Zum Inhalt springen

Rogerio

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Rogerio

  1. Am 12.6.2023 um 22:22 schrieb Dirk Diggler:

    Ich schrieb dir schon damals, dass mit dem heutigen Sprit und den verwendeten Ölen das Kerzenbild nicht mehr wirklich aussagekräftig ist und höchstens eine Tendenz zeigen kann.

     

    Und ein Kerzenbild, welches nicht bei "längere Zeit Vollgas, Zündung aus" ermittelt wurde (also z. B. bei Halb-/Viertel- oder Sonstwas-Gas) keinerlei Aussagekraft hat.

     

    Aber gut, wenn du nun die für dich richtige Kerzenfarbe erzielt hast. Ist für mich zwar nicht nachvollziehbar, warum sich mit einer heißeren Kerze die Kerzenfarbe von weiß (mit einer kälteren Kerze) zu rehbraun verändert hat, aber egal. Hauptsache es paßt nun für dich.:cheers:

     

     

    Also wie schon geschrieben… den Test habe ich exakt so gemacht… Vollgas, Kupplung, Motor aus😉 dabei kam diese K-Bild heraus (natürlich habe ich den Test auch bei Halbgas gemacht… wegen der ND).

     

    dass mir das jetzige K-Bild besser gefällt als die weisse, feuchte Version, ist ja sicher nachvollziehbar😅

     

    aber eben genau DAS wär interessant zu wissen… warum funktioniert es nun mit einer NGK 6er soviel besser als mit einer 7ner🙈🤷🏻‍♂️

     

    vielleicht weiss das ja jemand vom Forum hier😄

  2. vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

    Wie ganz genau im Fahrbetrieb hast du das Kerzenbild ermittelt?

    Wir haben vor einigen Tagen ja schon miteinander kommuniziert😅

    es ging dabei auch um das gleiche Thema…

     

    Ist nun so, dass ich vor rund 1,5 Wochen einen Kolbenreiber bei ca. 80km/h hatte.

     

    Danach bin ich auf Ursachenforschung gegangen.

     

    Vermutung: SiRi Kulu oder Gehäusehälften waren nicht dicht, weshalb Getriebeöl in das Kurbelgehäuse gesogen wurde…

     

    deshalb evtl das damals gar nicht sooo schlechte K-Bild (welches mich aber ja nie 100% überzeugen konnte😉), weil zusätzliches Getriebeöl im Brennraum.

     

    Wahrscheinlich habe ich dem Motor damals auch etwas viel zugemutet… längere Zeit Vollgas… leicht(!) bergab🛵💨…darum der Reiber.

     

    am Weekend habe ich den Motor revidiert und neu abgedichtet… alle SiRis neu und dicht, Vergaser gereinigt, Zündung abgeblitzt... Kiste läuft einwandfrei…

     

    aber eben, das K-Bild blieb, was immer ich tat (von HD 100 bis 114…), weiss und leicht feucht… das gleiche im Brennraum des Zylinderkopfes… feucht und schmierig.

     

    eine kältere Kerze (8er) verstärkte das Problem… mit der wärmeren 6er habe ich nun endlich das Bild, wonach ich laaaange gesucht habe😅

  3. Hallo zusammen

     

    Folgende Frage: 

    ich habe wie verrückt versucht, ein anständiges Kerzenbild zu erreichen.

    Die Kerze blieb stets weiss… aber etwas feucht.

     

    ich verwendete die vorgeschriebene ZK NGK B7hs

     

    Nach langem hin und her probieren, habe ich eine etwas wärmere ZK (NGK B6hs) eingebaut… und siehe da, alles scheint perfekt zu sein. 
     

    Frage an euch: kann dies sein, oder versteckt sich hier ein grösseres Problem?

     

    Bild zeigt die weisse ZK (B7hs) und braune ZK (B6hs). 
     

    und ja… ich habe div. B7-Kerzen probiert, um einen Defekt auszuschliessen.

    Setup, Wetter, Teststrecke war alles identisch.

     

    Fahrzeug: Vespa GL 150, jg. 63, alles ori wie ab Werk😉

    IMG_3856.jpeg

  4. Herzlichen Dank für dein wertvolles Feedback. Dann bin ich froh.

     

    übrigens konnte ich vor dem Wechsel des Z-Kopfes noch etwas anderes optimieren. Ich habe den ZZP von rund 21 auf exakt 22 vor OT erhöht… und plötzlich funktionierte auch die originale HD 100 einwandfrei (ohne Leistungsloch) (anstatt der etwas zu hohen 102). 
    das K-Bild veränderte sich aber nicht grossartig… der Isolator verfärbte sich einfach gleichmässiger (war früher Auslass-Seitig heller).

     

    Der ori Kopf war dann aber für die bessere Leistung und das neue Kerzenbild (mit wenig Russ am Rand) verantwortlich. 
    wenn ich richtig gemessen habe, hat der ori Kopf einen etwas kleineren Brennraum…

     

    und ja, obenstehendes Bild war nach einer längeren Halbgasfahrt… untenstehendes nach rund 2 Km Vollgas (Kupplung, Motor aus)… ist ja nahezu identisch wie obenstehendes 😊

    DBB34EC9-1EC0-40A6-9311-C44DD4A3DCEA.jpeg

  5. @Dirk Diggler

     

    hi Dirk… ich bin es nochmals😅 vielleicht weisst du mehr darüber.

     

    Bei meinen früheren Beiträge oben hatte ich stets einen Nachbau-Zylinderkopf montiert.

     

    nun konnte ich meinen 63er Kopf mit einem Helicoil (Kerzengewinde) reparieren und wieder montieren. Denn irgendwie läuft die Kiste mit dem Ori-Kopf spürbar besser.

     

    nun hat sich das K-Bild aber etwas verändert. Ich frage mich, liegt das am Helicoil oder am Ori-Kopf?

     

    eigentlich sieht ea ganz passabel aus… lediglich der Russ am Kerzenboden (Gewinde) fehlt.

     

    was meinst du… ok oder etwas zu heiss?

    963D377E-9D26-4966-BB32-A709AD9B341C.jpeg

  6. Am 10.5.2023 um 22:19 schrieb GelbStich:

    Nur Kolben wird eher nix ohne Wechsel von Zylinder und Kopf.

    Blätter mal eine Seite zurück….

    Ich greif das Thema nochmals auf, sorry😅

     

    habe beim ZZP alles von 21 bis 26 Grad (vor OT) ausprobiert.

    bei 21 oder 22 Grad ist das Standgas kaum noch einstellbar… es ist fast keine Last auf dem Leerlauf… da kann man schrauben, wie man will.

     

    Mit 26 Grad, alles andere original, läuft sie tiptop… Kerze sieht auch gut aus (Vollgas über rund 2 km, Kupplung und Motor aus)…

     

    was meint ihr… kann man sich auf das Kerzenbil verlasse ?

    A9C00EE7-C368-49FE-AD54-A6CC20C820E9.jpeg

  7. Am 22.3.2023 um 15:36 schrieb Dirk Diggler:

    Wie erwähnt. Du kannst zu Testzwecken mal die NGK reinschrauben.

    Zündkerzen der verschiedenen Hersteller (Bosch, NGK, Champion etc.), auch wenn die Wärmewerte der Zündkerzen identisch sind, haben nicht immer die exakt gleiche Range und können sich minimal unterscheiden.

    Leider ist das heutzutage eben nicht mehr so, wie es mal war und nicht immer kann man aus dem Zündkerzenbild ableiten, ob etwas im Argen ist oder nicht. Außer es ist sehr im Argen.

    Ja gut, das kann durchaus sein, dass Dein Roller vielleicht mit einer HD102 besser läuft, als mit einer HD100, die für das originale Setup empfohlen wird.

    Diese kleinen Abweichungen sind normal.

    Ich würde mir an deiner Stelle keine Sekunde mehr Gedanken machen. Das Zündkerzenbild ist prima, auch wenn dieses ausschließlich während (!) einer längeren Vollgasfahrt ermittelt werden sollte.

     


    Einfach kurz, um das Thema abzuschliessen und euch das Ergebnis mitzuteilen… heute Morgen bei -1 Grad und 2,5 km Vollgas (Motor sofort aus), dieses Bild (Kerze Champion L86c und 102er HD)…


    ich denke, das sollte halten😅

    danke aber für eure Kommentare… so traute ich mich, mit der Bedüsung tiefer mehr Richtung standard zu gehen.

    dass sie auf der Seite des Auslasses etwas heller ist, wird wohl normal sein… (sieht man auf diesem Foto nicht richtig)

    2C215951-CB36-4D88-ADDF-51B63611EA65.jpeg

    • Thanks 1
  8. vor 21 Stunden schrieb Dirk Diggler:

    Was für eine Zündkerze hast du verwendet? Die bisherige Champion, eine NGK oder Bosch? Und falls du die Champion weiter verwendet hast, hast du diese dann VOR der Weiterverwendung und dem Test mit der HD100 mit der Drahbürste sauber gemacht und die Rückstände vollständig entfernt?

     

    Aus meiner Sicht ist das Kerzenbild absolut o.k. Auch wenn dieses, wie schon öfter erwähnt, heutzutage nicht mehr sehr verlässlich ist.

    Um einen Vergleich „vorher/nachher“ zu haben, habe ich wieder die Champion verbaut 😊

    aber du hast recht… mit einer gründlichen Reinigung vorher, wär ich auf der sicheren Seite… hab dies also nicht gemacht🙈

    wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich das K-Bild relativ schnell verändert, wenn was im Argen ist.

     

    habe heute übrigens auf 102 erhöht… hatte einfach das Gefühl, dass es beim Gasgeben (Hahn auf) ein kleines Leistungsloch hat… ist mit der 102er nun weg…

     

    hier das Bild mit der 102er… wobei dieses Bild nach einer Tour von ca. 15 Km (mit viel Überland) aufgenommen wurde… nicht direkt nach einer Vollgasfahrt… wenn mann Vollgas überhaut schreiben darf😅

    Meine GL fährt je nach Wind zwischen 70 und 75 Km/h😆

     

    36EE76DD-031A-41FF-B428-B4AE45F7B229.jpeg

  9. vor 17 Stunden schrieb Dirk Diggler:

    O.k.

    D. h. wenn Du bei 300 Meter ü. M. startest und dich dann zum 1. Biwak auf 1.500 Meter ü. M. hochtankst und dort mit dem Roller verweilst (fährst), wirst du merken, dass der Roller schlechter läuft. Du würdest also dort eine etwas magere Bedüsung (kleinere HD) benötigen, damit der Roller wieder gut läuft.

    Update… habe mal ein Vollgasfahrt mit der 100er HD gemacht… läuft gut, K-Bild hat sich fast nicht verändert😅

    33A0574C-8E36-4797-BDF0-3C200405F38E.jpeg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information