Zum Inhalt springen

sparrow

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge von sparrow

  1.  

    Ich habe das gemacht, es kann natürlich jeder davon halten was er will.

    Unbearbeitete King 60er "DS" Welle auf Membran.

    Ich war bis heute noch auf keinen P4, aber Fahrbarkeit, keine Vibrationen, subjektiv top Leistung und total linearer Leistungsanstieg

    sind da, mehr wollte ich nicht.

     

    Hat so etwas inzwischen noch jemand gemacht, nur so zum Vergleich.

     

    http://www.germanscooterforum.de/topic/287286-125-ts/

    • Like 1
  2. @ chef-koch: Ja hast recht 60er King-Drehschieberwelle auf Membran, ist nicht passiert, war so gewollt,

     

         würde es auch wieder machen.

     

     

    Habe die Anschläge der Membranplättchen um ca. 2 mm auf jeder Seite zur Mitte gebogen, weniger Öffnung,

     

    bzw. schnelleres schliessen denke ich mir, brachte sehr viel.

     

    Die BoostBottle werde ich auf jeden Fall noch probieren, bin aber schon fast zufrieden.

  3. Ich habe natürlich die SuFu benützt und auch einiges gefunden, die Beiträge sind aber alle schon einige Jahre her,

    vielleicht gibt es inzwischen neue Ergüsse darüber.

     

    210er Sport 28er Keihin mit S&S Membrankörper, BGM Membran, orig. Plättchen auch schon geschnittene

    0,35 Polini versucht, der Blowback ist für meine Begriffe enorm, nach 100km Fahrt muss ich die Suppe unten

    an der Sitzbank wegwischen (fahre mit S&S Adapter für Rahmenschlauch).

    Ja der Vergaser ist noch ein bisschen auf der fetten Seite, aber bei meinem Runner (28 Mikuni) ist es im

    Ansaugtrakt staubtrocken :wacko:

     

    Bin für jede Anregung dankbar.

     

     

  4. 125 TS Bj.1977 gekauft Winter 2012/2013.

    600 Arbeitsstunden, ca. 6000 € Teile.

    Gestrahlt, div. Bleche selbst angefertigt, bzw. gekaufte eingeschweißt.

    Rahmen massiv verstärkt.

    Brantho Korrux nitrofest Grundierung.

    Ral 9003 Signalweiß, selbst lackiert.

    Übernommene Teile: Kotflügelfinne, Bremspedal, Hupe und den Gepäckhaken, der Rest ist neu.

    PX 200 Block (Malossi), 210 Malossi Sport 65% Sehne, 125/180 QK 1,3.

    S&S Kopf mit Zentrierung für 60er Welle.

    60 mm King Welle.

    23/65, 24/65 BGM Ritzel.

     

    Piaggio 200er Getriebe, kurzer 4er Gang.

    BGM 350 Membran, S&S Membrankörper, Eigenbau Flansch.

    S&S Kupplung.

    Vespatronic mit GPone Lüfter, schwere Ausführung.

    BGM Big Box,  Pipedesign S-Box Plus.

    Keihin PWK 28er, stärkere Schieberfeder, Überlaufrohr in der Schwimmerkammer

    entfernt und verschlossen.

    ND 48, Nadel KLH 3. Nut von oben, HD ca.152  (kleinere BGM aufgerieben)

    Mikuni 15l Benzinpumpe, ohne Rücklauf, Edelstahlverbinder aus dem

    Gastrobereich. (Schankanlagen)

    PKXL2 Gabel auf orig. Trommelbremse, alles neu gelagert, pulverbeschichtet.

    Malossi RS24 vo. & hi. Vorne mit S&S Verkürzung.

    PX Millenium Scheinwerfer.

    P4 kommt noch.

     

    post-23459-0-35453100-1397489650_thumb.j

     

    post-23459-0-96645900-1397489696_thumb.j

     

    post-23459-0-93631100-1397489778_thumb.j

     

    post-23459-0-92868800-1397489821_thumb.j

     

    post-23459-0-54952400-1397489909_thumb.j

     

    post-23459-0-87035000-1397490013_thumb.j

     

    post-23459-0-66370400-1397490085_thumb.j

     

    post-23459-0-69102700-1397490153_thumb.j

     

    post-23459-0-22006400-1397490213_thumb.j

     

    post-23459-0-46920800-1397490283_thumb.j

     

    post-23459-0-69487500-1397490339_thumb.j

     

    post-23459-0-47501400-1397490431_thumb.j

     

    post-23459-0-20380100-1397490488_thumb.j

     

    post-23459-0-76303100-1397490543_thumb.j

     

    post-23459-0-82273200-1397490649_thumb.j

     

    post-23459-0-10113300-1397490715_thumb.j

     

    post-23459-0-79229700-1397490783_thumb.j

     

    post-23459-0-62550800-1397490858_thumb.j

     

    post-23459-0-54040100-1397490967_thumb.j

     

    post-23459-0-63741600-1397491042_thumb.j

     

    post-23459-0-92615900-1397491100_thumb.j

     

    post-23459-0-69074600-1397491216_thumb.j

     

    post-23459-0-00844600-1397491278_thumb.j

     

    post-23459-0-75033700-1397491450_thumb.j

    • Like 21
  5. Gute Tipps, die Funktion der schwimmend gelagerden PKXL2 Bremse ist der Duo-Servo-Bremse sehr ähnlich, was heißt bei

    funtionierender "schwimmender" Nocke wäre eine Selbstverstärkung in beide Laufrichtungen gegeben - ist beim Roller jetzt

    nicht so relevant :-D

    Relevant ist dagegen die Prüfung, ob die Nocke noch schwimmt, oder wie schon oft gesehen bereits steckt.

  6. @ Barnie

     

    Nein bei der Elektrik bin ich mir bei nicht viel sicher, deshalb meine Frage und die Freude darüber,

    das gerade du antwortest, ich habe schon viele deiner Beiträge gelesen und leider nicht besonders viel

    verstanden. :wacko:

    Mein Wunsch ist auf dem rechten Spiegelhalter einen SR-M Zusatzscheinwerfer von Rigid Industries zu

    montieren.

    http://www.rigidindustries.com/led-lighting/90221

    Batterie habe ich keine und ich möchte auch eher keine einbauen.

    Keine Ahnung ob das was wird.

  7. Ich verbaue gerade einen PWK 28 und muss leider feststellen, das die Schieberfeder nicht in der Lage ist den Gasgriff zurück zu drehen.

    Gasrohr neu, Seilzug auch, Verlegung optimal, alles flutscht bestens.

    Ich habe zum Vergleich einen 28er Mikuni liegen, welchen ich aber nicht verbauen möchte (Rahmenabstand) hier ist die Feder

    wesentlich stärker.

    Hat, hatte jemand diesbezüglich schon Probleme ?

    Gibt es eine passende stärkere Feder ?

     

    Bin für alle Anregungen dankbar.

     

    sparrow

  8. Hallo Pien

    Nochmal hoch mit dem Beitrag, den ich wie deine anderen als sehr gelungen empfinde. :thumbsup: 

    Ich baue derzeit einen fast identen Motor, außer Kingwelle DS 60mm und 210 Sport.

    Du schreibst am Anfang das "Malossi Gehäuse" ist gut gegossen,

    etwas später aber, am besten NOS verwenden, da dieses noch schlechter ist als die letzten Piaggio.

    Ist es nur die Aufnahme der Kickstarterfeder wie Freibier schon fragte, oder gibts da sonst

    noch etwas zu beachten.

    Ein Punkt bei den letzteren Piaggio Gehäusen war doch immer die minimale Dichtfläche

    am Rand des Kurbelgehäuses, die ist bei meinem "Malossi Block" aber ganz gut - über 2 mm.

     

    LG Roman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information