Zum Inhalt springen

breiti

Members
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von breiti

  1. Ich kann es nicht genau erkennen aber ich mein das linke Kontaktfähnchen ist isoliert. Also dort das Kabel abisoliert durchs das Loch wo die Sofitte eingesteckt wird.

    Die Masse bekommste über das Gehäuse, über den unisolierte Kontakt, das heisst du musst da wo die Stehbolzen der Leuchte durch den Rahmen gehen blank machen damit sie

    Konakt zur Rahmenmasse bekommen. Es gibt original so Kontaktzungen die über die Stehbolzen geschoben werden und dann durch die Befestigungsmuttern an den

    Rahmen gedrückt werden.

    Hasst du das Kabel zur Schnarre am Schalter mal abgemacht und geschaut ob es immer noch "schnarrt"? Wenn nicht hasst du im Schalter ein Masseschluss!

  2. Es ist auch ein Unterschied ob man eine Px Gabel fährt oder die Alten, die schnell durchschlagen. Da man bei der Vespa ( zumindest ich) erst Hinten anfängt zu

    bremsen und Vorn bei bremst, entgegen dem Motorrad, wäre es vielleicht besser die Ansteuerung der Beiwagenbremse von der Hinterradbremse

    zu realisieren. Finde ich bei mir ganz angenehm, man kann sehr gut über die Bremse die Fuhre in der Bahn halten. Hab es aber anders herum auch

    noch nicht gefahren.

     

     

  3. Es gibt wohl eine neue Ausführung, in Novegro am Stand von Pinasco lag die aus. Der Trichter war da mit 2 Schrauben fest.

     

    Ein Kollege von mir war damals begeistert, bis er (die erst Version) die eine Schraube einmal durch das Kurbelgehäuse gejagt hat.

    Aber er wollte ja nicht auf mich hören. Einmal neue Motorhälften und eine neu Kurbelwelle waren fällig!

    Am meisten hat ihn geärgert das das mit Ansage war!

    • Like 1
  4. Ich fahre so seit 10Jahren, nicht wenig und nicht zimperlich, da verzieht sich seitlich nichts. Außerdem ist die Stützstange rechts in Gummi gelagert. 

    Der seitliche Druck ist schon mächtig bei den Gespannen, ich frag mich auch immer, wenn ich am Limit in der Kurve hänge:" Was passiert wohl wenn die

    umgeschweisste Gabel jetzt bricht oder die umgetüddelte Trommel für die Mini-Cooper Felge"??? hmmm!

    Ich hab eh den Motor versetzt für ne breite Schluppe Hinten, bei mir sind die Lager vom Umbaukit von PIS drin und der Roller- Rahmen ist da verstärkt.

  5. ...oder du baust dir so ne Lösung wie die das damals bei der Maicoletta hatten. Die haben vom Auspuffkrümmer abgehend eine Leitung auf den

    Tank gelegt. Tankdeckel ohne Belüftung natürlich. Ich hab mir das vor ein paar Wochen mal angesehen, was ich nicht sehen konnte war das Röhrchen im

    Krümmer. Ich gehe davon aus das es Innen in Richtung Zylinder zeigt.  Der Verbindungsschlauch war aus Silikon.

    Ich werde das auch in mein Gespann einbauen, ich hab immer Probs mit meiner Unterdruckbenzinpumpe.

    Die Maicoletta hatte kaum Fallbenzin, der Vergaser steht auf Höhe des unteren Drittes des Tanks.

    Die Röhrchen im Tank und im Krümmer hatten einen Innendurchmesser von ca.4mm. Der Vergaser hatte keinen Rücklauf.

    Ich hoffe du kannst was mit den Infos anfangen. Man könnte in die Entlüftung des Tankdeckels gehen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information