Zum Inhalt springen

holly123

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von holly123

  1. Ich habe folgenden angesteuert: 

    Wiesencampint & Pension Melcher-Marhof
    9580 Villach, Österreich
    +43 4254 2888
    https://maps.app.goo.gl/8RUxY5CgdDHwHdJo9

     

    Hunde erlaubt, allerdings ohne See. Günstig und sehr gut.

    Essen gehen kann man dann im Dorf für schmales Geld an der Bienenhütte:

    Bienenhütte
    Lupinienweg 6, 9580 Villach, Österreich
    +43 4254 28580
    https://maps.app.goo.gl/Bc764hB49AtAwT6P9

    Unbedingte Empfehlung!!

  2. Die Staukästen brauchste nicht isolieren, da laufen ja die Heizungsschläuche durch. Wenn Strompauschale vorhanden, würde ich in der Sitzgruppe unter den Tisch ne elektrisch Heizdecke legen. Da freut sich die holde Weiblichkeit. Alles andere passt. Die Schloßschrauben sind perfekt [emoji106]

    Gesendet von meinem SM-T719 mit Tapatalk

  3. Am besten maßgefertigte InEar wie auf dem Bild. Gibts bei jedem Hörgeräteakustiker. Sind zwar etwas teurer, lohnt sich aber für jeden, der auch mal gerne Musik hört und außerdem haste gleich ein wenig Gehörschutz für lange Strecken.

    Alternativ kann man sich auch diese Klebepad-kopfhörer in den Helm pappen. Klang ist bescheiden, für Sprachansagen reichts aber, zumindest wenn deine Karre nicht allzu laut ist

    4899f3b2e0fafd69814cbd671817cde7.jpg

    • Like 1
  4. Ist natürlich Geschmackssache, aber Wohnwagen finde ich persönlich nur sinnvoll, wenn man längere Zeit auf einem Platz steht, also der 2 -3 Wochen Campingurlaub auf einem Stellplatz. Für Kurzurlaube, Wochenenden oder Touren auf denen man den Ort wechseln möchte finde ich ein Wohnmobil praktischer. Wie oft wir schon auf Campingplätzen gesessen haben und mit Tasse Kaffee oder Bier in der Hand zugeschaut... .

    Oooch, das ist Einstellungs- und Ausstattungsssache. Letztes Wochenende Wohnwagen auf den Stellplatz geschoben, ausgerichtet, Markiese raus, Stühle raus, Bierdose öffnen.
  5. So, mal für alle die nicht unbedingt basteln möchten, sondern einfach nur ein Navi für eine Tour benötigen.

    Ich habe mein Smartphone einfach mir einer Standarthalterung an den vorderen Gepäckträger befestigt (Spiegel oä geht natürlich auch; die Position war aber für mich perfekt zum Ablesen). Hab ein Bluetoothheadset gekoppelt und ein Standartladekabel mit dem Handy und einem ext. Powerpack (lag im Handschuhfach, kostete keine 15€ bei Amazon mit > als 10000 mAh) verbunden und los gings. Gestern, knapp 400 km an einem Tag, teilweise durch Innenstädte wie Rotterdam, alles sehr easy. Man konnte selbst unter den Bedingungen die Fahrt genießen.

    Nicht ganz so spannend, wie die ganzen Selbstbaulösungen, funktioniert aber [emoji6]

    post-17988-14387934324328_thumb.jpg

    • Like 2
  6. Ja...lese grad mit.

    Karren hab ich ansich genug...das stimmt.

    Aber optisch top Zustand ist ne andere Sache.

    Die GS brauch ich zu dem Zeitpunkt zum fahren...werd mit der Wahrscheinlich auch in Norwegen rumtuckern.

    Hoffmann ist eben patinös..., die GS2 steht zusammengebaut da...zweifarbig mit etwas Lametta.

    EZwar kein Museumszustand, aber fürn Schaufenster ggf zu gebrauchen. Bilder sind 2-3 Seiten zuvor... . Die GS2 würd ich am wenigsten grad vermissen-da sowieso kein Tüv

    Der ganze andere Rest steht quasi/oder ist zerlegt-aber nicht vorzeigbar als Top Oldie

    Jau, die wäre doch super, wenn ich die haben dürfte.... :wacko:;-)

    Ich sprech das gleich mal mit meiner Dekotante durch und melde mich dann privat bei dir, ok? Hastne PM

  7. Frag Gatti - der hat genug um dir das ganze Schaufenster vollzustellen......

    Denke der lässt sich für sowas bestimmt überreden.

    Was für einen Laden hast Du denn?

    Und bist Du schon soooo alt? :wacko:

    Sonntags morgens fühle ich mich zwar nachmal so ;-) aber der Laden ist schon 56 Jahre älter als ich.

    Ist'n Optiker- und Hörgeräteakustikergeschäft.

    An Gatti hatte ich auch schon gedacht, mal schaun ob er mitliest.

    LG

    Dirk

  8. Moin Jungs und Mädels,

    jaaa mich gibts noch :wacko:

    Ich hab da mal ne Frage: Ich hab im Mai mit meinem Laden 100-Jähriges-Bestehen und wir würden gerne ne Retro-Deko machen. Und da hab ich mir gedacht, daß ne Vespa aus den 50er oder 60er Jahren doch gut ins Schaufenster passen würde. Ich hab bloß keine :thumbsup: Hätte jemand eine für 4 Wochen über? Ein optisch richtig guter Zustand wäre aber wichtig und geruchsneutral wäre auch schön ;-).

    Passieren kann eigentlich nix, die Vespa würde lediglich im Schaufenster stehen und vielleicht mit ein paar Brillen behängt werden; außerdem sind wir gut versichert :-)

    Jetzt zerreißt mich bitte nicht gleich, nach dem Motto, super Wetter, selber fahren, etc. Bis jetzt ists nur eine Idee und wer weiß, vieleicht steht ja noch die ein oder andere mit Motorschaden etc. rum und möchte statt in einer dunklen Garage lieber im Rampenlicht stehen :crybaby:

    Ich wünsche Euch ein wunderschönes Osterwochenende und allen die Zeit haben das Wetter auf Ihrem fahrbaren Untersatz genießen zu können eine stetz knitterfreie Fahrt

    Euer

    Dirk

  9. Du hast echt'n Knall :inlove::crybaby:

    Nachdem ich das "Stinkeding" umgestellt habe redet sie wieder mit mir. :crybaby:

    Freue mich schon auf die neue Saison

    LG der Jörg :thumbsdown:

    post-32175-075691800 1290097493_thumb.jp

    ...ich fahr den Winter über einfach weiter, dann muss ich mir die Arbeit nicht machen :inlove:

  10. Moin Leute,

    hab die unten stehende Navihalterung jetzt mal ausgiebig testen können. 700 km vom Münsterland nach Noordholland und zurück. Die Hälfte davon im strömenden Regen.

    Fazit: der Schwanenhals ist stabil genug, so daß während der Fahrt, sich die Wackelei in Grenzen hält und damit das Ablesen des Navis keinerlei Probleme bereitet. Für mich aber wichtiger: Das Ganze hält absolut dicht!!

    Also wer ne günstige Lösung für zwischendurch sucht, sollte mit dieser Konstruktion bestens zurecht kommen.

    Zur weiteren Info:

    Ich habe das kostenlose Navi von Nokia (ovi maps) benutzt in Verbindung mit einem Nokia E71. Die Navigationsführung von ovi maps kann imho locker mit TomTom oder Navigon mithalten. Und der Akku des E71 hat ohne Probleme 12 Stunden bei eingeschalteter Navigation, Bluetooth und 3G durchgehalten. Einzig das Display des Handys ist vielleicht'n bisserl klein. Naja, bei der nächsten Tour muss dann wohl das N8 von Nokia herhalten :crybaby:

    LG

    Dirk

    Moin Leute,

    da ich in den letzten 2/3 Jahren in diesem Forum nur mitgelesen habe und nur meinen Nutzen gezogen habe :crybaby: , wird es Zeit auch mal einen konstruktiven Beitrag hier zu leisten. Ich habe heute Nachmittag mit meinem Lieblingsschrauber (Jörg ich danke dir!!) Jogi67 wieder mal ein bisschen gebastelt.

    Herrausgekommen ist dabei ein Low-Budget-PDA-PNA-Handyhalter der obendrein auch noch wasserdicht ist und meines Erachtens ganz annehmbar aussieht. Damit steht dann auch dem Navigieren bei Regenfahrten nichts mehr im Weg. Und es kann so ziemlich jeden PDA oder Handy aufnehmen.

    Einkaufsliste:

    - PDA mit Navisoft + ggfs Bluetoothmaus

    - Bluetoothheadset

    - Wechselakku/s (für längere Urlaubsfahrten)

    - Tupperdose

    - Schwanenhalssaugnapf-Handyuniversalhalter

    - Schaumstoff

    - Kleinteile

    Und so siehts aus:

    Sorry für die Qualität, hatte aber nur das Handy zur Verfügung, welches eigendlich in der Box liegen sollte :thumbsdown:

    Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderem eine Anregung geben.

    LG Dirk

    post-17988-1245964401.jpg

    post-17988-1245964421.jpg

    post-17988-1245964436.jpg

    post-17988-1245964458.jpg

  11. eher verdreifachen würd ich sagen .... denn um 200 bzw. 400 bekommt man sicher keinen 200 Moter ...

    meine PX200E zum ausschlachten hat 700 Euronen in AT gekostet .....

    aber "toi toi toi" bei der suche :thumbsdown:

    naja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :crybaby:

    Für mich selber hätte ich wahrscheinlich auch deutlich mehr angesetzt, aber er möchte sich halt nur mal daran versuchen. Und 5 6 700€ ausgeben fürn Versuch, der vielleicht auch noch in die Hose geht...

  12. Moin Leutz,

    suche fürn Bekannten, der sich gerne einen Zweitmotor für seine 200 PX aufbauen möchte einen 200er Motor. Zustand ist nicht ganz so wichtig, sollte aber keine Löcher oder Bruchstellen haben. Preisvorstellung: 200,-€

    Angebot bitte als PN, da ich nicht allzu häufig hier vorbeischauen kann.

    Achso: Standort Nähe Kölln wäre grandios :thumbsdown:

  13. Moin,

    wollte mir es ja eigendlich verkneifen, zum "Anrollern" etwas zu schreiben, wegen der Arbeitskollegen :thumbsdown: aber wenn du selber schon schreibst...

    Hat echt Spaß gemacht, vor allem der Klang deines Motors..., einfach klasse, kein klingeln, kein rasseln, einfach nur satt, super!!

    An alle, die sich Jogi67's Restauration als Vorbild nehmen, lasst es, die Nerven und die Geduld haben nur die Wenigsten.

    LG

    Dirk

  14. Jörg, ich würde die Blinker so lassen, sieht doch gut aus. :thumbsdown: Weiß geht später immer noch.

    LG

    Dirk

    PS.: Wie jetzt "Fußball Gucken"?, du solltest Prioritäten setzten :crybaby:

    PPS: Ich würde mir überlegen, ob du diesen Plastikbüppes am Heck nicht auch noch lackieren lässt, sieht homogener aus.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information