so, da ich nu mit meiner erfahrung am ende bin, frag ich mal euch... erst zum guten stück: P2ooE Bj. 81, ausser 210er malossi am motor alles original... motor sollte damals langlebig werden und kein motorradjäger. :) problem ist nun folgendes: anfangs war alles gut, nach n paar monaten hatte ich beim anfahren das problem dass sozusagen der "schleiffpunkt" der kupplung weg war. wilde bocksprünge und wheelies wenn man die kupplung nicht unglaublichst sanft losgelassen hat... dachte kupplung hats hinter sich. war nicht so, alles heile keine riefen im korb, die reibscheiben waren auch noch ok, trotzdem neue, wieder eingebaut. selbes problem. das ganze ging 3 mal so, weil ich dachte ich hätte was übersehen. nix. dachte ist halt so... dann gings los dass sich auch beim runterschalten, also beim sich fallen lassen in den nächst niedrigeren gang, fieseste schleif geräusche mit ruckeln einstellten. so als ob metall auf metall kratzen würde. wieder kupplung raus. alles gut mit dem ding. trotzdem neue rein... gleiches spiel... nun dacht ich es könnte der "dämpfer" auf der primär sein. vieleicht sind die federn gebrochen?, gehäuse aufgebogen? sonstwas... ALSO motor zerlegt. primär raus. nieten aufgebohrt... dämpfer aufgemacht... alles top! arrgggghhhhhh!!!!! oder kanns sein dass die federn auslullern? leut, please!! nochmal n wheelie an der ampel den ich nicht will und ich schmeiss die möhre in die tonne :) help me ! plies!