
Hoerlytom
Members-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hoerlytom
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hab beides versucht. Funktioniert aber nur mit der zündung. Mit direkter Eingabe stoppt der Lauf unmittelbar na h dem Start wieder -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
wetterdaten hab ich umgeschrieben, hab jetzt plausible werte im berich von zwischen 2 - 7 ps und drehzahlen mit bis zu 10.000, was könnte es da noch haben? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
hab grad gemessen, der hat widerstand wesentlich über deinem wert - also wie abgeschaltet. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
die berechnung für die übersetzung, falls jemand was damit anfangen kann Maße_Walze_Dyno.xlsx -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
hier noch zwei tests mit zündung - da kann die drehzahl auch nicht stimmen - kann mir nicht vorstellen dass das alte puch knapp 10.000 dreht - hat jemand eine ahnung? Test_2_Zündung.xlsx Test_Zündung.xlsx -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
so, hab nun einen induktionsgeber neben das kettenrad gegeben (40 zähne) und einen halbwegs nachvollziehbaren lauf zusammengebracht, allerdings sind die ps-angaben unglaublich - wo könnte hier der fehler liegen? nachstehend ein paar bilder und auch die beiden logdaten... das problem mit dem direkten mitlaufenden fixen rollengeber hab ich nach wie vor nicht lösen können. test_1.xlsx test_2_816ps.xlsx -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
so, grad gemessen, hab bei allen drähten höchsten widerstand. zur kabelbelegung lt. sensor (hab die chinesischen zeichen gegoogelt: VCC=weiß GND=schwarz OUT A=weiß OUT B=grün muss ich vlt. im arduion den sketch verändern? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich habe 40 cm Durchmesser an der Welle. Lt. Beschreibung vom drehgeber sind es 100 Signale pro umdrehung -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Danke für die Tipps. Werd am Abend gleich mal messen -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hab leider so ein Teil nicht zur Verfügung und bin auch elektrisch mich so gut drauf -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
bin verzweifelt, es zeigt einfach nichts an .... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
also ich würde jetzt schwarz, weiß und entweder grün oder rot anschließen, die schirmung und das 5e kabel lass ich einfach isoliert liegen? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
danke werner, ist toll wenn man am werkeln ist und so rasch unterstützung bekommt -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
hallo nochmal, bin wieder am testen, versuche den drehgeber BQLZR 6mm Schaft 100P/R Inkremental Drehgeber f¨¹r NPN Open Collector Ausgabetyp ( ASIN B00IJ7876U) aus amazon welche kabel muss ich da an das shield/board anschließen, hab insgesamt 5 kabel (grün, rot, grau, weiß, schwarz) und keine anschlussanleitung ;-( und soll ich hier im arduino-sketch was umstellen? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Vielen Dank für die Rückmeldung. Werd morgen auch mal ein paar Fotos von meinem Prüfstand hochladen, damit du dir ein Bild von den Sensor-Rädern machen kannst. hätte auch die Möglichkeit an einem Kettenrad abzunehmen (40 Zähne), das wäre allerdings für Motoren-Tests ohne Fahrzeugrahmen gedacht. Bin gespannt wie es weiter geht, löte heute gerade an einem Alternativ-System rum (Ardyno) ... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ich kenne den tachomodus nicht, wie funktioniert dieser? ps: wenn ich die rolle langsam drehe sehe ich, dass der geber immer schön bei jedem loch blinkt (insgesamt 12 löcher in einer alu-scheibe). -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Speichere einen Lauf mal ab und stell das xml hier online. So, bin grad am testen, das ist einer der Läufe mit Getriebe - hier wirfts mich auch raus, anscheinend stimmt die rollendrehzahl nicht ... anbei das xml-file noch ein verdacht: hab IE5448 mit 8mm Durchmesser als Sensor, die Lochplatte hat ebenfalls 8 mm, sollten die möglicherweise größer sein? Test.docx -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Hoerlytom antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hab mir ebenfalls ein Board besorgt und einige Tests am Prüfstand versucht, bei manchen Einstellungen allerdings wird der Lauf sofort nach "grün-werden" des "Go-Buttons" beendet. Weiters waren die PS-Messungen weit daneben (irgendwo bei > 400 PS) bei tatsächlich vermutlich 3 PS. Was kann hier die Ursache sein bzw. gibt es eine Möglichkeit die Drehzahlabnahme (über Zange) und die Messung der Walze getrennt voneinander zu prüfen? Danke für Eure Ratschläge.