-
Gesamte Inhalte
1.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von tc
-
-
...
Ich kippe aber eh Bleierstatz rein u. darin befindet sich auch Reinigungszeugs...na schaun wir mal.
Sach mal, das interessiert mich für den 67er: Was für ein Zeug ist das?
Gruß
Christian
PS
Mein Vaddi hatte von 1987 bis 2000 einen AUDI 100 CD, 136 PS-5Zyl.
lief bis zuletzt problemlos und hatte 328.000 KM drauf.
Langzeitqualität.
-
1
-
-
Genau, auf den richtigen Wärmewert kommts an ...
Boah Du schon wieder mit diesem Kölner Südstadt-Gedöns!
-
1
-
-
...
Da ich kein Gepäckfach am Heck sehe und eins am Beinschild verbaut ist wird es eine II Serie sein.(...) Andere geben mehr- im Ebay bekommst Du viel (ich schätze mal 250- 300€)
(....) beim Blinkernachrüsten von mir Warzenblinker kaufen, da braucht man nur je 3 Löcher in das Frontbeinschild bohren... und natürlich nochmal in jede Seitenhaube.
Das Du kein Heckfach siehst könnte auch daran liegen, dass kein Bild vom Heck vorhanden ist? Oder hast Du Dein Röntgengerät am Mann?
Ein GS Motor (auch inkomplett) für 250- 300? Bonne chance! Und Blinker auf dem Beinschild? Nicht Dein Ernst, oder?
Da muss ich Hacki mal so richtig zustimmen!
Ziemlich tiefgründige Expertise, Dr. Arzt.
@Hanna221: Gratuliere zur Machina! Ich tippe auch auf eine italienische Dame. HAst Du auf der rechten Seite im Bereich der rechten Seitenhaube auf dem Trittblech eine zweite Fgst.Nr auf einer Alu-Plakette aufgenietet oder sieht man irgendwelche Reste hiervon?
Das schreiben von der Vespa GmbH ist ja schon eindeutig, die sollten eine Fgst. Nr. schon zuordnen können, oder? Aber egal ob GS/4 oder GS160. Einfach ein schönes Teil. Und der Direktansauger ist meiner Meinung nach einer der schönsten Motoren. Den würde ich jedem neueren vorziehen, soweit stimme ich Dr. Arzt zu.
Viel Spass damit und besuch mal Marcels (Dr. Paulaner- das ist mal ein echter Doktor in Sachen GS/4) Seite. Oben der Link in seinem Post. Dort findest Du so zeimlich alles an Infos zur GS/4.
Und denk nicht mal an Warzenblinker auf dem Beinschild!
Gruß
Christian
Edith: Marcel, was meinst Du mit VSB1M? Die 160er hatten doch immer VSB1T, und ab 500001 liefen die Augsburger GS/4 (Typ382), oder?
Jetztetle, die Motorbezeichnung ist es! Stehe auf der Leitung.
Seltsamer Schlüssel für eine GS160?
-
Gestern den "Großen" (wird im Juni 3) mit der PX durch die 30er Zone in den Kindergarten getuckert. Der ist fast geplatzt vor Stolz. Die Mama hat Todesängste ausgestanden. SIe hat Angst, dass er mal loslässt, abspringt oder sonst einen Quatsch macht. Aber im Stamatakis könnte er nicht mal raus, wenn er wollte, denke ich. Da klemmen ja noch 95kg Papa davor.
Sach mal, auf der Stamatakis- Seite steht dass der Sitz bis 8 Jahre / 30 kg geeignet ist. Kannst Du einschätzen wie lang das Kind max. sein darf?
Gruß
C
-
Ganz ketzerisch würde ich behaupten, dass so eine Nischendämmung nur placebomäßig wirken kann. Mein Architekt hat mir mal gesagt: Nur weil die Hand das Styropor als "wärmer" empfindet- Energetisch ist das in diesen Dimensionen für den verlängerten Rücken. Aber jeder wie er es mag.
Vielleicht eher für eine Reflexion der Wärmestrahlung sorgen? Ist aber im Vergleich zur Konvektionswärme bei Heizkörpern zu vernachlässigen, wenn ich mich richtig erinnere
Judith sagt: Denk mal nach Alter!
Heisst eine Nische dämmen, dass die (Aussen-) Mauer an der Nische entsprechend schmaler ist? Wenn ja, kann doch nur Dr. Hawks Vorgehensweise zielführend sein, oder?
-
die Kabel an dem Tonabnehmer sind noch alle korrekt dran?
Solange meine Tochter unter 5 ist werde ich meinen Rega schön unterm Dach lassen...
-
externer Monitor ist gut. Wenn du mit der Taschenlampe auf den Bildschirm leuchtest, siehst du dann noch etwas? Ich meine irgendetwas programmtypisches? Wenn ja tippe ich auf den Inverter. Habe ein ähnliches Problem auf meinem alten Powerbook.
gibt es etwas übleres als diese PC-Problem- Kacke?
Viel Glück.
Gruß
-
(...)
Mir gehts eher um die Erkenntnis, das bei einer Online Auseinandersetzung mit einer Rechtsanwaltskanzlei gedroht wird !
Aber Egal - werde mich jetzt nicht mehr äußern - das ganze geht mich eigentlich nichts an, ich will auch keinen an den Pranger stellen, der mit mir nichts zu tun, bzw. mir nix getan hat !
Bluenote - ich mag dich -))) HEHE
Vielleicht sieht man sich ja mal in der reallen Welt, auf ein Bierchen....-)))
Verstehe Deine Argumentation nicht. Was bleibt den einem Forums-Betreiber für eine Möglichkeit, wenn sich Typen danebenbenehmen? DUDU machen und auf die nächste Anmeldung unter neuem Account warten? Das wurde ja bereits weit und breit oben dargelegt.
Was aber gar nicht geht ist die persönlichen Nachrichten zu veröffentlichen.
Es gibt hier Spielregeln, und die werden nunmal vom Betreiber gemacht und von den Mods durchgesetzt. Ist einfach so und soll auch nicht demokratisch fundiert sein.
Und wenn jemand derart auf seinem vermeintlichen Recht beharrt und dann noch pampig wird: Tschöö!
Ihr Mods macht das gut und das macht auch Spass hier!
-
Hi Christoph,
Pusteblume in Feuerbach.
Der grosse Unterschied zwischen der Nikolausstrasse und uns ist, dass diese schon 30 Jahre existiert, es also sowohl die Prozesse, als auch einen harten Kern gibt, der die Sache trägt - und das können durchaus auch Eltern sein, keine Frage. Wer weiß, vielleicht kriegt man die Eltern ja zu mehr Engagement. Aber wir befinden uns halt relativ am Anfang.
Beeindruckend, wie sehr die Eltern in der Nikolausstrasse im täglichen Leben integriert werden! Und 14-tägige Elternabende? Engmaschig, würde ich sagen!
Ich fahre da aber eine härtere Linie. Die Eltern haben den Vertrag mit den Arbeitsstunden unterschrieben. Und wir haben eine richtig große Baustelle gehabt und müssen ca. 70 T€ an Eigenleistung erbringen. Da kommt halt kein echter sozialer Friede auf, wenn die einen Eltern 120 Stunden auf dem Konto haben und die anderen 0. Es ist auch das falsche Signal der "nuller".
Was die Vorleistung angeht: Wir haben auch einen hohen Anteil Alleinerziehender bzw. Arbeiterfamilien. Und für die würde es echt schwer werden. Diese Familien stellen aber auch nicht das Problem dar. Wunderts jemanden?
Gruß
Christian
-
Mi casa est su casa
-
Wir sprechen von einem WERKSTATTboden?
Heiliger Fetisch. Sollte ich mir jemals darüber Gedanken machen möchte ich, dass meine Kumpels mich wieder zurechtrücken.
Meiner ist primär fleckig.
Aber jeder wie er es mag.
Wie wärs mit Estrich plus Versiegelung? Habe ich in der Waschküche (=Winterschraubdomizil). Hält einen inkontinenten Motor aus...
Cheers
tc
-
...na das Gewinde der Schraube fasst ja nicht von oben ( lackierte Seite ), sondern im Inneren des Rahmens...
Right!
Mein Roller war von einem Profi lackiert und ich habe nur an der Stelle mit den Edelstahlschrauben (Ständerbefestigung) Korrosion gehabt. Das und die Erklärung oben reicht mir persönlich aus. Ich montiere an der Karosse nur noch verzinkte Schrauben.
-
Gerne und sofort. Das ist ja schon quasi Idealzustand!
Meine Thumbs sind dermassen weit oben! Querschnitt der Gesellschaft! Lütfen!
Die Idee mit der Vorleistung lässt mich gerade wie ein Schaf schauen und nur eines denken: "wie geil ist das denn!"
Ich freue mich auf die nächste Vorstandssitzung: Der Vorschlag wird gemacht.
Danke hierfür.
Ich denke wir liegen von den Ansichten eher beieinander als konträr.
Machts gut!
Gruß
Christian
-
Hallo Franco,
sehr schön!
Ich verbaue an meinen Rollern an der Karosserie keine Edelstahlschrauben mehr. Zumindest bei mir hat das Thema "Elektronenfluss" zu vermehrtem Rost an den stellen (Ständerbefestigung) geführt.
Darauf gekommen bin ich durch
http://www.alteroller.de/helferlein/nieten.html
"Außerdem wird von vielen Rollerschraubern der Fehler gemacht, die Trittleisten mit Edelstahlschrauben zu befestigen. Dies hat den Effekt, daß nicht die Schrauben, sondern die Karosserie rostet! Kontaktkorrosion wird hier durch die unsinnige Werkstoffkombination Alu / Stahl / Edelstahl geradezu provoziert. Wenn unbedingt geschraubt statt genietet werden soll: Verzinkte Schrauben werden durch gewollte Korrosion "geopfert" und schützen so die Karosserie!"
Ich würde mal darüber nachdenken.
Sehr schöne VB!
Weiterhin gutes gelingen,
Gruß
Christian
-
Du belästigtst mich in keinster Weise.
Und von übermotivation meinerseits kann keine Rede (mehr) sein. Eher von Frustration. Ich streite mich zB zZt neben meinem Job und den Kindern mit folgenden Themen herum, die ich mir selbst ausgesucht habe: Braucht die Einrichtung einen direkten Anschluß der Feuermelder an die Feuerwehr? Kann mir keiner sagen. strange, nicht wahr? Kann ich den Eltern mit null Arbeitsstunden ein Strafgeld aufbrummen? Wie bekomme ich die Eltern dazu, ihr Kinder mit Fieber (oder ganz geil: letzte woche noro-virus) daheimzulassen? Wir mussten letzten Freitag die Einrichtung deshalb zu lassen, es waren 9 Erzieherinen krank. Was machen wir mit dem übriggebliebenem (natürlich Bio-)Essen? Wenn das die Erzieherinnen mitnehmen, müssten wir sie eigentlich an die Steuer denunzieren... Ich bin also etwas unentspannt, sorry an Dich falls ich also verbal überdie Stränge geschlagen haben sollte. Ich wollte mich nur gegen die Verallgemeinerung wehren und dem Eindruck, man mache so eine Eltern-Mist-INI weil man die Zeit zwischen Bridge und Golfen totschlagen möchte.
Ich sehe Deine Punkte, ich kenne auch wirklich tolle Tagesmütter.
@ Halbertrabbi: Das hat allerdings ein ziemliches Geschmäckle. Ich selbst würde allerdings meine Kinder in so einer Einrichtung auch nicht sehen wollen.
Gruß
Christian (wieder beruhigt)
-
Also bevor ich hier in einer Schublade lande:
für mich gibt das Krippen/Kita mit geringer Elternbeteiligung and Orga usw. und ElternINI wo Beteiligung ja quasi vorrausgesetzt ist. Die haben wir aber nicht ins Auge gefasst, bzw. nach der ersten war meine Frau bedient. Zahnarztmuttis mit SUV, verquere Vorstellungen bzgl Erziehung usw.
Da sich in dem Bereich keine weiteren Alternativen angeboten haben, hab ich da auch keine weitere Pro/Contra-Meinung zu. Mir persönlich fehlt aber die Zeit für sowas. Daher Option A (Krippe/Kita klassisch). In Option A ist es durchaus so, das es teilweise einen Elternbeirat gibt, welcher über die Vergabe der Plätze entscheidet.
Stellen wir uns mal vor da sitzen 5 Eltern drin, jeder hat 5 Bekannte mit dem Problem. Was passiert? Klar, es wird gewulfft und die Plätze sind schön verteil im Bekanntenkreis gelandet. Der Leitung kann es egal sein, da so ein Maximum an Sicherheit entsteht, wenn die Muttis die Kinder gegenseitig vor Feierabend aus der Krippe entfernen und das zuverlässig klappt.
Da wir hier im Stadtteil noch nicht gut vernetzt sind, da erst wieder seit 1Jahr zurück, fehlt uns derartiges Vit.B. Von meiner Schwägerin weiß ich, dass es im KiGa genauso läuft. Und meine Frau musste sich sagen lassen, dass man sich da vorher schonmal was engagieren sollte... so und daher kommt mein Ärger.
Wesentlich einfacher wäre ein Pool aus Plätzen mit Vermerk auf Betreuungszeit und Alter, ein Pool Bewerber und dann verteilen nach vorher festgelegten Kriterien und gut ist es. Dann gibts auch keine Mauschelei hintenrum. Das ganze von einer zentralen Stelle gesteuert und wer da nicht teilnimmt, kann dann bei Eltern INI anfragen wenn er mag.
Aber das ist ein schöner Traum. (bzw. war es in der Ostzone mal so, hier gabs Stoibers Herdprämie für die Hausfrau von gestern)
P.S.: Beim Lesen kommt schon klar rüber ich suche eine Abstellmöglichkeit für mein Kind.. Schande... vielleicht. Das System gibts leider so vor. Ggf. muss man aussteigen.
in öffentlichen KiTas / KiGa gibt es einen Elternbeirat, aber der hat KEINERLEI Befugnis bei Entscheidungen über die Aufnahme von Kindern, er dient lediglich als Sprachrohr von der Elternschaft in Richtung Leitung.
In privaten Eltern-Kind-Initiativen gibt es einen ebensolchen, aber auch der hat keinen Einfluss auf die Vergabe. Das passiert im Vorstand im Zusammenspiel mit der Krippenleitung. Bei der Aufnahme gibt es Kriterien, zB Alter, Geschlecht, Geschwister, Nähe zur Kita.
"Zahnarztmuttis mit SUV" mit verqueren Vorstellungen? Na das lasse ich wohl besser mal unkommentiert, zumal meine Frau hin und wieder mit einem Erprobungswagen vor der Krippe steht..
Ich könnte brechen: Du maulst herum das es kein Angebot seitens der Stadt gibt, wenn sich jemand aber engagiert und so etwas selber auf die Beine stellt, dann sind es "Zahnarztmuttis mit SUV"? Großes Damentennis, ehrlich. Ich gratuliere Euch jedenfalls zu den Ansichten, die Ihr mit Eurem einem Kind innerhalb eines Jahres gewinnen konntet. Und dazu, dass Eltern-INI nach einer Erfahrung in der Schublade landen.
Wir machen niemandem falsche Hoffnungen, wenn es aber Kriterien gibt, die für oder gegen die Aufnahme sprechen, so trauen wir es uns zu dies auch um- und durchzusetzen. Und zum Thema Mauscheleien: Gibt es, keine Frage, siehe meinen Kommentar oben zu meinem Patenkind. Aber seien wir mal ehrlich: UNSER Job ist es eigentlich nicht, die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, oder? Und wenn wir schon den Job übernehmen, mit all dem Aufwand, dann finde ich aber soetwas von überhaupt nichts dabei, dies auch auszunutzen (einmal in zwei Jahren).
Dein Kommentar "Mir persönlich fehlt aber die Zeit für sowas" zeigt mir nur eines: Der Leidensdruck ist noch nicht groß genug. Meinst Du wir haben "die Zeit" für soetwas gehabt?
Kein Mensch wirft Dir vor, eine Abstellmöglichkeit zu suchen, und genau dagegen wollen wir auch angehen. Es ist echt spannend mit allen Fakultäten (keine Zahnärzte dabei) eine Konzeption zu finden. Wenn Ihr mal im Süden sein solltet: Ich zeige euch gerne mal die Einrichtung hier in Stuttgart und Ihr könntet vielleicht ein paar Vorurteile loswerden.
Und einen kleinen Kommentar zur Tagesmutti: Ist das Euer Konzept der guten und kindgemäßen Unterbringung Eures Kindes?
Jetzt aber echt mal ende
Gruß Christian (der soetwas von keinen Bock mehr hat sich in dem Thema zu engagieren)
-
Hi, das Nachfrage da ist, ist klar. Aber es ist nicht so, dass wir vor 2 Monaten erst angefangen haben uns anzumelden. Eher vor teilweise fast 1 Jahr.
Aber man muss sich teilweise ab da schon im Elternbeirat oder sonst was engagieren, damit man im Moloch der UnterderHandvergabe überhaupt berücksichtigt wird. Das hab ich schon beobachten dürfen. Uns sowas kotzt mich an. ich mache nix bevor ich nicht einen Platz bekomme. Dann müsste ich in drei Kitas gleichzeitig im Elternbeirat sitzen und irgendwas machen nur dass es in einer klappt oder was.
Naiv bin ich nicht, das System ist nur dermaßen scheiße, dass einem die Tränen kommen könnten.
Das ist doch Mumpitz, dass man in einem Elternbeirat sitzt OHNE das das Kind in der Einrichtung ist. Bei privaten Elterninitiativen ist die Mitarbeit Bestandteildes Vetrags mit der KiTa / KiGa. Bei uns zB muss jede Familie 70h im Jahr tätig werden. Ich glaube einfach nicht, dass irgendwer vor dem Vertragsschluss soetwas macht bzw. aufgefordert wird etwas zu machen, sorry. Wenn soetwas pasiert ist es natürlich eine Riesensauerei, keine Frage!
Nachdem wir über zwei Jahre dabei sind, von Planung, herumschlagen mit Jugendamt, Bezirksamt, Stadt und Komune bis zu Spachteln und Fliessen kann ich auch eines sagen: Herumheulen ist weniger Anstrengend als sich jedes zweite Wochenende auf der KiTa-Baustelle um die Ohren zu schlagen. Und auch wir haben einige Eltern, die sich bislang mit Null geleisteten Stunden sehr zurückgehalten haben. Sorgt auch für gute Stimmung bei den anderen Eltern und bei uns Vorständen. Andererseits haben die Familien der 60 Kinder ein Problem weniger und 15 Leute einen Job.
Aber mal ganz ehrlich: wenn ich die Wahl habe zwischen einer fremden Familie mit Kind und engen Freunden, dann würde ich, und ich denke jeder andere auch, die Freunde nehmen. Ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, weil ich weiß wie meine Freunde ticken und weil ich mir das Recht herausnehme. Das haben wir bei meinem Patenkind auch so gemacht.
Mir wird persönlich nämlich übel, wenn ich überlege wieviele Stunden meine Frau und ich für diesen e.V. verbraten haben. Bitte nicht persönlich nehmen, wir erleben nur manche Eltern, die mit einer völlig verqueren Erwartungshaltung an uns herantreten. Klar, das ganze ist ein heikles Thema, wenn von so einem Platz mit auch ein Teil des Familieneinkommens abhängt. Verstehe ich alles. Aber maulen hilft wenig bis gar nichts. Andererseits kann ich auch diejenigen verstehen, die bei dem Thema einen Halz bekommen. Aber welche Konsequenszen sollte jeder einzelne ziehen, der auf der Suche ist? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung.
Ich bin auf die Reaktionen der Städte gespannt, wenn im nächsten Jahr die Rechtsansprüche auf einen KiTa -Platz eingeklagt werden.
Gruß
& viel Glück bei der Suche
Christian
-
...
Krippen sagen gerade alle der Reihe nach ab. Warum auch immer....
Da ich momentan die Warteliste unserer Eltern-Kind-Initiative vor Augen habe kann ich Dir ziemlich spontan antworten: Weil ca 342 Leute vor Dir angefragt haben?
Sorry, aber sich zu fragen, warum einem die Krippen bei 200.000 fehlenden Plätzen absagen, halte ich für ziemlich naiv. Und Han(g)over ist ja so klein nicht, auch wenn ich Leute kenne, die das bestreiten würden.
Die allergeilsten sind aber diejenigen Eltern, die uns schreiben, Sie bräuchten "ab in 4 Wochen" einen Kita-Platz und nach Info über die Situation im 3h-Rhytmus nachhaken, ob sich am Warteplatz inzwischen etwas geändert hat.
Christian
-
-
Hi Gregor,
die strömungsgeräusche, auch von den Aludingern, sind meist viel weniger das Problem als die Dunstesse selbst. Weil wir einen jomplett offenen EG-Bereich haben, mussten wir da richtig in die Vollen gehen und Gutmann kaufen. Und selbst bei so einem relativ leisen Teil hört man vor allem den Ventilator. Im Trockenbaukasten kannst Du doch auch easy den ganzen Aluschlauch noch mit Steinwolle o.ä. dämmen, oder?
Gruß
tc
-
ich glaub, achso ne bin kein jurist.
hab mal ne Bankausbildung gemacht. Hatte aber keine Perspektive da, kam damit nicht klar der alten Oma die kapitalbindende Lebensversicherung zu verkaufen.
Jetzt bin ich Informatiker in der Pharmabranche
Da bin ich aber jetzt echt mal froh, dass Du dafür sorgst, dass meine Psychopharmaka anständig zusammengerührt wird!
Und auch froh dass Du nicht weiterhin kapitalBINDENDE Lebensversicherungen verticken musst.
kapitalbildenden Gruß
tc
Grossartiges Topic, danke hierfür!
Prost!
-
Also ich weiss nicht.
Mein Kind nach einem osteurpäischen Wagen zu nennen?
Dann doch eher "up" oder mal anständig "golf".
Ich kenne aus dem entfernten bekanntenkreis ein Kind, das Lila getauft wurde.
Geht ja an sich. Mit Bauchschmerzen.
Aber geht gar nicht beim Nachnamen: BRAUN.
Ansonsten auch noch hübsch
Claire Grube
Rosa Schlüpfer
etc. pp.
Die Arschgeigen- Eltern sollte man allesamt mal tüchtig durchzüchtigen.
"Logaaaan, da geh her!"
Alter Schwede.
-
Wer von uns multiplen Persönlichkeiten ist denn jetzt der Heiopei? auch eine von meinen?
:wacko:
Ich kaufe mal ein französisches "on" und beziehe Heiopei auf uns, sorry, mich.
Und wie oft finde ich das GSF einfach großartig:
"Heiopei" nicht charakterfeste, sprunghafte, unzuverlässige Person, die opportunistisch ihr Fähnchen in den Wind hängt ("Den Heiopei bunkert seine Möpse inne Schublade vonne Kommode vonne Omma.")
-
Meine Damen, sie schweifen ab, aber das zumindest sehr amüsant!
Bevor hier das Bashing von Robe weitergeht: der Ton mag ja möglicherweise widerspruchserzeugend sein, aber im Kern sind wahre Aspekte schon zu finden.
Was hat denn das bitte mit Sozialdarwinismus zu tun? Wenn du einen Kuchen backen willst, brauchst du Eier! Wenn Du Geld scheffeln willst brauchst du a) das Fundament oder b) den fehlenden Skrupel. Wenn du beides hast bist du ganz oben mit dabei.
Es ist für das persönliche Glück meist die Gesellschaft nicht zuständig. Aber das ist ja ein ganz anderes Thema.
Gentrifizierung hat aber nur sehr mittelbar mit dem sozialen Status zu tun, die Folgen sind jedoch einfach Mist für einen Stadtteil, dafür gibts manche Beispiele und die wurden auch schon genannt.
Aber echt geil wie hier zum Teil mit Meinungspluralitäten umgegangen wird.
Danke hierfür und schönes Wochenende!
Vespa P200E - Wassergekühlt
in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Geschrieben
Ich denke Du kennst die Krieterien ja selbst, aber es kommt halt auf die Ausführung der Umbauten und den Lack an.
Ist die Wasserkühlung eingetragen? Malossi? RAP?
Bilder wären schon toll. Aber grundsätzlich stellen die Eintragungen schon einen gewissen Wert dar, ist halt nur die Frage wie die eben angesprochenen Themen diesen Preis weiter nach oben schrauben.
eine Zahl zu nennen fällt so aber schon eher schwer.