Zum Inhalt springen

sickboy2711

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

276 Profilaufrufe

Leistungen von sickboy2711

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Habe das komplette Zertifikat von Piaggio, kann es bei Bedarf gern per mail zu senden. Ist allerdings alles auf Italiänisch
  2. Hab da evl. noch was brauchbares bezuglich der Masse habe mir bei Piaggio in Italien Fahrzeugdaten zukommen lassen für V5B1T V5B2T V5B3T im Anhang ein Ausschnitt Mit den Daten sollte sich eigetlich die Einstellung deiner Gabel erübrigen Zertifikat_Vespa.pdf Zertifikat_Vespa.pdf
  3. Die zwei federn hat mir der MFK aufgebrummt. Bezüglich dem raufknallen stimmt, wers nicht kennt macht scheiss. Wie auch der Prüfer beim MFK, schiebt die Vespa ganz cool vom Ständer und ... rumms.... hat nichts weiter gesagt, als ich sofor anter die Vespa geschaut habe ob was kaputt gegangen sei.
  4. das simmt schon, aber nach der Arbeit und den Kosten traut man sich eigentlich nicht wirklich damit zu fahren. Hab mir jetzt vor kurzem ne BMW 650 CS gekauft und na wie gesagt, wann hat man denn mal Wirklich Zeit um mit der Vespa zu fahren und als Alltagsfahrzeug möcht ich sie nicht nutzen.
  5. nein ist kein Splint drinne, ist noch eine der Wenigen originalen Schauben hatte noch keine neue als ich Prüftermin hatte aber mitlerweile ist die neue da.
  6. die musst du selber aufschneiden
  7. Danke für das Lob, mit dem Rücklicht habe ich auch "geliebäugelt" aber irgendwann musste einfach mal schluss sein mit den Investitionen. Doch so was darf man fragen, nach 2 Jahren Arbeit wenn man bedenkt, das ich eigentlich die Vespa gar nict haben wollte, vorallem wenn man keine Zeit zum fahren hat. Gepäckträger war schon vorhanden und finde ich eigentlich recht Praktisch. Zur Sitzbank simmt, die Mono sieht besser aus aber ich bin froh, dass ich in der Schweiz nen zweiten Sitzplatz eingetragen bekommen habe, gibbet nämlich hier normalerweise nicht; ich sage euch, die stellen sich an.... Hupe nachrüsten, aber Blinker weg machen weils nicht Original sei... (zwecks nächstes Jahr Veteraneneintrag...)
  8. Ja, bis auf die V2A Schrauben. Motor wurde mit Glasperlen gestrahlt.
  9. Hallo, ich habe eine Vespa 50 N Spezial (mit Lenkerendenblinkern / Deutsches Modell), Bj. 1978. V5B3T Das Fahrzeug wurde 2006/2007 neu aufgebaut. d.h. sämtliche Verschleissteile wurden ersetzt, Schrauben durch V2A-Schrauben ersetzt (auch im Motorinneren), alle Seilzüge und Hüllen, Gummiteile etc. durch neue ersetzt, Fahrzeugrahmen verzinkt und Lack neu aufgebaut, für die Schweiz Horn und Spiegel nachgerüstet, Sattel durch neuen abschließbaren Sattel ersetzt, Motorlager und Dichtungen ersetzt, Kurbelwelle ersetzt, Hauptständer, Auspuff ersetzt, Ersatzrad mit Hülle verbaut, Chromfelgen mit Continental WW-Reifen verbaut, Chrommotorabdeckung abschliessbar verbaut (Originale vorhanden), Stossdämpfer vorne und hinten ersetzt, Alles in allem ein Spass von gut 2000 ? Soviel zum Restaurieren einer Vespa. War`s das wirklich wert? Grüsse aus der schönen Schweiz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung