Zum Inhalt springen

Stani25

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stani25

  1. Hab heut folgendes kontrolliert und danach nochmal einen Versuch gestartet: Zündungseinstellung ist gut Unterbrecher auch Simmerring Zündungsseite dicht Bin mir nicht sicher ob sie absäuft oder aus Mangel an Gemisch ausgeht. Vermute vielleicht noch Benzinschlauch zu lang oder Zündspule/Kabel/Stecker oder kompletter Vergaser hinüber. Werd Freitags mal den Benzinschlauch etwas kürzen, geht noch gut 10 bis 15cm kürzer. (Wäre Glück wenns nur so eine Kleinigkeit wär) Zum Vergaser: SI 20/17 D Mischrohr: E1 /185 , HD 102, LLD 42, Luftdüsendeckel 130, Chokedüse 60 Bin für weitere Tips dankbar!
  2. Auf dem Mischrohr steht oben 185 mit einer 102 HD, LLD 42, Chokedüse 60! Aber es funktionierte alles bereits mit dieser Bedüsung für ca.100km?! Drum schliess ich ein Bedüsungsproblem fast aus?!
  3. Folgendes Problem: VBB mit 177DR (2 Überströmer) und SI 20/17 säuft plötzlich bei Teillast ab. Nach Motorrevision+neuer Zylinder, eingestellter Zündung + neuen Unterbrecher eingestellt und etwas fetter abgestimmten Vergaser (HD 102) lief sie 100km problemlos. Plötzlich schlechte Gasannahme aber erst ab 2.Gang. Leerlauf und 1.Gang dreht gut hoch. Problem wurde immer schlimmer-geht jetzt im 2. Gang bei Halbgas immer aus. Wenn ich nur sehr langsam Gas gebe ist es etwas besser geht aber dann trotzdem aus. Lässt sich problemlos wieder starten. Kerzenbild schwarz, nass. Bei gezogenem Choke während der Fahrt im 2. Gang dreht sie jedoch gut hoch! Versucht Gemischschraube etwas magerer zu drehen=keine Veränderung Kerze getauscht=keine Veränderung Vergaser abgenommen-Luftfilter war etwas nass-Schwimmernadel getauscht,Schwimmer getestet (war gut), Düsen gereinigt-Vergaser wieder drauf=keine Veränderung Verdacht auf Auspuff zu-Auspuff getauscht=keine Veränderung Zylinder ist sehr heiss-Wie heiss darf er sein? Vermute ein Zündungsproblem (Erregerspule od.Zündspule)?! Hat jemand Ahnung? Danke schon mal
  4. Bei meiner VBB BJ.61 schleift das Polrad am Gehäuse. Wenn ich die 4 Schrauben des Polrades nur ganz leicht einschraube hab ich keine Schleifgeräusche. Wenn ich jedoch die Schrauben normal anziehe schleift das Polrad und Wiederstand ist spürbar. Hat jemand Ahnung von dem Problem??? Danke schon mal!
  5. Tankdeckelbelüftung prüfen!!! Im Tankdeckel befindet sich ein kleines Loch zur Belüftung. Wenn das verstopft ist entsteht nach einigen km Unterdruck und der Benzin kann nicht abrinnen. Beim Volltanken kommt dann wieder Luft in den Tank und es funktioniert wieder einige Zeit. mfg Stani
  6. Hallo! Hab mir auch Repro Trittleisten für meine VBB1 gekauft. Preis 49,99 Euro mit Gummi und Endstücken. Die beiden inneren Trittleisten sind vorne etwas kürzer als die Originalen. Hab sie gottseidank noch vor der Lackierung probiert und neue Löcher gebohrt, die alten Löcher dann zugeschweisst. Sieht verdammt besch... aus mit vier unnötigen Löchern in der Schürze. Bei den Löchern und den Biegungen der Trittleisten sind auch noch kleine Anpassungsarbeiten notwendig gewesen. VORSICHT beim Biegen der Trittleisten. Ein Knick sieht auch nicht top aus. Mit etwas Vorsicht aber kein Problem. Hab auch lange versucht passende zu finden, aber anscheinend gibts bei den Nachbaufirmen einige Leute, die kein Massband richtig verwenden können. mfg Stani
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information