Zum Inhalt springen

TombRaider

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TombRaider

  1. Guten Abend

    Bin gerade dabei meine Kupplung zu überholen. In diesem Rahmen wollte ich auch die Kupplungsbuchse tauschen.Das Problem ist das sie weder auf die Anlaufscheibe (Innendurchmesser der Buchse zu klein) und auch nicht ins Kupplungsritzel passt.(Aussendurchmesser der Buchse zu groß)

    Ich hoffe ihr versteht jetzt was ich meine.Verbaut ist eine PX Kupplung mit 6 Federn!!!

    Habe mir bereits 2 Kupplungsbuchsen gesprengt.Normalerweise sitzt die doch locker auf der Anlaufscheibe drauf!!!

    Kann es sein das es von der Buchse unterschiedliche Ausführungen gibt.Das ich evtl. eine Buchse für die Große Kupplung (7 Federn) erwischt habe.????

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruss Rene

  2. Tach zusammen.

    Was für eine Aufgabe hat denn das kleine Kabel an der Zündzentrale das man an den Rahmen bzw. an Masse wie z.B. am Motorgehäuse fest schraubt?

    Was passiert wenn das Kabel nicht an das Gehäuse anschraubt wird?

    Grüße

    Basti

    Hm...also ich fahre schon seid langem mit (ohne) Maßeanschluß. Ohne Problem.....!!!!!!!!!!

    Läuft ganz normal mit Polini 208.

    Gruß Rene

  3. nimm statt pepsi1 lieber den t5 der lauft besser auf deinem motor

    bei welcher kompression?

    klingt nach bisschen wenig

    weniger ist oft mehr bei der verdichtung...

    @hauggos

    was für einlasszeiten hast du?

    originale 55° kann das aber nicht mehr sein

    @freakmoped

    Die Verdichtung liegt bei 10:1 und der besagten QK. Aussage von Digger...

    Ist der T5 wirklich besser ????? hm....

  4. @tombraider

    Das wird genau mein Setup, nur wird bei mir ein T5 Puf verbaut.

    Welche Steuerzeiten hast du bei deiner gelippten Welle.

    Hast du dem Kaba einfach die Welle geschcikt und er hat geschnitten? oder wurde vorher gemessen.

    lg

    Rene

    Die Steuerzeiten hatte ich bis dato noch gemessen.Wollte die Welle seinerzeit nur Lippen lassen.Erst dann hab ich vom kürzen der Wange gehört (Anpassen der Steuerzeiten)

    Er hat mir dann die Wange auf den Polini 208 abgestimmt und gekürzt(Erfahrungswerte). Die Zeiten kommen aber noch.Kann den rest,am Gehäuse nachbearbeiten

    Der T5 ist auch schön......fahre erst mal den Sito und spare für nen PEP +

  5. Hallo

    Bin auf dem besten Wege ein Polinist zu werden.Motor ist in arbeit.

    Erfahrung habe ich mit dem Polini 208 noch nicht gemacht.Bin vorher den Malossi 210 auf 57 er Vollwange,Membran,30 PHBH und RZ right gefahren.

    Der ging sehr gut (ab dem Resobereich kein halten mehr)

    Da ich aber den Kick von unten Suche und ich mit geringer Drehzahl/viel Drehmoment fahren möchte,nun die Wahl zum Polini.

    Das ganze sieht dann so aus

    -200 er Block (LUSSO)

    -24 SI ovalisiert

    -208 Polini (Überströme angepasst)

    -Sito laut

    -Drehschieberwelle (gelippt von kabba)

    -O-Kopf von Gravedigger bearbeitet ( QK 1,2 mm )

    Hoffe das ganze Rockt ein wenig und verspricht haltbarkeit.Bin mal gespannt.Werde aber weiter berichten

    Gruß Rene

  6. die kiste gibt es noch wie geil :-D

    Ja richtig. Ist von 1999(Umbau) nicht 1989. War vorher ein Marlboro Themen Roller.

    Wurde dann ein Tomb Raider feat Lara Croft und stand in der Motoretta.

    Scheint ja bekannt zu sein.

    Kennst du ihn.....????

  7. ...ich seh noch Stellen wo kein Riffelblech ist! Aber zackzack zurück ans Werk...da bringt man noch ne Tafel unter!

    :-D

    @MadBronzn:Wer lesen kann ist klar imVorteil.Blöde Bemerkungen ebenfalls.

    Das Airbrush ist Themenbezogen.Ist halt so......

    Hier ohne Riffel........ "MadBronzn"

    post-24594-1227538330_thumb.jpg

  8. Hallo

    Habe gerade meinen Motor zerlegt um die Kolbenringe zu wechseln.Nun meine Frage .Wie wird der L.Ring montiert ????

    Type auf der unteren Nute mit der Lippe nach unten......????? Ist das richtig ????

    Brauch dringen eure Hilfe weil der Roller bei mir auf der arbeit steht und ich sonst nachher nicht mehr nach Hause komme

    Gruß Rene

  9. Hallo zusamen

    Habe mir für meine PX 125 einen 150 ccm Zylinder gegönnt. Nachdem das gute Teil geliefert wurde mußte ich feststellen das eine Kühlrippe gebrochen war.Also den Händler angerufen,und zwei Tage später war ein neuer Zylinder da.Den kaputten durfte ich behalten.Jetzt meine frage. Da ich noch nie an einem Motor gefräst,poliert o.ä habe möchte ich dieses nun ändern und an dem defekten Üben

    Was mir an dem Zylinder auffiel war die schlechte verarbeitung.......Überal Gradreste und Kanten die teilweiße die Überströme verschließen.

    1. Wo bekomme ich Infos über die allgemeine bearbeitung des Zylinders,Kolbens, usw . (Bilder,Videos usw)

    Es gibt zwar viel über den Malossi 210,aber halt nur spezifisch für diesen.

    2. Welchen Fräs-,Schleif-,und Polieraufsatz brauche ich für den Dremel.Gibt es Underschiede bei Grauguß bzw Aluzylinder ???

    Im voraus vielen Dank für eure Hilfe

    Rene

  10. Hallo zusammen

    Fahre auf meinem Malle 210 einen PHBH 30 mit RZ Mark one.

    Nachdem mir auffiel das der Roller im Teillastbereich 4 taktete...... habe ich die Düsennadeln zwei klipps höher gelegt.Meine Kerze sah leicht russig aus.(Zu fett ??!!)

    Das Problem ist nun deutlich besser geworden .Er zieht jetzt schön von unten in den Reso rein.

    Nun meine Frage. Ist allein das Kerzenbild ein Maß dafür wie der Motor abgestimmt ist ??? Wie kann ich ein abmagern (zb.Teillast) feststellen???

    Ein klingeln kann ich noch nicht deuten.Wie hört sich das an ?????

    Gruß Rene

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information