Zum Inhalt springen

bullroll30

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bullroll30

  1. das meiste plus an Bodenfreifeit gewinnt man meiner meinung nach durch das verlegen vom Auspuff..

    :-D

    Ansonsten wollte ich Hinten mal nen Cosa Dämpfer probieren-und Vorne den Dämpfer oben irgendwie untrlegen bzw. verlängern.

    Aber viel geht da nicht wegen der Schwinge :-D

    Hat schonmal jemand ne Cosa Gabel/Lenker verbaut? die Rohr konstruktion des Cosa Lenkers ist glaube ich außerdem für unsere Zwecke besser geeignet als das px teil.

  2. Aus "restteilen" zusammengebaut hat mich aber so wie er jetzt da steht trotzdem ca.150 euros gekostet..

    DieReifen von sind Egay.

    Der Auspuff ist ein umgeschweisster Pitone? und ist leistungsmässig nich so der bringer- hat aber dafür andere Vorteile :love:

    Motor ist ein aufgemachter 177 DR, 24 Gaser und 80er :-D Primär/Getriebe

    ist erst vor kurzem fertig geworden aber die ersten Geländefahrten haben die mühe belohnt.

    die kiste fährt zwar nur 80 aber bis dahin heisst es Festhalten (und viel schalten) ist aber fürs Gelände genau richtig.

    im0069487wq.jpg

    im0069527hy.jpg

    post-6273-1133310639_thumb.jpg

  3. Hi,

    Ich fahr einen 28 Dello von einer 125er Aprilia -ich glaub auch Getrenntschmierung- auf meinem 177er. Bedüsung und Mischrohr geändert, Nadel und Schieber passten. Die Überflüssigen Anschlüsse habe ich einfach ein wenig zusammengedrückt und anschliessend mit Lot (Lötkolben) dichtgemacht.

    Das ganze läuft jetzt seit ca 1500 Km Problemlos und GUUUT! :-D:-D

    Das

    ...der Vergaser ist wohl für getrenntgeschmierte mopeten...soeinen hab ich weggeworfen weil für mich wertlos...

    ?????????...Versteh ich deswegen nicht :-D

    Meines Wissens gibt es aber auch 28er Dellorto 4Taktvergaser, welche sich zwar nicht im aussehen wohl aber vom Prinzip von den 2Taktvergaser unterscheiden - und die kann man nicht nehmen... (SCK Katalog)

    Grüße...

  4. Den DR135 kenne ich (wohl wegen der Minderleistung) nur als problemlos

    Dr135+Kemmer =??? :-D

    Der unterschied zum öriginal 80er sollte DEUTLICH spürbar sein - Ein plus an endgeschwindigkeit ist allerdings eher nicht zu erwarten

    Bei Problemen sollte schon fatal was falsch sein - Nebenluft, Vergaser dicht??

    Getrenntschmierung würde ich sowiso rausschmeißen.

    1:50 sollten auch in der Einfahrphase völlig ausreichen.

  5. @bullroll

    endlich bilders...danke!!

    Find die Schlitze von deiner Freundin recht ansprechend 

    Wie siehts n da aus? Schwabbel-di-wabbel? Oder steif genug?

    UHauhauhauha was für n Opa-Wortspiel....aber ernst gemeinte Fragen!

    neneee - die sind schon steif genug, da sie relativ breit sind. :-D

    Sieht man vielleicht auf dem Foto besser.

    Da haben wir einfach 5 Streifen Abdeckband draufgeklebt und die breite übernommen. - Ich finde für ca. 20 min Aufwand ne ziemlich geile Optik.

    im0063708ua.jpg

    Haste denn mit dem Hammer das Profil gleichmässig gedengelt bekommen?

    ja, hatte eine eingeschnittene Holzunterlage sozusagen als Negativ unter die Streifen gelegt und dann gedengelt...

    Da fand ich das Flexen be :-D er :puke: die relativ dünnen Streifen gleichmäßig hinzubekommen ist gar nich so einfach da sieht man jeden Fehler sofort.

    Also insgesamt deutlich aufwendiger als bei der anderen...

  6. hi,

    bei meinem Roller hab ich die Lüftungsschlitze mit ner Flex und ner dünnen Scheibe reingeschnitten.

    Anschließend hab ich damit die Blechstreifen nicht so wabbelig sind mit Hammer, Meißel und ner Holzunterlage die einzelnen Streifen längs "profiliert"

    Sieht jetzt so aus:

    s17no.jpg

    Die Sicke habe ich dringelassen.

    Bei nem Freund von mir haben wir das so gemacht:

    s29zh.jpg

    ging was schneller: einfach 6 schlitze schräg eingeschnitten und mit nem Meißel geöffnet.

    Ich dachte mir halt wenns schief geht, rausflexen und was neues einschweißen kann man dann immer noch....

    edit: Waren seine ersten Spachtelversuche....

  7. Der Motor startet nicht. Die Kerze ist feucht, der Zündfunke ist vorhanden. Beim anschieben(2. Gang) ist mir aufgefallen dass es teilweise SEHR leicht gegangen ist und teilweise wieder normal schwer. Was kann dies bedeuten????

    wenn der motor (Lüfterrad) dabei dreht kanns eigentlich nicht die kulu sein..

    Wenn das lüfterrad fest ist, und die kiste vorher lief sollte die zündung auch einigermaßen stimmen.

    Dann würde für mich nur noch mangelnde Kompression übrigbleiben und dafür müsste man den Zylinder ziehen...

    Um den Gaser auszuschließen kannst du es ja mal mit Startpilot (oder Bremsenreiniger) versuchen aber nicht zuviel und vorher kerze reinigen. Bei vorhandener Kompression sollte er dann auf jeden fall was machen...

  8. hi,

    hab ich aus nem anderen topic und zur besseren übersicht hab ich mal was gerechnet..

    -------------------------------------------------------------------

    PX80_______Oriprimär_ pol/mal_ mallang

    1. 10/59_ 5,9 __ 9,3 ___ 8,7 ___ 8,5

    2. 14/55_ 3,9 __ 7,3 ___ 6,7 ___ 6,5

    3. 19/50_ 2,6 __ 6,0 ___ 5,4 ___ 5,2

    4. 23/47_ 2,0 __ 5,4 ___ 4,8 ___ 4,6

    PX125alt/150alt/Sprint150

    1. 12/57_ 4,7 __ 8,1 ___ 7,5 ___ 7,3

    2. 16/54_ 3,3 __ 6,7 ___ 6,1 ___ 5,9

    3. 20/48_ 2,4 __ 5,8 ___ 5,2 ___ 5

    4. 25/44_ 1,7 __ 5,1 ___ 4,5 ___ 4,3

    PX 125 neu (auch PX alt aber mit Kontaktzündung)/T5

    1. 12/58_ 4,8 __ 8,2

    2. 13/42_ 3,2 __ 6,6

    3. 17/38_ 2,2 __ 5,6

    4. 21/36_ 1,7 __ 5,1

    PX150 neu/ PX 200/ Cosa 200

    1. 12/57_ 4,7 __ 7,5

    2. 13/42_ 3,2 __ 6

    3. 17/38_ 2,2 __ 5

    4. 21/35_ 1,6 __ 4,4

    Primär:

    PX200: 23/65_ 2,8

    150 Sprint: 22/67_ 3,0

    Cosa 200: 21/68 (wohl erst mit dem Aluzylinder)_ 3,2

    PX 125 T5: 20/68_ 3,4

    PX 80: 20/68_ 3,4

    Polini/Malossi: 23/64_ 2,78

    Malossi ultralang: 24/63_ 2,6

    ----------------------------------------------------------------

    alles ohne nachkommastellen, aber ich denke man erkennt wo es langgeht.

    habe selbst komplettes original 200er Getriebe und finde dass es sehr gut zum rel. ausgereizten (Kein LH) Pol177 passt.

  9. Der block hat leider ein paar macken so daß ich ihm keinen größeren Pott zutrauen würde.

    (zB. hat da schonmal irgend so ein depp das große Kurbelwellenlager ohne entfernen des Ringes zur kulu hin rausgedrückt :plemplem: .... Das Lager wird zwar trotzdem durch schrauben gesichert aber naja...)

    da jetzt ~300? und mehr reinzustecken um den vernünftig (177er, KuWe, Primär, Kulu..) zu tunen lohnt nicht (Dafür hab ich hier nen anderen Motorblock rumliegen :-D ) und zum wegschmeißen ist er zu schade...

    Wenn man dann noch eine gammlige Karosse usw. herumliegen hat liegt es doch nahe sich ein fun - Gerät für übers Feld aufzubauen oder???

    Es hätte ja sein können das schonmal jemand sowas gemacht hat und mir sagen könnte "ist kein problem" oder "nee lass mal hat bei mir nur 5 km gehalten..."

    @TonyMontana:

    Ist schon ordentlich aufgespindelt und angepasst auf Polini 177 Von mir aus können wir Tauschen.Wenn trotzdem oben genannten Macken noch Interesse besteht kann dir auch dann gerne mal fotos schicken.

    @red-polo

    Klar abgeraten hast du mir - wegen dem schlechten gefühl bei so einer Sache -Das habe ich auch und deshalb wollte ich eben mal in erfahrung bringen ob sowas von vorneherein Totgeboren ist oder eben nicht...

    Ich dachte halt in nem eigenem Topic erreiche ich mehr Leute...

  10. Hallo,

    bin gerade dabei für ein low Buget Crosser - Projekt einen Motor aus noch "herumliegenden" Teilen zusammenzubauen.

    da wären:

    80er Block (aufgespindelt für 125er Zylinder)

    80er Welle /Getriebe /Kupplung

    135er DR Zylinder.

    Meine Frage nun:

    hat schonmal jemand einen 135er(139er) Zylinder in nem aufgespindelten Block verbaut und irgendwelche Erfahrungen damit gemacht??

    (Immer richtige Zentrierung vorausgesetzt)

    Ich hatte das ganze schonmal hier gepostet aber nicht so richtig die Antworten bekommen die ich am liebsten bekommen hätte.... :-D:-D

  11. Wenn der Block schon aufgespindelt ist schau doch gleich ob du einen gebrauchten original 125er bekommst... Dürfte der eine oder andere sicher noch einen rumliegen haben und nicht brauchen, dazu halt die 125er Welle und gut... Original 125er und 135er geben sich eh nicht viel.

    Ich würd zu viel Spiel am Zylinderfuß nicht mögen, ist immerhin 1mm mehr im Durchmesser.

    wollte nicht so viel Kohle in den Motor investieren - den Block ,die 80er Welle und den Zylinder hab ich hier halt noch "rumliegen" - das kostet nur einen Dichtsatz...

    Außerdem wollte ich auch mal wissen was beim DR dann so geht :-D

    Richtige Zentrierung vorausgesetzt, sollte etwas Spiel an sich doch kein problem sein - wenn erst einmal festgezogen bewegt sich da nix mehr oder??

    Der einzige Grund, der meiner meinung nach dagegen sprechen würde, wäre die geringere Wärmeableitung durch den größeren spalt zwischen Zylinderfuß und Block..

    noch nie jemand ausprobiert?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information