Zum Inhalt springen

Kotzerider

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von Kotzerider

  1. Erklär' mir mal einer, warum bei den LF immer so viel Spalt sein muss. Ein QS von 1,5mm und mehr gilt bei den SF als rausgeworfene Pferde. :wacko:

    Muss das? Fahre meinen 166er mit 1,1mm oder 1,3mm. Bin mir nicht ganz sicher, meine aber ziemlich sicher 1,1...

    Maximal. die 125-er hat nur 20/68, ob der 150-er wirklich in jeder Lebenslage mit ordentlich Kampfgewicht die 10% schafft? mit 21/68 faehrst Du ohne Zucken jeden Berg rauf.

    Ich wuerde 22/68 mit LML Zylinder machen.

    Als ich meine 1979er P150X völlig original gefahren bin, war da nen 67/22 drin. Fand den Motor mit original Getriebe wirklich schön zu fahren, ging nach aktuellem Polotacho auf der A2 103 km/h, sehr sparsam dazu.

    Ich werde meinen 166er Motor komplett verkaufen und auch wieder einen 150er verbauen :wacko:

  2. Moin

    Danke für die Glückwünsche....hoffe man sieht sich am WE in Geilenkirchen :wacko:

    Auch von mir alles Gute Dirk! Darauf trinken wir morgen einen und feiern gleich in meinen Geburtstag rein :wacko:

    Gruß aus Wien

    Stefan

  3. Hab gestern 2 Backenzähne und einen Weisheitszahn rausbekommen. Kiefer aufmeisseln und Nähen alles inklusive.

    Bin Krankgeschrieben und lieg im Bett. Zudem ist meine Mitfahrgelegenheit abgesprungen. Ich glaub ich bleib heuer dann

    doch daheim.

    Sorry, wird nix :wacko:

    Hätt mich sehr gefreut mit Kotze und Heinz und den anderen die ich letztes Jahr alle Kennengelernt hab...

    Aber es gibt immer ein Nächstes Mal!

    Schade Max, aber wie Heinzi schon schrieb, wir sehen uns eh irgendwo an der Theke :wacko:

    Das wichtigste Utensil habe ich auch schon eingepackt, damit ich keinen Sonnenbrand auf der Glatze krieg :wacko:

    post-6266-0-59698900-1342120641_thumb.jp

    • Like 2
  4. das angedachte Modell (ja ich sag nicht was, sonst kommt gleich wieder "Boa, sieht die Scheiße aus!") gefragt habe, habe ich so meine Zweifel ob ich das wirklich machen sollte. 250€ ne kleine, 500€ ne große Inspektion, das sind ja Auto Tarife! Das ist für ein Hobby, welches man ja auch wie das Vespafahren nur nebenher betreibt, doch ganz schön teuer. Und alles selbst machen an so nem 2,3,4 Zylinder mit Einspritzung, Steuerkette etc., das trau ich mir nicht zu. :wacko:

    Dabei tät ich auch gern wie Kunta die Welt erobern wollen :???:

    Los, rück raus, was wärs?? Ich habe mich ja auch als Automatikfuzzi geoutet, bereue das bis heute kein bischen :wacko:

    Inspektion kannst schon selber machen, das ist doch meist nur Kontrolle von Luftfilter, Kerzen. Schraubensitz etc.

    Bremsbeläge kannst ja wohl auch selber machen. Und wenn es an Ventile einstellen oder ähnliches geht, kannst das immer noch gezielt machen lassen :wacko:

    Oder kauf dir den http://www.motorcyclespecs.co.za/Gallery%20B/Gilera%20Nexus%20500%2006.jpg :wacko:

    Ich schenke mir jetzt zum Geburtstag selber den Remus für die GTS, in Carbon und mit Kat, völlig legales "Tuning" :wacko:

    http://www.remus.eu/1524482751510-sportexhaust-slip-on-inkl-kat-inkl-hitzeschutzblech-carbon-eg-abe-55-mm.html

    Sieht in echt viel geiler aus, laut Foto würde ich mir den so nicht kaufen....

  5. Moin Holger!

    Bin ja selber RD 350 gefahren, eine der letzten, YPVS. Bei mir war allerdings die Auslasssteuerung fest, somit war die Karre untenrum tot. Spaß gemacht hat sie trotzdem, gesoffen auch wie Sau (14l kein Problem :wacko: ) Geht aber auch weniger.

    Was mich noch total reizen würde wär ne Yamaha TZR 250, leider in Deutschland nur bis 89 oder so verkauft, die viel schöneren und technisch besseren wurden in Japan noch bis 1999 verkauft, da sind echt geile Teile bei :wacko:

    Einer bei uns im Dorf fur noch ne 400er Honda NSR Rothmanns, fand ich auch ziemlich sexy...

  6. net immer so viel vom Essen labern, sondern auch mal den Teller aufessen :wacko:

    post-10608-0-49074500-1341831854_thumb.j

    Ick freu mir schon wat aufs WE..... :wacko:

    An mir solls nicht scheitern. Bin ein braver Esser,

    Freu mich auch schon, mal was anderes für mich.

    LG Heinz

    Heinzi, ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber ich freu mich auf ein paar Tage Abkühlung nach den letzten Wochen der Bruthitze, wenn auch mein Geburtstag verregnet sein wird, watt sollet?

    Wenigstens kann ich die Kutte dann mal wieder anziehen :wacko:

    Ik freu mir auf´s Wochenende wie´n Schnitzel :wacko:

    Stefan

  7. Westliches Niederösterreich von Steiermark bzw. OÖ kommend könnte ich dir ein paar Tips geben.

    Eventuell vom Salzkammergut aus über Bad Ischl, , Bad Goisern (Hallstätter See ist sicher sehenswert), Bad Aussee (für die Narzissenblüte ein bisserl spät :wacko: , aber Welness geht in der Kurstadt sicher auch), Bad Mitterndorf (Natur-Sprungschanze Kulm), Liezen (Shopping) , Admont und dann durch den Nationalpark Gesäuse auf der B146 (Raften oder Canyoning!!!) nach Hieflau und über Mooslandl (schönes Schwimmbad), Palfau (Raftin), Lassing (Mendlingtal, Hochkar), Göstling (Solebad), St. Georgen am Reith (Österreichs beste Gulaschköchin - Wirt) Hollenstein/Ybbs (Flussbad), Waidhofen/Ybbs.

    Von Bad Ischl bis Göstling sind es 150 km.

    Ybbstal ist wunderschön und super mit dem Roller zu fahren und das Flussbad in Hollenstein/Ybbs wurde gerade zum schönsten Badeplatz in Österreich gewählt (zumindest laut gestriger Krone Bunt).

    Solltet ihr sonst in der Region (Kulturpark Eisenstraße -südwestliches NÖ) etwas unternehmen wollen: es gibt ca. 180 Ausflugsziele inkl. Brauwelt (Bierverkostung) auf dem Grubberg bei Gaming, wo man bei der LUnzausfahrt vorbei kommt.

    Aus Richtung Hieflau kommend Zwischenstop im Mendlingtal in Lassing(auf dem Holzweg), auf das Hochkar (Achtung Mautstraße), auf der STraße wird jedes Jahr ein Oldtimerbergpreis gefahren, mit dem Lift kann man auf den Vorgipfel fahren und hat einen ordentlichen Ausblick.Solebad Göstling (zum Entspannen) und in Hollenstein bei besagtem Flussbad. Wenn ihr in Göstling auf der B25 bleibt und nicht in die B31 Richtung Waidhofen/Ybbs abbiegt sind es noch 12 km zum Lunzer See.

    Und noch ein kulinarischer Tip: kurz nach Palfau kann man in die B24 Richtung Wildalpen/Mariazell abbiegen. Wenn ihr hier ein Stück weiterfährt kommt ihr zur Wasserlochschenke (kleines Häuschen neben Straße) - das Erdäpfelkulinarium. Ofenkartoffel in allen möglichen Varianten.

    Wegen Quartier bei der Ybbstaler Rollerflotte nachfragen (sind einige aus Waidhofen/Ybbs) oder bei Crazy Andy von den Hell Boys Grubberg ist aus Kogelsbach (5 km nach Göstling an der B31).

    Alternative Reiseroute ohne Salzkammergut wäre von Bischofshofen aus über die B320 über Radstadt, Schladming, Gröbming nach Liezen und dann weiter über Landl nach Göstling, hier kann man auch von Eben/Pongau über Filzmoos und Ramsau am Dachstein eine Schlaufe fahren (L219) lässt man Radstadt aus, und nicht komplett die B320.

    weil man da dann nicht über den Pötschen fährt, sondern über den Koppen!

    Pötschenpass ist mühsam, weil ausgebaut zur Hauptverkehrsverbindung mit viel Verkehr, Koppen hingegen eher schmal (obwohl auch schon ausgebaut!), durch den Wald und wenig Verkehr. Ausserdem liegt da am Weg die Koppenbrüllerhöhle, soll ganz nett sein!

    Auf jeden Fall inneres Salzkammergut, Bad Ischl zum Zauner (beste Cremeschnitten, Kardinalschnitten, Zaunerstollen,...nicht billig, aber :wacko: ), Strobl auf die Postalm, St. Wolfgang (zum Brotzeitmachen zum Aschinger, da gibts guten Schafkäse).

    Ich würd dann ja über die Postalm ins Lammertal fahren, von dort nach Bischofshofen, über den Hochkönig drüber nach Saalfelden und dann entweder über Fieberbrunn nach St. Johann in Tirol ins Tiroler Unterland oder über Zell a. See, Mittersill und Krimml (Wasserfälle, aber Mautstrasse!) oder die Krimmler Landesstrasse (mein Favorit, superschmale Strasse durch Wald und über Almen, keine Maut) und die Gerlos ins Zillertal.

    Wahnsinn, was ihr euch für Mühe macht, und wie viel ihr geschrieben habt! :wacko:Vielen Dank!

    Habe das alles grad meiner Frau vorgelesen. Als ich "Zauner" sagte, ist sie fast ausgeflippt... Hat immmer nur JA, JA, JAAAAAAA und Kipferl gebrüllt :wacko:

    Da werden wir wohl auf alle Fälle halten :wacko:

  8. wie geil!!!!!!

    * nur noch andere Spiegel, dann perfekt :wacko: *

    Ey Dooo, dass wollte ich grad schreiben... bis auf die Spiegel...goiles Mopped!

    Moto-Guzzi-v7-Racer-1.jpg

    ...noch viel geileres Mopped.... :wacko:

    Was ich aber immer noch mag, seit einer Probefahrt in 2004, ist ne Buell XB 12S lightning.

    Ein bisschen aufgeprollt (Auspuff, Heck etc.) und das Dingen klingt derart geil :wacko:

    3842371_large2.jpg

    Klang war nett, dass stimmt. Mir waren die Lastwechsel aber zu heftig und generell zu schwer der Hobel. Selbst die SS 300 iss mir schon fast zu schwer :wacko:

  9. Hallo Stefan!

    Wegen Übernachtung in Pettneu - die Ehefrau von dem Kumpel hat ein Gästehaus und vermietet Zimmer.

    Werde mal mit meine Clubkollegen wegen der Zimmerpreise hier in Innsbruck und Pettneu reden und dir bei Gelegenheit die Kontaktdaten zukommen lassen.

    Ein weiterer Tipp für eine schöne Tour ist noch von Pettneu - nach Ischgl - Galtür und die Silvretta Hochalpenstraße bis nach Bludenz (Vorarlberg)

    Gruß vom Blues SC

    :wacko:

  10. Wenn ihr es noch vor dem 30.8.2012 schaffen solltet, könntet ihr bei mir übernachten. Sonst hat einer von unserem Club nen Gasthof - der macht euch sicherlich nen Rollerfahrerspezialpreis. Einer von den Blues SC Munich lebt in Pettneu a. Arlberg.

    Gruß vom Blues SC

    Hey, danke für die Tipps! Bis zum 30.8. wird sich nicht ausgehen, denke ich, aber danke für dein Angebot! Aber wegen des Rollerfahrerspezialpreis hätte ich gerne mal Kontaktdaten, denn irgendwann im September werden wir das sicher in Anspruch nehmen wollen!

    Der Kollege aus Pettneu wird doch sicher auch günstige Möglichkeiten zum Übernachten kennen?!?

    LG, Stefan

  11. Hallo zusammen!

    Da wir Österreich noch relativ wenig kennen, werden wir das nachholen und komplett mit unserer Vespa bereisen. Angrenzende Länder wie Liechtenstein, Schweiz, Italien, Ungarn, Slowenien, Deutschland etc. nicht ausgeschlossen.

    Eine fixe Route haben haben wir nicht geplant, nur einige Sehenswürdigkeiten, Städte, Pässe etc. notiert die wir unbedingt sehen wollen. Die Reiserichtung soll überwiegend vom Wetter bestimmt werden. Fix ist nur der Start und das erste Ziel:

    Von Wien geht es los nach Triest, wo wir zum Vespatreffen des Vespa-Club Triest fahren wollen, ab dann sehen wir weiter.

    Unser Hauptaugenmerk wollen wir möglichst auf den Westen legen, da wir diesen gar nicht kennen. Die Wachau, den Wörthersee, Neusiedlersee und Salzburg kennen wir schon recht gut und werden diese Regionen nur streifen.

    Da wir zu zweit auf einem Roller fahren werden, haben wir uns gegen die Mitnahme von Zelt, Schlafsäcken und Isomatten entschieden um das Gepäck zu reduzieren. Wir wollen möglichst in günstigen, einfachen Frühstückspensionen, Hotels, Berghütten, Bauernhöfen und bei Freunden übernachten.

    Da wäre ich über jeden Tipp und Hinweis dankbar, genauso wie über schöne Passtrassen, Sehenswürdigkeiten etc.

    Interessant sind für uns landschaftlich schöne Strecken, Bergseen, Wasserfälle, Historische Städte und Denkmäler und Kuriositäten.

    Ich würde eure Tipps kopieren und in diesem Beitrag sammeln um eine schöne Übersicht zu bekommen.

    Ziele die wir unbedingt machen/sehen wollen sind unter anderem:

    -Stilfser Joch

    -Großglocknerstrasse

    -Hallstatt

    -Kufstein

    -Innsbruck

    -Feldkirch

    -Krimmler Wasserfälle

    -Schafbergbahn

    -Salzkammergut

    Ich bin gespannt auf eure Tipps und Vorschläge ;)

    PS: Auch Tipps zur Reisevorbereitung sind willkommen, wird unsere erste, weite Reise zu zweit...

    LG aus Wien, Stefan

    Eure Tipps zu Orten, Sehenswürdigkeiten etc.:

    -www.wetter.com/reise/routenwetter/

    -Weißenbachtal

    -stilfser joch besser von der meraner seite her zu befahren, die kehren sind aufwärts besser als abwärts.

    -arlberg, zürs, lech, warth und in den bregenzerwald bis nach bregenz

    -über die schweiz über 2 pässe ins südtirol ,über den flüelapass & ofenpass

    -silvretta hochalpen strasse über den reschenpass nach landeck

    -Pettneu - nach Ischgl - Galtür und die Silvretta Hochalpenstraße bis nach Bludenz (Vorarlberg)

    -feldkirch, bregenz den see

    -geschotterter alpenpass, den umbrailpass via münstertal übers timmelsjoch nach tirol oder über den ofenpass und fluelapass ins bündnerland nach chur. man kann hier auch statt über den umbrail via livigno ( zollfreigebiet ) und berninapass nach st. moritz und über splügen oder julier bzw maloya und san bernardino wieder ins bündnerland.

    -Piran / Portoroz in Slowenien

    -Innsbruck - Kühtai - Ötztal - Timmelsjoch - St. Leonhard im Passeiertal - Jaufenpass - Sterzing - Innsbruck

    -Tirol/Innsbruck_Rum: Hotel Huber günstig und gut. Aber Rum hat auch zig Privatzimmer Gerlos runter, Wildschönau rauf/runter

    -Pension Trojerhof in Heiligenblut. Von dort aus kannst Du einen Ausflug an den Pasterzengletscher machen. Die Fahrt zur Franz-Josefs-Höhe ist schön.

    -Großglockner Alpenstrasse., Edelweißspitze!

    -attersee über das weissenbachtal zur schafbergbahn

    Eure Übernachtungstipps:

    -Zürich: GSF: Fabrocker

    -Innsbruck bis 30.8.: GSF: dschibuti, danach Zimmer über den Blues SC

    -Pettneu: Zimmer über den Blues SC

    -Tirol/Innsbruck/Rum: Hotel Huber+zig Privatzimmer

    -Kärnten allgemein: Pension buchen, die der Nationalpark-Kärnten-Card angeschlossen ist, gratis Fahrt über Großglocknerstrasse

    -Heiligenblut: Pension Trojerhof-

    • Like 1
  12. Jetzt hilfts nur weiter sparen (laaangsam) und sich dann irgendwann mit ner zündenden Idee selbständig zu machen. Anschließend Privat-Insolvenz, Alters-Teilzeit, Frührente, Deckel zu. :wacko:

    Spitzenplan :wacko::wacko:

    Hat nur einen Hacken: Wenn Du wirklich DIE zündende Idee hast, wirds mit der Privat-Insolvenz nix :wacko:

    Einfach weiter bewerben, oder auswandern. Kriegst auch weniger Rüsselpest hier, hatte ich ja früher chronisch, jetzt nix mehr. War bis dato so noch garnicht aufgefallen...

  13. Gut, nen bissl mehr als 500,- hätt ich für die schon ausgegeben :wacko:

    Aber wenn se eh im Dunstkreis bleibt, ist doch okay!

    Bin auch fast am Überlegen, meinen Fuhrpark in Form der 4-Loch Fuffi zu verkleinern.......

    Nu isse wech, und die Summe hättest Du mir nicht gezahlt;-)

    Um die 4 Loch Fuffie ( V50R) werden wir uns noch weiter verkleinern. Eigentlich wollte ich ja die PX verkaufen, nun ist die Lammy weg. Womöglich werde ich wieder nen originalen PX 150 Motor verbauen und den 166er Motor so verkaufen...

    Würd ich dochmal nen T4 fahren :wacko: :wacko: ...Brett hinten dran, reinschieben, festmachen, fertig!

    Geht auch ohne Brett. Und vor allem gehen bei meinem mit kurzem Radstand 2 Largeframe stehend und 4 Personen rein, mit durchgehender Bank vorne sogar 5...

    Der entgegen der Fahrrichtung verbauten Bank in der 2. Reihe der Polizeiausstattung sei Dank :wacko:

  14. NEE!!!

    Haste die jetzt echt verkauft???

    Hatte grade letztens noch überlegt, wenn ich mir noch nen Roller kaufen würde, dann Deine Lammy :wacko::wacko::wacko::wacko:

    Hättste was gesagt, wär se in der Familie geblieben....

    Al.

    In der "Familie" ist sie eh geblieben, sogar nur 30km weit weg, bleibt weiterhin deutsch zugelassen. Für Dich wär die doch nix gewesen, Du zahlst doch nicht viel für Roller, zudem wenn nicht fahrbereit :wacko:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung