Zum Inhalt springen

Mazer

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mazer

  1. Also, für den massiven Preisunterschied T5 gegenüber PX original Pott bleib ich dem alten lieber "treu" und investiere in eine PEP-Langhubwelle gelippt mit Gravi-Kopf. Sollte anscheinend Leistungstechnisch wohl mehr bringen. Sollte man im dem Zug dem Pinasco noch eine "optimierung" gönnen? Wenn ja, welche? Greetz und Danke! Matze
  2. Laut Diagramm auf der PEP-Homepage ist der "Break-even"des PEP+ gegenüber dem T5 ja erst ab 4500 rpm... deutlich grenzt er sich ab 6500 rpm ab.. da macht mein zyl. aber leider schon fast wieder zu...
  3. Jaa, der hat aber nix Piaggio-Dreieck, folgedessen vermute ich, dass sich meine Freunde und Helfer etwas "anstellen" könnten. Klar, T5-Puff ist auch nicht 100% legal, aber aus meiner Sicht etwas legaler. Ob der Unterscheid PeP-Plus zu T5 das Risiko wert ist, in die kriminalität abzurutschen? *fg Ne, bringt der PEP mehr auf meinem fast 0815 Motor?
  4. Ja, 200 euronen für nen umgeschweissten T5 ist schon verdammt gut bezahlt!! Dann hätte ick auch allerdings nen "vernünftigen" Puff für den Pinasco.... Naja, ich glaube, ich versuche den mal... irgendwie kann man die Teile ja auch später wieder gut verkaufen... Ändert sich eigentlich was am "sound" oder behält man das gute "peng, peng, peng"...??
  5. Holla Blechrollerfreunde, nachdem ich meinen Pinasco 213 Plug & Play installiert habe, gammelt mir solangsam der org. Auspuff weg. Lohnt sich umgeschweißte T5 Auspuff für den Pinasco auf einer 200 GS Lusso? Rennt besser, oder Schmuck am Nachthemd? Lieber den originalen fahren (neu) und die gesparten 130,00 EUR in Bier investieren? Der Gaser wird noch ovalisiert und event. im Sommer eine gelippte Welle (event. Langhub), sonst soll alles so bleiben, wie es ist. vorab Besten Dank Greetz Mazer
  6. Holla, besten dank für die info und das pic Hab ihn jetzt auch draufbekommen, allerdings nicht ganz so weit. Sitzt sehr stramm bei mir (dafür bestimmt über jahrzehnte dicht...) Die Plastikabdeckung über den zylinder passt bei meinem pinasco auch nicht mehr zu 100%, hält aber mit nem bissel silicon. greetz matze a
  7. Moin sub! Hab ich auch probiert! Mit "draufschieben" ist dann aber nicht mehr viel! Sicherlich könnte ich ihn mit nem Gummihammer überreden, aber ob das so jut ist für den alu Flansch am Zylinder... Steht ja dann dauernd unter Spannung. Wie weit hast du ihn denn draufbekommen? Nur heiss gemacht oder gehämmert!? thx greetz mazer
  8. Nen Abend zusammen! So, der Pinkelnasco ist montiert und der Gaser grob angepasst (Plug and Play). Hat schon ne ordentliche Verdichtung das gute Stück... zuckt schön in den Waden beim Ankicken, aber man ich ja nicht aus Zucker. Leistungstechnisch kann ich noch nicht viel sagen, da ich wie ein kleines Mädchen am Gasgriff hing (max. 1/4 geöffnet). Fährt sich aber wesentlich ruhiger, vibrationsämer und unspecktakulärer als original. Aber der Tacho sagte was anderes. Ein Problem hat sich zum Glück aber doch noch gefunden (soll ja nicht langweilig werden). Der Auslassstutzen des Pin. Zylinders ist nen tacken weiter nach innen gedreht, somit ist es ziemlich unmöglich den orgi. Auspuff zu montieren!!! Wenn ich ihn schön auf dem Auslass sitzen habe, kann ich den Puff unten nicht mehr annähernd fixieren, anders herum sitz er sonst nur 0,5mm auf dem Zylinder... Bevor ich das Schweissgerät anschmeisse, gibts da nen Trick oder wie haben die Anderen Pinasco treiber das Problem gelöst? Greeetz Mazer
  9. Also, ist eigentlich garnet notwendig den Pinasco Kopf anzupassen bzw. den worbel Kopf zu kaufen...? Dann wäre der Pinasco ja preislich top für nen aluzylinder mit Kopf. Gibt es eigentlich eine spezielle Anleitung für das "Öffnen" das Zylinders, oder kann ich mich da an der O-Tuning Anleitung orientieren? Langhub wollte ich generell nicht auf Drehschieber fahren, wenn dann mal die Welle "lippen" lassen. Aber... "mühsam ernährt sich das eichhörnchen..." Erstmal gucken wie das so funkt. Beste Grüße und bezauberne Xmas! (das es schnell vorbei ist und ich endl. schrauben kann....) matze
  10. So... Pinasco wirds! Polini werd ich mich später mal rantrauen, wenn ich mit der Matierie mehr vertraut bin. Die juten mit Vertex Kolben gibt ja "unverheizt" so gut wie garnet mehr... also wirds nen Pinasco mit Polini kolben. Ich vermute mal, dass er mit ovalisiertem Gaser und T5-Pott (wenn ich endl. mal einen bekomme....) zumindest nicht schlechter gehen wird als mein original Motor mit 25tkm auf dem Buckel. Den Zylinderkopf werde ich in Stepp zwei abdrehen lassen (warum wird der orginal Pinasco mit 3,5mm Quetsch ausgeliefert..?). Event. die Welle dann noch mal vom Kabatschko (verzeih die Rechtschreibung...) "lippen" lassen. Mal schaun, was er so bringt. Besten Dank für den Support! Greeetz Matze
  11. Jut, Malossi soll ja eh die Drehzahlgranate sein... Auch toll, wollt aber lieber nen TDI. Kostentechnisch ist der Pinasco ja auch kein Eigenheim mit Garten und Doppelgarage. Zzt. gibts das gute Stück ja für 245,00 EUR roundabout inkl. Kopf. Der 208er Polini liegt bei grob 160 EUR plus Kopf! Hab bisher eingie Threads vom freakmopped gelesen... der fand (findet?) den Pinasco überarbeitet ja auch nicht soo schlecht. Spiel langsam mit dem Gedanken richtung Rennwelle (HPC) für den Pinasco... Wenn ich gar nicht weiterkomme, lass ich einfach meine Freundin entscheiden... (das gute Zufallsprinzip) Besten Dank für die Übersicht!!!!!! Greetz matze
  12. Satan! Was ein komplexes Thema, nu hast mich völlig verwirrt, angeldust. So langsam bin ich mit dem Polini schon wieder am zweifeln... bei meinem nichtvorhandenen knowhow. Beim Polossi hab ich auch die thermischen Probleme? Ansonsten bleibt ja nur die unemotionale Pinasco... Tricky!
  13. Mahlzeit!! nunja, "überland" fahre ich meine serien-PX eigenltich auch fast immer voll aus. (100 km/h nach Piaggio Tacho...). Ich denke mal, dass ich bei meinem Minimalsetup max. "echte" 105 km/h schaffen werde (was ja auch okay ist...). Die werde ich dann nat. auch "überland" fahren wollen. Werde wohl versuchen, den Polini mit etwas schwarzem Auspufflack, etc. haltbarer zu bekommen. Die im Sip angebotenen Polini-Sets mit dem erhöhten Laufspiel sind ja irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei, oder? Ein Drehmomentstarker, vollgasfester und haltbarer Polini wäre echt was feines... Ist der GSF Kopf (vom Gravedigger...?) eigentlich empfehlenswerter als die vom Worb5 Shop? Ansonsten werde ich selbstverständlich die Zündung abblitzen und mir die Gaserdüsen HD 128 bis 132, Hauptluft 55/160 und BE3 Mischrohr bestellen. Benötige ich Dichtungstechnisch noch was? Ick hoffe mal, dit löppt! Beste Grüße Matze
  14. Ach sorry, eine Frage hab ich noch! Ich fahre Getrenntschmierung, ändert das etwas bei der Vergaserabstimmung? Thx und Greetz matze
  15. allright! Dann werde ich im Jan. mal basteln... soll wohl hinhaun. Muss ich nur die HD ändern, oder die anderen auch?
  16. Oh, dass wäre super!! mazer82@googlemail.com Vorab besten Dank! Bleibt noch offen, oder der 24er SI Gaser für den Polini vollgasfest tauglich ist....
  17. Holla eye.dee! Leider ist da das .zip/.rar schrott. Kann ich nicht runterladen auch auch nicht öffnen (beim Polini) Aber THX
  18. Für den Pinasco hab ich ein Gutachten von "Krüger GmbH" vorgelegt, für den Malle ein altes Schätzchen vom TüV Rheinland von 1986!! Das reicht Ihm, nichts ist nat. etwas wenig. Sip verschickt den Zylinder ja auch mit einem "Gutachten" für Vespen von VOR 1989! Das würde schon reichen....
  19. Okay, thx! Ist ja auch preislich ein Wort! Der 24iger Gaser ist (fett abgestimmt, klar) auch kein Problem?? Bissel Autobahn heizen sollte nat. drinsitzen, quasi vollgasfest sollte er sein... Nebenbei, wo bekomm ich das TüV Gutachten für die Polini her? Mein TüV hat bis jetzt nur zum Malossi und Pinasco genickt (ohne Abgasmessung und Leistungsprüfstand...) Besten Dank!
  20. Holla! Also Kurbelwellentechnisch wollte ich nichts verändern. Rennauspuff kommt wegen TüV leider auch nicht in die Tüte. T5 Auspuff ist ja mehr oder weniger legal, dass der Vergaser etwas futter oval verliert, ist altersbedingt *fg Eigentlich sollte der Polini bei dem Setup ja nicht zu überfordert sein, wa!?
  21. Mahlzeit zusammen! Ich habe vor ca. 6 Wochen für "nen appel und nen ei" ne 93iger PX 200 GS geschossen und wurde somit "angefixt". Da das Teil schon 25 tkm auf der Uhr hat wollte ich in diesem Winter alles etwas restaurieren. Bevor ich mir einen orginalen Kolben kaufe und den Zylinder schleifen lasse kam die Überlegung auf, mir einen dieser tollen Rennzylinder zu kaufen. Ich habe nun ca. vier Wochen mich täglich durchs I-Net gelesen und festgestellt, dass alle irgendwelche pro´s oder kontra´s haben. Bevor ich nun mein gesamtes Vermögen investiere *fg wollte ich sehr gerne abschießend eine Empfehlung haben. Folgenes Setup soll es werden: Org. PX 200 Motor Elestart Lüfterrad ohne Kranz 24 SI Vergaser ovalisiert umgeschweißter T5 Pott (vorerst orginal Pott) Zylinder.. jaaaa nu wird schwierig. Ziel: Tourer, zuverlässig der auch mit zwei Personen klar kommt. Der Malossi passt ja irgendwie nicht zu meinem Setup, soweit bin ich gekommen. Es bleiben also Polini und Pinasco. Der Polini ist ja gerne recht zickig, der Pinasco soll ja ziemlich schlapp sein (ohne Bearbeitung des Gehäuses). Da es sich um "Plug and Play" handelt tendiere ich derzeit zum Polini mit passendem Kopf. Andererseits hätte ich schon gerne die klemmfreien Vorzüge des Pinascos. Ich habe im SCK gelesen, dass der Polini mit einem 28er Gaser betrieben werden MUSS. Ist das wirklich so? Anderes seits hab ick schiss vom Pinasco (der ja nicht DAS Schnäppchen ist) leistungstechnsich enttäuscht zu werden. Mein Tüv trägt mir einen der bekannten Zylinder für satte 48,00 EUR ein, wenn ich am Motor sonst nichts ändere. Das ist ein Wort bei dem Baujahr! Abschließend: Lieber Polini oder Pinasco für das gewählte minimal Setup`? DANKEEEE!!!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung