Zum Inhalt springen

Rhgeehadd!

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rhgeehadd!

  1. Hallo! bitte verwende auf keinen fall nitro verdünnung!2-k lacke sind durch nitro reversiebel und du machst die blanken stellen nur noch grösser und wäschst den orig. lack ab! bei derartigen kratzern gibt es halt 2 möglichkeiten: entweder du gehst in ne lackiererei und lässt dir ne art "spot repair" machen,d.h. bei den kratzern wird ein übergang geschliffen,neue farbe drüberlackiert und wenn das alles ausgehärtet ist wird das overspray wegpoliert.ist zwar nicht 1000%ig und man sieht evtl. ne farbnuance aber das blech ist versiegelt und es sieht alle mal besser aus als jetzt. je nach dem wird das vielleicht so 100-200 öros kosten. oder du schleifst selbst nen übergang rein (mit möglichst feinen schleifpapier,ca.800-1200), pinselst es aus oder lässt dir den basislack in spraydose abfüllen und sprühst es auf, in mehreren schichten das du genug material drauf hast,(pass auf das es nicht läuft),wartest paar tage bis der lack gut ausgehärtet ist und schleifst erst mit 1200 nass und anschliessend mit 3000 nass drüber und polierst es wieder hoch. vorher die stellen gut entfetten! viel erfolg!
  2. ...Danke jungs,das problem lag vermute ich wirklich am verdünner.die kocher hatten sich schon in der nass in nass grundierung gebildet und komischer weise nur an den durchgeschliffenen stellen auf metall.ist wohl wieder ein fall für akte x-die ungelösten fälle ..jedenfalls hatte ich medium verdünner genommen weil die schnelle leer war. seit die schnelle vedünnung wieder im hause ist funzt es auch wieder!?verwende die verdünnung von nexa,fast 1491 hierfür. lag wohl echt daran das bei der medium verdünnung (1492) die oberste schicht schon zu gemacht hat und der untere teil noch ausgegast hat. trotz allem,danke für den netten support! gruss zores.
  3. benzinfest sind alle 2-k lacke.(mit härter). in spraydose abgefüllte farben haben kein härterzusatz weil die farbe in der dose ja sonst aushärtet. wer schön sein will muss leiden,also bissi was investieren
  4. ...mal ne frage an die lackiererkollegen: habe seit paar tagen probleme mit kochern beim nass in nass füller von nexa 909. komischerweise nur auf neuteilen. mischungsverhältnis 1:1, mit fast- oder medium- verdünnung. kann mir jemand weiterhelfen? der vertreter von nexa ist auch ratlos.
  5. nen guten übergang schleiffen und den rest mit presto machen.
  6. ja genau,die berühmt berüchtigte dvd vom master!
  7. der corsa war ne nacht und nebel aktion :)
  8. oh wie schön,der 4.lackierer! wie ich aus deinen beiträgen rauslesen kann verstehst du wohl auch was von deinem handwerk! gar nicht schlecht!! also ich hab auf seite 33 glaub ich mal 2-3 bilder von meinem roller reingestellt. ansonsten hab ich nur im photoalbum par entwickelte bilder,da mein rechner einigermassen neu is und ich nicht jeden tag mit der kamera auf der arbeit rumlaufe.aber wenn meine woche urlaub rum ist werd ich gern ein paar bilder machen und sie hier reinstellen. hab noch ne 50 in der firma stehn die ich vor kurzem gemacht habe und es kommen ja immer wieder irgendwelche roller die man machen muss..
  9. ...na ja,nach 8 jahren berufserfahrung und ab september meisterschule kann ich doch behaupten das ich mein handwerk einigermassen verstehe im prinzip hast du recht,als leihe die richtige viskosität rauszubekommen ist schwer und !!immer!! das laut mekblatt angegebene mischungsverhältnis zu beachten weil wir ja alle wissen was passiert wenn zu viel oder zu wenig härter drin ist!
  10. ..ja evtl glasstrahlen ist feiner als sandstrahlen oder mit nem negerkeks dran gehn.
  11. @ pepper hh: wenn du aber am freitag nen kompressor bekommst wieso willste den roller dann mit de spraydose lackieren? mit ner spritzpistole bekommst du allemal ein besseres spritzbild hin! willst du später klarlack drüberziehen oder nur uni?
  12. ...gude lars! ja is ganz interessant hier im forum als vespafahrer..komisch das ich das gsf erst so spät entdeckt habe freut mich wenn ich dir/euch helfen kann!..wenns ums lackieren geht immer gern! gruss daniel "zores"
  13. ....@ pepper hh : moin!die idee is gar nicht schlecht mit dem verzinnen,ich hab die fugen halt immer kurz vor dem lackieren mit silikon abgefugt,weil silikon halt elastisch ist und wesentlich schneller und einfacher geht.wichtig dabei is halt das man das fugen kurz vorm lackieren macht weil wenn das silikon trocken ist verbindet es sich nicht mehr richtig mit dem lack und platzt irgendwann raus. beim verzinnen unbedingt ganz pinibel die stellen mit sauberer nitro verdünnung abwaschen sonst hast du auch keine richtige oberflächenhaftung. das mit dem vorlackieren musst du nicht unbedingt machen wenn du sowieso hs füller draufmachst. wenn du est am freitag den kompressor bekommst kannste den füller zur not auch rollen oder pinseln,wobei ich pinseln bevorzugen würde weil der mehr material aufnimmt wie ne rolle.nen schönen dicken ringpinsel,der tut es zur not auch.dann aber den füller ohne verdünnung anmachen! kleiner tip,die spachtelstellen mit 300er nachschleifen wegen der schleifriefen und übergänge.glaubt mir der lack fällt immer noch wochen nach dem lackieren ein und dann kommen hässliche schleiffriefen aus der spachtel wieder zum vorschein auch wenn hs füller drüber ist! bei den temperaturen ist es nicht so schlimm wenn das gestrahlte chassis paar tage ohne versiegelung im trockenen steht. aber wie ich oben schon erwähnt hab,wenn ihr irgendwie die möglichkeit habt spritzt dünn lasierend ep grundierung drauf.das ist die beste basis für weitere lackverfahren auf blankem blech,alu oder sonst noch was.ep hält sogar auf !! und vorher natürlich das chassis mit nitro abwaschen wegen fetten,silikonen und staub vom strahlen der tief in den poren drin sitzt. vielleicht habt ihr ja ne nette lackiererei die euch kurz vor feierabend für bissi trinkgeld schnell ep draufspritzen?! willst du die endlackierung selbst machen oder in ner lackiererei machen lassen??
  14. ...hör auf mit der 1k baumarktscheisse.da kanns dir passieren das sich das mit dem acryl nid verträgt und wieder hochgeht.kauf dir anständiges 2k zeug und du hast viel spass an der arbeit und am endprodukt! musst mal schauen,die produkte von nexa autocolor,sikkens,standox etc. sind super! als kontrolle machst du erst später ein schwarz meinetwegen aus de spraydose drauf (dünn) und schleifst es wieder weg.fein,nass mit 800er schleifpapier. da aber sandstrahlen sehr grob is musste mehrere schichten aufbauen. 1. ep grundierung lasierend spritzen. die mit 240er anschleiffen. 2. evtl beulen mit polyester spachtel spachteln und die spachtel erst grob mit 120er in die form bringen und fein mit 240er oder 300er trocken feinschleifen um schleifriefen wegzubekommen und nen guten übergang zu bekommen. 3. evtl spritzspachtel mit ner 1,6 er düse dick auftragen.und diese mit 240er in die form schleiffen.wichtig is das spritzspachtel nie aufs blanke blech gespritzt wird! spritzspachtel kann man sich aber auch sparen wenn ihr fit im spachteln seid! 4. 2k-hs-füller spritzen in dicken 3 gängen.da kanns ruhig mal laufen weil der füller komplett geschliffen wird. hs-füller=high solid füller/ 2-k/ verdünnen mit acrylverdünner.mischungsverhältnis so 4/1 oder 5/1 ,10%verdünnung. füller mit kontrollschwarz überspritzen und dann mit 320er trocken und anschliessend mit 800er nass schön glatt schleiffen. poren oder schleiffriefen seht ihr dann sehr gut und könnt sie evtl dünn mit spachtel auskratzen oder rausschleiffen. 5. wenn ihr es gut meint könnt ihr vorm richtigen lackieren noch ne 1k nass in nass grundierung lasierend auftragen und diese evtl abtönen damit der basislack besser deckt.
  15. die grundierung rollen is nix..dabei trägst du zu viel material auf was sehr schlecht durchhärtet und eine schlechte basis für weitere applikationsschichten bietet.also könnte es passieren das dir der lack beim hochdruckreinigen oder belastung beim fahren oder abstellen auf dem ständer einfach rausbricht...also auf das gesandstrahlte chassis !!!unbedingt!!! hauchdünn ne EP-GRUNDIERUNG lasierend draufspritzen!..und diese dann mit 240er leicht anrauhen um dann spachtel,füller etc aufzutragen. ep=epoxidharz,2k nur die ep grundierung als basis,de rest is alles mist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information