Zum Inhalt springen

Fenorider

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fenorider

  1. Zitat

    Hallo, ich hätte mal ne Frage zu folgender Konstellation : habe einen VNL3M, also wohl uralten PX bzw Sprint Motor in einer '94er PX. Wenn ich jetzt den PX Kickstarter montieren will hängt der Hebel ganz am Trittblech. Gibt es da Unterschiede beim Kickstarter? Evtl. auch bei der Verzahnung oder Länge? Welchen brauche ich und hat jemand was passendes evtl. im Fundus?
    Gruß Martin 

     

    Hallo,

    Hat keiner eine Idee dazu?

  2. Hallo, ich hätte mal ne Frage zu folgender Konstellation : habe einen VNL3M, also wohl uralten PX bzw Sprint Motor in einer '94er PX. Wenn ich jetzt den PX Kickstarter montieren will hängt der Hebel ganz am Trittblech. Gibt es da Unterschiede beim Kickstarter? Evtl. auch bei der Verzahnung oder Länge? Welchen brauche ich und hat jemand was passendes evtl. im Fundus?
    Gruß Martin

    Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk



  3. Hi schoeni
     
    bei meinen Diskussionen ging und geht es spezifisch um die Kat3 (ZAPM74100) PX125 und die Kat3 PX150 (ZAPM74200).
     
    Da ist mehr gefragt, als nur einen BE3 Mixer mit einer 160'er LKD und einer 122 HD zu verbauen.  Das Problem ist vor allem der für den KAT Betrieb eingebaute Schieber, der das Gemisch auch bei einer 50/160 (3.20) NLD so sehr abmagert, dass ein Klemmer möglich wäre.
     
    Der Trick hier ist, eine gelungene Kombination zu finden, wobei der Stack und die NLD sich gegenseitig ergänzen und gleichzeitig über das ganz Leistungs und/oder Drehzahlspektrum hinweg eine optimale Spritversorgung gewährleistet ist, vebunden mit einem sehr geringen Spritverbrauch. ;-)
     


    Wenn ich das richtig verstanden habe klärt sich aber erst ab März wenn der Roller auf der Straße ist bzw. mal ein paar hundert oder tausend Kilometer ohne Probleme gelaufen ist ob der Trick auch tatsächlich funktioniert.

    Ich wäre daher vorsichtig etwas als 'Lösung" zu präsentieren wenn es noch nicht getestet wurde.

    Bitte nicht falsch verstehen aber wenn ein Neuling so etwas liest und das als Richtlinie nimmt könnte das in die Hose gehen.
    Ich würde von daher immer schön von fett nach mager runterdüsen wie hier schon in verschiedenen Threads beschrieben.

    Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk

    • Like 1
  4. Hallo zusammen,

     

    ich spiele mit dem Gedanken mir diese PX mal anzusehen und zu erwerben.

     

    rollerlager.PNG.56acceef8f2ea19cbe9b8d3b28ce7e92.PNG

    Kann mir jemand sagen was der Satz

     

    Das Fahrzeug hat keine Papiere, wird jedoch mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zulassungsstelle übergeben.

     

    an Bürokratie und monitär für mich bedeuten würde um den Roller auf die Straße zu bringen ?

     

    Welcher Motorpräfix sollte denn da original verbaut worden sein?

     

    Danke für Eure Hilfe

     

  5. Hallo am Motorgehäuse und Vergasserwanne wurde nichts angepasst !
    ist denn dies nötig ?
    Motor ist ein 125ccm
    Grüße
    Hallo, evtl ist der Vergaser nicht richtig sauber und es sind z.b. Kanäle verstopft.
    Schreib doch mal was ursprünglich verbaut war und was jetzt alles geändert wurde.
    Ich denke je mehr Infos vorliegen desto besser kann dir geholfen werden.

    Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk

  6. Hallo zusammen,

     

    ich brauche mal Eure Hilfe:

     

    nach Motorrevision an einem VNL3M mit gestecktem DR177 und Original SI20/20D Vergaser habe ich folgendes Abstimmungsproblem

     

    Die Standgasschraube sowie die Leerlaufgemischschraube müssen beide komplett reingedreht werden, ansonsten geht der Motor aus. Selbst mit der Einstellung ist das Standgas für mein Empfinden noch etwas zu niedrig.

     

    Vergaser habe ich einen ultraschall gereinigten SI20/20D montiert mit 52/140 160er HLD BE3 und 95er HD

     

    Ich habe auch schon einen 2. , ebenfalls gereinigten SI20/20D mit aufgebohrtem Spritkanal, 50/160 160er HLD, BE3 sowie auch mal ein BE5, 95er HD sowie 100er und auch 112er HD versucht.

     

    Zündung stand anfangs auf IT, meines Wissens 18Grad, abgeblitzt ist sie jetzt auf 21Grad

     

    Im Zuge der Revision hat der DR neue GS Ringe bekommen, Stoßspiel habe ich auf 0,25 bis 0,30 gebracht, einen GS Kolbenbolzen und den Zylinder habe ich mit 3 Originalfußdichtungen montiert (damit die Ü-Strömer komplett frei sind und einen MMW Kopf für 57er Kurbelwelle, QK habe ich nach Montage leider nicht gemessen.

    Steuerzeiten müssten bei ca 120 /166 mit 23VA liegen.

     

    Ansonsten sind Motor und Zylinder unbearbeitet.

     

    Der Motor dreht ohne Verschlucken im Stand hoch und fällt wieder ganz normal auf Standgas zurück, was mir beim wechseln der Bedüsung aufgefallen ist das er natürlich magerer schneller hochdreht.

     

    So, und jetzt seid ihr dran...

     

    Könnte es evtl. sein das der alte Original-Auspuff der beim Motor dabei war einfach nur zu ist? Ich hätte noch einen SIP Road, aber zum  TÜV wollte ich Original fahren.

     

  7. Hallo und herzlich willkommen erstmal. Mach wirklich mal Bilder und stell die hier mit ein. Auch wenn ich den Preis bei Deiner Beschreibung für zu teuer halte würde ich nicht gleich den Kopf hängen lassen. Evtl. mal Rita nach nem Rahmen mit TÜV fragen und alles umbauen. Bei Fragen wird Dir hier mit Sicherheit weitergeholfen.

    Gesendet von meinem S30 mit Tapatalk

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information