Zum Inhalt springen

Mouler

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mouler

  1. Nach einer längeren Pause hab ich mir jetzt mal so ein Kompressionsmessgerät besorgt. Wenn ich das anschließe und den Kickstarter trete messe ich eine Kompression von 6,6 bar. Passt das oder hab ich da ein Problem?
  2. Wenn ich am Lüfterrad drehe merke ich einen Widerstand wenn komprimiert wird und danach dreht es dann wieder leicht weiter - wie kann ich die Kompression ohne großen Aufwand messen?
  3. Hallo vielleicht hat von Euch einer eine Idee oder einen Tipp, ich weis nicht mehr wirklich weiter... Meine V50N hab ich vor gut einem Jahr ein wenig hergerichtet und sie lief dann recht annehmbar. Vor 4 Wochen hat sie dann auf einmal total Leistung verloren und läuft jetzt gar nicht mehr. Vergaser ist ok und frisch sauber, Filzring frisch gefettet, Zündkerze neu, Zündspule hab ich vor nem Jahr getauscht, Unterbrecher frisch eingestellt... Wenn ich sie anschiebe und Gas gebe zündet sie leicht, zieht aber nicht durch. Ich werde es mir noch mal antun und den Zündzeitpunkt checken, aber so viel kann sich da ja wohl nicht verstellen und die Schrauben sind fest... Wenn jemand einen Tipp hat würde mich freuen! Gruß, Bernhard
  4. Hallo, bei meiner V50N ist der Vergaser auch nach Tausch der Dichtungen undicht. Ich gehe davon aus, dass die Nadel nicht komplett dichtet. Leider habe ich noch nirgens einen Erastzteilhändler hier im Netz gefunden, der für einen DellOrto SHB 16/10 eine Nadel im Programm hat. Wo treibe ich die denn auf, hat mir da jemand einen Tipp? Muß ich da nur die Nadeltauschen oder mehr?
  5. Das mit der Zündspule kann ich mir nicht vorstellen, warum sollte sie sonst kalt anspringen und nur warm nicht?
  6. Hallo, ärgere mich schon ne ganze Weile mit meiner V50N herum. Auf einmal lief sie mies, nach Zündung kontrollieren und Vergaser reinigen läuft sie wieder ganz nett nur leider - und das nervt inzwischen - springt sie sobald sie warm ist nicht mehr an. Kalt kein Prblem ein mal Kickstarter und läuft. Wenn sie warm ist hilft nur 2. Gang und schieben, läuft dann auch bald, noch ein wenig mehr Schwung und man kann losfahren... Aber das kann es ja nicht sein! Hat mir jemand eine Idee wo ich am besten amfamge zu suchen? :uargh:
  7. Wie schaut denn die Markierungsstelle aus die ich finden soll? Kann es sein, dass der Hartgewebeabtasthebel, der die Nocke des Lüfterrades abtastet abgenutzt ist und darum der Hub nicht stimmt? Unterbrecherabstand 0,4 mm - logo, 40 steht nur auf meiner Fühlerlehre...
  8. Hallo an alle Schrauber! Habe ein Problem mit meiner V50N, die ich mir letztes Jahr gekauft hab. Nachdem ich letztes Jahr die Zündkerze getauscht hab ist sie echt ganz gut gelaufen - ein wenig mehr wär schön gewesen, war aber zufrieden. Vergaser etc. ist übrigens alles Orginal. Neulich hab ich eine längere Ausfahrt gemacht und seit dem will sie nicht mehr wirklich. Zum Schluß war ich froh, dass ich noch mit Müh und Not heimgekommen bin. Dachte mir kein Problem das läuft bald wieder - Pustekuchen.... Hab den Vergaser mal rausgenommen, da war aber alles beim Alten. Dann dachte ich die Zündung da war ich jetzt gestern und heute dran. Abstand des Unterbrechers 40 wie gefordert. Nach Anleitung den OT ausgemessen mit Gradscheibe den Zündzeitpunkt bestimmt. Da kam dann so ca. 35 Grad vor OT heraus. Ich war ganz glücklich das Problem gefunden zu haben. Konnte aber am anderen Anschlag nur bis ca. 25 Grad vor OT kommen und laut Tabelle wären ja 19 Grad anzustreben. Mit den ca. 25 Grad ist sie schlecht angesprungen und hat im unteren Drehzahlbereich schlecht gezogen. Oben raus war's echt gut. An Anspringen mit dem Kickstarter war aber nicht zu denken und an vernünftig im Standgas laufen auch nicht. Jetzt hab ich heute noch eine Weile herumgestellt, war aber ziemlich für die Katz. Kann mir jemand helfen, wo ich denn am geschicktesten suchen soll? Bernhard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung