Zum Inhalt springen

Tsambiko

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tsambiko

  1. Ich könnte so kot...........!

    Nach mehreren Telefonaten mit meiner und der Zulassungsstelle, von der das Schreiben ist, habe ich erfahren, dass das Fahrzeug beim kba nicht bekannt ist und unter dieser Nummer nichts gefunden werden kann... Es konnte mir leider keiner weiterhelfen. Was soll ich denn jetzt nur machen?! Anscheinend war es noch nie in D zugelassen. Bin echt am Verzweifeln, ich bekomme damit nicht mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung... Der Typ, der damals die Papiere als verloren gemeldet hat, hat vercheckt zu sagen, dass das ein zulassungspflichtiger Roller ist. Das Schreiben dient zur Anzeige von verlorenen Papieren zu einem zulassungsfreien Roller (Roller bis 50 km/h). Somit können sie das Fahrzeug weder in ihrem System noch beim kba finden.

     

    UND JETZT?

     

    Bin dankbar für alle Hilfe!

  2. vor 31 Minuten schrieb jens-paul1:

     

    Warum die Karosserie daneben aussieht verstehe ich nicht so ganz. Dass man da noch was machen kann: okay; dass da auch die Plastikabdeckung noch reingehört okay; aber sonst finde ich, dass die ganz okay aussieht

     

    Danke euch! Welche Plastikabdeckung meinst du genau? Ist meine erste PX, deswegen bin ich da ein wenig unerfahren :)

  3. Guten Abend!

     

    Ich hab mal in meinen Tank reinfotografiert (Bild 2). Er wurde angeblich behandelt bzw. versiegelt. Was sagt ihr dazu? Woher kommt dieses "Pulver"? Sieht für mich eher nach Rost aus....? Den Benzinhahn/Filter muss ich sowieso wechseln, das weiß ich. Aber wie siehts mit dem Rest aus? Von außen ist der Tank tatsächlich tiptop lackiert! Soll ichs mal mit Benzin durchspülen?

     

    Sieht so Hohlraumversiegelung aus? (Bild 1) Babbt ziemlich, habe aber gehört das wäre normal. Ich kenne es allerdings (auch) anders.

     

    Merci für die Antworten

    DSC_0872.JPG

    DSC_0870.JPG

  4. Laut Piaggio reicht ein Ursprungszeugnis (Kostenpunkt 75 Euro) aus, um das Bienchen neu anzumelden. Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, da das ja null ein Nachweis ist, dass ich Eigentümer des Fahrzeugs bin.

  5. Ich bin ein Held. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass man zum Anmelden den großen (früher) Fahrzeugbief benötigt. Den gibt es aber bei 80er Rollern gar nicht. Zum Zulassen reicht die Allgemeine Betriebserlaubnis des Herstellers und der TÜV-Bescheid aus. 

     

    Na dann mal bei Piaggio anrufen........

  6. Also ich habe soeben sowohl mot der Zulassungsstelle als auch mit dem TÜV telefoniert. Die Zulassungsstelle kann erstmal nichts machen und hat mir zum Weg über den TÜV geraten. Ich solle eine Vollabnahme machen und dann "können wor weiter sehen". Danach habe ich beim TÜV angerufen, wobei mir die nette Dame am Telefon mitteilte, ich bräuchte eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung", welche man auf der Zulassungsstelle oder bei der Polizei bekommt, um damit eine Vollabnahme machen zu lassen. Mit diesem Wisch könne ich dann zur Zulassungsstelle gehen und würde neue Papiere bekommen. Ich hoffe mal, das klappt alles so. Jetzt muss ich halt doch noch einen Haufen Geld investieren, bevor ich neue Papiere bekomme. Ich hoffe dann auch, dass das so klappt wie mir die Damen es erzählt haben. Also jetzt heisst es erstmal komplett restaurieren und dann um alles weitere kümmern. Na das kann ja heiter werden. Ich halte euch auf dem Laufenden!

  7. vor 2 Minuten schrieb subway:

    Ja. Erst TÜV, dann Papiere. Die bekommst du ja nur, wenn du das Fahrzeug neu zulässt, und dafür braucht man eben TÜV. Daher ist der Tipp, jetzt mit der Zulassungsstelle zu sprechen gar nicht doof.

    Achso. Ich dachte, man bekommt nur dein Schein (Teil II), wenn man es zulässt. Dachte der Brief dient eher als "Nachweis des Besitzes", weil ja auch bei abgemeldetem Fahrzeug dieser beim Besitzer verbleibt.

  8. Vielen Dank für deine Antwort! Das bedeutet aber, dass ich dann, bevor ich neue Papiere bekomme, eine Vollabnahme bei TÜV machen muss? Da die Vespa noch viele Teile benötigt, bis sie den TÜV bestehen würde, wollte ich eigentlich erst einmal die Papiere beantragen bevor ich noch mehr investiere. Es fehlen halt noch Sachen wie Kabelbaum, Sitzbank usw., deshalb wäre sie noch nicht TÜV-bereit.  

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe seit 3 Tagen zu dem Thema schon alles in den Weiten des Internets durchforstet sowie auch hier im Forum die SuFu genutzt, aber bis jetzt hab ich noch keine eindeutige Antwort auf mein PROBLEM bekommen. Deshalb frag ich mal in die Runde. Es geht um folgendes:

     

    Ich habe mir gestern eine Vespa P80X ´82 gekauft, die der Verkäufer restaurieren wollte, allerdings aus Zeit- und Platzgründen nicht weiter restauriert hat und deshalb verkauft hat. Er hatte sie selbst im gleichen Status gekauft, sie war wirklich günstig und es wurde schon einiges an Neuteilen reingesteckt (denke die Teile und der Motor sind schon mehr wert als ich bezahlt habe). Das einzige was fehlt sind aber die Papiere. Und ich hoffe ich bekomme das Problem gelöst! Ich habe natürlich einen Kaufvertrag abgeschlossen, in dem steht, dass die Papiere nicht vorhanden sind. Des Weiteren habe ich eine Bescheinigung von 2010, dass damals jemand beim Amt gemeldet hat, dass er die Betriebserlaubnis verloren hat. Dort steht weiterhin, dass man mit diesem Wisch eine neue Betriebserlaubnis beim HERSTELLER bekommt. Ich habe außerdem mit der Fahrgestellnummer vorab bei der Polizei angefragt, ob sie als gestohlen gemeldet ist -> negativ. Fahrgestellnummer an Rahmen und Typenschild stimmen auch mit der auf dem Wisch überein (Rahmen wurde neu lackiert). Ob, wann oder von wem die Vespa als letztes angemeldet war, weiß ich leider nicht und werde ich sicherlich auch nicht mehr herausfinden. Der Verkäufer hat sie selbst ohne Papiere gekauft und findet den Kaufvertrag leider nicht mehr (sehr fahrlässig).

     

    Jetzt meine Fragen:

     

    - Wie genau ist die Vorgehensweise, damit ich neue Papiere bzw. den Fahrzeugbrief bekomme?

    - Reichen die Unterlagen (Kaufvertrag, Bescheinigung über Verlust der Betriebserlaubnis) aus, um neue Papiere zu beantragen?

    - "Betriebserlaubnis" = Fahrzeugbrief?

    - Muss ich die Vespa vor Beantragung beim TÜV vorführen? (Ich möchte kein Geld mehr reinpulvern, nicht dass ich dann keine Papiere bekomme und unnötig Geld ausgegeben habe)

     

    Ich weiß, dass diese ganze Prozedur evtl. sehr teuer und nervenaufreibend wird, aber ich hoffe so sehr, dass ich das gute Stück angemeldet bekomme!

     

    Vielen Dank für eure Hilfe!

     

  10. Guten Abend,

     

    meine Vespa (V8X1T) ´82 ist ja eine P80X ( PX80 alt). Aber die Frage ist, woran erkenne ich, ob es sich um eine P80X E oder eine Lusso handelt? Was sind da die signifikanten Unterschiede? Wie erkennt man das am besten? 

     

     

    Vielen Dank!

  11. Guten Abend,

     

    meine Vespa (V8X1T) ´82 ist ja eine P80X ( PX80 alt). Aber die Frage ist, woran erkenne ich, ob es sich um eine P80X E oder eine Lusso handelt? Was sind da die signifikanten Unterschiede? Wie erkennt man das am besten? 

     

     

    Vielen Dank!

  12. Guten Abend,

     

    meine Vespa (V8X1T) ´82 ist ja eine P80X ( PX80 alt). Aber die Frage ist, woran erkenne ich, ob es sich um eine P80X E oder eine Lusso handelt? Was sind da die signifikanten Unterschiede? Wie erkennt man das am besten? 

     

     

    Vielen Dank!

  13. Guten Abend,

     

    Ich hab eine Frage bzgl. der Kantenschutzmontage am Beinschild. Und zwar muss ich an meiner perlmuttweißen P80X (´82) einen neuen Kantenschutz montieren. 

    - Welche Größe muss der Kantenschutz haben? Es gibt da zwei verschiedene Größen, einmal 8mm und einmal 14mm (Hier das Beispiel mit 8mm: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kantenschutz+_90500000). Für was stehen die 8/14 mm? Kann ich an der P80X beide montieren oder kommt das auf die Blechdicke an? 

    - Braucht man zur Montage zwingend ein Bördelwerkzeug oder geht das auch vernünftig ohne?

     

    Merci für die Antworten!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information