Zum Inhalt springen

macphisto

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.767
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von macphisto

  1. vor 50 Minuten schrieb Goof:

    Kurze Frage:

     

    Benötige Meterware Folie zum selbst anfertigen von der Folie hinter den Türverkleidungen. 
     

    Gibt ja im Netz Anbieter. Kenne die Qualität aber nicht. 
     

    was nehmt ihr? Baumarkt einfach? 
     

     

    Dicke Müllsäcke von EDEKA

    • Like 1
  2. Also, Theibach Performance macht auch viel mit G60, vielleicht kann der helfen.

    Ansonsten haben wir früher die Steuergeräte oft hin und her getauscht, das lief schon unauffällig.

    Das Mapping ist auf dem Chip, den kann man einfach rausnehmen und in ein anderes Steuergerät einbauen.

    Ich würde stumpf eins bei Kleinanzeigen oder so kaufen.

  3. Um auch mal was dazu zu sagen, der Tip mit nem 55er oder auch ne Berta ist da wirklich ganz gut.

    Ich hab das damals mit nem Falc probiert, der leicht hohe Steuerzeiten hatte, der lief dann mit den beiden Anlagen sehr gut. Drehte halt nicht ganz so hoch, wie mit so einer italienischen Drehorgel aber hatte dafür auch nicht so ein ausgeprägtes Resoloch.

    Bei solchen Zylindern kann man mit einem Auspuff schon viel machen!

    • Like 1
  4. Ich hänge mich hier mal mit rein.

    Ich habe an meiner Sprint ohne Batterie kein Standlicht7Rücklicht und kein Bremslicht.

    Aus dem gelben sowie dem blauen Kabel der Zündung kommt kein Strom. ich habe schon die Spule getauscht, Nix.

    Was kann ich da tun. Ich hab mal alles anders verkabelt, um zu testen. Grundsätzlich geht der Bremslichtstromkreis und der vom Standlicht auch, nur nicht, wenn ich den an die dafür vorgesehenen Anschlüsse mache.

    Bin gerade ziemlich verzweifelt.

     

    Hab den Fehler gefunden, die neue Spule war defekt! Kein Widerstand zwischen gelb und blau!

    Falls es wen interessiert.

  5. Moin,

    ja klar. 60er Overrev Welle, Overrev Kolben. Steuerzeiten angepasst auf 126/189. Vergaser Keihin PWM 38. Zündung Vespatronic ?°.

    Anlagen waren Protos, bzw die grüne Kurve ist von dem Quattrini Auspuff von SIP, wo kein Hersteller dransteht. Bei der Messunf war allerdings etwas wenig Luft auf dem Hinterrad, warm ca 1 bar. Die würde jetzt vermutlich schon etwas besser aussehen.

  6. Am 10.10.2022 um 15:49 hat Tom Turbo folgendes von sich gegeben:

    Ihr habt das völlig mißverstanden. Ich versuch da aus einer XL2 und einem V50 GFK Heck eine waschechte SS-Replik für die Kartbahn zusammen zu zimmern und da wär' mir halt aus Stabilitätsgründen so ein Monoschlitzrohr am liebsten. Eigentlich auch, weil ich dann den Cut und die Sicke nicht so genau nehmen muss :sigh:

    Also, falls wer sowas in schlechtem Zustand abzugeben hat, gerne.


    Mach doch lieber nen Rundstahl drum. Wie ESC üblich.

    hab ich bei meiner auch gemacht. Dann bist Du beim Cutten auch freier.

    7BCEB406-B992-465F-BB59-502508DEC0F0.thumb.jpeg.cd1a4aea93e8eabab4f6b9eb0c5363ac.jpeg

  7. vor einer Stunde hat heizer folgendes von sich gegeben:

    ja ich merks..

     

    aber gut, wenns klappt gibts eine unterkellerte doppelgarage :-D:inlove:

     

    Das ist cool! Wo soll denn hingehen? In die Schweiz?

    Ich drück die Daumen!

    • Like 1
  8. vor 17 Stunden hat gertax folgendes von sich gegeben:

    Sebastian Vettel ist am Wochenende beim F1 Rennen in Silverstone ein paar Demorunden mit dem 30 Jahre alten historischen Williams aus der Saison 1992 gefahren - getankt wurde CO2 neutraler synthetischer Kraftstoff (E-Fuel) und es wurden keinerlei Anpassungen am Motor vorgenommen. Preis pro Liter Sprit 5,95 EUR (und damit deutlich unter dem was Rennsprit normalerweise kostet). In der Massen- / Serienherstellung ist das auch noch günstiger möglich.

     

    https://sebastianvettel.de/nachhaltigkeit/

    So teuer ist Rennsprit auch nicht.

    ich hab beruflich recht viel damit zu tun.

    EFuels wurden bei einem Toyota beim 24h Rennen am Nürburgring eingesetzt. Dafür waren keine Modifikationen am Antrieb notwendig. Bisher hat das Zeug 98 Oktan. Ist aber von der Verfügbarkeit sehr eingeschränkt, da nur kleine Mengen bisher produziert werden.

     

    PKWs kann man auch mit E20 fahren, dann haben die sogar mehr Leistung und man muss auch nichts anpassen. Mit entsprechenden Additiven geht das sogar mit E85.

    Da hat man aber immer das Problem mit der Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information