
Dreezard
Members-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dreezard
-
Du zwingst mich also wirklich dazu meine englisch Kentnisse zu testen... Naja. Ich hab es hinbekommen... und das is ja die hauptsache. Wenn ich denn irgendwann mal wieder was habe, sag ich bescheid. Many thx nochmal. (hoffentlich *g*) thread ende.
-
Also wenn du wehrt aus Spieleleistung legst, rate ich dir zu einem Notebook mit Radeon 9700 Grafikchip. Das ist momentan die beste Listung bei Notebooks und ist fast so schnell wie eine Radeon 9600XT oder GeforceFX 5700. Noteboo's mit dem Neuen Chip werden demnächst ab 1400 Euro (von Medion) erhältlich sein.
-
Die Leistung eines centrino 1,4 GHZ Prozessors ist nicht mit der eines anderen 1,4er zu vergleichen. eher mit einem Pentium 4 1,8GHZ. Nur niedrigerer Takt bedeutet nicht gleich weniger Leistng.
-
Also ich bezahle jeden Monat 30? für meine Flatrate. Ich kann mir die CD's selbst laden. Aber 7 Stück... das ist mit einer Nacht wohl nicht ganz durch.... Aber dann hab ich mir SuSE ganz umsonst gekauft und 50? für den Müll ausgegeben. Nunja. Solche Propritäre Sachen halte ich eigentlich nicht für schlecht! Ist eben Anfängergerecht. EDIT: Das mit dem Mounten funtioniert ja jetzt. Leider irgendwie nur für eine Sitzung. wie bekomm ich das Mounten dauerhaft hin? mit write-rechten....
-
1: D: funktioniert wunderbar. Sowohl schreiben als auch lesen. FINALY! 2:Um die nVidida Treiber kümmere ich mich morgen nochmal. 3: Puh.... Ich habe mir mal für 1 1/2 Stunden die von dir verlinkte Seite angeguckt und muss sagen, verdammt Informativ! Danke. Vorallem das mit Debian. Aber ich habe mir gerade erst von meinem (nicht sehr hock angesetzten) Taschengeld eine 50? SuSE Distribution gekauft! Die soll ich jetzt einfachl mal so 'wegwerfen'? Also das mach ich nich... Also das mit Debian.... ich hab leider nicht herausgefunden ob die Distribution auch deutschsprachig ist. Würdest du mir den zu Debian raten? Ich denke nicht, dass es 'Anfängergerecht' ist.... 4: Also ich habe SuSE Linux eigentlich nicht 'nur testweise' drauf. Ich hatte schon vor umzusteigen. Ich werde (aus Spiele-technischen Gründen) zwar immer Windows auf der Platte behalten, aber dennoch vorwiegend mit Linux arbeiten. Ahja... Also das verstehe ich nicht ganz.... Was meinst du mit einer: "Du darfst dir auch ins Knie schießen" Distribution? Meinst du damit, dass ich da alle möglichen freiheiten habe? Und 'properitären Mist' konnte ich nocht nicht feststellen.... Off-Topic: Das nenn ich mal ne Informative Nacht.... So viel gelesen hab ich schon lange nicht mehr EDIT: Das nVidia Problem hat sich (why ever) wie beim ersten mal von selbst gelöst. Das nVidia-Logo wurde mir beim X-Server start ( ) angezeigt.
-
oh ne ich könnt mich aufregen. Also der meckert, dass das Gerät gerade benutzt wird (beim unmounten) Ich hab jetzt noh ein weiteres Problem (als hätte ich nicht genug). Das gute Linux will keinen nvidia Treiber annehmen. Bei der installation wird gemeckert, dass Info's zum Kernel nicht gefunden werden oder so... Naja. Aber wichtiger ist die Frage, warum er den nVidia-Treiber, den Linux über das update gezogen un installiert hat, nicht benutzten kann. Wenn ich die 3D-Beschleunigung aktiviere, sagt er mir, dass diese Funtion beim nächsten start aktiviert sein wird (sprich du musst rebooten *g*). Aber nix is. Nach der ersten installation, zeigte mir Linux vor dem System-start immer kurz ein nVidia-Logo an. Aber davon ist jetzt nix zu sehen. Und jetzt ist nix vom Treiber zu sehen. Nochma zurück auf die Treiberinstallation des Treibers von nVidia.com: Bei der installation wollte der zu Nvidia.com connecten. Aber ging ja nich. Da ich den aus dem Failsave (oder wie der text-Modus auch immer heißt) heraus installieren muss, und ich nicht weiß, wie ich eine DSL verbindung mit der Kommandozeile herstelle... Wenn du dazu auch noch was wüsstest, wär das ganz hilfreich Edit: Ich muss für heute schluss machen. Ich probier deinen Tipp nochmal aus. ich sag dir morgen bescheid.
-
Ok ok. Ich habe nur gelesen, das das kompilieren sein soll. Also wenn ich den Befehl: ./configure ausführe. Hat nich viel damit zu tun oder? Wenn ich's mir recht überlegen, kompiliert man ja nur source text. Ok vergiss das mit dem kompilieren *g*. Mein Fehler . Also. fstab sagt: /dev/hda3 / reiserfs defaults 1 1 /dev/hda5 /windows/D vfat defaults 0 0 /dev/hda4 swap swap pri=42 0 0 devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0 proc /proc proc defaults 0 0 usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0 /dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0 /dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0 /dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0 /dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0 Also da stand zu deinem Befehl: chown: ändern des Eigentümers von >>/windows/D<<: Die Operation ist nicht erlaubt chown: konnte Attribute von >>[root=Dreezard]<< nicht holen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Zum Zweiten Befehl: Ich hab es nochmal versucht und nochmal remounted, aber nix. Keine Ausgabe, keine änderung.
-
Ahja... Jetzt verstehe ich auch, warum ziehmlich jedes Programm, dass ich aus dem Netz lade nen Fehler beim Kompilieren anzeigt. Wobei eines funktioniert hat.... Also: zu 'chown $USER:users /windows/D [$USER=dreezard]' sagt er mir: "chown: Ändern der Eigentümers von >>/windows/D<<: Die Operation ist nicht erlaubt" (Ich hab das als root eingegeben) Der zweite Befehl tut rein garnix.
-
Apropos Kernel.... Im Admin-Guide steht wie man einen Kernel installiert... Der als rmp vorliegen sollte. Gucke ich mir allerdings Kernel.org an, sehe ich nur gepeckte .bz2 Datein.... Wie installier ich den neuen Kernel 2.6.3? Also 'ls -laid /windows/D' sagt: 1 drwxr-xr-x 23 root root 4096 1970-01-01 01:00 /windows/D man sollte rebooten, wenn man systemeinstellungen vorgenommen hat. Sonst reboote ich eh nicht. Nur ständig bei Windoof. Aber das ist ja selbstverständlich
-
Oh man... 70? zu teuer für ein stabiles, sicheres, umfangreiches und mit vielen Programmen bestücktes Betriebssystem? vergleich das mal mit dem 200? Windows... Wenn du's illegal willst hilf dir am besten selbst.... Sowas lieb ich
-
Warum bekommst du's nicht geladen? Welche Version willst du denn? Und von wo lädst du?
-
Es ligt nicht am read-only. Ich hab nur mal wieder als User keine write rechte. Aber mit deinem Vorgeschlagenen Befehl: 'mount -v -o remount,users /windows/D' hat es auch nicht funktioniert Der hat das Laufwerk zwar remounted aber nicht mit User-write rechten. Was ist denn gegen das rebooten einzuwenden?
-
Also. Ich hab jetzt mal die Radikalmethode gewählt. D: NTFS zu FAT32. Und Linux neu installiert. Und was soll ich sagen? D funktioniert. Nur jetzt C leider nicht . Aber das is egal. Was mich nur wundert ist, dass ich immer noch keinen Schreibzugriff auf D habe.... immer noch Fehlermeldung. Ich werde mir einfach mal Das buch angucken und daraus lernen. Bis dahin müssen eben meine wenigen Kenntnisse helfen. Danke nochmal für alles.
-
Oh man... Ich glaube zumindest das mit dieser dummen Partition gebe ich langsam auf... Es gibt kein Manual zu lukemftp oder tnftp. Der Rechner kennt die programme nicht. why ever....
-
Also das Manual zu den Befehlen muss man auch erstmal lesen können. Also so gutes englisch beheersche ich leider nocht nicht. Dein lieber Behl geht nich.... Soweit ich das manual richtig verstanden habe steht '-o users' auch nur dafür, das Alle user das ganze unmounten können. Aber von zugriff steht da nix oder? Und nochwas... Kann es sein, dass man das mounten nach jedem Systemstart neu machen muss? Das wär ja auch nicht, die lösung aller Probleme.... Naja. Das mit lukemftp will der auch nich so ganz... Obwohl das teil installiert sein soll.
-
Ahja... Er hat es scheinbar gemounted. Nur gibt es da jetzt ein weiteres Problem :haeh: Er lässt mich nicht darauf zugreifen. Also Nur den root. Ich dachte mir: "hey kein problem. Kann das ja mit 'chmod u+r D' ändern. Aber nix is der zeigt mir: "chmod: Beim Setzten der Zugriffsrechte für >>D<<: Das Dateisystem ist nur lesbar" an. Aber ändern tut er an den Zugriffsrechten trotzdem nix. Vom Befehl 'tnftp' will der Rechner nix wissen. Das mit Konqueror klappt aber. Aufgeben? ICH? Never *g*. Ich verzweifle zwar mal gerne vor dieser dummen Rechenmaschine. Aber gleich Aufgeben? Solage es noch Foren gibt, werd ich wohl nich so schnell aufgeben. Ich hab ja noch genug Zeit alles zu lernen. Bin ja erst 16.
-
Also: fdisk -l /dev/hda: Platte /dev/hda: 80.0 GByte, 80026361856 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 9729 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id Dateisystemtyp /dev/hda1 * 1 1275 10241406 7 HPFS/NTFS /dev/hda2 1276 8287 56323890 f Win95 Erw. (LBA) /dev/hda3 8288 9661 11036655 83 Linux /dev/hda4 9662 9726 522112+ 82 Linux Swap /dev/hda5 1276 8287 56323858+ 7 HPFS/NTFS Also wie das mit dem Konsolen-FTP gehen soll... Ich bezweifle das ich das mal eben in 5 min. hinbekomme. Und Konqueror? Der ist als FTP-Client einsetzbar? Wie soll ich denn zu einem FTP-Server mit Username und Pass Connecten, sodas ich Dateien hochladen kann? Many THX für Das Handbuch. Und Auch für alles andere bisher
-
1: Die Partition ist (wieder) NTFS als gehe ich davon aus das es: 'mount -t ntfs /dev/hda5 /windows/D' (hda5 ist die bezeichnung unter YaST) heißen muss. '/windows' ist das standart-Verzeichnis für mount's. Da war vorher auch die Partition gemounted 2: mount: /dev/hda3 on / type ext3 (rw) proc on /proc type proc (rw) devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5) /dev/hda1 on /windows/C type ntfs (ro,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,nls=iso8859-1) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw) usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw) 3: Das Benutzerhanbuch liegt der Personal bei, auch mit diesem Einführungs Kapitel, dass ich mir bereits angeschaut habe (Ich musste erstmal nachlesen, wie ich dir die Ausgabe der Konsole geben könnte ohne sie abzutippen...). Das Admin-Hanbuch fehlt. Wäre ziehmlich Praktisch, wenn du mir das als PDF zukommen lassen könntest. 4: Noch eine Frage... Ich bräuchte einen FTP-Client für Linux (um Bilder hoch zu laden, die ich posten kann). Unter der Linux-Software habe ich bereits 'lukemftp' installiert. Aber ich weiß nicht wo ich das Programm finden soll... Hab es schon über 'Befehl Ausführen' Fenster versucht, aber nix.
-
Ja. Ich benutze SuSE Linux 9.0 Personal, wie bereits oben im header erwähnt... Naja... Das mit dem Befehl in der Konsole haut nicht ganz hin. Der gibt mir nur generelle Informationen zum Mounten aus. Sprich das selbe wie der Befehl: "mount -h" Aber einbinden tut er das Laufwerk (/dev/hda5) immer noch nicht. Zur Lektüre... Naja. In der Personal von SuSE liegt nur ein recht dürftiges Handbuch bei. Kannst du mir ein gutes Buch zum thema Linux empfehlen? Möglichst anfängergerecht...
-
Ich bin ja jetzt immernoch recht frischer Linux User und hab leider noch nicht allzuvoel Ahnung. Folgendes Problem: Habe eine Festplatte mit 4 Partitionen: C: für Windows; D: für verschiedene Datein und zwei Partitionen für Linux (eine Swap). Nun will ich aber die größte (D:) Partition gern auch unter Linux nutzbar machen. Es wurde ja vorher bereits automatisch unter /windows/D eingebunden. Doch war das ganze NTFS und ich konnte nichts auf der Partition speichern. Ich habe daraufhin die Partition un FAT32 umgewandelt (Partition Magic 8.1). Doch war das Laufwerk nicht mehr unter /windows/D zu finden. Darauf hin wandelte ich das ganze wieder in NTFS um und hoffe auf benutzbarkeit. Jedoch wurde ich enttäuscht. Ich habe dann herausgefunden, dass man das Ganze erst Mounten muss (unter YaST - System - Partitionen). Aber wenn ich /windows/D angebe und auf Übernehmen gehe, wird es trotzdem nicht gemounted und wenn ich nochmals in Partitionen rein gehe, zeigt der mir das Laufwerk wieder als ungemounted an. Ich hoffe ihr habt das Problem verstanden und könnt mir da weiter helfen. Many THX im vorraus
-
@Hiro Also ich wüsste nicht, das man mit der installation Treibern die funtion von tasten deaktivieren kann... Aber man braucht sie eben nur installieren, wenn nicht alle tasten hinhauen
-
Wow. Ich hab's geschaft. Bin mit Linux online. Es klappt mit PPPoE, aber ich musste nen neuen Benutzernamen einrichen, der kleingeschrieben und 8 Zeichen lang ist. Zudem ein passwort mit 6 Zeichen, nur dann geht's. Many THX nochma
-
Auf XP lässt sich beim internet explorer
Dreezard antwortete auf Kr***en's Thema in Allg. Computerprobleme
Hattest du mal WinSweep benutzt? Ich hatte das Problem durch den Pop-up-blocker. Wenn man winsweep nähmlich deinstalliert, ohne vorher den Pop-up-Blocker deaktiviert zu haben kommt sowas zu stande PS: Ich empfehle dir mal den Firebird 0.8 Browser zu probieren. Auch Opera is ziehmlich gut. -
Ahja. Ich merke gerade, dass ich vergessen habe zu erwähnen, das ich mit DSL online gehen will. Die DFÜ Möglichkeit funtioniert nicht mal unter Windoofs....
-
Tja, da will man sich von einem Monopol losreißen und auf OpenSource um steigen und merkt, das es schon an der Bloßen Internetverbindung scheitert. Ich wüsste gern wie ich es schaffe unter SuSe Linunx 9.0 (oder auch mit Knoppix) mit AOL online zu gehen. Ich hab mal von nem Programm namens PengAOL gehört, aber alle beschreibungen waren irgendwie zu kompliziert und haben nich hingehaut. Also, bitte sagt mir, wie ich's richtig mache. Am besten idiotensicher... MANY THX im Vorraus. In dem Sinne: OpenSource rulz!