur die Motornummer darauf ist die einer 160er und das gab beim Kauf Rätsel auf, die sich aber im Grunde eh schon geklärt haben. Der Block hätte nämlich in eine 160er kommen sollen, fand aber seinen Weg jetzt in diese 150er. Bald wird aus dem VSB1T aber ein VNB1T, dann "stimmt" das auch wieder... )))
  8. Schon klar, dass sie kein komplett originaler Oldie ist... aber darum gings mir beim Kauf ja auch nicht, im Gegenteil. Fotos bekommst du morgen, geht heut nicht mehr.
  9. Danke euch...!! Mehr Bilder von dem "Bastelmoped" gibts die Tage - wobei "schön restaurierter Oldtimer" eher meinen Geschmack trifft.
  10. Naja, also ich würd sagen mit 2...
  11. Alles klar... danke dir trotzdem für dein Bemühen.
  12. 150er Sprint Veloce, aber ein PX 200er verbaut...
  13. Werd ich machen, war eh auch meine Vermutung...... Trotzdem nochmal: was bewirkt die Reservestellung eigentlich bzw. SOLLTE sie bewirken? Dank dir!
  14. Naja, gute Frage(n)... weil ich neu in der Vespa Familie bin und diesen Motor nicht selbst gemacht hab. Jeder fängt mal klein an... aber wird schon. Vergaser: 24:24 Setup heißt was? An den Benzinschlauch hab ich auch schon gedacht... meinst zu lange in den Tank, oder? Was genau bewirkt die "Reservestellung" vom Benzinhahn eigentlich? Mir kommt vor bei mir nämlich gar nichts...
  15. Woran kann es liegen, dass ich bei meiner Vespa den Tank nicht wirklich "leer" fahren kann? Im Tank befinden sich sicher noch ca. 3-4 cm Sprudel, aber obwohl ich bereits auf Reserve geschaltet stirbt sie ab... und läuft logischer Weise erst wieder wenn ich nachtanke!?!?
  16. Danke für euren raschen Antworten!! Ich geh inzwischen auch von einem PX oder Rally 200er aus, weil wie schon angesprochen der Vergaser nicht am Zylinder sitzt! Und ehrlich gesagt zieht sie auch höllisch durch für eine 160er. Naja, dann mir solls recht sein wenn die Nummer sozusagen "stimmt"...
  17. Hallo! Steh vor einem Motorrätsel, vielleicht kann mir jemand helfen... Ist es möglich, dass ein Motorblock mit der Nummer VSB1T (was ja eine GS 160 wäre mit 6V Elektronik), 200ccm hat mit 24/24er Vergaser und 12V. Kann ein 160er überhaupt mit 24/24er gefahren werden und auf 12 V umgerüstet sein? Die beiden letzteren Daten sind offensichlich und belegbar (weil schnell einsehbar), den Zylinder kann ich aber nicht auslittern.... und ist mir auch zu aufwendig. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung