-
Posts
19,093 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Posts posted by Werner Amort
-
-
Beim ausrolltest hast das moped aber vom Stand runtergehoben und nur die rolle ausrollen lassen?
-
So hab ich das auch
Also 3scheiben mit sx200 federn
bei mir hält das auch.
Ist aber wohl der schwächste der 3 motoren
-
Oha,
Mit den werten kannst du ein Drehmoment bestimmen welches die Lager bzw Reifen Rollenlauffläche einheben.
Einmal bei drehzahl 0
Einmal bei drehzahl MvN1
Dazwischen wird linear interpoliert.
Weiter vorne im topic ist das gut erklärt.
Ich hab bei mir alles auf Null.
Habe aber auch eine recht schwere Rolle mit großem ausemdurchmesser.
Bei dir kann das.evtl.schon mehr ausmachen, deine rolle dreht ja echt schnell....
Wir haben auch Stände umgebaut wo zb die Lauffläche mit Flachriemen eine schneller ünersetzte schwungscheibe antreibt.
Die haben den Effekt nicht gezeigt.
Obwohl.sie ja auch eine schnelle schwungmasse.hätten
Kontrolliere evtl auch ob evtl ein Rollenlager heiß/warm wird.
Dasses evtl verspannt war und eingelaufen ist?
Und dir halt jetzt bei höherer drehzahl die 2ps frisst
Reibung macht da schnell was aus.
Ich hatte mal ein mofa 8-10ps oder so
Da hat plötzlich von lauf zu lauf weniger angezeigt, obwohl der Motor besser eingestellt war....
Schuld war ne trockene nicht geschmierte Kette...
Kette geschiert, 1.5 Ps mehr....
-
damit die Parameter gespeichert werden muss ein Lauf erfolgreich absolviert werden.
und der EXE ordner sich in einem Verzeichniss befinden worauf du Zugriffsrechte, aber auch schreibrechte hast.
hast du den exe ordner zuerst extrahiert? oder startes evtl aus der zip raus? -
Glaube habs eh gefunden
Müsste hier geweden sein
https://maps.app.goo.gl/gCtR6aUYwXny6iQr9?g_st=ac
Jaja wie angenommen
-
ja schon nur halt genauer
Ich hab eine metergenaue angabe aufm Zettel.
Möchte mir nur gern die Stelle auf Streetview nochmal ansehen, ohne auf Streetview da mehrere km abzufahrn zu müssen und schildchen auf den Mittelleitplanken veruchen zu lesen...
Ich glaube weiß noch wo das war.
Und wenn das an der Stelle war dann hatten die dort einen recht lukrativen Samstag Vormittag, unsterstelle ich mal
-
1
-
-
Hab gestern ein freundliches Schreiben eines österreichischen ServiceCenters bekommen.
Ich sei bei meinem Ausflug zur Prüfstandsgaudi 12kmh zu schnell durch einen 80er Bereich gefahrn.
Wird schon so gewesen sein.
Knöllchen ist auch schon überwiesen.
Möchte mir nur gerne die Stelle in Google Streetview nochmal ansehen.
Es war auf der A2 bei Völkermarkt.
Den km müsste ich nochmal raussuchen.
Aber gibts ein onlinetool wo ich laut Straßenkm die Position finden kann?
-
auf keinen fall eine Probefahrt wenn die Trommel nicht richtig sitzt.
dann schlägt adas sofort wieder aus.
grundsätzlich passt die Reihenfolge.
Kann schon sein dass die Mutter für deine Kombination zu kurz ist..
du brauchst auf jedenfall nen Abzieher. um zu checken obs passt.
Also entweder alte Mutter besorgen, oder eine neue evtl Längere.
ordentlich festziehen.von mir aus 150Nm oder so.
dann abziehen, zur kontrolle obs wirklich trägt, und klack macht.
wenn alles passt.
anziehen und Sicherungsblech montieren und abfahrt...Ich hatte an der Stelle am Lambrettamotor zwar noch nie Probleme, aber
wie von den anderen auch gesagt.
An der Stelle
keine Kompromisse und keine Experimente!einfach aufgrund der Möglichen Folgen. Du willst nicht bei vollfahrt dein Hinterrad verlieren.!
-
Alles scheiben montiert?
Es.gehört ne passscheibe zwischen lager und konus
Eine wellscheibe unter die mutter
Und alles mit der Sicherungsscheibe gesichert.
Wenn alles passt lässt sich die Trommel nur mit abzieher und definiertem hörbarem Klack demontieren...
-
es gibt mindestens 3 verschiedene Winkel
wenn die Trommel auf der Achse gewackelt hat aufgrund eines falschen konus würde ich immer beides Tauschen!-
1
-
-
Am 4.3.2025 um 12:09 schrieb salami:
Welche TL Felge in 2.10x 10 ist denn derzeit zu empfehlen? Vorne ist eine LTH+ Bremse montiert, den Bremssattel ein wenig abschleifen würde mich nicht stören. BGM? FA Italia? SIP?
wenns vorne an der Bremse knapp ist
Sip!
die schauen zwar klobiger aus, sind aber im relevanten Bereich schmäler
Habe meine Bremse mit FA Italia auch mit freidremeln am Sattel nicht montiert bekommen.
mit den Sip gings dann-
1
-
-
Ja das wäre glaube ich recht aufschlussreich.
-
Hoi,
Hast du sichtbaren Schlupf, an den 2 Zeigern im DZM, in einem der Gänge?
Abeweichung im Verlauf sind gute 100rpm...
Ich könnte jetzt nicht sagem dass immer ein Gang mehr leistung macht als ein anderer.
Wenngleich es schon unterschiede gibt, teilweise.
Wobei bei einem Motor wo sich zB. der 3te und 4te gut messen lässt sind die Unterschiede recht marginal.
Grundsätzlich, ein höher Gang, liefert mehr Last und lässt den Motor auch magerer laufen.
Je nach Vergaserabstimmung macht das dann mehr oder weniger Leistung.
Hast du dein AFR board schon nachgerüstet?
Dann siest du das auch schön.
-
Ist normal,
Warscheinlich die kette, die sich aufschwingt, mit dem widerstand der Kupplung, bzw Pilz stabilisiert sichs dann wieder.
Auf jedenfall machen das meine Motoren auch, schon seit immer
-
Wenn noch jemand gerne seinen Stand um die Lambda Anzeige erweitern möchte,
Evtl per PM melden
Ich bestelle die Tage Controller aus Canada um wieder Erweiterungen zu bauen.-
1
-
1
-
-
wie geil ist das denn!
-
kleine Anmerkung zu den EGT Sensoren.
Es gibt 2 Arten von KType Sensoren. Grounded und Isoated. Einfach gesagt habe die "grounded" Fühler leitende verbundung zwischen Fühleraußenhaut und der Fühlerleitung.
Das hätte zwar einerseits den Vorteil dass sie reaktionsschneller auf Temperaturverläufe reagieren, was ja ziemlich essenziell ist bei einem Lauf.
Werden diese Fühler dann aber leitend in den Auspuff montiert, also dass der Fühler direkt Kontakt hat mit der Fahrzeugmaße, hauts einem Ziemlich schnell den Max31855 Chip auf dem Erweiterungsboard durch.
Abhilfe würde hier ein isolierter Ktype Fühler schaffen.
wenn man sich nicht sicher ist, einfach mit Multimeter durchpiepsen.
für die Restliche elektronik besteht übrigens keine Gefahr,
wenns einem das MAX31855 geröstet hat, kann man die bei, amazon/ebay und überall nachkaufen.Es geistern zwar 2 Ansätze in meinem Kopf rum wie man das galvanisch trennen könnte ist aber alles noch ungetestet usw.
benutze selbst auch nie EGT am stand.
bzw wenn hann häng ich mir einfach eine separate anzeige hin
finde da AFR viel Aufschlussreicher, das nutze ich dauernd
-
1
-
-
-
In meinem Instagram Feed tauchen schonmal auf E umgebaute und in Deutschland getüffte Roller auf...
Eine Hürde die ich sehe wäre die geschweißte Eigenbauschwinge der Retrospektive Kisten.
Ein Anstelle des Magousing an nen Lambrettamotor angeflanschter Brushlessmotor dürfte das umgehen. Und auch Platzmäßig, knapp Platz finden...
Hab mir das selbst mal angeschaut.
Wär alles möglich
Der Tag müsste halt die doppelten Stunden haben
Getriebe muss man ja nicht nutzen wenn man nicht will
-
2
-
-
Meinst die Pumpe?
Tph unter der kaskade
-
1
-
-
Evtl auch mal eine andere Zündspule probieren.
Kerzenkappi ohne Widerstand
Kerze ohne R also zb B7HS statt BR7HS
Elektrodenabstand der Kerze möglichst eng (0.3-0.4mm)
Das hilft den funken einer schwachen Zündung zu verbessern.
Für einen originalmotor brauchts eigentlich echt keine Vape...
Wennhalt evtl für besseres Licht
-
Du musst bei Facebook angemeldet sein und der gruppe beitreten
Video ist nicht mein, hat einzuschauer gefilmt
-
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
in Vespa Lambretta Projekte
Posted · Edited by Werner Amort
würde mir keine unnötigen baustellen selbs aufmachen
(Windows auf einen Raspberry zu installieren)
einplattinencomputer gibts doch auch genug wo windows direkt drauf läuft
ansonsten halt nen laptop der hat auch alles Onboard