Zum Inhalt springen

Markus2802

Members
  • Gesamte Inhalte

    221
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Markus2802

  1. vor 45 Minuten schrieb moppedfahn:

    Bei mir hat alles "plug and play" gepasst (Malossi VR one und Kingwelle), Ori Kulu Deckel minimal was am Steg weggenommen, Motor Neuaufbau. Die Nummer mit den zu weichen Federn hatte ich leider auch. Liess sich butterweich ziehen aber der Q260 war natürlich zu viel für das Federpaket => durchgerutscht. Ersatz kam prompt (6 x SIP Sport = L aus der PK). Umbau nervig. Jetzt Handkraft ca. wie Superstrong CR mit 10 x XXL aus dem fast identischen Zweitmotor. Schleifpunkt ist aber sehr exakt und kurzer Weg bei der Supersport. Man könnte also locker auf den langen MRP Kulu Arm gehen und die Handkraft runter bringen. Öl wird bei mir wie bei CR gefahren: 5W40 JASO MA teilsynthetisch.

    Der Vorteil das Lamellenpaket ohne den Korb rausnehmen zu können: na ja - wie oft muss man da wirklich ran? Mutter auf und Kulu ziehen ist ja auch kein Hexenwerk. Bei den Ersatzteilen und Ritzeln ist man vom SIP abhängig, damit kann ich aber leben.

     

    Fazit: nette Kupplung aber ne Superstrong CR oder ähnlich tut´s ehrlich gesagt auch.

     

    P.S.: Leistung jeweils ca. 35PS/40Nm

    Ich finde sogar den Schleif Punkt der Kupplung schlechter als den der Superstrong. Einziger Grund für mich war Verlängerung der Übersetzung ohne Primärausbau (24/64). Sonst würde ich eher die bewährte Superstrong wählen. 

  2. So. Endlich ist meine Kiste fertig und der Auspuff da. Wahnsinn wie das Teil geht 😂 ABER ganz so sauber läuft sie noch nicht. Wenn ich sie ankicke ist erstmal alles gut. Fahren tut sie auch soweit gut. Wenn ich dann Anhalte und sie ins standgas fällt Dauer es vielleicht 10-15 Sekunden, dann beginnt sie mit viertakten. What can it be. 
    265er Quattrini

    Pipedesign daytona

    PWK35

    mrp membranstutzen mit vforce 

    HD158 

    ND 45

    Nadel CGL

    clip 3 von oben

    Mikuni Pumpe

     

     

  3. Servus Gemeinde.

    hab jetzt echt hin und her gepopelt, bekomm es aber nicht hin.

    hab einen nagelneuen PWk35 auf einem 265er Quattrini. Fahren ist soweit ok.

    2 Themen bekomm ich nicht gelöst:

    1. wenn ich fahre und irgendwo stoppe läuft die Schwimmerkammer über. Nach Test mit einem Schlauch an der Kammerschraube ist der Füllstand aber nicht über der Kammerkante. Eher darunter. Betrieben wird das Ganze mit einer Mikuni Pumpe. 
    2. Im Stand viertakten die Kiste. Bekomm es nicht weg

     

    setup ist wie folgt:

     

    hD 158

    ND 45

    Nadel BGL, clip 2. von unten (clip weiter oben war gefühlt schlechter)

    luftkorrekturschraube 1,5 U rausgedreht

     

    vielleicht hat jemand noch eine Idee?

     

    anbei hab ich mal versucht es auf Video fest zuhalten. 
     

     

  4. vor 29 Minuten schrieb light:

    ich finde diese methode am verlässlichsten:

    zweite vergaserwannenschraube holen, loch reinbohren, durchsichtigen schlauch rein.

    dann vergaserwanne füllen und beim nach oben zeigenden schlauch die höhe des spritniveaus ablesen.

     

     

    Hab tatsächlich schon dafür eine hier liegen. Das hatte ich mir auch so gedacht. Beim Mikuni ging das mit dem PJ Schlauch auch super. 

  5. Am 4.5.2023 um 11:15 schrieb Patricks:

    Hast mal ausgelittert was du für eine Verdichtung mit 1,35mm bei 65 Hub hast?

    Das ist schon etwas extrem 

    Quattrini schreibt da bei 62mm Hub glaube 1,35mm vor 

    Bei 65mm Hub ist das schon was anderes da bist du einiges über 1:12 und das mit einem LC Motor 

    Kann natürlich vorne rauf am Prüfstand sicherlich was bringen oben verliert man aber schon etwas Leistung 

     

    Verbaut habe ich den normalen 35er aber habe mich gewundert da ich noch bei einigen Diagramme von anderen Vespas die Bedüsung vom AS dabei sehen hatte wo die ND einiges kleiner war

     

    Düsen habe ich jetzt HD 158 und ND 50 drinnen was extrem schön läuft 

     

     

    Puh ja das glaube ich auch. Hab bei mir extra 1,5 rum her genommen weil die Verdichtung bei so viel mehr Hub ziemlich exklig wird. Etwas mehr QS nimmt eh kaum Leistung (außer auf dem Papier), der Quattrini ist aber wie ich finde echt empfindlich bei Überhitzung. Geht schnell fest. Und so nimmt man doch anständig Temperatur raus. 

  6. vor 10 Minuten schrieb light:

    ich hab beide motoren und beide vibrieren wenig bis nicht.

    der quattl untenrum schon.

     

    zum thema: 

     

    schwimmerstand verkehrt, mehr vibration durch hohe verdichtung, da 265ccm ohne brennraumanpassung (12,x:1)

    - da geht des schnapsglaserl halt schnell mal über  :-D 

    😂 Ok verstanden. 
    mich muss mal schauen wo ich Infos zum Schwimmerstand finde. Hab gelesen dass die Angabe von Keihin (Linie des Schwimmers parallel zur Kammerkante) zu grosszügig ist bei Vespa. Und ganz gerade steht der ja auch nicht😃😃 Sonst läuft er ordentlich, wobei ich jetzt nochmal nach oben Düsen werde. Insbesondere scheint 45 als ND knapp. 

  7. Servus zusammen. Vielleicht jemand nen Tipp. 
    M265

    Vforce auf malade gehäuse

    Posch Box

    PWK35 (KEIN AS)

     

    HD150

    ND45

    BGL Nadel

     

    läuft an sich gut. 2 Dinge passen nicht:

    - im Standgas extremes 4 Takten

    - im Stand ein paar Gasstöße und die Schwimmerkammer läuft über

     

    jemand ne Idee?

    wie ich gelesen habe müssten beiden Düsen eher größer, kann das sein?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information