Zum Inhalt springen

F_e_t_t_i

Members
  • Gesamte Inhalte

    448
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von F_e_t_t_i

  1. vor 21 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

    Und zurückbiegen geht nicht? Wenn die Kupplung so reinpasst und die Beläge bzw. die Laschen immernoch anschlagen, würde ich das sonst wohl so lassen.

     

    Ein guter Motoreninstandsetzer sollte dir das auch beantworten können.

     

    Mir wurde zu 0,06mm geraten, könnte aber wenn ich das was ich hier gelesen habe etwas eng sein?

  2. Hallo, Habe mal eine schnelle frage.

     

    Bin gerade dabei meinen Motor neu aufzubauen und einen 75er Polini Race auf 85 ccm (50mm Durchmesser) aufzubohren.

    Ausgedreht auf ca 49,5mm ist schon.

    Will den Zylinder samt Kolben bald zum Motorenbauer geben.

    Welches Kolbenspiel sollte ich anstreben?

    Habe schon was zwischen 0,06-0,12mm gelesen, ist zwar schon genau, gehts aber konkreter?

  3. Bin endlich dazu gekommen, die Löcher zu öffnen.

     

    Erst habe ich mit einem Bleistift leicht über den Lack gestrifen, damit die Konturen offensichtlicher werden, dann mit einem Edding die Löcher makiert und mit einem 4mm Holzbohrer gebohrt.

     

    DSC_1809.thumb.JPG.23058549ccbb6b6cda14d686aff0bbb9.JPG

     

    Den Holzbohrer habe ich benutzt da dieser eine Zentrierspitze hat. Es lies sich mit dem Bohrer auch der restliche Spachtel gut ausfräsen.

    Letztlich noch die Gewinde Nachgeschnitten, ging fast von selbst und die Löcher gesenkt.

    Wobei ich mir die Kanten durch das senken schöner erhofft habe, naja sieht man ja später eh nicht mehr.

     

    DSC_1810.thumb.JPG.97efc9e413b8b2ffc6b02e04b86a4e84.JPG

     

    Jetzt mal schauen was der Weihnachtsmann so bringt zum anschrauben ;)

  4. vor 12 Stunden hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

    Vllt. hilft es, wenn man wie beim Schneiden und Bohren von Spanplatten mit Decor, die Stelle mit einem Klebeband gegen Ausbrüche abklebt.  

     

    Das mit dem Klebeband ist eine gute Idee!

     

    vor 11 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

    .....erstmal die Löcher treffen.

    Die Löcher zeichnen sich ganz leicht ab, treffen sollte ich sie ganz gut.

     

    vor 5 Stunden hat ronin folgendes von sich gegeben:

    Mit dem spitzen Fräser vom Dremel kannste die Löcher auch freilegen. Damit platzt der Lack normalerweise nicht.

    Welchen Fräser meinst du? Habe eine Kleine Sammlung ;)

     

    Danke schon mal für die Ideen und Anregungen!

  5. Hallo,

    Vor Jahren habe ich meine  Vespa neu lackiert,

    wollte damals alles möglichst clean haben und habe die Löcher von den Gewinden für den Reserveradhalter zu gespachtelt und neu lackiert.

    Nun möchte ich aber einen Reserveradhalter oder Ähnliches wieder anbringen.

    Welche Möglichkeiten habe ich, damit dies möglichst sauber und ordentlich wieder aussieht?

     

    Habe gedacht erst vorsichtig mit kleinem Bohrer, dann größer werden und letztlich die Gewinde vorsichtig nachschneiden.

    Um einen glatten "Schnitt" des Lacks zum Loch hin dachte ich als letztes mit einem Senker die Kanten brechen.

     

    Hat das schon mal jemand gemacht und Kann berichten?

  6.  

    Zahnräder vertragen sich super. Wenn du in Italy kaufst wird es billiger. Dann kaufst dir zb ein 22er plus 21er uns probierst was besser passt.

     

    Den Shop kann man absolut empfehlen: https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/smallframe/drt/primary-driven-gear-drt-21-cogs-for-primary-24-72-straight-cogs.2.1.265.gp.2844.uw

     

    Der tipp ist gut! lohnt sich bei 15€ versand aber wirklich nur wenn man 2 nimmt.

     

    Werde die Woche mal bestellen und demnächst testen.

     

     

    Bei 6000 - 8000 rpm sind das gravierende 3 - 4 km/h laut gear calc.

     

    Bei von 3.00 auf 3.43 sieht die Welt schon etwas anders aus ;)

  7. Hallo,

     

    wurde mal gerne hören was ihr zu den DRT Ritzeln zum verkürzen der Primär sagt.

     

    Haben nämlich das Problem, das mein Roller bis in den 3. super geht und wenn dann der 4. kommt fehlt die Leistung (zumindest habe ich das Gefühl) und letztlich pendelt sie sich wieder bei 60 ein, obwohl der 3. bis tacho 70 gut geht.

    Scheint doch nach zu lang übersetz zu klingen oder nicht?

     

    Bin das Setup

     

    85er polini 1,5mm höher Auslass bearbeitet SZ ca 120 zu 180

    19er SHB, HD 90, ND weis ich gerade nicht

    Polini Filterpilz mit eigenbau Adapter

    Membranstutzen vom Polini mit V-force aus nen Automatenroller

    Motor komplett auf Membran gefräßt

    Kurbelwelle gelippt

    SIP road Banane

    3.00 er Primär

    PK Zündung auf ca 19 Grad

    HP4 Lüra

     

    vor jahren mal mit einer 3.72 gefahren das fand ich etwas drehzahllastig im 4. Gang.

     

    Was Sagt ihr zu dem 21er ritzel?

    https://www.sip-scootershop.com/de/products/primarzahnrad+z+21+2172_4043172c

     

    Glaube eine 3.43er Übersetzung könnte gut passen.

     

    Wie vertragen sich die Zahnräder, kann mir nicht vorstellen, dass es da nicht irgendwie einen Schwachpunkt oder Ähnliches gibt...

  8. vor 28 Minuten schrieb kim-lehmann.de:

     

    man sagt eher das wenn man mehr als 0,5 Umdrehungen daneben ist die Düse ändert.

    Würde das sogar eher mit 42er ND und kleiner HD versuchen.

    110 HD ist für nen 85er schon amtlich. Hätte aus dem Bauch raus was um 76 bis 86 geschätzt.

     

    Kleinkram kann man auch im SCK bestellen mit direkt PayPal Zahlung.

    Alternativ in der Bucht.

    KMT Düsen werden hier im Dienstleistungstopic Angeboten, die stimmen dann zumindest was drauf steht. Kann man nur empfehlen!

     

    Ok, eine 42er müsste ich noch liegen haben...

    vielleicht teste ich mal,

    sonst wird das nächste mal einfach mit bestellt, laufen tut das Moped ja ;)

     

    110 ist amtlich, dachte ich auch aber ist relativ stark bearbeitet alles und kein ori luftfilter mehr drauf...

    Das Kerzenbild ist dunkelbraun nach normaler Fahrt, da setze ich lieber etwas auf Sicherheit.

     

    Oder ändert sich die HD auch, wenn man die ND ändert?

  9. vor 10 Stunden schrieb remdabam:

    Probiers mal an der ND, die scheint schon reichlich fett zu sein, ich würds mit ner 45er versuchen.

     

    Kann man das nicht auch mit der Gemischschraube seitlich beeinflussen?

    Die ist mehr als 1,5 umdrehungen draußen....

     

    Wahrscheinlich nicht so evektiv wie mit einer Düse,

     

    aber für unter 5€ bestelle ich nichts.

     

    Und der Roller und Mopedhändler vor Ort geht gar nicht, der wollte für einen Bremsbowdenzug ohne Hülle für Vorne 7,80€ haben (kennt zufällig jemand einen Piaggio und Royal Enfield Händler im südlichen Osnabrückerland und hat ähnliche erfahrungen gemacht?(will keine Namen nennen) und kann mir dazu eine Alternative nennen, wenn man mal schnell eine Kleinigkeit braucht, die eigentlich jeder Mopedladen liegen haben sollte?)

     

     

  10. vor 22 Stunden schrieb McGregor:

    Ja, klingt schwer nach einfach zu fett in dem Bereich. 

    Was für ein Setup und Bedüsung ist denn im Spiel? 

     

    Edith kann nicht anders und schreit noch, es könnte am Nickname liegen  ;-)

     

    Das Setup ist ein

     

    85er polini 1,5mm höher Auslass bearbeitet SZ ca 120 zu 180

    19er SHB, HD 110, ND 50 glaube ich

    Polini Filterpilz mit eigenbau Adapter

    Membranstutzen vom Polini mit V-force aus nen Automatenroller

    Motor komplett auf Membran gefräßt

    Kurbelwelle gelippt

    SIP road Banane

    3.00 er Primär

    PK Zündung auf ca 19 Grad

    HP4 Lüra

     

     

  11. Kurze Fragen,

     

    woran kann es liegen, dass wenn man viel und lange (ca 60km) im Teillast bzw fast keine Last und niedertourig fährt die die Kerze schwarz und ölig wird und der Motor beginnt zu stottern wenn man ihm nach der Prozedur wieder Leistung abverlangt.

    Ist es einfach zu fett ,bekommt die Kerze nicht genug Temperatur um sich wieder frei zu brennen oder gar noch was anderes?

    Nach dem Kerzen wechsel und 10km nach Hause bei normaler Fahrweise war die Kerze dann wieder braun.

  12. War heute auch mal wieder fleisig,

    nachdem ich feststellen musste, dass der ASS undicht ist, habe ich ihn neu abgedichtet und getestet,

    stellte sich aber erneut herraus, dass der Ofen etwas mager läuft, aussetzer im 4. gang beim Beschleuniegen.

    Habe jetzt eine 110er Düse drin und läuft, wie ich es auf einer kurzen Strecke testen konnte ganz gut.

    Vollgas im 3. Gang Choke gezogen, kein Beschleuniegen!

    Wobei ich eine 110er Düse bei dem Setup schon recht gewaltig finde, oder täusche ich mich da?

  13. Habe heute mal seit langer Zeit geschafft eine 100er düse einzubauen.... fühlt sich schon deutlich besser an.

     

    Ausführliche Probefahrt steht noch wegen nicht vorhandenen Kennzeichens aus....

     

    Kann aber soviel sagen, unten rum ist die Leistung sehr mau, wenn der Motor dann aber erstmal dreht, dann geht es auch vorwärts.

    Ein kurzer Test hat laut Lügentacho 70 im 3. Gang ergeben.

  14. Ich versuche es mal mit den Düsen im 100er bereich habe noch ein set von 90-110 liegen.

     

    Ja Setup ist sehr ähnlich.

    Zylinder ist unten an den Überströmern etwas erweitert und hochgezogen, Auslass auf ca 60% oval, verrundet und an den 30mm Querschnitt vom Krümmer angepasst.

    Duch das höher setzen kommen die Überströmer im UT komplett frei!

     

    Was letztlich an Top speed bei rum kommt ist nebensächlich, ich werde aber berichten wenn der motor standfester läuft.

  15. Hallo,

     

    möchte nach langer Zeit auch mal wieder meinen Roller auf die Straße bringen.

     

    Habe heute ein ähnliches Setup wie hier zusammengebaut

    85er polini 1,5mm höher Auslass bearbeitet SZ ca 120 zu 180

    19er SHB, HD 90, ND weis ich gerade nicht

    Polini Filterpilz mit eigenbau Adapter

    Membranstutzen vom Polini mit V-force aus nen Automatenroller

    Motor komplett auf Membran gefräßt

    Kurbelwelle gelippt

    PIS road Banane

    3.00 er Primär

    PK Zündung auf ca 19 Grad

    HP4 Lüra

     

    Springt gut an und läuft im Stand auch gut.

    Mit Choke zieht sie etwas fett auch duch.

     

    Mein Problem ist, dass sie mir bei mehr wie Halbgas ohne Choke beim Beschleunigen abstirbt.

    Der Vergaser ist wohl zu mager.

     

    Jemand einen Vorschlag oder Erfahrungen für eine Vorabbedüsung?

    Ist Jetzt eine 90ieger HD....

     

     

  16. Hallo alle zusammen,

    nach längerer Zeit (8 Jahre) der Abstinenz vom Roller fahren und schrauben würde ich gerne meine V50 zum Frühjahr reaktivieren.

    Diesmal etwas unauffällig mit einer Banane.

     

    Es stellt sich nur die Frage, da sich ja in den Letzten Jahren so viel getan hat, (ich war erstaunt, was es jetzt alles für Zylinder, Auspuffanlagen, Kupplungen und sogar ganze Motorgehäuse für ne Smalframe gibt) mit welcher Banane fahre ich mit folgenden Setup am besten?

    Klar, Laufen sollten die alle aber ich frage mich, ob die SIP oder BGM der normalen Banane soviel überlegen sind und den doppelten Preis wiklich wert sind?

     

    85 Polini

    19er Gaser über Membran

    Gehäuse auf Membran optimiert

    Kurbelwelle gelippt

    3.00 Primär

     

    Die Normale Banane, die SIP oder gar die BGM!?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information