Zum Inhalt springen

Schinacken

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

470 Profilaufrufe

Leistungen von Schinacken

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Moin Moin! Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde den Ofen nun erstmal so fahren, denn die nächste "Neu-Lagerung" kommt bestimmt. Viele Grüße Olli
  2. Moinsen! Ich habe mir eine neue Langhubwelle gegönnt und den Motor bei dieser Gelegenheit gleich mit neuen Lagern versehen. Mangels Zeit und passenden Werkzeugen, habe ich ein paar Sachen (Simmering Kuluseite, Lagerring Kuwe und Kuwe einziehen) bei einer bekannten Hamburger Rollerwerkstatt einbauen/montieren lassen. So, nun habe ich die Motorhälfte wieder hier und sehe Folgendes: 1. Die Kurbelwelle ist so weit in das große Lager eingezogen, daß der Halbmond der Kupplung minimal über dem Antriebsritzel für die Ölpumpe sitzt; ich das Ritzel also trotz eingelegtem Halbmond drehen kann... Da ich die Ölpumpe aber eh stillgelegt habe ist es wohl Lachs und da nix schleift, kann ich es wohl so lassen. 2. Der Punkt, der mir etwas Kopfzerbrechen bereitet: Den Lagerring von dem Lima-Lager haben sie ganz (also bis Anschlag) auf die Kurbelwelle gekloppt... . Was meint ihr, ist es nun zwingend erforderlich, daß der Lagerring wieder abgenommen und ein neuer mit dem normalen Abstand draufgezogen wird, oder kann ich den Motor auch so fahren? Wie wichtig ist dieser Abstand? Sicher, ich könnte es leicht reklamieren, doch dadurch verliere ich wieder Zeit (kann nicht fahren) und eiere wieder 100 Kilometer, um den Motor zur Werkstatt zu fahren resp. dann wieder abzuholen. Spare ich mir also gern, wenn es nicht sein muß. ;o) Vielen Dank im Voraus! Öli
  3. Moinsen! 1.) f. 200er Cosa m. Alu-Zylinder: Orgi-Auspuff mit Schraubflansch. Kann auch Schrott sein, Hauptsache Flansch & Krümmer sind okay! 2.) f. PX200 Original Zylinder, 12 PS ungeklemmt! Also guter, fahrbereiter Zustand. 3.) f. Auspuff PSP1000/2000: Die Auspuffhalterung (Querstrebe zw. Puff und Motorschwinge) Bitte PN an mich.
  4. Moin! Also falls es noch aktuell ist: AMILO ist die Basic-Line von Fujitsu-Siemens und, wie am Preis zu sehen, kein Highliner. Generell laufen die Dinger sehr anständig und leise und hatten bei uns (allerdings mit 14" TFT) so um die 4 Stunden Akkukapazität. Wenn Du wirklich nur die beschriebenen Sachen damit anstellen möchtest, reicht es völlig aus. Evtl. würde ich mich aber informieren, ob der Arbeitsspeicher (RAM) noch erweiterbar ist, denn MS Vista ist da seeeeehr hungrig! Was ich nicht sagen kann ist, wie sich das 15,4"-TFT auf die Laufleistung im Akkubetrieb auswirkt. Ich vermute jedoch (da Fujitsu-Siemens da meist mitdenkt), daß es auch auf ca. 4 Stunden kommt. Darüber gibt es aber immer Angaben in den Techn. Spezifikationen, die Dir die Honks von Mediamurks mitteilen können (sind manchmal aber zu faul, nachzusehen oder wissen nicht, daß diese Info nachschlagbar ist ;o) ). MacBook ist zweifelsfrei die sicherste Lösung und auch die Schickste, hat aber auch ihren Preis. Zur Not läuft das AMILO aber hervorragend mit gängigen Linux-Distributionen, die ja mittlerweile auch sehr DAU- Freundlich sind ;o) VG Olli
  5. Moin! Welches Handy hast Du denn? Bei mir (Sony Ericsson w800i) ist es so, daß ich die Speicherkarte nur als Wechseldatenträger in gewohnter Weise nutzen kann (Daten per drag & drop bewegen), wenn ich im Telefon den Menüpunkt "Datenübertragung" aktiviere - damit wird der Schreibschutz deaktiviert, sodaß ich sie mit dem Rechner ohne Zurhilfenahme der umständlichen PC-Suite, beschreiben kann. Dieser Menüpunkt poppt am Telefon automatisch auf, sobald ich das Teil mit dem PC über USB verbinde, muß aber mit "OK" am Telefon aktiviert werden. VG Olli
  6. Typisches Polizeisprechersyndrom - die reden doch alle so'n Tinneff
  7. Hm, das könnte durchaus sein. Meine Mängellisten hat er leider immer nur mit "POM Beeken" unterzeichnet, sodaß ich den Vornamen nicht kenne
  8. Wat? Beeken auch? Okay, das nenne ich wirklich strafversetzt... Ich denke, mit den Kiddies und ihren frisierten Joghurtbechern, hätte er so richtig Spass haben können
  9. Holla die Waldfee - das sind ja ein paar nette G'schichten Generell habe ich mit den Damen & Herren im flotten Pansengrün nie wirklich Kurioses erlebt. Einmal wurde ich sogar nur angehalten, weil sie mich warnen wollten, daß Reifglätte herrscht - ist das nicht nett? Gut die "Reifenglätte" am Hinterrad hatte ich zwar sowieso dabei, doch blieb das unbemerkt So richtig gef wurde man nur von POM Beeken (ich denke, alle Oldscool-Seevetaler wissen wen ich meine...). Die olle Pottsau hatte sich jedenfalls so richtig auf Vespa eingeschossen und immer die aktuelle Katalogkollektion der Tuning-Vertreiber (Rollershop etc.) an Bord! Den Malossi-Schriftzug vom Zylinder zu feilen und die blanke Stelle zu tarnen, war eine Chance. Hatte er jedoch Lunte gerochen, zählte der Pennäler die Kühlrippen am Zylinder und das war es dann Tja, irgendwann war dann plötzlich Ruhe und Gerüchten zur Folge, ist er strafversetzt worden.
  10. Mein Reden - denn so steht sie ja bei mir. Ich habe jetzt eine 7-polige Z-Grundplatte in Aussicht und will mal schauen, ob ich die Vespe damit zum Brummen überreden kann. Kann ich die beiden "dicken" Leitungen aus dem Kabelbaum, die meines Erachtens zum E-Start gehören, denn einfach isolieren und ignorieren, oder muß ich da noch beachten resp. umklemmen? Weiß das jemand? Die eine ist wohl die, die vom Starterrelais zum Anlasser geht, doch die andere finde ich auf dem Schaltplan nicht heraus... .
  11. Äh, und wieso sind dann in dem runden Systemstecker einer 85er Lusso 4 Kabel? Sind die für den E-Start & Batterieladung (welche ich ja brauche)?
  12. Moin! Vielen Dank für Deine Antwort! Die E-Start Grundplatte habe ich leider nicht, da das nicht der Originalmotor zu dem Rahmen ist. Ich habe damals erst den Rahmen ohne Motor gekauft (weil Gelegenheit & Bj 85) und wollte mir dann in Ruhe ein schickes 12PS-GS-Maschinchen mit Renterstart besorgen. Gab nichts wirklich Adäquates und so kaufte ich einen 12PS-200er ohne E-Start, der aber leider auch nur die 5-polige Zündung hat. Nun ja, da ich keine Lust habe die Kiste zu verbasteln, muß dann eben eine 7-polige Grundplatte her, damit es flutscht. Wat mutt, dat mutt.
  13. Moinsen! Ich suche gaaanz dringend eine Zündgrundplatte für eine PX200 Lusso, E-Start mit 7 Polen (Leitungen) Natürlich funktionstüchtig oder zumindest reparabel. Bei Bedarf auch gern Tausch gegen meine 5polige.
  14. Moin! Vorweg: Die Suche habe ich genutzt, 2 Stunden gelesen und bin nicht schlauer Also, ich habe einen 85er 200er Lusso-Rahmen m. E-Start & logischerweise Batterie. Darin habe ich nun einen anderen Motor verbaut und zwar einen 200er Lusso ohne E-Start. Soweit so gut... Jetzt habe ich am Motor die Kabelbox mit zwei freien Flachsteckern. Am Kabelbaum habe ich nu aber die beiden "dicken" mit Schrauböse (vermtl. E-Start-Motor), den grünen für die Zündbox und einen Runden Stecker mit vier Kontakten, welcher nun mein Problem ist! Ich dachte mir, daß ich die dicken E-Start-Kabel einfach isoliere und nicht weiter beachte. Den Runden muß ich wohl abschneiden und die einzelnen Kabel mit Kabelschuhen versehen, richtig? So, aber welche der so entstandenen Einzelleitungen, verbinde ich nun mit den von der Zündplatte kommenden in der Kabelbox am Motor? Die Batterie würde ich nämlich gern behalten, es sei denn, sie ist ohne den E-Start eh über. Kann ich das überhaupt so zusammenstricken oder brauche ich ggf. eine andere Grundplatte, Spannungsregler etc.??? Vielen Dank im Voraus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information