Zum Inhalt springen

el europeo

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von el europeo

  1. @ el europeo... Die hat aber deutsche zulassung ! :thumbsdown: ich weis eben nicht ob man in deutschland zb nen gröseren vergaser eintragen lassen kann und dan in italien im fahrzeugschein alles übernehmen von den eintragungen... Noch dazu is die sehr teuer..:-/

    ja, die hat deutsche papiere. ...ist aber noch eine von den günstigen! abgesehen davon das der lenkkopf v50 ist. Vergaser & Zyl. kann man schon eintragen lassen in verbindung mit leistungsgutachten und über 125ccm mit lenkerblinker, auf & Abblendlicht.

  2. so... binn zufällig draufgekommen dass mein nachbarschrauber ne strahlpistole für kompressor

    hatt!! :crybaby:

    leider kein glass strahlgut... hab im ebay diesen anbieter gefunden... 25kg um 18 euro!!

    klingt gut ..leider keine ahnung was ich für ne körnung brauche (alu block strahlen)!

    geht von körnung 40-70 µm rauf bis 300-400... was soll ich da nehmen..? kann mir wer helfen mitt? :thumbsdown::crybaby:

    luk

    http://cgi.ebay.de/Glasperlen-Strahlmittel-40-70-m-Sandstrahlen-/180415564279

    kommt auch auf die pistole an. meine verstopft mit grobem strahlgut über 40µm

    ist auch kein teures teil :inlove:

  3. des wird mir zu dünn beim polygon...

    werd mal beim DRT nachfragen.... vieleicht hilft der mir weiter!

    der macht jetzt ja auch nebenwellen... glaub ich!! und sehr nett

    und hilfsbereit!

    oder vieleicht bei denen ?: http://www.rms.it/

    luk

    ok, aber mehr fleisch hast bei einer verzahnung auch nicht! die kerbwirkung wäre

    auch größer.

    die mitnehmernut ist original auch materialschwächend, hebt aber einiges aus!

    mit der leistung mit der du rechnest denke ich an erweiterung des durchmesser

    an der nebenwelle und primärkorb also auch lagertechnisch änndern und dahinter verstärken

    wenn eh grad am schweißen, fräsen & drehen bist. :-D

  4. das programm für die nebenwelle hab ich scho geschrieben...

    wie verzahnen die denn die nebenwelle..?? wo würden die einen

    das machen?

    ich fräs schon zahnräder auf der drehbank, angetriebenes werkzeug mit

    Hm stichl (1 schneide auf zahnprofil geschliffen)... aber nur in

    automatenstahl (10S20) !!

    die neben welle iss eben aus zäheren zeug!! :-D

    wir haben schon einen verzahner ... aber der hatt glaub ich

    nur walzenfräser und da geht sicher nix..

    weiss hier jemand bescheid?

    luk

    da könntest du nur weichglühen und dann bearbeiten danach wieder härten.

    somit ist aber deine welle krum und die oberfläche nix mehr! und womöglich

    gibt es risse oder zu hart. :-D

    eben desshalb polygon fräsen mit hartmetallfräser mit der gradzahl des konus die nebenwelle bearbeiten.

    den innenkorb oder den flansch neu fertigen.

  5. hay luk ich hab mir schon gedanken gemacht über eine mitnahme der kupplung :-D

    wir machen für daf lkws schalthebel am getriebe die mit polygonprofil montiert werden.

    allerdings sind die mit ner seitlichen schraube geklemmt.

    ich würde das polygonprofil konisch cnc fräsen, das für dich ja kein problem wäre und

    die mutter im prinzip wie gehabt spannen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polygonprofil

    http://www.polygona.ch/Polygon/P3G.htm

    das sieht ja wieder genial aus was du da machst, respeckt :-D

  6. 6 Worb und 6 XXXL von Cosa seit ihr Bodybuilder oder wie soll ich das verstehen

    also ich bin ja auch nicht der schwächste aber habe die worb mal dringehabt mit XL

    und das wahr mir viel zu häftig für den altag

    Surflex hate ich auch schon drin

    mich würde interesieren ob jemand erfahrung gesamelt hat mit Newfren

    grüß dich! :-D

    newfren 4 scheiben nur mit worb federn funktioniert einwandfrei! rutscht nichts 22,4ps 17.3nm mit 2.56primär

    mit den cosa federn zusätzlich hab ich getestet und mir die schaltklaue geschrottet.

    weiß nicht wie manche das hinkriegen? :-D

    ich fahr sie komplett runter ohne dass sie verbrennen. allerdings hab ich wie im forum

    beschrieben auch die reste in den nuten im belag mit dem katter messer bis aufs

    blech immer abgekratzt, so das schön öl durchgeht.

    ich hatte erst das problem das mein erster korb nicht tief genug war und die nuten im innenkorb

    hab ich auch bis zum grund runter gefeilt mit auslaufradius.

    dazu hab ich noch den halter der stellschraube in verstärkter ausführung gemacht, da der originale

    sich beim kupplung ziehen ständig verbogen hat.

    Kuluzughalter.jpg

    zusätzlich ist ein Hein gerike motorrad universal kulu zug drin der nie abreisst!

    das einzige problem das ich hab ist das mitnehmerblech der scheiben ist halt übles

    Dosenblech, null gehärtet oder vergütet. der schlägt halt bei mir ungefedert gegen

    31 crmo 9.

    aber newfren stützmaterial ist noch am besten! :-D

  7. 26,3 PS sind natürlich heutzutage nichts mehr...aber mit nem gnadenlosen 90er-Jahre-Setup doch ganz ok! :-D

    MR2100;unbearbeitet;37er VHSA;Crosserbirne.

    ...ich habs bissher nicht hinbekommen mit meiner crossbirne :-D

    leistungskurfe hat sich um 1000U/min nach hinten verschoben.

    ist wohl zu lang der auspuff?!

    hast du die birne selber angepasst?

  8. guter tip mit dem auseinanderbauen. so sieht es aus:

    post-990-1221590334_thumb.jpg

    ALLE in Betracht kommenden Schraubenköpfe haben Kontakt. Tolle Wurst. Auch der Gehäusestehbolzen.

    Das Gute ist: die 20er Welle ist mit dem Lüfterrad kompatibel. Ganz ohne Schrauben sitzt das Ding top. Puh.

    würde mal nur schlizschrauben verwenden mit dünneren unterlagscheiben, (stahlscheiben).

    den stehbolzen mit mutter tiefer flexen und es funktioniert!

    hatte das gleiche problem :-D

    der abzieher ist auch kaum zu benutzen bis sich das kadmium im gewinde lößt, klemmt wie die sau!

    der schlüssel wird scharfkant geliefert, am besten mal entgraten, sonst fließt blut beim arbeiten.

    .........aber leistug unterstützt sie auf jedenfall! :-D

    beim polini 133 plug and play mit VESPATRONIK hat es im langsamen fahren mit fuffis kein wert durch die geringe schwungmasse

    und 23grad vorzündung. denke ich

    da zokkelt es nur.

    aber so von der beschleunigung und gasannahme um welten besser als pk zündung.

    wenn den kickstarter drückst meinst grad die kolbenringe hängen. aber wenn er anspringt hängt er sofort in den drehzahlen!!

    also wenn jemand überlegt alles auf 12V umzustellen lohnt es sich auf jedenfall. zur neuen pk zündung komplett

    ist es auch nicht mehr viel preisunterschied.

  9. was bis südtirol... geil

    ducato rein und ab.... vieleicht kommt

    bis da mein EGT... ich schaffs aber auch ohne...

    vieleicht verliert man mit dem ganzen technikkram das

    gefühl für den motor... :-D

    luk

    so weit ist es auch nicht nach südtirol. denke oktober melde ich mich an.

    gefühl ist immer schlecht zu verlieren wenn man das die vespa ja weiblich ist :-D

    hay luk

    der erste bogen wäre mal ums eck.....

    spess.JPG

    dämpfer hab ich auch, nur noch das ende und wieder ein stück wegflexen vom rahmen!

    spess2.JPG

  10. Abgastemperaturerhöhung durch späteren Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen mit der Vespatronic?

    Edit: Ja, ja. Schon wieder so´n Abgastemperaturtheoriescheiss... :wheeeha::-D

    kann man so nicht sagen. das problem war einfach die vorzündung bei der pk zündung.

    das hat nicht hingehauen im oberen drehzahlbereich.

    temp meter hab ich keins, ist aber wohl ne gute sache fürs setup?? das ist wohl das nächste

    geld zum ausgeben!

    Fiber hat er keins, nur husten im unteren bereich :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information