Zum Inhalt springen

007

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von 007

  1. Zum Verkauf steht hier eine unverbastelte Vespa P200E aus dem Jahre 1982. Die Vespa ist unfallfrei und trägt die Fahrgestellnummer VSX1T 1277XX. Die Vespa muss nur noch angemeldet werden und kann direkt gefahren werden. Die Vespa hat 200ccm, ist mit 100km/h eingetragen und leistet 10PS. Ein sehr solider, zuverlässiger Motorroller.

    Die Vespa ist in meinem Eigentum und wird nur hier für 1400 Euro angeboten. Sie kann nach Terminabsprache in 26215 Wiefelstede besichtigt werden.

    post-6537-099790400 1304245401_thumb.jpg

    post-6537-030919600 1304245445_thumb.jpg

    post-6537-025750300 1304245474_thumb.jpg

    post-6537-000796300 1304245504_thumb.jpg

    post-6537-040495200 1304245537_thumb.jpg

    post-6537-050003900 1304245562_thumb.jpg

    post-6537-032311000 1304245587_thumb.jpg

    post-6537-000522900 1304245611_thumb.jpg

    post-6537-009379000 1304245649_thumb.jpg

  2. Zum Verkauf steht hier eine äußerst seltene Vespa 125 Nouva aus dem Jahr 1967. Sie befindet sich in einem technisch guten Zustand und wurde in diesem Monat neu getüvt, also bis 04/13. Somit muss sie nur noch angemeldet werden und wieder auf die Straße gebracht werden!

    Die beiden Trittbleche haben am hinteren Ende kleine Rostlöcher, am Heck war sie ebenfalls mal durchgerostet. Nach der letzten Lackierung ist sie allerdings rostfrei und steht recht gut dar.

    Die Fabriknummer der Vespa lautet: VMA1T 1501XX.

    Papiere und Schlüssel sind selbstverständlich vorhanden! Die Vespa kann nach Terminabsprache in 26215 Wiefelstede besichtigt werden.

    Die Vespa ist mein Eigentum und wird nur hier zum Preis von 2300 Euro zum Kauf angeboten.

    post-6537-017928100 1304244119_thumb.jpg

    post-6537-088554400 1304244237_thumb.jpg

    post-6537-087883600 1304244273_thumb.jpg

    post-6537-012366200 1304244362_thumb.jpg

    post-6537-087213300 1304244398_thumb.jpg

    post-6537-086493200 1304244428_thumb.jpg

    post-6537-075021900 1304244469_thumb.jpg

    post-6537-034747900 1304244514_thumb.jpg

    post-6537-054846300 1304244537_thumb.jpg

    post-6537-082161300 1304244568_thumb.jpg

  3. Zum Verkauf steht hier eine sehr alte französische ACMA Vespa. Sie ist nur teilweise komplett und an einigen Stellen, wie Trittblech und

    Seitenbacken mit Durchrostungen versehen.

    Meines Erachtens nach aber sich noch in einem restaurationswürdigem Zustand befindet. Schlüssel und Papiere sind nicht mehr vorhanden.

    Die Vespa steht in 26215 Wiefelstede und wird nur hier zum Kauf angeboten! Meine Preisvorstellung für die seltene Vespa mit schönem Backenschmuck

    und Emblemen auf dem Beinschild liegt bei 950 Euro. Interesse bitte nur per PM! Die Vespa kann nach Terminabsprache besichtigt werden.

    post-6537-082077600 1304155081_thumb.jpg

    post-6537-026520900 1304155140_thumb.jpg

    post-6537-044110500 1304155183_thumb.jpg

    post-6537-043695300 1304155209_thumb.jpg

    post-6537-004511300 1304155251_thumb.jpg

    post-6537-037854900 1304155287_thumb.jpg

    post-6537-010667400 1304155321_thumb.jpg

    post-6537-093902900 1304155355_thumb.jpg

  4. Auch von meiner Seite einen kleinen Kommentar zur Vergasersache:

    Bis Baujahr'53 habe ich an ACMAs nur Gurthner Vergaser gesehen, und diese haben den gleichen Durchmesser des Ansaugstutzens, wie spätere Modelle.

    Diese trugen alle die Bezeichnung RN17, also ein 17er Vergaser. Ab '54 wurde dann auf 18er Durchmesser erweitert, und auch von Dell Orto als TA18 verbaut.

    Der passende Luftfilter für die 53er hat von vorne gesehen keine Sicken im Gehäuse und war grün-metallik lackiert.

    Gruß 007

  5. Zum Verkauf steht hier eine komplett überarbeitete, getunte Oldie-Vespa aus dem Jahr 1982. Sie steht hier wie neu! Fahrgestellnummer VSX1T 165***

    Motor: Der Motor wurde grunderneuert, d.h. alle Verschleißteile wurden gegen neue ausgetauscht (Simmerringe, O-Ringe, Lager, Dichtungen, Kurbelwelle, Zylinder/Kolben, Kupplung etc. ) Laufleistung bisher ca. 800km! Verbaut wurde nur das beste, was auf dem Markt erhältlich ist. Malossi Zylinder (2 Kolbenringe) mit Nicasilbeschichtung (keine Klemmerspuren oder Riefen vorhanden) und angepasstem Zylinderkopf von S.I.P., Langhubkurbelwelle in Kombination mit einer 1,5mm Kopfdichtung, dadurch ca. 225ccm!!! Überstromkanäle sind denen des Zylinders angepasst worden, dadurch zusätzliche Leistung! Originale Cosa-Kupplung. Diese lässt sich butterweich bedienen und überträgt problemlos das hohe Drehmoment des Motors! Zur Beatmung des Motors dient ein großer 30er PHBH-Vergaser mit Klappchoke und RAM-Air Luftfilter. Lackierte Zylinderabdeckung und Schwungrad, dazu eine verchromte Lüterradabdeckung, geniale Optik! Der Auspuff ist ein Rennauspuff von Leo Vinci.

    Fahrwerk: Für besonders gute Fahreigenschaften, auch bei hohen Geschwindigkeiten, wurden vorne und hinten Bitubo-Stoßdämpfer verbaut, wodurch der Roller stets beste Fahrdynamik aufweist. Die Reifen sind Rennreifen von Michelin S1 in der Größe 3.50-10 für vorne und 100/90-10 für hinten. Also geringfügig breiter an der Hinterachse!

    Karosserie: Die Karosserie ist komplett spritzverzinkt worden, somit gibt es nie wieder Rostprobleme an dieser Vespa. Ebenfalls wurden auch die Seitenbacken spritzverzinkt, zudem wurde die Längsfalz verspachtelt, so dass es eine glatte, ebene schöne Optik ergibt! Das Beinschild wurde ein wenig windschnittiger gestaltet, ebenfalls das Heck und passend dazu die Seitenbacken beschnitten. Ergibt eine sehr sportliche Gesamtoptik des Rollers. Um das ganze ein wenig abzurunden, wurde ein Tunnelrücklicht in das Heck integriert und von außen alles glatt gestaltet. Im vorderen Bereich dienen eine T5 Kaskade und ein S.I.P. Carbon Kotflügel, sowie ein leicht gedropter Lenker mit Lenkerendenblinker und Motorradgriffen für ein gelungenes Erscheinungsbild. Die Trittleisten mussten weichen, statt dessen wurden Alu-Riffelbleche im gesamten Fussbereich und auf dem Mitteltunnel verschraubt. Das Zündschloss wurde ins Handschuhfach integriert, ebenfalls dort unter gebracht ist ein Daytona Drehzahlmesser und ein digitaler Tacho, der Geschwindigkeiten auch über 120 km/h anzeigt . Ein Buzetti Seitenständer darf natürlich auch nicht an einer sportlichen Vespa fehlen, dieser ist verchromt, wie auch der Fussbremshebel und der Gepäckhaken!

    Die Lackierung ist eine 2-Farbenlackierung in Metalliksilber und blau mit Perleffekt in ganz einzigartiger Optik mit Rallyestreifen auf der linken Beinschildseite und den Backen. Der Tank, die Gabel, Felgen und Bremstrommel sind, wie auf den Bildern erkennbar, auch in den genannten Farben lackiert.

    Im Fahrzeugbrief ist der vordere Bitubo-Stossdämpfer eingetragen, für den hinteren Bitubo und dem Malossi Rennsatz liegen originale TÜV-Gutachten bei, die beim Kauf dabei waren. Ebenfalls gibt es zahlreiche Gutachten-Kopien mit dazu, die die TÜV-Eintragungen vereinfachen sollten. Der Roller ist nun seit ca. 8 Jahren abgemeldet und ab und an wieder gefahren worden. Er stand trocken im Keller und sieht heute noch genauso gut aus, wie damals nach dem Lackieren.

    Ich kann diesen Roller für jeden nur empfehlen, der einen klassischen Schaltroller mit mehr Leistung und optischen Feinheiten als Alltagsroller wieder auf die Straße bringen möchte. Er ist qualitativ hochwertig aufgearbeitet worden und wird gewiss nie wieder Rost ansetzen.

    Auf Wunsch sind auch noch weitere Bilder erhältlich.

    Der Roller steht in der Nähe von Wiefelstede/Oldenburg (bei Bremen) und soll 1400 Euro kosten. Spedition wäre auch möglich

    post-6537-020115100 1277546752_thumb.jpg

    post-6537-061318900 1277546810_thumb.jpg

    post-6537-091324700 1277546846_thumb.jpg

    post-6537-076045700 1277546873_thumb.jpg

    post-6537-060690300 1277546913_thumb.jpg

    post-6537-001253700 1277546936_thumb.jpg

    post-6537-084611100 1277546990_thumb.jpg

    post-6537-065928000 1277547026_thumb.jpg

    post-6537-095876800 1277547072_thumb.jpg

    post-6537-035897900 1277547113_thumb.jpg

    post-6537-013340100 1277547161_thumb.jpg

  6. Zum Verkauf steht hier eine komplett überarbeitete, getunte Oldie-Vespa aus dem Jahr 1982. Sie steht hier wie neu! Fahrgestellnummer VSX1T 165***

    Motor: Der Motor wurde grunderneuert, d.h. alle Verschleißteile wurden gegen neue ausgetauscht (Simmerringe, O-Ringe, Lager, Dichtungen, Kurbelwelle, Zylinder/Kolben, Kupplung etc. ) Verbaut wurde nur das beste, was auf dem Markt erhältlich ist. Malossi Zylinder (2 Kolbenringe) mit Nicasilbeschichtung und angepasstem Zylinderkopf von S.I.P., Langhubkurbelwelle in Kombination mit einer 1,5mm Kopfdichtung, dadurch ca. 225ccm!!! Überstromkanäle sind denen des Zylinders angepasst worden, dadurch zusätzliche Leistung! Cosa-Kupplung mit einem Zahn weniger als original, dadurch eine sehr gute Beschleunigung!!! Diese lässt sich butterweich bedienen und überträgt problemlos das hohe Drehmoment des Motors! Zur Beatmung des Motors dient ein großer 30er PHBH-Vergaser mit Klappchoke und RAM-Air Luftfilter (geiler Klang und keine Ansaugverluste). Lackierte Zylinderabdeckung und Schwungrad, dazu eine verchromte Lüterradabdeckung, geniale Optik! Der Auspuff ist ein Rennauspuff von Leo Vinci.

    Fahrwerk: Für besonders gute Fahreigenschaften, auch bei hohen Geschwindigkeiten, wurden vorne und hinten Bitubo-Stoßdämpfer verbaut, wodurch der Roller stets beste Fahrdynamik aufweist. Die Reifen sind Rennreifen von Michelin S1 in der Größe 3.50-10 für vorne und 100/90-10 für hinten. Also geringfügig breiter an der Hinterachse!

    Karosserie: Die Karosserie ist komplett spritzverzinkt worden, somit gibt es nie wieder Rostprobleme an dieser Vespa. Ebenfalls wurden auch die Seitenbacken spritzverzinkt, zudem wurde die Längsfalz verspachtelt, so dass es eine glatte, ebene schöne Optik ergibt! Das Beinschild wurde ein wenig windschnittiger gestaltet, ebenfalls das Heck und passend dazu die Seitenbacken beschnitten. Ergibt eine sehr sportliche Gesamtoptik des Rollers. Um das ganze ein wenig abzurunden, wurde ein Tunnelrücklicht in das Heck integriert und von außen alles glatt gestaltet. Im vorderen Bereich dienen eine T5 Kaskade und ein S.I.P. Carbon Kotflügel, sowie ein leicht gedropter Lenker mit Lenkerendenblinker und Motorradgriffen für ein gelungenes Erscheinungsbild. Die Trittleisten mussten weichen, statt dessen wurden Alu-Riffelbleche im gesamten Fussbereich und auf dem Mitteltunnel verschraubt. Das Zündschloss wurde ins Handschuhfach integriert, ebenfalls dort unter gebracht ist ein Daytona Drehzahlmesser und ein digitaler Tacho, der Geschwindigkeiten auch über 120 km/h anzeigt :thumbsdown: . Ein Buzetti Seitenständer darf natürlich auch nicht an einer sportlichen Vespa fehlen, dieser ist verchromt, wie auch der Fussbremshebel und der Gepäckhaken!

    Die Lackierung ist eine 2-Farbenlackierung in Metalliksilber und blau mit Perleffekt in ganz einzigartiger Optik mit Rallyestreifen auf der linken Beinschildseite und den Backen. Der Tank, die Gabel, Felgen und Bremstrommel sind, wie auf den Bildern erkennbar, auch in den genannten Farben lackiert.

    Im Fahrzeugbrief ist der vordere Bitubo-Stossdämpfer eingetragen, für den hinteren Bitubo und dem Malossi Rennsatz liegen originale TÜV-Gutachten bei. Ebenfalls gibt es zahlreiche Gutachten-Kopien mit dazu, die die TÜV-Eintragungen vereinfachen sollten. Der Roller ist nun seit ca. 8 Jahren abgemeldet und ab und an wieder gefahren worden. Er stand trocken im Keller und sieht heute noch genauso gut aus, wie damals nach dem Lackieren.

    Ich kann diesen Roller für jeden nur empfehlen, der einen klassischen Schaltroller mit mehr Leistung und optischen Feinheiten als Alltagsroller wieder auf die Straße bringen möchte. Er ist qualitativ hochwertig aufgearbeitet worden und wird gewiss nie wieder Rost ansetzen.

    Auf Wunsch sind auch noch weitere Bilder erhältlich.

    Der Roller steht in der Nähe von Wiefelstede/Oldenburg (bei Bremen) und soll 1400 Euro kosten. Spedition wäre auch möglich

    post-6537-1276628416,85_thumb.jpg

    post-6537-1276628464,9_thumb.jpg

    post-6537-1276628526,24_thumb.jpg

    post-6537-1276628592,36_thumb.jpg

    post-6537-1276628645,05_thumb.jpg

    post-6537-1276628738,11_thumb.jpg

    post-6537-1276628799,2_thumb.jpg

    post-6537-1276628963,28_thumb.jpg

    post-6537-1276629114,25_thumb.jpg

    post-6537-1276629168,59_thumb.jpg

  7. Hallo,

    ich benötige noch für die Restaurierung meiner ACMA von 1952 einen Tank. Der Tank einer Lampe unten bis ca. 1951 oder Hoffmann müsste ebenfalls passen. Der Tank hat noch die kleine, fast quadratische Form. Danach wurde er ein wenig vergrößert und sieht eher rechteckig aus.

  8. OK, dann nur eine rechteckige Plakette überm Zylinder bei den 54ern!

    Hast Du bei der 53er eine Nummer in der Vergaserklappe?

    Ich habe vorhin nochmal nach geschaut, die 53er haben definitiv die Nummer hinter der Klappe, V55, V56, V58 und GL 150 auch. Die V55 hatte auch noch den Präfix V55* mit eingestempelt, dei V58 z.B. 125* vor der eigentlichen Rahmennummer. Alle Modelle sind noch im O-Zustand, deswegen kann ich das hier mit absoluter Sicherheit auch bekannt geben.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information