Zum Inhalt springen

sebi68

Members
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sebi68

  1. Moin

     

    Ich hab ein kleines Problem mit meiner 50 Special. Sie läuft und fährt gut, aber bei Schlaglöchern oder Gullideckeln kommt aus dem vorderen Bereich so ein klapperndes Geräusch. Beim starken bremsen mit der Vorderbremse merkt man es auch etwas. Es ist aber nichts lose oder locker. Beim Bremsen und nach vorne schieben federt der Stoßdämpfer auch sauber ein ohne irgendwo anzustoßen.

    Ich weiß, das ist eine doofe Fehlerbeschreibung, aber vielleicht hatte jemand schon so was ähnliches.

  2. Moin Floschi

     

    Ich bin gerade auch mit dem Thema am kämpfen. Allerdings mit den Ac LED Blinkern in 6V. Da hatte ich auch schon 20min mit dem Scooter Center telefoniert ohne eine Lösung zu finden. Normal braucht man für LED Blinker Lastunabhängige Blinkrelais, aber die gibt es nur für DC. Das einzig brauchbare was ich gefunden hab sind diese hitzegesteuerten Relais. Die erforden aber eine höhere Last. Dazu muß man dann jedem Blinker ein Lastwiderstand parallel schalten. Du könntest auch einen Hupengleichrichter nutzen um dann die LEDs mit DC zu versorgen. Aber dann musst du die DC Seite separat verkabeln und darfst minus nicht auf den Rahmen legen.

  3. Moin, vielleicht hat ja jemand ein Tip für mich.

    Ich hab eine deutsche 50 Special mit Lenkerendenblinker. Leider kommt am Blinkrelais keine AC Spannung an (gegen Rahmen gemessen). Ein gelbes Kabel geht zum Lenker und hat Durchgang. Das andere gelbe Kabel ist gegen den Rahmen hochohmig. Ist die Spule in der Zgp durchgebrannt? Oder sitzt da noch was dazwischen? Als ich die Special gekauft hatte fehlten beide Blinker und die Adern hingen lose im Lenker, so wäre ein Kurzschluss schon recht wahrscheinlich.

     

    Gruß Sebastian

  4. Ich bin jetzt dabei meine erste Smallframe fertig zu machen. Es ist eine deutsche 50 Special in der 40kmh Version. Neu drauf gekommen ist ein DR50 und ein Sito Auspuff. Nach anbau des Auspuffs war klar das da ein Ansaugstutzen fehlt, aber was für einer? Alle die ich gefunden habe, haben motorseitig 8mm Löcher, aber der DR50 hat nur M6 Stehbolzen. Gibt es da was passendes oder hab ich einen Denkfehler?

  5. Moin, ich starte mal wieder ein neues Projekt. Die 50 special hat noch guten O Lack, nur die Trittbleche und der Lenker machen mir sorgen. Für die Trittbleche dachte ich an Oxyblock oder doch besser Owatrol? Aber was ich mit dem Lenker machen soll, weiß ich noch nicht wirklich, da der ja aus Aluminium ist. Was wäre da die beste Lösung um weiteres aufblühen zu verhindern? Neu lackieren wollte ich jetzt nur ungern. Die Seitenklappe ist zwar lackiert, aber mir ist es authentisch lieber.

    k-20211225_173332.jpg

    k-20211225_173350.jpg

    k-20211225_173356.jpg

    k-20211225_173408.jpg

  6. die Stelle wo die Schraube sitzt hab ich mit dem Heißluftfön erwärmt, aber zu heiß wollte ich ihn wegen den Dichtungen auch nicht machen. Die Schraube hatte sich trotzdem nicht bewegt. oder meinst du das Eisspray besser gewesen wäre?

  7. Also die theorie, das die nicht reißt, kann ich schonmal wiederlegen. Mein Gedanke war es, das sich die Schraube an der Feder verklemmt hat, und sich deswegen nicht drehen ließ und zurückfederte. Deswegen hab ich dann den vergnaddelten Schraubenkopf abgekniffen, leider saß die Schaube immernoch fest, dann etwas mit der Kombizange dran gedreht und pling, da war sie auch schon ab. wenn es morgen mal nicht regnen sollte, werde ich vorsichtig versuchen sie auszubohren. das weichere Plastik sollte ja einfach rausgehen.

    Was mir noch aufgefallen ist, auf dem Gewinde war ne weiße Schicht drauf, kann das sowas wie Loctite sein?

  8. Danke schonmal für die Tips. hab es jetzt auch mal mit etwas Wärme und nem großen schraubendreher probiert. Das einzigste was sich getan hat, ist das der Schraubenkopf etwas mehr vergnaddelt ist. Den Schieber hab ich auch rausgezogen, von innen ist die Schraube etwa 2mm zu sehen. Wäre abschneiden und ausbohen eine Alternative? hätte Angst das sich dadurch etwas drinnen verstopfen könnte.

  9. Moin

     

    ich hab da mal wieder ein kleines Problem mit meinem Keihin PWK 28. Wollte gerade die Standgasgemischschraube aus Plastik gegen eine aus Metall tauschen. Aber leider sitzt die fest. Wenn sie sich ne halbe Umdrehung dreht, springt sie gleich wieder in die alte Stellung zurück (ist fast bis zum Anschlag drin). gibt es da einen Trick sie rauszubekommen? Mit Gewalt hab ich Angst sie abzureißen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information