Zum Inhalt springen

AlexMiller

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AlexMiller

  1. Die Schaumgummizwischenlage bei der V50-Seriensitzbank steht ca. 10 bis 15mm über die eigentliche (dunkelgraue), dünne Sitzauflage auf dem Federkern an den Längsseiten raus.

    Das ist bei meiner Fuffi auch der Bereich gewesen, der in letzter Zeit stark in Auflösung übergegangen ist. Der eigentliche strapazierte Bereich direkt unter dem Bezug war noch fest und zeigte auch keinen Abrieb.

    Vermutlich sind es die Benzindämpfe, weil nur diese sichtbaren, freiliegenden Schaumgummibereiche angegriffen waren und mürbe geworden sind.

    :satisfied: bobcat

    Vielen Dank Bobcat :)!!!

  2. Mal vereinfacht die Funktion des Sensors erklärt (was passiert?):

    Der Sensor erkennt eine klopfende Verbrennung bei laufendem Motor, sprich wenn der Kolben zu früh eine auf den Deckel bekommt ;)

    Wird ein klopfen erkannt -> Meldung ans Steuergerät. Dieses verstellt den ZZP entgegengesetzt des Kennfeldes in Richtung "spät", z.B. um 3°KW.

    Daraufhin wird wieder langsam an die Grenze/den Kennfeldwert rangetastet.

    Mögliche Folgen bei einer, wie bei dir, defekten Regelung:

    - Weniger Leistung

    - Erhöhter KS-Verbrauch

    - Wenn der Motor länger im Klopfbereich arbeitet -> eventuelle Motorschäden

    soviel dazu ;)

  3. Richtig, das ist der Unterschied!

    Vom E46 M3 war nie dir Rede, das ist auch ein Reihen 6-Zyl., aber Saugmotor.

    Der Unterschied liegt deutlich im Durchzug, da 3-Zyl. mit je einem Turbo beatmet werden, und nicht wie im Gegensatz zum N55 6-Zyl. von einem.

    Richtig, das ist der Unterschied!

    Vom E46 M3 war nie dir Rede, das ist auch ein Reihen 6-Zyl., aber Saugmotor.

    Der Unterschied liegt deutlich im Durchzug, da 3-Zyl. mit je einem Turbo beatmet werden, und nicht wie im Gegensatz zum N55 6-Zyl. von einem.

  4. Der Chip ist wiederrum so ne Sache, mit der ich mich persönlich weniger mit anfreunden kann...

    Klar kannst du mehr Nm und PS rauskitzeln, allerdings sollte beides noch im Rahmen bleiben - Die KW z.B. wird durch die enormen, dauerhaft gestiegenen Scherkräfte nicht allzu erfreut sein und du irgendwann ebenfalls! 

    Punkt 2 ist, falls du noch Garantie haben solltest, erlischt diese bedingungslos!

    Ausnahme zum Beispiel wäre der VW-Tuner ABT - dort besteht weiterhin die VW-Garantie!

    Allerdings bei nem 35i mit 306 PS noch nen Chip reinzudrücken, wozu?! :blink:

    Die Pferdchen reichen in allen Lebenslagen mehr als aus :-D

    Nicht abzuwegen wäre in meinen Augen die 250 Km/h-Sperre aufzuheben.

    Wenn dir das immer noch nicht reicht, kannst du bei Namhaften Spezialisten eine Steuergerätoptimierung vornehmen lassen - Der M3 hat den selben Motor, nur die Kennfelder wurden angepasst. 

    Falls die Möglichkeit besteht, einen N54 und N55 Probe zufahren, mach es auf jeden Fall!

    Als erstes den 55er Nachfolger, danach den 54er - Du Unterschied wird sich deutlich bemerkbar machen, egal was auf irgendwelchen Internetseiten steht  :cheers:

  5. Servus.

    Es gibt neues von der front :)

    letztens hatte ich meinen motor von der v50 gespalten und neu gelagert und habe die hälften nicht zusammen bekommen. eine andere sorge war ja der "knack" beim zusammensetzen - vermutung das irgendwo irgendwas gebrochen ist.

    ich kann aufatmen, es ist alles ganz geblieben ;)

    heute hab ich einen neuen Versuch gestartet, mich an eure Tipps und Vorschläge gehalten:

    die hälften sind zusammen und alle schrauben drin.

    an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle für die große Hilfe :)!!!

    wobei ich jetzt schon zur nächsten Frage komme (tut mir leid aber ich frag lieber einmal zu oft als einmal zu wenig):

    Zylinder kolben und kickerhebel ist bereits montiert.

    Kupplung und primärritzel noch nicht.

    wenn ich an der hauptwelle drehe, dreht sich die nebenwelle mit. Soweit, sogut. wenn ich den Kicker trete dreht sich die nebenwelle kurz mit. Allerdings kurz darauf kann ich den kicker nur noch leer/ widerstandslos bewegen und die antriebswelle ist verklemmt. Mit etwas kraft lässt sich die hauptwelle wieder drehen und und der Kicker springt in seine "ruheposition".

    habe ich einen Fehler beim zusammensetzen gemacht oder liegt das an der noch nicht montierten kupplung?

     hat mir jemand ne antwort?

  6. Servus.

    Es gibt neues von der front :)

    letztens hatte ich meinen motor von der v50 gespalten und neu gelagert und habe die hälften nicht zusammen bekommen. eine andere sorge war ja der "knack" beim zusammensetzen - vermutung das irgendwo irgendwas gebrochen ist.

    ich kann aufatmen, es ist alles ganz geblieben ;)

    heute hab ich einen neuen Versuch gestartet, mich an eure Tipps und Vorschläge gehalten:

    die hälften sind zusammen und alle schrauben drin.

    an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle für die große Hilfe :)!!!

    wobei ich jetzt schon zur nächsten Frage komme (tut mir leid aber ich frag lieber einmal zu oft als einmal zu wenig):

    Zylinder kolben und kickerhebel ist bereits montiert.

    Kupplung und primärritzel noch nicht.

    wenn ich an der hauptwelle drehe, dreht sich die nebenwelle mit. Soweit, sogut. wenn ich den Kicker trete dreht sich die nebenwelle kurz mit. Allerdings kurz darauf kann ich den kicker nur noch leer/ widerstandslos bewegen und die antriebswelle ist verklemmt. Mit etwas kraft lässt sich die hauptwelle wieder drehen und und der Kicker springt in seine "ruheposition".

    habe ich einen Fehler beim zusammensetzen gemacht oder liegt das an der noch nicht montierten kupplung?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information