Zum Inhalt springen

Vigo79

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Vigo79

  1. Ballonwas? Ballontest muss ich mal googeln.
    Die Zündkerze ist rehbraun, sieht in meinen Augen wirklich gut aus. Drum wundert es mich ja. Er fährt sich eigentlich richtig schön, Gänge flutschen gut rein, er dreht sauber hoch...
    Blöd ists hald wenn man mit erhöhter Drehzahl an die Ampel fährt und man eigentlich ausrollen lassen will, das Ding aber Gas gibt :/
    Das mit dem abgezogenen Zündschlüssel und weiterdrehen war nur einmal kurz als das erste Mal das Problem auftrat. Seitdem lasse ich immer den Gang drin und würge sofort ab wenns so ist.

  2. Hallo,

    ja auch ich habe schon nach Falschluft gesucht und bin trotzdem am verzweifeln.
    Ich habe immer noch das Problem, dass beim Polini das Gas hoch geht. Das geht sogar soweit, dass Schlüssel ziehen nichts hilft. Gang rein und abwürgen ist dann abgesagt. Die Vespa hat das bei höheren Drehzahlen. Ansonsten muss ich sagen, lässt sie sich gut fahren. Auch das Gasloch welches ich im unteren Drehzahlbereich mit dem SI Vergaser hatte ist weg.

    Ich habe eine PX 150 E Lusso mit Polini 177ccm.
    Was schon alles gemacht wurde:
    -  In 2012 eine Motorrevision im Zuge des Polini Einbaus, dann stand er bis fast 2014…
    - Austausch von Lima Simmering, Kupplungssimmering und Motorgehäusedichtung
    - Vergaserumbau von 24er SI Vergaser auf 30er OKO Vergaser (Ansaugstutzen mit Dirko HT abgedichtet)
    -  Polini mit GS Kolben ausgestattet, Zylinderfuß neue Aludichtung und mit Dirko HT versehen, Zylinderkopf und Zylinder abgeschliffen (kreise auf feinem Schmirgelpapier gedreht)
    -  Der Original 150er Vespa Zylinder mit Originalkopf hat das Problem auch, aber bei weitem nicht so schlimm. Hier kommt es allenfalls vor, dass das Gas nur extrem langsam wieder runterkommt oder auf erhöhter Drehzahl bleibt. Beim Polini drehts ja weiter hoch.

    Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Mein nächster Schritt wäre jetzt die Kiste nochmal zu zerlegen und nach Risse im Motorblock zu suchen. An welcher Stelle würdet ihr weitermachen? Was meint ihr?

    Ciao Vigo

  3. Servus,

     

    mir hauts meinen Sip Road Plus ständig von meiner PX150E. Wie bringe ich das Ding fest? Hab gesehen dass manche ne Feder nehmen und am Zylinder befestigen. Aber wo am Krümmer? Anschweißen kann ich nicht.
    Alternativ eine Schraube durch Krümmer und Auslass Zylinder? Die wirds aber abvibrieren oder?

    Ciao Vigo

    • Like 1
  4. Auf die Bedüsung des 24er kann man nicht gehen (Siehe Seite 2 des Threads). Die hat nur einigermaßen gepasst wenn ich dauerhaft den Choke gezogen hab. Ansonsten war die Vespa nicht einstellbar.

    Ich hab ja schon fast seit Anfang an das Problem, dass ich beim Gas geben ein Loch hab. Also Ich geb ruckartig Gas => Loch => dann hat der Roller erst hochgedreht. Bei gezogenem Choke war alles ok.

    Nun baue ich eben auf den andren Vergaser um. Die Flaschluft (ich denke daher kam das Loch) könnte ja auch vom Polini gekommen sein. Den nehmen wir uns ja jetzt auch vor.

    Achja, der Bolzen durch den Kolben ging ultraschwer raus. Ich hab nun versucht ein wenig mit Schleifpapierdie Löcher zu weiten damit der Bolzen nicht mehr so streng geht. Ich kenn das nur, dass man die per Hand rein und rausdrücken kann. Den hier mussten wir raushauen. Hats da wohl den Kolben schon in Mitleidenschaft gezogen?

  5. PK-HD danke, bei ihm hab ich vorige Woche bestellt. Hab wegen dem Seilzugkrümmer mal angerufen gestern obs auch als Briefversand ginge. Hab ihn leider nicht erreicht :/ Wär mir jetzt mit 5,90 Euro Versandkosten zuviel für einen 5,90 Euro Krümmer.
    Aber aus dem Link raus mein ich zu sehen, dass auch Dellorto passt. Merci

  6. So endlich geht es weiter. Hab nun auch Schrauberhilfe :)
    Der Klemmer sieht gar nicht so schlimm aus, werde den Kolben abschleifen. Kopfdichtung war gar keine drin, er hat dort minimal gesifft. Werde eine 0,5mm Dichtung verbauen.
    Ansonsten rüste ich den Vergaser auch um. Ich versuche erstmal mit einem 30er Oko Vergaser zurechtzukommen. Wenns nicht klappt gibts nen Dellorto.

    Was ich fast schon lustig finde... Ich hab ja keine Erfahrung mit "Klingeln" des Motors. Aber habe nun feststellen müssen, dass ich die letzten Jahre NUR mit diesem Rasseln und Klingeln gefahren bin. Ich kenn meine Vespa mit Polini gar nicht anders. Für mich war das immer irgendein Geräusch, Rahmenvibrationen etc. Da wundert es mich direkt, dass der Klemmer erst zum Ende der letzten Saison kam :)

  7. ok, dann schau ich derweil weiter. Ich hab drei Nebendüsen hier die ich probiert hab. Hab sie draußen im Schuppen und will heut nimmer raus. Aber hat man die größere durch die kleinere geteilt hatten sie 2,9   2,8 und eine 1,8. Ein Wert dazwischen wäre eventuell richtig bedüst. Das mit der Falschluft hab ich mir auch schon sagen lassen :(

  8. So, haben heute mal ein wenig geschraubt. Den Zylinder schau ich mir nächste Woche an. Aber Bedüsung haben wir verschiedenes getestet. Ich hab ja immer beim Gasgeben unten ein Loch, also zu mager. 

    Die aktuelle Bedüsung ist 140/BE1/128  und Nebendüse 100/55 und er ist immernoch zu mager. Das kann doch gar ned sein oder? Wenn ich den Choke rausziehe läuft er sauber und rund, das Loch ist weg!
    Ich überlege ob ich da jetzt nen 24er DellOrto, also so einen normalen, keinen SI verbaue. 

  9. @Kuchenfreund:
    Die Zündung ist auf 19° eingestellt. Das hab ich vor zwei Jahren selbst gemacht, meine Werkstatt letztes Jahr überprüft. Passt!
    Und wie oben geschrieben, die Bedüsung wurde letztes Jahr eingestellt und hat wirklich gut gepasst. So toll ist sie noch nie gelaufen. 
    Dieses Jahr gestartet und zum TÜV. Boah, nur Ruckeln untenrum, kaum sauberes durchziehn möglich. 
    Woher der Klemmer letzendlich kam weiss ich nicht, danach bin ich ja noch heimgefahren, wie wenn nichts gewesen wäre. 
    Primär müsste ich trotzdem mal die Bedüsung wieder hinbekommen. Bestell mir heute noch BE2 und BE3 Mischrohre. 

    @BFC: Ich vergleich deine Bedüsung mal mit meiner und teste aus, danke!

  10. Ich hab hald schon soviel im Forum über Setups gelesen und jeder schreibt was andres (in meinen Augen, ich blick hald nimmer durch). Mir macht das Schrauben schon Spaß aber allein bist wie ein Depp, ewig Forum nachlesen etc verwirrt mich fast mehr als es nutzt :) 

    Im Vergaser hatte ich voriges Jahr von meiner Werkstatt 160-BE1-125 und ND 55-100, gestern hab ich das auf 140-BE1-128 gewechselt. Merk so keinen Unterschied. Untenrum beim Gasgeben in niedrigen Drehzahlen noch ruckeln und spotzen und obenrum dieses komische Klingeln. Wie gesagt ich bräucht hald wen in meiner Nähe zu dem ich mal hinfahren kann, Werkstatt macht arm und da hab ich auch schon zwei Griffe ins Klo hinter mir. 

    Bei der Adresse von Horst oben geht keiner ran, die Handynummer gibts auch nicht mehr... 
    Sonst niemand da aus dem Landkreis Regensburg/Schwandorf? 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information