Hallo! Ich wusste nicht recht wohin mit dem Thema, hoffe hier passts hin. Mein Name ist herb, 33, aus Tirol. Ich bin nach längerer Chopper-Zeit wieder bei Vespa gelandet. Seit 2 Wochen fahre ich eine 1977 PV mit Originalmotor in blau, meine Freundin seit 2 Wochen mit einer 1974 VNL (Sprint oder GTR?) mit P150X Motor und 177 DR. Ich bins gewohnt, an Motorrädern rumzuschrauben, habe aber keine KFZ-Ausbildung, learning-by-doing bisher immer :) Bisher hab' ich aber nur Kleinigkeiten an den Vespas gemacht (Bremsbacken, Reifen, Gepäckfachschloß, ..). Mit dem derzeitigen Setup der PV bin ich nicht sehr zufrieden - schwer zu betätigende Kupplung, Kontaktzündung 6V und vmax 80 km/h. Ich möchte das ändern, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich am Originalmotor viel ändern will oder lieber einen kompletten Motortausch mit einem PS-Monster (Falc?) machen will. Momentan gefällt mir diese zweite Variante besser, da ich so maximale Leistung hätte und die Möglichkeit bestünde, wieder komplett auf original zurückzubauen. Den Motor würde ich mir von einer Vespa-Werkstatt bauen und abstimmen lassen. Bis zum Frühjahr will ich mir darüber klar werden. Jedenfalls habe ich ganz viele Fragen, die ich hier mal stellen möchte. Ich habe zwar schon hier im Forum gesucht und viel gelesen. Meine Fragen konnte ich dadurch allerdings nicht 100%ig beantworten. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte. - Was wäre eine gute Lektüre zur Vespa-Technik - welche Werkstatthandbücher/Rep-Anleitungen sind zu empfehlen? - Gibt es Motoren >30PS für die PV, die auch halbwegs zuverlässig sind (möchte auch längere Touren zb. nach Sardinien machen) - ich habe hier mal was von Falc gelesen? - Was würde so ein Motor ungefähr kosten - ich schätze mal ca. 3000? - Sind echte 100 km/h mit dem Originalmotor möglich, ohne viel zu ändern und ohne den Motor zu spalten - also zB. nur durch Zylinderwechsel, anderen Auspuff und Anpassen der Düsen? Wenn ja, was wäre empfehlenswert? - Meine PV im Originalzustand braucht derzeit ca. 4l/100 km - ist das noch normal bei den derzeitigen Temperaturen und nur Kurzstrecken oder sollte ich da mal genauer nachsehen? - Die VNL meiner Freundin springt bei den jetzigen Temperaturen (ca. 10 Grad) erst nach min. 10 Kicks an. Ich will mir da mal die Zündkerze ansehen/tauschen und wenn das nix bringt den Vergaser. Kann es sonst noch etwas sein, das typischerweise Probleme macht oder ist das eh ganz normales Verhalten bei niedrigen Temperaturen? Das waren jetzt mal meine brennendsten Fragen. Ich hätte da aber sicher noch viele weitere :) Danke schon mal, sy, herb