Zum Inhalt springen

mvestnet

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über mvestnet

  • Geburtstag 02.09.1971

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    NÜRNBERG

Letzte Besucher des Profils

644 Profilaufrufe

Leistungen von mvestnet

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. das schaltkreuz hab ich erneuert, schaltraste ist in ordnung, kupplungszug ist der standardmässig dickere und die anlaufscheibe ist auch noch ok... hab heute den motor zerlegt und siehe da: die löcher im korb fluchten nicht... tausendhöllenhunde! darauf hab ich nicht geachtet... shit. den dämpfer im primär hab ich auch auf, tausche die federn und verniete das ding wieder..... dann alles neu lagern und ich hoffe das ruckeln ist dann endlich weg. ich werds berichten :) vielen dank schonmal... vielleicht fällt ja trotzdem noch jemanden was anderes ein....
  2. das hatte ich erneuert, hatte aber keinen effekt... hab in der zwischenzeit gelesen dass bei der kupplung die eine "bohrung" in den reibscheiben unbedingt übereinanderligen muss.... weiss nicht ob ich darauf geachtet hab...? kann das der grund sein?
  3. so, da ich nu mit meiner erfahrung am ende bin, frag ich mal euch... erst zum guten stück: P2ooE Bj. 81, ausser 210er malossi am motor alles original... motor sollte damals langlebig werden und kein motorradjäger. :) problem ist nun folgendes: anfangs war alles gut, nach n paar monaten hatte ich beim anfahren das problem dass sozusagen der "schleiffpunkt" der kupplung weg war. wilde bocksprünge und wheelies wenn man die kupplung nicht unglaublichst sanft losgelassen hat... dachte kupplung hats hinter sich. war nicht so, alles heile keine riefen im korb, die reibscheiben waren auch noch ok, trotzdem neue, wieder eingebaut. selbes problem. das ganze ging 3 mal so, weil ich dachte ich hätte was übersehen. nix. dachte ist halt so... dann gings los dass sich auch beim runterschalten, also beim sich fallen lassen in den nächst niedrigeren gang, fieseste schleif geräusche mit ruckeln einstellten. so als ob metall auf metall kratzen würde. wieder kupplung raus. alles gut mit dem ding. trotzdem neue rein... gleiches spiel... nun dacht ich es könnte der "dämpfer" auf der primär sein. vieleicht sind die federn gebrochen?, gehäuse aufgebogen? sonstwas... ALSO motor zerlegt. primär raus. nieten aufgebohrt... dämpfer aufgemacht... alles top! arrgggghhhhhh!!!!! oder kanns sein dass die federn auslullern? leut, please!! nochmal n wheelie an der ampel den ich nicht will und ich schmeiss die möhre in die tonne :) help me ! plies!
  4. he leute ich hab ein problem das bestimmt einige andere auch schon hatten und zwar die verkabelung der "neuen" elektronischen 6V zündung aus einer ET3. meine V50 hatte vorher die normale dreispulige kontakt-zündung für Blinker und bremslicht ohne schnarre. blinker hatte ich keine verbaut, statt dessen die hupe angeschlossen, hat aber nie funktioniert. nur ganz ganz leise... war ja egal. jetzt hab ich für viel geld die et3 zündung aufgetrieben und eingebaut. licht geht gut, schnarre naja, bremslicht gar nicht. entweder ich bekomm das licht zum leuchten oder durch andere vebindung der kabel in der "kabelbox" das bremslicht. ich kapiers nicht!!!!!!!! aus der zündung kommen, abgesehen der drei kabel die zur CDI gehen, 4 kabel + das "zündung-aus" kabel das wiederum von der CDI kommt. das braune kabel hat saft. schwarz ist eh masse, und rot ist das "aus" kabel... soweit alles gut. es bleiben das gelbe und das "weisse" (grün?). die beiden liefern nix. nur untereinander haben sie strom. sorry aber da hörts auf mit meinem verständnis. wer hat schon mal ne v50 umverkabelt oder kennt sich aus??? ich bin kurz davor das ganze wieder auf konaktscheissdreck zurückzubauen..... bitte scheunigst melden :)) gruss michl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung