Zum Inhalt springen

V400

Members
  • Gesamte Inhalte

    513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von V400

  1. Für manche Schlechtredner kann man wohl gar nichts richtig machen. Baut doch einfach eure eigenen Motorgehäuse wenn ihr alles besser wisst und könnt. 

    Genau wegen solcher Beiträge, die alles Madig machen, haben mittlerweile ganz viele Leute kein Bock mehr überhaupt noch konstruktive Beiträge in solchen Foren wie hier zu posten. :wallbash:

    Wenn es euch nicht gefällt, oder ihr es nicht braucht, behaltet es doch für euch. Das interessiert keine Sau, sondern macht nur das Topic kaputt. 

    Was anderes ist es, wenn eine Konstruktion schlecht gefertigt ist und es einfach Schrott ist, da hilft Kritik durchaus. Dem Hersteller beim nachbessern und dem Konsumenten bei der Wahl der Produkte. 

    Aber was hier gerade zum Teil für Kommentare kommen finde ich echt unangebracht. 

    Hab euch alle Lieb, frohe Ostern und bleibt gesund. 

    • Like 1
    • Thanks 1
  2. Du hast ne XL2 Gabel und Lenker? Wie willst du da was klemmen! Wenn du nen anderen Lenker hast, musst du das Gewinde abdrehen. 

    Um den XL2 Lenker richtig gut fest zu bekommen, kannst du einfach den Lenker ganz normal montieren und dann komplett durch Lenker und Lenksäule ein 10mm Loch bohren, dann mit der Schraube 8mm Festigkeit 10.9 festschrauben. Das hält auch brutalste Stürze aus. 

  3. Moin Moin. Nach zwei Saisons Abwesenheit bei der K5 soll’s dieses Jahr wieder losgehen. Bräuchte mal ein paar tips wie ich meinen 2015er K5 Roller auf den Stand der Zeit bringen muss um konkurrenzfähig zu sein. Hier hauptsächlich die Reifenwahl. Pmt ist wohl Vorraussetzung. Welche Größe, Härte, Felge sollte man sich zulegen um über die Saison zu kommen und auf die verschiedenen Strecken und Temperaturen reagieren zu können? Fahre 3.00/2.88 er Primär. 

    Danke schonmal im Voraus und wir sehen uns dann n Mirecourt. 

  4. vor 7 Stunden schrieb volker210:

    also ich hatte so ein doofes rucken/verschlucken wenn ich in der Kurve den Hahn wieder aufgerissen hab, bei mir wars am Ende "nur" die Leerlaufdrehzahl die mit heissem Motor zu niedrig war, sprich Leerlauf etwas höher und weg wars .... 

    Bei mir war’s seinerzeit auch so. Seitdem ich den Leerlauf auf gefühlte 2000 Umdrehungen bei heißem Motor eingestellt habe ist’s weg. 

  5. Dazu noch Freigabe des GS Kolbens für Gg Zylinder wegen Haltbarkeit und die Möglichkeiten sich nen gebrauchten Gg Zylinder der "kaputt" ist im Netz für 20€ zu holen und den passend hohnen zu lassen. Schon ist man mit wenig Geld bei ca 20 PS. 

  6. vor 12 Stunden schrieb Han.F:

    @V400 alles richtig und wie du selbst gemerkt hast braucht es dafür definitiv keine Presse!

     

    Die Backofen-Methode ist ja grundsätzlich nicht schlecht, wenn man schnell genug dafür ist.

     

    Man sollte dabei aber immer bedenken, dass div. Kleber, Kaltmetalle oder Schraubensicherungen gerne mal den Geist aufgeben!

    (hat man z.B. den Drehschieber mit Uhu Endfest300 repariert, sollte man die Finger vom Backrohr lassen, denn über 120 Grad kann der gar nicht lange ab!)

    Ja. Das mit Den Klwbern und Kaltmetall muss man natürlich berücksichtigen. 

  7. vor 12 Stunden schrieb Crank-Hank:

    Ist die 200grad Backofen Geschichte denn das Maß aller Dinge selbst wenn man schnell genug ist?

     

    Das nur partielle Erwärmen mittels Heizföhn ist mir ja sympathischer

    Ich habe es früher auch mit Flamme Bzw Fön gemacht. Leider ist das sehr zeitraubend und oft kam es dann doch zu einem verkanten der Lager. Vll weil der Sitz nicht 100 Prozent gleichmäßig erwärmt wird. Das ist mir mit Ofen noch nicht passiert.

    Ausserden kann man in der Zeit in der die Gehäusehälften im Ofen liegen was anderes machen. Ich werde aber mal probieren die Temperatur zu senken und die Lager zu kühlen. Das wird bestimmt die Gummis schonen wenn sie denn nicht eh ausgetauscht werden. 

  8. Am 31.1.2017 um 20:47 schrieb Kaozeka:

     

    Ok! Habe es mal ausprobiert. Mein Ofen auf 200 Grad erhitzt das Gehäuse auf 150 grad. Lager haben Raumtemperatur. Passt also mit den 100-120 Grad Unterschied zusammen. 

     

    Ich reinige die Motoren sehr sorgfältig, deswegen brennt da auch nix ein.

     

    ich bekomme alle Lager in einem Durchgang rein. Ohne ein quentchen Kraftaufwand. Lediglich das SchaRaLa ziehe ich vorsichtig ein. Das sitzt halt zu stramm. 

    Danach kommen alle WeDi"s in den noch restwarmen Motor.

    wobei ich den KuLu seitigen WeDi immer aus Blech nehme und mit Fügen Welle Nabe mit einem spezialwerkzeug einsetze dass es mir erlaubt ihn 0,5mm Richtung Kurbelwelle überstehen zu lassen. So geht er weder an Kuwe an, noch am Lager. 

    das funktioniert bestens. 

    Habe damit seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. 

    Mit den Gummis gebe ich euch recht. Besser wäre immer neue zu nehmen. 

    • Like 1
  9. vor 45 Minuten schrieb Kaozeka:

    Weil es sich gerade anbietet:

    Wie warm geht ihr eigentlich wenn die Silentgummis schon/ noch drin sind?

    Ich will die nicht extra wechseln.

     

    Oder in diesem Fall nur Heißluftpistole?

     

    200grad gehen wenn die in Ordnung sind. Alte gehen dabei kaputt. Aber denn sollten sie eh ausgetauscht werden. 

    • Like 1
  10. vor 46 Minuten schrieb maccoi:

    imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48also dass dauert jetzt etwas - stay tuned

    PXler: allen ernstes mit passcheiben wie bei den alten vba-kaisten ,-)

    ich habe noch NOS motorgehäuse PX1° und GT also 3- und 2-kanalblöcke

    hier da kann ich auch mal nachmessen

     

    ich versicher dir wir machen dass auf höchstem niveau - nix hammer oder gewindestange sondern immer spindelpresse mit 100% planen werkzeugen,
    und immer schon warm,
    ist schon nach 2 mm geborsten - nachanalysy ergab aber dass hier ein vorschden drauf war - es dürfe da jemand den sitz mechanisch beleidigt haben und der war wohl an einer stelle abgeflacht (wahrscheinlich eben durch imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48hammer) der block kam schon zerlegt zu uns.
     

     

    IMG_0160.JPG

    IMG_0159.JPG

    IMG_0159.JPG

    Nette Presse! Aber wozu? Gehäuse in den Backofen, 15 Minuten bei ca 200grad und die Lager, die Zimmertemperatur haben fallen in den Sitz. 

    • Like 1
  11. vor einer Stunde schrieb Matt44:

    @V400

    Habe peinlich darauf geachtet, dass die Dichtungen korrekt sitzen.

    Könnte man das System mit Druckluft beaufschlagen um zu sehen ob sie Ölfluss gewährleistet ist. Habe allerdings Bedenken wegen des Rückschlagventils

    Moin

    schau einfach ob die Dichtung unter der Vergaserwanne, zwischen Vergaser und Wanne richtig sitzen. Kein Dichtmittel verwenden, schauen ob alle Bohrungen frei sind, der Kanal auf der Unterseite der Vergaserwanne frei ist und die Ölbohrung im Vergaser frei ist. Denn einfach mal ne Tankfüllung 1/50 wegfahren und dann wird es schon laufen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information