Zum Inhalt springen

RickSp

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von RickSp

  1. Ich bin das letzte Jahr noch, in meiner P125x mit Sprint Getriebe, mit gestecktem DR177 in Verbindung mit 24er SI und Road2 gefahren. Da war mir die Übersetzung auch zu kurz. Nach dem Wechsel von 22Z auf 23Z Kupplungsritzel ging es schon besser.

    Jetzt habe ich die Kanäle bearbeitet und den Hub auf 60mm umgebaut.
    Dabei habe ich gleich ein 65er Primärzahnrad eingebaut und ich muß sagen, es hat sich gelohnt.

  2. Ich hab da mal eine Frage zu den Steuerzeiten.

     

    Erstmal zu den verwendeten Teilen:

    - PX alt Block

    - 60mm Kurbelwelle ( 113°vOT - 72°nOT )

    - DR 177

    - Sip Road 2

     

    Zur Auswahl stehen 1,5mm oder 2,5mm Fußdichtung.

     

    Mit der 1,5mm Fußdichtung habe ich folgende Zeiten gemessen:

    Überst. 132°

    Auslaß 172°

    VA  20°

    QK mit 0,8mm Kopfdichtung 1,3mm

     

    Mit der 2,5mm Fußdichtung:

    Überst. 136°

    Auslaß 176°

    VA  20°

    QK 1,5mm

     

    Macht es Sinn die Überströmer 136° offen zu haben? Alle anderen Motoren die ich bis jetzt gemacht habe hatten um die 120 mit 57mm Hub. Das hier ist mein erster mit 60mm Hub.

     

    Der Motor soll eher zum touren taugen. Wird also eher in den mittleren Drehzahlen gefahren. Deswegen tendiere ich gerade zur 1,5mm Fußdichtung. Was meint ihr?

     

     

  3. Man muß keine 160km fahren um die Kerze zu beurteilen. Es kommt auf den letzten Kilometer an und den bist Du bestimmt durch die Ortschaft gefahren. Somit ist das Kerzenbild verfälscht.

    Wenn dann mußt Du dein Werkzeug mitnehmen und unterwegs kontrollieren.

  4. Wenn die Drehzahl steigen soll, dann muß in Richtung Mager gedreht werden, also rein.

    Was die ND angeht, die ist wohl zu fett. Wenn man von der Grundeinstellung immer weiter raus (fetter) dreht und sich nichts ändert, dann ist die ND zu fett.

    Ich würde jetzt nochmal zur Grundeinstellung zurück drehen und dann rein drehen. Je nach dem wie weit rein gedreht werden muß bis sich was tut, kann man dann die Düse tauschen.


  5. 2. Wenn Sie dann läuft, Gemischschraube so weit rausdrehen, bis die Drehzahl erst höher wird und dann wieder anfängt zu sinken.
    3. Wenn die Drehzahl anfängt zu sinken, die Schraube wieder etwas reindrehen, FERTIG!!


    Grundeinstellung
    alt 1,5 Umdrehungen raus.
    Lusso 2,5 Umdrehungen raus

    Die Gemischschraube muß rein gedreht werden bis die Drehzahl steigt, nicht raus.
  6.  
    Da hast du etwas falsch verstanden.  In deinem Zitat hast du den interessanten Punkt weggelassen:
     
    "[...]Bei Verwendung der Geräte an den in den beiliegenden Prüfunterlagen beschriebenen
    Krafträdern, die mit Einzelbetriebserlaubnis (EBE) nach §21 StVZO in den Verkehr gelangt
    sind
    , ist eine unverzügliche Überprüfung des Ein- oder Anbaus der Fahrzeugteile durch
    einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder
    durch einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb
    zur StVZO durchzuführen.
    Der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau ist gemäß §22 Absatz 1 Satz 5 bei der Überprüfung
    mit positivem Ergebnis zu bestätigen.[...]"

     
    Wenn du eine Einzelabnahme für dein Mopped hast, dann gilt die ABE nicht.  Was ja logisch ist, da die genauen Fahrzeugtypen aufgelistet sind für die die ABE gilt - und dabei immer vom Serienzustand ausgegangen wird (werden muss).
     
    Gruß,
    Alex



    Servus Alex. Du hast Recht. Nachdem Du das geschrieben hast habe ich mir den Text nochmal genauer gelesen.

    Ich habe aber auch bei einem bekannten TÜV-Prüfer nachgefragt. Er hat es bestätigt, daß sie bei meiner PX nicht eintragen werden müssen.
  7. Na super, jetzt weiß ich wieder nicht was ich machen soll. Ich hatte mich schon für die BGM PRO SC FR1 entschieden und nun kommen die YSS.

    Die BGM muß man nicht eintragen, kosten dafür etwas mehr. Wenn ich aber bedenke, daß ich die YSS eintragen muß, dann bin ich beim gleichen Preis.

    Wer will nun für mich die beiden Dämpferpaare vergleichen?;-)

  8. Ich lese nun schon einige Zeit, aber schlauer bin ich noch nicht.

     

    Meine Frage:

    Passt eine Cosa Kupplung mit 22 Zähnen auf das Primärzahnrad der PX 200 mit 65 Zähnen?

     

    Ich habe eine P125X , also alt mit Sprint-Getriebe. Primär 22/67.

    Zur Zeit fahre ich das 23er Kupplungsritzel von DRT. Hätte gerne ein 24er, aber das geht ja nicht. Deswegen dachte ich mir ich baue das Primärzhnrad auf 65 Zähne um. Da ich eine Cosa-Kupplung mit 22z und 23z Ritzeln hier liegen habe möchte ich diese gleich verbauen.

    Ich weiß nur noch nicht ob das alles so zusammen passt oder ob da die Zähne auch wieder unterschiedliche Module haben.

  9. Eigentlich wollte ich mir auch einen BGM 177 kaufen und über den Winter einbauen. Wenn ich mir das hier so durchlese, mit Riefen und Klingeln, weiß ich nicht ob ich das wirklich will.

    Hoffentlich hat es einen Grund warum der im Moment nicht lieferbar ist. Ich hoffe, daß eine verbesserte Charge kommt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information