Zum Inhalt springen

mariuspetrus

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von mariuspetrus

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. hi, ich habe einen gebrauchten 6v and der hand. kann man diesen orginal vespa 6 volt spannungregler auch verwenden. blinker sind nicht mehr verbaut, hupe ist auch keine mehr im einsatz. also nur die birnen auf 6 v tauschen ? oder 12 v birnen weiter verwenden ? die hupe würde ich aber ganz gerne wieder verwenden !
  2. Hi, Ursache für den Spannungsabfall ist der defekte Spannungsregler. Ich werde demnächst alle Kabel auf Bruch überprüfen damit dann der neue Regler nicht geschossen wird. Hiermit verbleibe ich, danke und ja keinen Kabelbruch Mario
  3. wer hat was für meine alte dame !
  4. Tag die Herren, wieder mal vorm Roller mit Messgerät mit folgenden Ergebnis: Spannung von der Lichtmaschine bis zum Spannungsregler ist OK ca. 20V. Wenn man am Spannugsregler den Eingang anklemmt, ohne Ausgangsverbindung, dann fällt die Spannung am Eingang erheblich ab <1V. Klemme ich nun den Ausgang an bleibt alles beim alten Mist means kleine Spannung (ca.1V). Daher denke ich ist der viel Geld SpRegler defekt ! Muss man evtl. noch die Masse am Spannungsregler berücksichtign ? Die Kabel im Lenker sind OK ohne Abnutzungen. Nun muß ich mal Danke sagen an Euch alle. Bis dato eine große Hilfe !!
  5. Bitte keinen neuen Kabelbaum ! Das riecht gut nach Arbeit. Gib's andere Ursachen ,als einen "schleichenden Kurzen", für meinen Spannungsabfall ?? Mario
  6. Hi, habe nun direkt hinter der Lichtmaschine am Kabelkasten gemessen mit abgeklemmten Kabel blau und schwarz. Um die 20V zeigte das Gerät, die Lima sollte daher nicht defekt sein. Nachdem ich die Kabel (blau und schwarz) im Kasten wieder verbunden habe kam es zu einem enormen Spannungsabfall auf ca. 1,4 Volt. Diese Spannung ist am Spannungsregler (Ein - Ausgang) als auch bei den Verbrauern (Birnen ) vorhanden. Die Birnen leuten sogar aber sehr sehr schwach und gehen auch an und aus bei Betätigung der Bremse und des Lichtschalters. Diese Messungen mit neuem Gerät, altes (siehe erste Messergebnisse) Gerät ist defekt. Was kann es nun noch sein ? Grüße Mario
  7. was benötigt man für eine Spannung für die Zündung hinter der Lima, vor dem Hochspannungsregler ?
  8. noch hinzu: die Birnen brennen nicht durch ! Mario
  9. Hi, der roller hat eine 12V Kontaktzündung, die Birnen sind getauscht worden. Volt und Watt sind aber entsprechend Herstellerangaben. Gleiche Birnen waren schon vorher im Einsatz. Mario Ich will auch der Freund vom Kalle sein !
  10. Tag die Herren, bei meiner Vespa 50N Special funktioniert plötzlich die Lichtanlage ( Licht vorne und hinten, als auch das Bremslicht) nicht, keine der Birnen leuchtet, nur sehr schwach ! Technische Daten: 50 N Special mit vierfach Blinkanlage und Spannungsregler. 12 V Licht und Blinkanlage. Die Blinkanlage wurde vor längerer Zeit abgeklemmt und es gab keine Probleme mit den Lichtern Der Schaltplan ist mir bekannt ! Der Motor zündet und läuft sehr gut ! Folgende Messungen (Wechselstrom) habe ich durchgeführt ( ich bin elektrisch und mit dem Messgerät laie, die Werte hinterm Komma verstehe ich nicht !): 1) Niederspannungskasten (kleiner Verteiler direkt nach der Lichtmaschine) grün (für Zündung und "Ausschalten vom Motor") 0,22V wie gesagt, der Motor zündet und läuft gut ! blau(zum Spannungsregler) 0,6V 2)Spannungsregler blau (Eingang) 0,6V grau (für Licht vorne) und grün (für Lichter hinten), beides am SprAusgang 0,6V 3) Vor Licht-und Blinkerschalter grau (für Licht) 0,6V grün (zum Ausmachen vom Motor) 0,22V 4) Am Vorder-Rück u. Bremslicht jeweils 0,6 V 0,6V / 0,22V ziehen sich also durchs ganze System, eine Kabelbruch ist daher nicht vorhanden. Was ist aber nun die Ursache ??? Spannungsregler ( Was ist seine Aufgabe: -von 0,6(6) auf 12 V, -von Wechsel auf Gleichstrom ?) Warum am Eingang und Ausgang 0,6V ? Lichtmaschine Bringt sie zuwenig Saft ?, aber warum läuft dann der Motor ! Grüße und Danke für Hilfe Mario
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung