Zum Inhalt springen

Cali30

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Cali30

  1. Hallo, die Cosa ist in den letzten Zügen, leider fehlt die Funktion des Blinkers hinten rechts :-(

    Birne und verkabelung bis zu den Federkontakten gehen. An den Gegenstecker sind die beiden Kabelschuhe ordentlich dran.

    Alles gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

    Beim Messen der beiden Backenanschlüssen, bekomme ich LINKS beim blinken zwischen 1.5-2.0V raus, auf der RECHTEN Seite nur 0.2-0.5V

    Hat mir da jemand ein Tip!? Der Blinker vorne RECHTS geht, daher schließe ich ein defektes Blinkerrelai aus.

    Grüße

    Ingo

  2. Hallo, ich habe eine Frage an die Cosa Experten.

    Wir überholen gerade eine Cosa 125 FL und sind in den letzten Zügen.

    Elektrik bis auf den Blinker hinten rechts funktioniert.

    Denke da muss man die Kontakte nochmals renigen dann geht der auch wieder.

    Aber an dem Blinkerschalter am Lenker ist uns eine Funktion nicht klar.

    Schaut aus wie ein Bremssymbol wo auch der Vorbesitzer nicht oft gedrückt hat.

    Wenn der Motor läuft (Cosa ohne Batterie) und man drück den Taster, dann leuchtet ÖL Mix und das Symbol im Tacho.

    Ist das eine Informationstaste das das System noch Fehlerfrei arbeitet!?

    Würde mich über Antworten freuen.

    Grüße

    Ingo

     

     

    schalter cosa.JPG

  3. Hallo, ich benötige Eure Hilfe.

    ich baue aktuell eine PK50S um auf einen Originalen PK125S Motor.

    Alle Seilzüge zur Überholung habe ich schon getauscht, Bremsen sind neu.

    Nun wollte habe ich den alten Motor ausgebaut und wollte einen 125iger einbauen und anschließen, leider sind bei dem alten 4 Pins vom Stecker am Kabelbaum und beim neuen Motor sind es nur 3 Pins.

    Jetzt meine Überlegung die PK50S ZGP inkl. dem Lüfterrad in den PK125S Motor zu verbauen.

    Geht das so einfach!?

    Grüße

    Ingo

  4. vor 43 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

    Naja, halt die italienische Zwitter-ZGP. Mit der hast du aber kein Bremslicht, das gibt dein Kabelbaum aber eh nicht her.

    Am ehesten findest du sowas im Suche Teile Bereich.

    Könnte die hier passen!?

    https://www.vespatime.it/it/ricambi-vespa/vespa-classica-ricambi/elettricita/statori-e-volani/statore-completo-vespa-pk50s-senza-frecce.1.20.129.gp.4919.uw?l=5

  5. Hallo, ich bräuchte mal Euer Schwarmwissen.

    Ich hab eine Vespa erworben mit einer Zündung 5 Spulen und dem Stecker mir schwarz/grün/blau

    Verbaut ist der Kabelbaum der 6+12V kann und den Anschluß mit schwarz/grün/blau und gelb hat.

    Leider wird mir aus dem Plan von SC nicht klar was ich mit dem gelben Kabel machen soll, wird das überhaupt angeschlossen!?

    Ist die flasche Zündung verbaut!?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Grüße

    Ingo

    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

  6. Hallo, ich habe kürzlich eine Vespa PX200 Baujahr 1984 gekauft und mit ihr wurde dieser Koffer mitgegeben.

    Leider hatte der Verkäufer gar keine Schlüssel mehr gefunden.

    Für die Vespa habe ich ein komplettes Schlossset bestellt.

    Mit einem Dietrich Set habe ich erfolglos versucht das Schloß zu öffen.

    Danach habe ich ein Splint seitlich rausgeklopft und mit ein wenig Nachdruck die Verriegelung öffnen können.

    Der Zylinder war dann schnell ausgebaut aber der Ortsansässige Schlüsseldienst konnte mir hier leider auch nicht helfen :-(

    Nun wende ich mich an Euch um hoffentlich hier ein passenden Schlüssel oder Kontakt zu bekommen der mir ermöglicht den Koffer weiterhin zu nutzen.

    Optisch ist er in die Jahre gekommen aber funktional bis auf das Schloss macht er einen super Eindruck.

    Anbei habe ich ein paar Bilder.

    Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann.

    Grüße

    Ingo

     

    schlüssel4.jpg

    schlüssel3.jpg

    schlüssel2.jpg

    schlüssel1.jpg

  7. Hallo, ich brauch Eure Hilfe. Ich habe meine Motor revidiert und mit der Vape Zündung neu aufgebaut. Dann in meiner erste Special eingebaut und so eineige KM absolviert. Dann hat die Vespa einen anderen Motor bekommen und der alte Motor war auf einem Motorständer ein paar Montate brach. Da ich ihn zu schade fand einfach rumliegen zu lassen, habe ich mir eine weitere Vespa special besorgt und den Motor eingebaut. Alles wie in der Anleitung verkabelt und die Zündkerze bekommt kein Zündfunke :-( Masse habe ich sauber verkabelt und durchgeprüft. Kill Kabel mal getrennt, aber da will kein Zündfunke springen.

    Das Braune Kabel von der CDI habe ich an das Halteblech und testweise am Motorgehäuse angeschlossen. ICh bin ratlos...

     

  8. Hallo, ich hab nun seit 4 Wochen meine erste Vespa PX 200 BJ 1996.

    Ein paar Alltagsdinge und Kleinigkeiten werde ich selber machen.

    Würde aber gern die Vespa für einen Service in proffesionelle Hände geben, um einfach die

    Gewissheit zu haben, dass mein Vorgänger die Vespa ordentlich gepfelgt hat und ich noch lange Spaß an der Vespa habe.

    Nun habe ich mal hier ein wenig herumgegoogelt und musste mich doch durch einige schlechte und sehr schlechte Bewertungen

    der verschiedenen Werkstätten durchlesen. Um nun an eine gute Werkstatt zu kommen, bei der Kundenservice groß geschrieben wird und

    mein Schätzchen auch richtig behandelt wird, wollte ich nach Euren Erfahrungen zurückgreifen.

    Also ich komme aus Esslingen und suche eine Werkstatt im Raum Esslingen Stuttgart etc.

    Am besten wäre eine Bahnanbindung oder ein Ersatzroller in der Zeit des Werkstattaufenthaltes meiner Vespa :-)

    Viele Grüße

    Ingo

  9. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.

    Gestern habe ich mich lange beraten lassen und hatte unzählige Helme auf.

    Von Integral bis Jet über Cross und Eierschalenhelme.

    Einfach mal zu sehen wie die sitzen und passen.

    Letztendlich habe ich mich für einen Jethelm der Marke DMD mit ECE Nummer eintschieden.

    Nun kommt die erste Fahrt auf die ich mich schon reißig freue!!

     

  10. Es ist schon seltsam, man könnte meinen die meißten Vespa Fahrer haben alle 2 Helme ;-)

    Den einen Jet Halbschalen Rollerhelm und den vernünftigen sicheren ECE geprüften Integralhelm!

    Ich habe ein wenig das Inet durchstöbert und mir Bilder von den Vespa Treffen angeschaut und da kommen auf 100 Jethelmfahrer ein Exot mit einem Integralhelm raus.

     

  11. Am Freitag werde ich nach Stuttgart ins Helm Center gehen und mich ausgiebig beraten lassen.

    Nach jetzigem Gesichtspunkt ist der Jethelm weit in den Hintergrund gerückt.

    Ohne ECE scheidet aus und nun ärger ich mich, dass ich meinen Motorradhelm vor 2 Jahren verkauft habe :-(

     

  12. Hallo,

    ich habe mir letzte Woche einen langen Traum erfüllt und mir eine Vespa PX200E gekauft.

    Die Zulassung, Versicherung etc. ist alles vollzogen :-)

    Nun geht es um den Fahrer.

    Jacke, Nierengurt habe ich .... aber beim Helm bin ich überfordert!

    Die die mir gefallen würden haben kein ECE Zeichen.

    Welche Auswirkungen hat das bei einer Kontrolle, bzw. bei einem Unfall. Auch wenn es nur ein Blechschaden ist, verliere ich den Versicherungsschutz!?

    Warum werden so viele Jethelme ohne ECE verkauft und welche habt Ihr!?

    Grüße

    Ingo

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information