Zum Inhalt springen

Chr.

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Chr.

  1. Da hier seit längerer Zeit nicht mehr viel los ist dachte ich, dass ich mal wieder einen Beitrag schreibe um den Ganzen eventuell wieder etwas Leben einzuhauchen.

    Es hat sich einiges getan in den letzten Monaten in meiner hauseigenen Ersatzteilproduktion. 

    Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Kautschuk. Das Problem ist, dass es den richtigen Härtegrad meist nur in blau oder diesen rot gibt.

    Vermutlich werde ich auf Polyurethan zurückgreifen, was man problemlos einfärben kann. Der Reflektor für das Rücklicht ist noch etwas zu dunkel geworden, da ich zu viel Färbemittel zugegeben habe. Bei den Fenster für die Kennzeichenbeleuchtung hat sich eine Blase gebildet, wobei die Form leicht zu verbessern ist, was aber kein Problem sein wird. Bei der Gummimanschette für die Vergaserdurchführung   handelt sich auch noch um einen Prototypen, da das verwendete rote Gummi viel zu weich ist. Die schwarze ist ein Original.

    Der Kickstartergummi ist noch nicht so gut gelungen, wahrscheinlich werde ich nochmal eine neue Form anfertigen und die Kotflügelfinne ist ja bekannt.

    Ich wollte außerdem versuchen den Grundkörper von den Zündschloss nachzufertigen. Eine negativform ist schon erstellt.

    Bei Interesse kann ich auch kleinere Serien von den Teilen anfertigen, falls wer was braucht.

    Wie gesagt, es ist noch am Anfang und einige Sachen werden noch verbessert.

     

    Gruß!

     

    Christoph

     

     

    20230506_180143.jpg

    20230506_180256.jpg

    20230506_180308.jpg

    20230506_180507.jpg

    20230506_180513.jpg

    20230506_180625.jpg

    20230506_180631.jpg

    20230506_180711.jpg

    20230506_181007.jpg

    • Like 4
  2. Sehr interessanter Artikel mit einigen interessanten Details die ich noch nicht kannte! In Russland und der Ukraine wurden bzw. werden die Vjatkas aufgrund ihrer Form im Volksmund auch Pusataja  (Russ. пузатая) genannt, was so viel heißt wie Schwangere, Aufgeblähte. Neben der Vespa 150 GS wurde noch der Deutsche Gogoroller unter den Namen Tula kopiert, allerdings in einem anderen Werk. Hiervon stammt das Rücklicht der Vjatka, was sich auch beim Zündapp Bella teilweise wiederfindet . Der Gepäckträger ist ein von der Halterung etwas abgeänderter der Ural M72. 

     

    • Like 1
    • Thanks 1
  3. Danke für die Ideen und Anregungen! Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt mir selber etwas zu schweißen. Problem ist halt, dass es nicht zu sperrig zum mitnehmen sein sollte. Das Teil von Wagner sieht interessant aus.

    Ich schreibe öfter mit jemanden aus der Ukraine, der auch Vjatka fährt und mit dem ich Teile tausche. Er hatte mir auch die Lösung mit dem Gepäckträger vorgeschlagen.

  4. Hi! Ich glaube wenn die Vjatka nach 1961 gebaut ist hast du keine Chance eine Zulassung ohne Blinker zu bekommen. Das ist in der StVZO ziemlich eindeutig geregelt. 

    Ich glaube nicht , dass irgendjemand in Deutschland anhand der FIN erkennen kann um welches Baujahr es sich bei einer Vjatka handelt. Das Baujahr ist jedoch über der FIN in den Rahmen eingeschlagen und natürlich in den Papieren vermerkt. Was das rechtliche betrifft, brauch ich ja nicht zu erzählen..

    Klar ist ohne Blinker natürlich originaler, ich muss jedoch sagen, dass gerade im Stadtverkehr in Kombination mit Handschaltung das Ausstrecken der Arme ganz schön lästig sein kann. 

    Das nachrüsten ist jetzt glaube ich nicht so schwer. Es gibt inzwischen sehr kleine Blinkgeber, die auch mit wenig Strom zurecht kommen und die man gut im Lenker verbauen kann. 

    Gruß!

    Nachrüstungspflicht bei Oldtimern - TÜV Rheinland Mobilityblog (tuv.com)

     

    Christoph

     

     

    • Like 2
  5. Es ist soweit!! !

    Hab heute die Zulassung bekommen und das auch noch ohne Probleme! Auch der Tüv ging sehr reibungslos, was fast an ein Wunder grenzt. Der Prüfer meinte nur zu mir, dass es ja schon ein Abenteuer wäre mit dem Ding zu fahren.

    Wegen original Scheinwerfer ,Rücklicht hatte der nichts zu bemängeln. 

    Die erste richtige Fahrt war dann auch ein Abenteuer. Die Schaltung geht manchmal etwas schwergängig, der zweite und dritte fliegt schonmal raus. Nachdem die das erste Mal so richtig warm gelaufen war und ich an der Ampel stand befand ich mich in einer riesigen Rauchwolke. Danach ist mir noch der Rückspiegel abgefallen, da sich die schrauben gelöst hatten. Die 70 Km/h Höchstgeschwindigkeit kommen hin, mit ein Wenig Gefälle hat sie fast 80 geschafft. Insgesamt macht Vjatka fahren schon Spaß!

    Leider habe ich bei der Zulassungsstelle nur dieses furchtbare Format an Nummernschild bekommen, angeblich gibt es kein kleineres. 

    Falls noch jemand Finnen für den Kotflügel braucht, gerne bei mir melden! Ich bin gerade dabei zu versuchen Gummiteile anzufertigen, dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

    Gruß!

     

    Christoph

    20211015_102601.jpg

    • Like 3
  6. Danke dir für die Info! hat mir schon weitergeholfen!  Ich hatte das Nachbauteil von Rollermarkus direkt eingebaut. Dieses hat an der besagten Stelle keine Bohrung im vergleich zum Original, hab das gestern nochmal verglichen. Ist aber nicht schlimm, kann man ja nachträglich noch reinmachen.

    Du musst mir mal berichten wie die Zulassung gelaufen ist, wenn es soweit ist. Hast du auch EU Papiere? 

     

    Gruß!

     

    Christoph

  7. Hallo zusammen, 

    ich bin gerade dabei die Elektrik anzuschließen und stehe vor einen kleinen Rätsel. Und zwar ist mir nicht klar, wie das Rücklicht über das Violette Kabel seinen Strom  beziehen soll. Es endet im Zündschloss an der Klemme 7 

    Dort ist im Schaltplan ein Schwarzer Strich eingezeichnet, der im Kontakt endet(?)   Soll das ein Verbindungskabel sein? und wenn ja , wo genau soll das befestigt werden?

    Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen! 

     

    Gruß!

    Christoph

    post-47989-0-93947800-1442747745_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information