Zum Inhalt springen

T_D

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von T_D

  1. Sollen wir eigentlich mal den Einstiegs-Thread updaten?

    Gibt es Neuigkeiten? Will noch jemand in den Annalen des GSF genannt werden?

     

    VGL1T                                  1957 SE (voodooculz)
    VGL1T    047xx    16.04.1957 DK (kingcarl916)
    VGL1T    046xx    01.05.1957 DK (Horstmax)
    VGL1T    13051                 1958 SE (MV S.A.)
    VGL1T                                   1958 SE (IschAbeGarKeineAuto)

     

    VGLa1T   028xx                                   (Milchkaffeejan)
    VGLA1T   082xx                1959 SE (TD)
    VGLA1T   109xx                1959    (Schnippel)
    VGLA1T  0173xx 23.04.1960 NL (spiritspace)
    VGLA1T  024173              1960 DK (Olli de Bolli)
    VGLA1T  0251xx               1960 SE (paves)
    VGLA1T  0272xx               1960 SE (citydick)
    VGLA1T  027205               1960 SE (Liko)
    VGLA1T                                                   (GS_SG)

     

    VGLB1T  03xxxx                1961    (Josef-85)
    VGLB1T  03xxxx                1961    (Printmaster)
    VGLB1T  043xxx                1961    (funthomas)

    • Like 1
  2. On 5/1/2022 at 10:34 PM, Holgerson78 said:

    Hallo T_D,

    welche Halterung hast Du genommen?

    selbst eine gebaut?

    Musstest Du neue Löcher bohren oder hat es mit den vorhandenen gepasst?

     

    Gruß

    Nils

     

    Hi Nils

    ich habe das aus anderen Gründen (großer Krümmer, SIP Road2) noch mit Adapterplatten nach unten und vorne versetzt. Brauchst Du aber sicherlich nicht. Halterungen sind soweit ich weiss Standard PX. Haben halt 2 Schrauben (Original ist glaub mit einer).

    Bilder von Originalen findest Du hier im Thread, Seite 3-5

  3. On 4/26/2022 at 8:00 AM, Holgerson78 said:

    Hallo zusammen,

     

    kann mir jemand sagen, welcher Hauptständer vernünftig passt, gerne auch etwas verstärktes.

     

    Ich fahre die VGL1T und mein Ständer kippelt. 

     

    Da er auch schon mehrfach geschweißt wurde und etwas verbogen ist würde ich ihn gerne tauschen.

     

    Also dann mal los mit euren Tipps, Links, Vorschlägen und Ideen.

     

    Viele Grüße

    Nils

    Also ich habe einen PX Ständer drunter, aber der ist dicker (=andere Halter nötig) und länger (=kürzen).

    Wenn Du es Original willst bleibt dir wohl nur der dünne mit den Schwurbeligen Halteschellen.

  4. 11 hours ago, tobsi said:

    Vielleicht am Thema etwas vorbei aber.....vielleicht war das auch schon.

     

    Praktische Vorrichtung zur Anzeige der Aktuellen Uhrzeit.

     

    Bestehend aus einem nicht mehr benötigten Rad (ich weiß, kaum Erkennbar:whistling:). Einer angepassten Plexiplatte, einem größenangepassten Aufkleber und nem Billiguhrwerk, in dem Fall aus der Bucht.

    20200812_231417.jpg

     

    Nice. Damit ist endlich Gummigeruch auch im Wohnzimmer legitim. :wheeeha:

  5. 13 hours ago, janomat3000 said:

    Hallo,

     

    sehr schön geworden der Roller! Eine Frage zum Rücklicht, das vorherige war größer aber das nun montierte gefällt mir besser. Um welches Teil handelt es sich bei dem jetzt verbauten?

     

    Dank und Gruß

     

    Jan

     

    Das ursprünglich verbaute gehört zur VBA/VGLB1T.

    Das jetzt verbaute gehört zu diesem Baujahr (VBA/VGLA1T), SIP 56022500 oder SCK 7673089, wobei ich das SIP von der Qualität deutlich besser fand.

  6. 6 hours ago, efendi said:

    Vorher fand ich die aber besser, also optisch.

     

    Die Geschichte mit dem Cosa-Motor, finde ich aber gut. Wie hast Du das Thema Bremse gelöst und ist der so auch eingetragen?

     

    Schau mal hier:

    On 1/4/2019 at 11:01 PM, T_D said:

    Und noch mein bescheidener Beitrag zum Thema COSA Conversion (COSA 200 Motor) mit mechanischer Bremse (basierend auf der COSA Bremsankerplatte, inspiriert von der Variante vom User Grünfisch)

     

     

     

     

     

  7. Ich habe es hier nie ausgesprochen, aber sie ist fertig! (nunja, ganz fertig ist so ein Projekt ja nie), aber zumindest zugelassen und die ersten 500km sind abgespult, und es gab auch Zeiten wo alles funktioniert hat. :-D

     

    Neu und alt:

     

    IMGP6526.thumb.JPG.07ca7d4794b4ea19b9c1c34ff94d35cf.JPG   765742297__20c.thumb.jpg.e095add0b2913ad2b06c0fd520c5b5b9.jpg

     

    IMGP6523.thumb.JPG.29aa03b6e619488331e3bf5de7a5ce1d.JPG   1206379246__20d.thumb.jpg.c577dc100e7979e83df92eed5615e2fc.jpg

     

    IMGP6543.thumb.JPG.650afc2587212b2bd3891b8a2bc0faa3.JPG

     

    VGLA1T, Bj. 1959

    Motör: VSR1M, COSA 2 (Standard 200ccm Zylinder, 12PS, Elestart) mit Dell'Ortho SI26 via Wirsing-Buchsen adaptiert

    Auspuff: SIP Road 2
    Dämpfer Hinten: RMS 02e Dämpfer mit Adapter (M10x1,25 auf M9) mit ca. 24mm Verlängerung

    Dämpfer vorne: BGM PRO SC/F1   BGM7743B

    Gabel: Vespa PK 125 XL2

    Ständer: PX, vorverlegt

    Elektrik: BGM Conversion Kabelbaum mit Batterie, Laderegler und Starterrelais von der COSA 2

    Reifen: 3.50-10 (59P Schwalbe HS553 Sportsman Reinforced)

    Sitzbank: Corsa (SIP)

     

    Irgendwann mach ich mal tolle Fotos ....

     

    • Like 2
  8. 10 hours ago, Ringracer1975 said:

    Hab bei mir noch eine Kiste Gewindestücke gefunden.  Keine Ahnung wofür die überhaupt mal Gedacht waren.

    Winkelbleche waren auch noch da. Also Dacht ich mir, baue ich  doch mal einen Montageständer.  

    Nicht grade schön geworden, sollte aber Funktionieren.   :muah:

    IMG_5605.JPG

    IMG_E5613.JPG

     

    Das ist kurz vor "Ich hatte nur noch eine Rolle Schweissdraht und brauchte unbedingt einen Motorhalter" :-D

    • Haha 3
  9. 35 minutes ago, IschAbeGarKeineAuto said:

    Ich habe an meiner gar keinen Zierrat, weder die Backenteile noch am Kotflügel.

    Anfangs fand ich das kacke weil es ja das Erkennungsmerkmal schlechthin ist, aber mittlerweile weine ich den Teilen keine Träne nach!

     

    Deine hat durch den Lack schon ein moderneres aussehen, da passt das Lametta am Koti meiner Meinung nach nicht wirklich. Ich würde ihn weglassen!

     

    Hier mal ein Foto meiner VGL1T von ‘58 ohne alles:

    E64F5700-BFBE-476B-A42B-56FD2B22E769.jpeg

     

    Stimmt, danke. Aber auch bei dem etwas rattigeren Oldschoollook wäre es mit Zierrat etwas zu stylisch!

  10. Nachdem ich ja über die Jahre Hinweise gestreut habe, z.B. hier

     

    und hier

     

    wollte ich hier mal den Rest zusammentragen:

     

    COSA 2 Gebimmel (Standard 200ccm Zylinder, 12PS, Elestart) in Largeframe Rahmen (VGLA1T, 1959) mit Dell'Ortho SI26

    xx.thumb.jpg.b5d6b8a07841cc8bb987797c48d26c4f.jpg

    Rahmenfalz im Bereich des E-Starters angelegt.

     

    Schwinge rechts plan, links unbearbeitet, Wirsinge eingeklebt (UHU-Hart 2K) und geklemmt (2xM6 Madenschraube), Alu Innnenrohr als Staub/Dreckschutz

    IMG_7809.thumb.JPG.d966ab620d196d358d94f1bf3be9e91d.JPG   IMG_20170423_174410_093.thumb.jpg.fdfcc06bcf3894ef7adf565f3c585778.jpg

     

    RMS 02e Dämpfer mit Adapter (M10x1,25 auf M9) mit ca. 24mm Verlängerung

    IMGP5574.thumb.JPG.a8978d2dce7a6d35160868959d7f810b.JPG   IMGP0487.thumb.JPG.44bf4113056d2c5bfe08be13816cf52c.JPG

     

     

    SIP Road 2 mit versetzter vorderer Lasche (für COSA-Traverse)

    IMG_7812.thumb.JPG.826751314d31da3559103e305a778011.JPG   IMG_20160409_171338_389.thumb.jpg.a08faf90379f92517834793add3959fb.jpg 

     

    PX-Ständer nach vorne und unten versetzt (wegen Krümmer)

    IMG_20170415_213445_735.thumb.jpg.81fb13680c8bcd17406ab8847d4bc6c5.jpg   IMG_20170415_213434_274.thumb.jpg.931b2267925bf4fc5cb0cf6738793859.jpg  

     

    Laderegler, Starterrelais von der COSA 2

    BGM Conversion Kabelbaum

    Laderegler-Enable ("COSA Zündung An"), Starterrelais-Ansteuerung und Starterschutz Eigenbau

    20190403_222754.thumb.jpg.dda7cde173db555b03d1e5a679077a2a.jpg   20190328_225830.thumb.jpg.a6cbffdf3ce237b282b1a89ff9b1756e.jpg

     

    Nicht alles ganz straight forward, aber zumindest von der Piaggio Seite ist einiges Plug-n-Play

     

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen...

     

     

     

     

     

    • Like 4
  11. Hoi Chris

    ich dachte ich ich hatte hier schon mal ein paar Worte über den Motor-Umbau verloren. Anscheinend aber nicht.

     

    Also mit ACMA-Blöcken und em Viktor-Kit kenne ich mich nicht aus.

    Für den Cosa-Block in Largeframe-Rahmen braucht man zumindest keine Adapter, aber man muss die Gummipuffer versetzen (Schwingenlager im Motor auseinandernehmen)

    und ein wenig von der Motorschwinge abnehmen. Ansonsten ist es recht straight-forward. Anderes Federbein benötigt man, es ist auch recht knapp in der Breite zwischen Rahmen und Backe - zumindest mit E-Starter.

    Ein wichtiger Unterschied zwischen Cosa & PX ist die hydraulische Bremse.

    Das ganze ist sehr umfänglich in folgendem Topic behandelt:

     

    Hier noch ein paar Bilder:

     

    Cosa-Schlachtreste:

    IMG_20150525_165009_907.thumb.jpg.8497079ede2e199635b129112de45332.jpg

     

    Innereien:

    IMG_7098.thumb.JPG.3d4285620d93fd0383f3980a70ce8f41.JPG

     

    Umbau:

    b4ce9feca19b02c73de7f50a4b87aca3.jpg.af6785445d98f3995638ea43276e6440.jpg

     

    IMG_20170423_174440_856.thumb.jpg.a79b5eb2f8d1e51391d820d86c9e74f0.jpg   IMG_20170423_174410_093.thumb.jpg.30b313bb92bc9b90b50991d1f7784e3b.jpg

     

    Einbau:

    IMG_7417.thumb.JPG.7b595210798269055e368f2ad75bfba8.JPG

     

    IMG_7378.thumb.JPG.5a29e6b08621d71359130e713518a0d1.JPG

  12. So, lauft!:

    20190406_153458.thumb.jpg.8791762247cf3abe3f222affea878850.jpg

     

    Ladestrom [A] (links, rot), Ladeleistung [W] (rechts, grün) und Batteriespannung [V] (rechts, blau)

    ganz links der negative Strom für die Starter-Steuerung und das Starterrelais,

    dann mittig im erhöhten Leerlauf (Choke), und ganz rechts dann kurz ohne Choke:

    1817004365_VGLA1T_012019-04-06.thumb.png.f2dff5819aeb0c45a1cf2e13eaec5ba7.png

     

    Ladestrom [A] (links, rot) und Generatorfrequenz [Hz] (rechts, blau, evtl. kongruent zur Drehzahl, entspricht aber nicht direkt der Drehzahl) 

    bei verschiedenen Drehzahlen und verschiedenen Lichtstellungen.

    Scheint recht unabhängig von der Drehzahl.

    965066747_VGLA1T_022019-04-06.thumb.png.1d6233414343bd8a2938210dd1a17b48.png

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information