Zum Inhalt springen

Tomii

Members
  • Gesamte Inhalte

    177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tomii

  1. So, wenn ich die Kabel braun und violett am Scheinwerfer tausche, dann brennt einmal das Fernlicht und einmal das Abblendlicht. 
    Und es ändert sich weiter nichts wenn ich den Schalter fern/abblend umschalte. 
    Der Schalter mit drei Positionen schaltet dann weiter so wie vorher nur zwischen aus und abblend/Fernlicht, eine Position zeigt weiter keine Auswirkung am Licht.

     

    So, was heißt das jetzt das eine Position am Schalter nicht durchschaltet???

     

    Ich bin elektrisch so schwach….. danke für die Hilfe!

  2. Ich suche jetzt seit ein paar Tagen an einer ET3 den Hund in der Elektrik.

    Folgendes Problem.

     

    Beim Umschalten am Lichtschalter mit den drei Stellungen funktioniert nur die Stellung aus und die dritte das das Fernlicht brennt. Kein Abblendlicht.

    Beim Schalter zum Umschalten zwischen Fern- und Aufblendlicht tut sich garnichts.

    Die Birne ist in Ordnung, die Kabel haben keinen Bruch, wie ich den Schalter auf Funktion testen könnte weiß ich eben nicht. Welche Kontakte der Schalter durchschaltet versteh ich so und so nicht….

     

    Einzig die Tachobeleuchtung ist das Birndl defekt, da hab ich keinen Ersatz, das wird’s ja wohl nicht sein….

     

    Rücklicht und Bremslicht funktioniert.

     

    Hättet ihr vielleicht einen Tip für mich woran es liegen könnte?

     

    DANKE!

     

  3. Man(n) wird nicht jünger, deshalb hab ich mir sowas gegönnt (selbst in Italy geholt):

    LG; Heli

    der preis würde mich auch interessieren, weil ein (dir sicher auch nicht unbekannter!) händler aus oberösterreich bietet den ja auch an....

    wenn ich ans bastln denk, tut mir auch gleich das kreuz weh.....

    tomii

  4. Hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Modell des Ford Galaxy?

    War schon bei 2 Ford Händlern, die haben keinen und wollen augenscheinlich auch keinen verkaufen. Neu wohlgemerkt.

    Und das in Köln ... :thumbsdown: ... und dazu noch wo ich Familienvans eh nich sooo doll find...

    Konnte also die Maße der Heckklappe und Innenhöhen nicht messen.

    Ziel ist LF aufrecht, allein mit ner Rampe verladen zu können.

    Gruß, Volker

    hallo,

    ich hab einen, das erste was ich gemacht habe ist zugunsten der ladehöhe die 3te sitzreihe auszubauen. der boden ist zwar nun nicht mehr eben, doch um ein paar zentimeter wurde innenhöhe gewonnen.

    ich hatte davor einen sharan wo ich gefühlsmäßig glaube, das die ladeöffnung in allen richtungen größer war. dort mußte man alleine schon ein wenig künsteln, um die vespa leicht schräg reinzubekommen.

    zu zweit geht das ganze auf jeden fall leichter.....

    tomii

  5. Das SIP-Umrüstpaket beinhaltet ein Nachbau HP4, das ist :thumbsdown: und geht gerne kaputt. Außerdem musst Du den Kabelbaum umstricken, den Lichtschalter modifizieren und einen anderen Bremslichtgeber einbauen. Ob die ZGP geschrottet ist, kann ich auf dem kleinen Foto nicht erkennen, ich kann Dir aber ein anderes Lüfterrad borgen, da musst Du aber die Zündung neu einstellen.

    also den kabelbaum umstricken hab ich überhaupt keine lust!

    ich komm auf das angebot mit dem lüfterrad warscheinlich zurück, ich melde mich!

    danke,

    tomii

  6. beim stöbern was eine neue grundplatte kostet, bin ich auf folgenden umbaukit gestoßen:

    http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/J50016000/Umrustkit+HP4+Zundung+V50PV+ET3PK50125S+kleiner+Konus+19mm+Vespa++o+Batterie+inkl+HP4.aspx

    warum ist da ein spannungsregler mit dabei, wenn auf der normalen et3 gar keiner ist?

    löst ein neues lüfterrad mein problem auch, da ein schwacher funke ja auch durch schwach gewordene magneten kommen kann.....????

    wo bekomm ich ein neues et3 lüfterrad her?

    danke für eure inputs...

    tomii

    edith schreibt noch was: gibt es ein foto wo ich erkennen kann, welche kabelfarbe an welchen stecker beim et3 scheinwerfer kommt???

    guten morgen!

    hat niemand eine antwort für mich ????

    tomii

  7. ich bin ja gerade am fehlersuchen warum meine et3 nach dem umbau auf den 133 nicht mehr will.

    auch in diesem Thema nachzulesen:

    http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/et3_133_DoA_will_nicht_t198492.html&p=1066572143&fromsearch=1#entry1066572143

    vorab muß ich sagen das ding macht mich echt fertig!

    ich habe heute festgestellt, daß der zündunke auch nicht sehr verläßlich und stark erscheint. wenn ich kicke, und die angesteckte kerze an eine der schrauben halte mit der die lüfterradabdeckung angeschraubt sind, ist nur ein recht schwacher funken zu erkennen.

    mir ist heute auch aufgefallen, daß ein leises klacker geräusch beim drehen des lüfterrades zu hören ist. ich hab das lüfterrad abgenommen, und da ist mir der alte splint der kronenmutter der hinteradbefestigung entgegengefallen, in dem fall ist es halt blöd wenn das lüfterrad magnetisch ist und alles aufsammelt was so beim motorzerlegen herumliegt....

    ich konnte leider auch erkennen, das an einer der spulen offenbar ein kontakt mit dem Splint passiert ist, und 2 der äußeren bleche der spule nach außen gebogen waren. ich hab diese mit der zange zurück gebogen. ich meine die spule auf dem bild ganz unten, rechts neben dem pickup.

    kann das der grund dafür sein warum der funken an der kerze so schwach ist?

    beim stöbern was eine neue grundplatte kostet, bin ich auf folgenden umbaukit gestoßen:

    http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/J50016000/Umrustkit+HP4+Zundung+V50PV+ET3PK50125S+kleiner+Konus+19mm+Vespa++o+Batterie+inkl+HP4.aspx

    warum ist da ein spannungsregler mit dabei, wenn auf der normalen et3 gar keiner ist?

    löst ein neues lüfterrad mein problem auch, da ein schwacher funke ja auch durch schwach gewordene magneten kommen kann.....????

    wo bekomm ich ein neues et3 lüfterrad her?

    danke für eure inputs...

    tomii

    edith schreibt noch was: gibt es ein foto wo ich erkennen kann, welche kabelfarbe an welchen stecker beim et3 scheinwerfer kommt???

    post-8745-076164200 1281366798_thumb.gif

  8. Guck mal in deinen Auslass vom Zylinder rein. Und dann beweg mal deinen Kolben (durch drehen am Lüfterrad). Wenn du dann ein Fenster im Kolben sehen kannst, dann hast du den Kolben falschrum eingebaut. Könnte zu den Sympthomen passen. Vor allem der unverbrannte Sprit im Auspuff, weil so ziemlich viel durch das Fenster im Kolben direkt in den Auslass gespült wird.

    Vielleicht liegts ja daran.

    der pfeil am kolben zeigt richtung auslaß!

    tomii

  9. so ich hab jetzt wieder ein wenig herum probiert.

    folgendes hab ich gemacht und es hat nichts gebracht, die Symptome sind immer noch die selben.

    kerze getauscht,

    zündkerzenkabel maximal gekürzt, das war in der originalen länge,

    neuen sprit in den tank gegeben,

    hd auf 94 und nd auf 50 runter gedüst.

    ich hab einen zweiten doppel ansauger und hab mir das wegen der membran angesehen. ich hab mir die menbran in dem stutzen den ich eingebaut hab nicht 100 prozent genau angeshen, aber die hat mir ziemlich so wie die von meinem zweiten ausgesehen.

    eingerissen ist sie nicht, sie ist nur ca. einen halben milimeter aufgebogen. ich meine sie schließt halt nicht absolut. wenn man von der zylinder seite mit dem mund reinbläst, und nur leicht bläst geht etwas luft durch. wenn man abrupt und stärker durchbläst macht sie zu. ist das ausreichend das kein abgas zurück in den gaser kommt? ist das normal so oder ist das schon eine membran die ich tauschen sollte?

    tomii

  10. Das Erste könntest du nehmen und einbauen. Dann läuft die Sache erstmal wieder.

    Ich vermute nur, dass die Membran auch schnell wieder kaputt geht. Bei mir hats nur 2km gehalten...

    Muss bei dir aber nicht zwangsläufig so sein!

    Falls doch, reparierst/ersetzt du das Blättchen durch ein selbst geschnittenes und schraubst oder nietest es wieder auf die Grundplatte. (Link 3)

    Um Mono zu fahren köntest du den Membranzweig des Ansaugers einfach mit einem geschlossenen Blech in Form der Membranträgerplatte stilllegen. (Blechplatte anstatt Membranplatte)

    Hast jetzt schon mal in den Ansauger reingschaut??

    gestern am abend bin ich nicht mehr zum schrauben gekommen, ob ich heute dazu komme weiß ich noch nicht.

    ich melde mich wenn ich mir die membran angesehen hab!

    tomii

  11. Die Symptome die du beschreibst sind typisch für eine kaputte Membran. Hatte das kürzlich 2mal hintereinander.

    Beim SIP gibt es die komplette Membran für den DoA komplett und relativ günstig.

    Allerdings ist das Membranplättchen darauf Mist und reist ständig, vor allem wenn man den Einlass richtig Boost Port verrundet hat, so scheint mir!

    Ich trenne also die Nieten auf, und verschraube dann ein anderes Membranplättchen. Evtl aus etwas stabilierem Carbon oder aus Metall (von einer RD350).

    Muss das aber auch noch machen..., Habe zwischenzeitlich auf "Mono" umgbaut und ein geschlossenes Blech eingesetzt.

    meinst du die beiden da?

    http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21300100/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

    http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21305000/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx

    oder diesen ersatz:

    http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/P2130600/Membranplatte+POLINI+110x110mm+Carbon.aspx

    wenn das alles nichts hilft und ich möchte auch auf "mono" umbaune, brauch ich da nur den ansauger am zylinder still legen?

    danke,

    tomii

  12. hallo,

    ich bin gerade zum ersten mal dabei meine primavera auf einen 133 doppelansauger umzubauen.

    mit dabei ist der übliche 24 phbl. als auspuff hab ich einen sip evo (jl curley) wegen dem gepäckfach montiert. zum anfangen hab ich mal eine 54er ND und eine 100er HD reingeschraubt. als nadel hab ich die drinnen lassen die original eingebaut war, eine 22er, der clip ist in der 2ten nut von oben.

    so, jetzt alles zusammengebaut, und bin auch recht schnell zu einem ersten erfolgserlebnis gekommen. nach ein paar minuten kicken ist sie sekundenweise angesprungen. der motor läuft für ca. maximal eine sekunde und geht dann wieder aus. der choke ist gezogen. ohne choke tut sich garnichts. die gemischschraube ist 1,5 umdrehungen heraußen.

    so bald ich in der sekunde wo sie läuft leicht gas gebe geht der motor sofort aus. kein gas geben bringt auch nichts.

    die tankentlüftung ist es nicht, bei geöffnetem tankdeckel das gleiche. der benzinschlauch ist auch nicht zu lange. den vergaser hab ich auch schon einmal ausgebaut und auf schmutz kontrolliert.

    was ist da los?

    ist das zu wenig benzin? zu mager? zu fett? komplett falsch bedüst ist es doch auch nicht wenn ich auf smallframesetup nachschaue.

    ich bin fertig mit den nerven. ich bitte euch um hilfe.

    tomii

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information